Garantieverlängerung – sinnvoll?

VW Passat B7/3C

Bin gerade dabei, einen neuen Passat Variant zu bestellen, und stelle mir jetzt die Frage, ob diese Garantieverlängerung sinnvoll ist. Hier in Luxemburg kostet sie für ein 3. Jahr (bis 90.000 km maximal) 350 €, für ein 4. Jahr (bis 120.000 km maximal) 850 € und für ein 5. Jahr (bis 150.000 km maximal) 1.500 €.

Erscheint euch das sinnvoll? Ich fahre tatsächlich so um die 30.000 im Jahr und würde den Wagen so 4-5 Jahre halten. Ausgenommen sind natürlich, wie bei der normalen 2-Jahres-Garantie, ‚normaler Verschleiß’ (Bremsscheiben, Kupplung…).

Bei meinen bisherigen 4 Passats wäre es allerdings ein Verlustgeschäft gewesen, da ich außer ‚normalem Verschleiß’ kaum was hatte. Vielleicht ergibt sich die Antwort dadurch ja auch von selbst…

11 Antworten

Die Frage kann dir hier keiner beantworten. Bei einer Versicherung, egal ob Berufsunfähigkeits-, Lebens, Rechtsschutz- oder wie hier beim Passat eine Garantieversicherung, handelt es sich immer um eine Wette gegen das Schicksal.

Hält dein Wagen 5 Jahre ohne dass irgendwas kaputt geht, was kein Verschleißteil ist, ärgerst du dich über die Kosten der Garantieversicherung. Geht im 3. Jahr der Klimakompressor kaputt und verabschiedet sich im 4. Jahr die Mechatronik des DSG, hast du das Geld wieder rein.

Die jetzt angebotene Garantieversicherung hat den Vorteil, dass es sich um eine Voll- bzw. Werksgarantie handelt, also 100 % Material und 100 % Lohn. Das war früher anders, da änderte sich der Anteil der Kostenübernahme prozentual mit jedem Jahr.

Also ich habe eine Garantieverlängerung abgeschlossen, 1371 Euro (inkl. 15 % Rabatt wegen Neuwagen) für das 3.,4. und 5. Jahr, bis 125.000 km und kann nachts ruhig schlafen. Frag mich in 5 Jahren nochmal, ob es sinnvoll war sie abzuschließen 😉

Überlege es mir auch sowas noch nachträglich zu ordern. Mein Passat ist ein Werkswagen (noch kein Jahr alt) und somit noch innerhalb der 2 Jahres Werksgarantie. Wenn ich jetzt einsteige, könnte ich zusätzlich 2 Jahre Garantie dazukaufen für ca. 800,-€ laut Aussage meines Freundlichen. Zusammen mit dem 3. Extrajahr auf insgesamt 5 Jahre Garantie kommt man dann für ca. 1300,-€ weg (alles bei ca. 25.000 km pro Jahr gerechnet). Ob sich daran was ändert wenn ich noch länger warte, hat er nichts gesagt...scheint aber damals anders gewesen zu sein. Laut der Homepage von VW in Sachen Garantieverlängerung ist das neuerdings wohl egal, nur innerhalb der normalen Werksgarantie muss man noch sein.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Ob sich daran was ändert wenn ich noch länger warte, hat er nichts gesagt...scheint aber damals anders gewesen zu sein. Laut der Homepage von VW in Sachen Garantieverlängerung ist das neuerdings wohl egal, nur innerhalb der normalen Werksgarantie muss man noch sein.

Letztes Jahr im Dezember, galten noch 15 % Rabatt, wenn man innerhalb der ersten vier Wochen nach Erstzulassung die Garantieversicherung abgeschlossen hat. Konnte so halt noch ein paar Euro sparen. Die Höhe des Beitrages richtet sich natürlich auch nach der Motorisierung, Art des Getriebes, der jährlichen Laufleistung und der aktuellen Ausfallquote bestimmter Teile.

Wenn ich richtig in meinen Unterlagen gelesen habe, muss ich die Garantieversicherung kündigen. Anderenfalls verlängert sie sich um weitere 12 Monate. Der neue "Jahresbeitrag" wird mir aber erst kurz vorher mitgeteilt und dürfte dann alle potentiellen Mängel einkalkulieren. Nicht das VW am Ende noch drauf zahlt mit ihrer Lifetime-Versicherung.

Man kann die Versicherung auch an den nächsten Besitzer verkaufen. Ein entsprechendes Übertragungsfomular lag meinen Unterlagen schon bei.

Naja, Rabatt scheidet für mich schonmal aus, da ja offiziell ein junger "Gebrauchter" auch wenn er noch rundum neu ausschaut. Endet das nicht automatisch wenn man die vereinbarte Laufleistung bzw. die Laufzeit erreicht hat je nachdem was zuerst eintritt ? Könnte mir vorstellen, dass das 6. Jahr so richtig reinhaut wenn man nicht aufpasst.

Ähnliche Themen

Also die 350€ fürs dritte Jahr würde ich in jedem Fall machen.

Hallo ,
bei meinem Händler diese Woche nachgefragte Garantieverlängerungs Preise:
Jahresfahrleistung bis 25.000km/Jahr - Passat 1.4 TSI CL BMT
12 Monate bis 75.000km   -   280,-€
24 Monate bis 100.000km  -   755,-€
36 Monate bis 125.000km  -   1434,-€

Bei meinem B6 ist bei ca. 83.000 km der Zahnriemen von der Anpressrolle gerutscht. Die schlappe 10.000 € die dann auf der Reparaturrechnung standen hat damals die garantieverlängernde Versicherung übernommen.
Der neue B7 läuft wiederum mit der Garantieverlängerung

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 30. Mai 2012 um 21:45:06 Uhr:


Die Frage kann dir hier keiner beantworten. Bei einer Versicherung, egal ob Berufsunfähigkeits-, Lebens, Rechtsschutz- oder wie hier beim Passat eine Garantieversicherung, handelt es sich immer um eine Wette gegen das Schicksal.

Hält dein Wagen 5 Jahre ohne dass irgendwas kaputt geht, was kein Verschleißteil ist, ärgerst du dich über die Kosten der Garantieversicherung. Geht im 3. Jahr der Klimakompressor kaputt und verabschiedet sich im 4. Jahr die Mechatronik des DSG, hast du das Geld wieder rein.

Die jetzt angebotene Garantieversicherung hat den Vorteil, dass es sich um eine Voll- bzw. Werksgarantie handelt, also 100 % Material und 100 % Lohn. Das war früher anders, da änderte sich der Anteil der Kostenübernahme prozentual mit jedem Jahr.

Also ich habe eine Garantieverlängerung abgeschlossen, 1371 Euro (inkl. 15 % Rabatt wegen Neuwagen) für das 3.,4. und 5. Jahr, bis 125.000 km und kann nachts ruhig schlafen. Frag mich in 5 Jahren nochmal, ob es sinnvoll war sie abzuschließen 😉

Frage dich jetzt sogar nach 8 Jahren: WAR DIESE GARANTIE SINNVOLL ???
Habe 3.6L CC BJ2014 KM-62000 mit DSG gekauft und spiele auch mit Gedanken eine Garantie, die Getriebe und Motor zur 80% abdeckt (KM-Stand bedingt) abzuschliessen. Kostet unter 400€/Jahr.
Mein jährliche Fahrleistung wird aber maximal 10.000 km betragen.

hallo,

dies ist ja ein älterer Beitrag 🙂

aber, selbst ich habe noch eine VVD Garantie Verlängerung privat vom Händler übernommen für mein Passat Variant 3.6 4Motion

dieses kostet mir aktuell jeden Monat ca.85,- € in der privaten Verlängerung 🙄

da mein VR6 aber Modell 2014 ist, habe ich diese abgekündigt und nutze nur noch die Restlaufzeit bis 06.2021 aus den Vertrag

ob eine Garantie Verlängerung Sinn oder Unsinn ist, kann ich nicht beurteilen

selbst hatte ich nur einige bekannte Probleme:
1. Heckklappenschloss
2. gebrochener Wischwasch-Schlauch in der Heckklappe
3. Federbruch an der Hinterachse
4. Ausfall eines Türgriffes bei verbauten Kessy

Punkt 1. und 4. wurden sicher über diese Garantie abgewickelt

Punkt 2. und 3. fielen aus dieser Voll-Garantie heraus, weil angeblich Verschleiß und musste ich selber Tragen 😠

so habe ich mich entschlossen, das mein Passat Variant 3.6 4Motion ab 06.2021 keine Zahlungen in eine erweiterte Garantie erhält

egal, ob ich ein lückenloses Service Heft besitze, was nix mit Garantie zu tun hat und nur einen Nachweiss dient

mein Kilometerstand ist aktuell ca. 87.000 km

mein Tipp ist dies nur 1 bis 2 Jahre mitzumachen, dann aber eine Entscheidung zu treffen ob es sich noch rechnet bzw. ob es Sinn ergibt

mfg

Mir geht es hauptsächlich um von großeren Schaden (Getriebe, Motor...) abgedeckt zu sein, wenn auch nicht mit 100% wegen alter und KM-Stand.
Viel mehr als Motor, Getriebe und, glaube, Abgasanlage ist bei dem Tarif auch nicht drin, dafür kostet es auch angemessen in Vergleich zu VW-Garantie.
VVD habe ich auch von Verkäufer übernommen, habe es aber nicht verlängert und es lief vor 2 Wochen aus.
Ist mir persönlich viel zu teuer....1000 Euronen wären bei mir fällig für Jahr 2021, wenn ich es verlängern hätte lassen. Völlig übertrieben !

hallo,

jede Versicherung verdient Ihr Gelt aus Angst, Angst wenn etwas eintreten könnte und aus der Angst sich nicht dafür "Abgesichert" zu haben 🙂

Wer sich damit abgesichert fühlt, sollte es tun, aber auch darauf achten, wenn es Zeit ist, dies nicht mehr fortzuführen

in meinen Fall macht es nach 6 Jahren keinen Sinn mehr, da der Wert des KFZ unter 20.000 € gesunken ist

noch habe ich eine Teilkasko für Steinschläge bzw. auch Vandalismus, mehr auch nicht.

wenn jetzt ein Kapitalschaden in Motor oder Getriebe bzw. elektronische Teile eintritt, habe ich die Wahl zu einen anderen KFZ

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen