Garantieverlängerung nach 2 Jahren

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich habe nochmal eine Frage zum Thema Garantieverlängerung.
In der Suche habe ich nichts passendes gefunden:
Ich kann nun für unseren Touran eine Verlängerung für 1 Jahr für 255,-Euro abschliessen.
Man sagt ja immer, dass es besser gewesen wäre, wenn der Vorbesitzer diese abgeschlossen hätte, dann wären es 2 Jahre.
Aber diese Möglichkeit bestand nicht, da der Vorbesitzer VW-Wolfsburg war. Es handelt sich also um einen Ex-Dienstwagen, zugelassen auf Volkswagen-Wolfsburg, der von einem VW-Händler angeboten wurde. Meint Ihr, dass sich VW mit dieser Begründung auf eine 2jährige Garantie für 255.- Euro einlassen würde?
🙄 🙂
Lohnt es sich, mal in Wolfsburg direkt nachzufragen?
Meinen "freundlichen" habe ich darauf noch nicht angesprochen.

mFg
simon.michel

29 Antworten

Hallo!
Da bin ich wieder, zurück vom 🙂
Ich habe mir das pdf runtergeladen und auch noch vom Tisch des Verkäufers das Originalprospekt mitgenommen.
Mein Verkäufer besteht aber auf der Aussage, das die 2jährige Verlängerung AUSCHLIEßLICH für NEU-GEKAUFTE bzw VORFÜHRWAGEN gilt.
UND definitiv nicht für 2.Besitzer.
Davon lässt er sich auch nach Sichtung der Prospekte nicht abbringen.
Nun meine Frage:
Wer von euch ist defintiv NICHT Erstbesitzer und hat trotzdem SELBER eine 2jährige LifeTime beim VW-Händler abschließen können?

und zu welchem Preis?

Danke und verwirrte Grüße 😕

simon.michel

Hallo simon.michel

nachdem Dein Händler zu den extrem bockigen gehört, hilft Dir nur noch

Mo - Fr von 8-18 Uhr 0180 3224295 (vw versicherungsdienst)

Hallo hohirode,
habe ich gerade gemacht !
Die nette Daem sagte mir, auch nach interner Rücksprache:
"Nur bei Erstbesitz ist eine 2jährige Verlängerung möglich"...

MfG
simon.michel

Hallo simon.michel
Dann weiß ich auch nicht weiter, schreibe aber nachfolgend wörtlich aus den mir übergebenene Bedingungen ab und das ist eindeutig :
I. Versicherungsleistung
..
(2) Die Garantieversicherung bei erstmaligem Abschluss gilt für 24 Monate und beginnt mit dem Ablauf einer Frist von 2 Jahren seit der Erstauslieferung des Fahrzeuges für die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gewährten Gewährleistung. Eine Verlängerung (siehe Ziffer1.3) gilt für 12 Monate und beginnt direkt im Anschluss.
(3) Die Garantieversicherung kann auf Antrag zu den dann gültigen tarifen und Bedingungen verlängert werden.Eine Verpflichtung zur Verlängerung besteht für den Versicherer nicht.

Heißt im Klartext.: beim ersten (!) Abschluss der Zusatzgarantie gilt diese immer 24 Monate, beginnend nach Ablauf der 24 Monate gesetzlichen Herstellergewährleistung, danach ( also nach 48 Monaten ) die Verlängerung jeweils 12 Monate.
Dabei ist es egal, wer das Ding abschließt, es steht nicht da, dass es nur der Erstbesitzer sein muss - nirgendwo. Da steht auch nichts von Dienstwagen geht nicht oder so.

Mehr kann ich jetzt nicht mehr für Dich tun - viel Glück.

Ähnliche Themen

Versuch doch mal dein Glück bei dem hier , vielleicht kann er dir ja eine Lösung anbieten.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von simon.michel


..
.
Mein Verkäufer besteht aber auf der Aussage, das die 2jährige Verlängerung AUSCHLIEßLICH für NEU-GEKAUFTE bzw VORFÜHRWAGEN gilt.
UND definitiv nicht für 2.Besitzer.
Davon lässt er sich auch nach Sichtung der Prospekte nicht abbringen.
Nun meine Frage:
Wer von euch ist defintiv NICHT Erstbesitzer und hat trotzdem SELBER eine 2jährige LifeTime beim VW-Händler abschließen können?

und zu welchem Preis?

Danke und verwirrte Grüße 😕

simon.michel

Und ich wiederhole mich hier ( aus einem anderen Thread hier, bitte selber suchen und nachlesen ) :

Ich habe definitiv als Zweitbesitzer eine 2jährige Lifetime Garantie abschließen können. Deine Frage ist damit eigentlich schon längst beantwortet.
Auch den Preis habe ich dort genannt ( Bitte selber suchen, ich sehe nicht mehr nach )

Dass der VW-Händler unkundig war und ich Überzeungungsarbeit leisten mußte , habe ich auch schon geschildert. Aber deine Frage lautet doch nicht : Haben Vw-Händler Ahnnung von den Versicherungsbedingungen ?

Gruß
Dianos

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Eine Verpflichtung zur Verlängerung besteht für den Versicherer nicht.

Da steht es doch genau hellgrau auf taubenblau: der Versicherer kann sich aussuchen, ob er versichen will oder nicht. Wenn der Versicherer keine gebrauchten Autos versichern will, dann muß er das auch nicht. Ende-Gelände. Jetzt könnte man noch ganz fies denken: viele Montags-Murks-Autos werden schnell wieder weiter verkauft und die werden für die Versicherung teuer, also werden die gemieden... 😠

@ simon.michel

Entweder wurden das Kleingeduckte (die allgemeinen Versicherungsbedingungen) geändert und Dein 😁 DARF jetzt nicht mehr abschließen, oder er WILL nicht: dann könntest Du die anderen 😁 in Deiner Region abklappern und Dir einen solchen Versicherungsvertrag kaufen. Bitte doch Deinen 😁, er möchte Dir die allgemeinen Versicherungsbedingungen mitgeben- dann kannst Du selber nachlesen, wo was steht.

und zu Schluß @ hohirode:

sag mal, wo kriegst Du Deine scharfen Benutzerbilder her?

fragt bewundernd 😎

igelonline

Zitat:

Original geschrieben von igelonline


....
Da steht es doch genau hellgrau auf taubenblau: der Versicherer kann sich aussuchen, ob er versichen will oder nicht. ..

igelonline

Nein, das steht da doch nicht so.

Diese Verlängerungsklausel unter Punkt (3) bezieht sich auf eine etwaige Verlängerung über den erstmaligen Abschluß von 24 Monaten Garantieversicherung hinaus. Also auf eine Verlängerung der Garantieversicherung nach 24 Monaten( nach deren Ablauf ). Da ist der Touran dann mittlerweile 48 Monate alt.

Aber danach hatte der Fragesteller doch gar nicht gefragt.

Gruß
Dianos

Zitat:

Original geschrieben von igelonline


und zu Schluß @ hohirode:

sag mal, wo kriegst Du Deine scharfen Benutzerbilder her?

über google : ? free animierte gif ? und ähnlich

dann sind die gefundenen ( achten darauf - ob Du sie verwenden darfst, bei seriösen Seiten steht das irgendwo dabei ) meist zu groß zum einstellen ( dürfen hier so um 50x50 pixel haben ) und werden mit Corel Photo in Form gebracht. Hätte gern mehr Zeit, das Suchen ist nicht das Thema, die Dinger dann zu bearbeiten, das braucht die Zeit. Man kann die Dinger auch selber machen, noch mehr Zeit !! und richtig Ahnung vom Programm, die habe ich nur bedingt.

Grüße

Hallo!
So, nun noch mal für alle!
Nach einem Telefonat mit der Volkswagenbank war also klar, dass es die 2jährige Anschlußgarantie für ca, 250 ,-Euro nur für Erstbesitzer gibt, auch wenn es so nicht eindeutig in den Prospekten steht.Einige Händler mögen da vielleicht eine Ausnahme machen.
Aber durch den netten Tipp mit der Autoplus-Jahreswagenbörse habe ich nun dort eine 2jährige Anschlussgarantie für 248,-Euro abgeschlossen.Abgewickelt wird das über die "CarGarantie", dem Marktführer. Die Bedingungen sind mit denen von VW gleich, zumindestens konnte ich keinen maßgebenden Unterschied feststellen.

Dank an alle!
MfG
simon.michel

Lifetime-Garantie

Hallo,habe als 2besitzer meine Garantieverlängerung im März
2006 beim VW-Händler ohne Propleme für 330Euro abgeschlossen Touran Bj.11.04 gekauft im Mai 2005 beim anderen VW-Händler.

Gruß
Kerbe

Hallo Kerbe!

Welches Modell nennst Du Dein eigen (Motor, Getriebe)?

Gruß

Lifetime-Garantie

Touran 2.0 TDI 103 Kw 6 gang Schaltgetriebe.

Gruß Kerbe

Zitat:

Original geschrieben von simon.michel


Hallo!
So, nun noch mal für alle!
Nach einem Telefonat mit der Volkswagenbank war also klar, dass es die 2jährige Anschlußgarantie für ca, 250 ,-Euro nur für Erstbesitzer gibt, auch wenn es so nicht eindeutig in den Prospekten steht.Einige Händler mögen da vielleicht eine Ausnahme machen.

MfG
simon.michel

Na, wenn du mit der "Volkswagenbank" telefoniert hast, dann ist überhaupt nichts klar: Ausser die VW-Bank ist für solche Fragen nicht zuständig. 😁

Die VW-Bank ist zuständig, wenn du einen Kredit abwickeln willst ( vielleicht liegt in diesem Zusammenhang dein Problem ). Aber sie ist nicht für Versicherungsfragen zuständig. Und die dir erteilte Auskunft ist damit wertlos..

Du solltest schon in diesem Fall mit dem Volkswagen VersicherungsService telefonieren, um eine kompetente Auskunft zu erhalten.

Hallo!
@dianos
Ja, ich habe natürlich mit dem vw-versicherungsdienst telefoniert und nicht mit der vw-bank.
Steht aber auch oben im Thread..

MfG
simon.michel

Deine Antwort
Ähnliche Themen