Garantieverlängerung Ja/Nein?

BMW 3er E91

Hallo,

kurze Frage zur Eurer Meinung bezüglich Garantieverlängerung:
Mein E91 (318D) Touring (EZ 04/2012) steht kurz vor Ablauf der Gewährleistung.
BMW NL Frankfurt machte mir folgendes Angebot:
12 Monate Garantieverlängerung: 152,32 EUR
+ weitere 12 Mon. Laufzeitverlängerung: 570,01 EUR oder
+ weitere 24 Mon. Laufzeitverlängerung: 986,51 EUR (incl. 250,00 EUR Selbstbehalt pro Schaden)

Lohnt sich eine Garantieverlängerung? Jetzt bitte keine antworten wie, ja im Schadenfall schon, etc....

Mich interessiert, ob Ihr sowas abgeschlossen habt.

Ich denke drüber nach, wenigstens 1 Jahr zu verlängern.

Zusätzlich MUSS man für den Abschluss einen 12-Punkte-Check durchführen lassen. der kostet nochmal 19,90 EUR!!! Is ein Aktionspreis... ;-))

Viele Grüße
S-Willi

21 Antworten

Kommt zu den 250 Eigenanteil noch eine km Staffelung hinzu?

Also fürs erste Jahr 152 ist kleines Geld fürs Gewissen, gehts da um Euro-Plus oder welche Garantie genau ?Ob ich das für länger lohnt das hängt von der jährlichen Fahrleistung ab10.000 nö, 40.000 yo.
Ich hatte 1 Jahr hinten dran und nicht genutzt,,

Hallo,

ich vermute anhand der Angaben, dass es sich um eine Europlus-Garantie handelt. Leider hast Du keine Angaben zum aktuellen KM-Stand und deiner voraussichtlichen jährlichen Fahrleistung gemacht. Bei einer geringen KM-Leistung lohnt sich die Garantie wahrscheinlich deswegen nicht, weil Du noch das meiste von BMW auf Kulanz bekommst. Das wird natürlich nach dem 3. Jahr bzw. bei Laufleistungen, die auf die 100tkm zugehen deutlich schwieriger.

Ich hatte die Garantie mit maximaler Laufzeitverlängerung für meinen E61 520dA touring und die hat sich wirklich gelohnt. Alleine mit dem Tausch der beiden Heckklappenkabelbäume hatte ich die Kosten der Garantie mehr als raus.

Das schöne an der Europlus ist, dass auch fast die gesamte Komfortelektrik abgedeckt ist und Eigenanteile beim Material erst ab 100tkm abgezogen werden. Bei meiner Europlus wurde dieser Eigenanteil übrigens mit den 250€ SB verrechnet.

Mein Fazit: Jederzeit wieder die Europlus mit Laufzeitverlängerung, es beruhigt ungemein. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass sich BMW bei meinem Wagen sehr kulant gezeigt hat.

Gruß Rainer

Bei meinem hätte es 2400 € gekostet (3 Jahre). Aber da ich mit dem Cabby nicht viel fahre und alle Wartungen machen lasse, wird es die Kulanz schon richten ... habe aber bis heute noch nix gehabt und so schon 1400€ auf der Habenseite.
Und weshalb kostet es bei wenig PS im ersten Jahr so wenig? Eben! Wegen Kulanz ... da sind meiner Meinung nach selbst kleine Beträge von unter 200 € nur eine überflüssige persönliche Beruhigungspille.
Versicherungen schließt man nicht ab nur weil sie günstig sind sondern weil sie Schäden von einem fernhalten sollen, die sonst finanziell weh tun. Und da sehe ich im 3.-5. Jahr nicht wirklich eine Gefahr, wenn man nicht gerade 40.000 km pro Jahr mit seinem Fahrzeug rumfahren muss.
Aber mach mal jeder wie er will ...

Ähnliche Themen

ich habe beim Kauf ein jahr Euro plus bekommen vom händler..für das 2.jahr wollten sie 990 Euro haben.. Hab ich zum Glück nicht gemacht weil im 2.ten jahr nichts war..

Ich würde KEINE Verlängerung mehr abschließen. Mir sind darin zu viele Ausnahmen enthalten, wo am Ende dann doch nicht gezahlt wird. Beim Cabrio waren die Seilzüge des Cabrio Daches defekt (Materialkosten von ca. 30€ + vielleicht 30min Arbeitszeit) und sowas war auch ausgeklammert.

Wofür brauche ich dann eine Verlängerung? Ein Motorschaden würde bei normaler Laufleistung schließlich auch über Kulanz zu regeln sein.

Wenn es ein Komplettpaket wäre, dann könnte man sich dieses Schutz gefallen lassen. 🙂

(Die Seilzüge sind am Ende auch über Kulanz getauscht worden)

http://www.garantie-direkt.de/

Ich habe oben diese und bisher 2 Schäden gehabt, welche problemlos übernommen wurden.

Kostet dich schlappe 20€ / Monat!

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



http://www.garantie-direkt.de/

Ich habe oben diese und bisher 2 Schäden gehabt, welche problemlos übernommen wurden.

Kostet dich schlappe 20€ / Monat!

Wobei ich auch hier bei Problemen mit:

- elektrischen Steuergeräten / Kabelbaum

- Turbolade

- Partikelfilter

oder oder...

keine Übernahme der Kosten habe.

Man muss einfach genau wissen ob man das letzte Risiko wie Motorschaden, Totalausfall der Bremsanlage etc. versichern möchte.

hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Meine Laufleistung liegt bei 20 000 km pro Jahr.
Jetztiger km-Stand ist 36 500 km.

Das erste Jahr ist eine Neuwagenanschlussgarantie.
Jahr 2+3 ist EURO-Plus Verlängerung (mit Einschränkune ab 100 000 km und 250 EUR Selbstbeteiligung)

Viele Grüße

Hi TE,also da das auto ja relativ neu ist,würde ich persönlich für jetzt keine zusätzliche Garantie abschliessen,da der wagen schon ausgereift ist 🙂
wenn du pech hast geht was kaputt oder wenn du glück hast hält er ewig ohne das irgendetwas kaputt geht,ist eben ein Auto 😉

Wenn Du also dann 60000 km fährst bis Du in drei Jahren immer noch unter 100.000 km.
Ob bei 100.000 Probleme kommen, hängt ewtl. einwenig davo ab wie der Wagen problemtechnisch die vergangenen km weg gesteckt hat, also ob es da schon Auffälligkeiten gab, was auch immer,,
bei deiner Fahrleistung bist du unter 100000 .Die Kosten die dann ab 100 kommen wie ewtl. Turbolader oder Dfp sind hoch, daher ist auch das letzte Jahr so teuer,, ich würde sagen , nimm die ersten 2 jahre nicht, nur ab dem 3ten Jahr ;-)
Meine Erfahrungen mit bmw Hamburg waren immer sehr kulante Regelungen, sofern man denn immer in Vertragswerkstätten war.

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



http://www.garantie-direkt.de/

Ich habe oben diese und bisher 2 Schäden gehabt, welche problemlos übernommen wurden.

Kostet dich schlappe 20€ / Monat!

Wobei ich auch hier bei Problemen mit:
- elektrischen Steuergeräten / Kabelbaum
- Turbolade
- Partikelfilter
oder oder...

keine Übernahme der Kosten habe.

Man muss einfach genau wissen ob man das letzte Risiko wie Motorschaden, Totalausfall der Bremsanlage etc. versichern möchte.

Les dir das mal genau durch!

Das ist alles versichert!

Zitat:

Original geschrieben von felixhh


Wenn Du also dann 60000 km fährst bis Du in drei Jahren immer noch unter 100.000 km.
Ob bei 100.000 Probleme kommen, hängt ewtl. einwenig davo ab wie der Wagen problemtechnisch die vergangenen km weg gesteckt hat, also ob es da schon Auffälligkeiten gab, was auch immer,,
bei deiner Fahrleistung bist du unter 100000 .Die Kosten die dann ab 100 kommen wie ewtl. Turbolader oder Dfp sind hoch, daher ist auch das letzte Jahr so teuer,, ich würde sagen , nimm die ersten 2 jahre nicht, nur ab dem 3ten Jahr ;-)
Meine Erfahrungen mit bmw Hamburg waren immer sehr kulante Regelungen, sofern man denn immer in Vertragswerkstätten war.

Momentan denke ich auch, ich lass das ganze....ich fahre den Wagen vermutlich eh nur 4 Jahre, also bis 80 000 km....da gibt's wieder ein neues Auto. Denke, ich spar mir das Geld. Bisher war der Dreier absolut problemfrei.

also ich pendel immer nur hh-stpo. der wagen hat nichts und rollt und rollt und rollt,
abgesehen den von außen hinzugefügten schäden.. gleich zu Anfang hatte ich die rodeo kupplung moniert, wurde anstandslos ersetzt, kettenproblematik hatte ich angesprochen und wurde daraufhin gelöst, ebenso die kraftstoffleitungen (dröhnen), wie auch Geräusche beim pornodach, einmal notbetrieb wegen eines kaputten agr, alles kulanz. gefahren bin ich den ex-leiher (318d) bisher von 20-110tsd.. still ongoing, wenn nicht die blöden diebe wären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen