Garantieverlängerung für folgende Preise sinnvoll ? 1Jahr=106€, 2=234, 3=375
Hallo zusammen,
ist die Garantieverlängerung für folgende Preise sinnvoll ?
Der VW-Händler hat mir heute für meine Laufleistung von ca. 6000KM / Jahr die Garantieverlängerungs-preise mitgeteilt. (Ich wusste gar nicht dass es da "verschiedene Preise" gibt.
1 Jahr Garantieverlängerung kostet 106,00 €
2 Jahre Garantieverlängerung kosteten 234,00 €
3 Jahre Garantieverlängerung kosteten 375,00 €
Kann man sich das nicht sparen und zahlt im Bedafsfall einfach selbst ?
Kann man nicht ohne Garantieverlängerung im Bedarfsfall immer mal einen Kulanzantrag stellen und dann zahlt VW auch viel ?
Grüße
Braver Polo
Beste Antwort im Thema
Das ist wohl eine Frage der Mentalität.
Ich würde die Garantie immer abschließen. Drei Jahre für 375€ sind ein Witz im Verhältnis zu den Kosten, die auch nur bei geringfügigen garantierelevanten Reparaturen anfallen.
Bin da zwar auch von meinem ehemaligen Smart Cdi ein gebranntes Kind, aber so stabil und solide kann ein PKW nicht sein, dass ich auf die Möglichkeit einer Garantieverlängerung verzichten würde.
21 Antworten
Guten Morgen zusammen,
ich habe den 1,4l BJ 2009.
Habe bereits 2011 beim Kauf die Neuwagenanschlussgarantie gemacht und die läuft nun Mitte September aus.
Letztes Jahr war der Stellmotor der Tankklappe oder so ähnlich kaputt. Ich denke, da hat es sich schon gelohnt.
Jetzt habe ich das Problem, dass sich an der linken hinteren Tür die Dichtung am Fenster ein Stückchen hoch schiebt und seit zwei Wochen funktioniert die Anzeige, dass ich mich anschnallen soll, nicht mehr (weder das Leuchtzeichen, noch Signalton)
Ich werde nächste Woche auf jeden Fall mal eine Werkstatt aufsuchen und dann ja sehen, ob es über die Garantie laufen kann.
Aber nun meine eigentlich Frage: würdet ihr die Garantie nochmals verlängern? Ich habe mich noch nicht so richtig informiert, was da überhaupt noch so drin ist ab 4 Jahren.
Ich habe leider auch so überhaupt keinen Überblick mehr, was es so an "Krankheiten" oder "Problemen" gibt (irgenwie traurig, dass ich immer noch mehr über mein altes Auto und die meiner Familie weiß, als über mein neues 🙁 )
Vielleicht kann mir ja jemand ein bisschen helfen?
@roter_Teufel: hmm..klingt doch sehr nach FCK..🙄
Du kannst die Neuwagenanschlußgarantie selbst nicht mehr verlängern. Was du abschließen könntest, wäre eine Funktionsgarantie, die daran anschließt.
Wie die im speziellen für dein Modell von den Preisen/ Laufzeiten, individuellen Fahrprofil aussieht, solltest du bei dem Mitarbeiter deines 🙂 in Erfahrung bringen, der für die Garantieverlägerungen zuständig ist...denn der hat die aktuellen Preise im System. Die Funktionsgarantie umfasst nicht den gleichen Umfang wie die Neuwagenanschlußgarantie und hier sollte unbedingt der Leistungsumfang nachgelesen werden, ob sich das preislich dann überhaupt lohnt...
Was meinst du mit FCK?
Ich war der Meinung der Mensch im Autohaus hat gesagt, dass ich nach Ablauf der zwei Jahre noch ein Jahr dran hängen kann. Er hatte mir auch erst drei Jahre angeboten (also bis zum Alter von 5 Jahren) und dann könnte man sowieso nur eine andere Garantie (keine Ahnung mehr welche) machen.
Da Preis/Leistungsverhältnis muss ich mir dann sowieso ansehen.
Aber ich dachte es kann mir eher jemand sagen, ob es in diesem Alter "auffällige" Probleme mit dem Auto geben könnte, ob jemand irgendetwas schon in Erfahrung gebracht hat, damit ich mir überlegen kann, ob ich überhaupt irgendeine Garantie weiterhin abschließen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von roter_Teufel
Was meinst du mit FCK?
unwichtig...
Zitat:
Ich war der Meinung der Mensch im Autohaus hat gesagt, dass ich nach Ablauf der zwei Jahre noch ein Jahr dran hängen kann. Er hatte mir auch erst drei Jahre angeboten (also bis zum Alter von 5 Jahren) und dann könnte man sowieso nur eine andere Garantie (keine Ahnung mehr welche) machen.
Wurde mir anders gesagt, wie eben schon in dem vorherigen Thread beschrieben...mußt du halt abklären.
Zitat:
Aber ich dachte es kann mir eher jemand sagen, ob es in diesem Alter "auffällige" Probleme mit dem Auto geben könnte, ob jemand irgendetwas schon in Erfahrung gebracht hat, damit ich mir überlegen kann, ob ich überhaupt irgendeine Garantie weiterhin abschließen sollte.
Alleine schon dieser Thread gibt Hinweise darauf, wie das machen für sich handhaben, ansonsten einfach mal im Forum stöbern, ob dein Polo so irre oft als Problemkind auftaucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peppar
unwichtig...Zitat:
Original geschrieben von roter_Teufel
Was meinst du mit FCK?
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Wurde mir anders gesagt, wie eben schon in dem vorherigen Thread beschrieben...mußt du halt abklären.Zitat:
Ich war der Meinung der Mensch im Autohaus hat gesagt, dass ich nach Ablauf der zwei Jahre noch ein Jahr dran hängen kann. Er hatte mir auch erst drei Jahre angeboten (also bis zum Alter von 5 Jahren) und dann könnte man sowieso nur eine andere Garantie (keine Ahnung mehr welche) machen.
Würde mich auch mal interessieren, ob mit der 2 Jahres-Verlängerung noch mal ein Jahr anhängen kann und was das kostet (Also von insgesamt 4 auf 5 Jahren).
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Alleine schon dieser Thread gibt Hinweise darauf, wie das machen für sich handhaben, ansonsten einfach mal im Forum stöbern, ob dein Polo so irre oft als Problemkind auftaucht.Zitat:
Aber ich dachte es kann mir eher jemand sagen, ob es in diesem Alter "auffällige" Probleme mit dem Auto geben könnte, ob jemand irgendetwas schon in Erfahrung gebracht hat, damit ich mir überlegen kann, ob ich überhaupt irgendeine Garantie weiterhin abschließen sollte.
Meines Wissens verlängert sich ein einmal abgeschlossener Vertrag jährlich bis zum 5. Jahr, wenn man nicht vorher mit Kündigung reagiert. Einfach den Vertragstext lesen. 😉
Die Leistungen sind im 5. Jahr immer noch die selben. Nur der Preis ist anders. 😰
Die (eingeschränkte) Funktionsgarantie ist die Sache ab dem 6. Jahr.
Der 5jährige ist dann auch 5 Jahrespreis. Danach verlängert es sich immer um 1Jahr, mit entpsrechenden Preisen.