Garantieverlängerung bei Audi
Hallo an Alle
ich habe eine frage zum garantieverlängerung ,es gibt Garantie für 2 Jahre für 510 Euro , was hält Ihre
davon , ist die was wert und was deckt die.
Danke
Audi A4 Avant 2,0 TFSI S-LIne
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Antwort von 252003 eine wenig oberflächlich und gefährlich - nichts für ungut. Die derzeitige Anschlußgarantie nach Ablauf der ersten zwei Jahre ist gleichzusetzten mit der Neuwagengarantie. Ich habe nach den zwei Jahren die Anschlußgarantie abgeschlossen - ein Glück - hatte in den nachfolgenden zwei Jahren, die in einem Monat rum sind, Schäden für knappe 1.500 Euro. Wurden komplett bezahlt. Hätte ich sie nicht abgschlossen, hätte ich also 1.100 Euro drauf bezahlt - lohnt sich sehr wohl - ich würde sie abschließen. Schon ein defekter Parksensor beim Freundlichen austasuchen zu lassen kostet fast so viel wie die Versicherung. 😉
25 Antworten
Kann nur FÜR die Versicherung sprechen!
Wenn ich mir ansehe was ich im ersten Jahr, als ich den S4 hatte, an Reperaturen zahlen hätte müssen...
Da nehm ich lieber jedes Jahr 600 Euro auf mich (mit denen ich rechnen kann und dann sorgenfrei bin), bevor unerwartete Ausgaben von unbekannter Größe auf mich zukommen.
Und was hat das hochgeladene Bild mit dem ganzen zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Und was hat das hochgeladene Bild mit dem ganzen zu tun?
Frag ich mich auch..
Gerade die neueren Audi Modelle können so manchen Kunden fast in den Ruin treiben, wenn der Wagen aus der Garantie ist.
So geschehen bei einem Bekannten. Er hatte sich einen 4 Jahre alten A4 2.5 TDI mit Multitronic gekauft . Zunächst lief der Wagen auch über ein Jahr problemlos aber dann gings los. Erst machte das Getriebe zicken und nach mehreren Reparaturversuchen gabs dann ein Austauschgetriebe. Ein halbes Jahr später hatte der Motor einen kapitalen Schaden und wurde bei einem Motoreninstandsetzer repariert. Letztendlich hatte er dann mehr an Reparaturkosten in den Wagen gesteckt alser für die Anschaffung gezahlt. Er fährt heute keinen Audi mehr...
Mit einer Garantieversicherung hätte es ihn nicht so hart getroffen.
Leider zickt bei den neueren Modellen aber immer öfter die Elektronik rum (sporadische Ausfälle, Navi, ESP, MSG, Xenonscheinwerfer etc.) wie auch ich gerade bei meinem Wagen erfahren darf und da zahlt die Garantieversicherung dann i.d. Regel nicht (i.d. Vers.bedingungen ausgeschlossen).
Da bekommt man auch mit abgeschlossener Versicherung einen dicken Hals ...
Zitat:
Original geschrieben von polterhannes
Gerade die neueren Audi Modelle können so manchen Kunden fast in den Ruin treiben, wenn der Wagen aus der Garantie ist.
So geschehen bei einem Bekannten. Er hatte sich einen 4 Jahre alten A4 2.5 TDI mit Multitronic gekauft . Zunächst lief der Wagen auch über ein Jahr problemlos aber dann gings los. Erst machte das Getriebe zicken und nach mehreren Reparaturversuchen gabs dann ein Austauschgetriebe. Ein halbes Jahr später hatte der Motor einen kapitalen Schaden und wurde bei einem Motoreninstandsetzer repariert. Letztendlich hatte er dann mehr an Reparaturkosten in den Wagen gesteckt alser für die Anschaffung gezahlt. Er fährt heute keinen Audi mehr...
Meine Nichte sagt immer SSKM
Ähnliche Themen
Hi,
über die Carlife Garantie könnte man streiten, wollen wir aber nicht! 😛
Ich zahl meine drei Jahre fast für'n Ar...
Wollte die im Januar 09 auch nicht mehr verlängern, 5 Jahre alt der Bock und nur noch Baugruppengarantie!
Material wird nur noch zu 40% übernommen AZ wird erstattet.
Ich überwies den Betrag von 645€ nicht und dachte alles paletti...
Denkst, der Vertrag muß 4 Wochen vorher gekündigt werden! 😰
Meine Frau arbeitet in einem Skoda Betrieb, da reicht es wenn der Betrag nciht überwiesen wird, nicht so bei AUDI 😠
Allso, alle die da aussteigen wollen, müßen 4 Wochen vorher kündigen!!
Nur mal am Rande erwähnt....
Zitat:
Original geschrieben von polterhannes
Gerade die neueren Audi Modelle können so manchen Kunden fast in den Ruin treiben, wenn der Wagen aus der Garantie ist.
So geschehen bei einem Bekannten. Er hatte sich einen 4 Jahre alten A4 2.5 TDI mit Multitronic gekauft . Zunächst lief der Wagen auch über ein Jahr problemlos aber dann gings los. Erst machte das Getriebe zicken und nach mehreren Reparaturversuchen gabs dann ein Austauschgetriebe. Ein halbes Jahr später hatte der Motor einen kapitalen Schaden und wurde bei einem Motoreninstandsetzer repariert. Letztendlich hatte er dann mehr an Reparaturkosten in den Wagen gesteckt alser für die Anschaffung gezahlt. Er fährt heute keinen Audi mehr...Mit einer Garantieversicherung hätte es ihn nicht so hart getroffen.
Leider zickt bei den neueren Modellen aber immer öfter die Elektronik rum (sporadische Ausfälle, Navi, ESP, MSG, Xenonscheinwerfer etc.) wie auch ich gerade bei meinem Wagen erfahren darf und da zahlt die Garantieversicherung dann i.d. Regel nicht (i.d. Vers.bedingungen ausgeschlossen).
Da bekommt man auch mit abgeschlossener Versicherung einen dicken Hals ...
Kannst dich wieder entspannen, die Anschlußgarantieverlängerung bietet Schutz für viele Reparaturkosten, darunter fällt auch werksseitig verbaute Unterhaltungselektronik zb. Navi usw... bis zu einer Fahrleistung von 100tkm ohne Selbstbeteiligung.
http://www.audi.de/.../audi_carlife_plus.html
Bei Fahrzeugen mit Multitronic ein MUSS 😁, mit gehobener (teurer Multimedia-)Ausstattung /Motorisierung sehr empfehlenswert. Ich persönlich hätte mir die 455€ nach jetzigem Stand (3.Jahr) wohl sparen können, da geht einfach nix kaputt, aber mal schauen was sich im 4. Jahr noch ergibt...
Bei Verkauf an Privat (Achtung: NICHT gewerbsmäßige Wiederverkäufer) verbleibt die Garantie beim Fahrzeug und erhöht den Wiederverkaufswert deutlich; ist zudem wesentlich umfangreicher als die von Händlern angebotenen Gebrauchtwagengarantien (Baugruppen) und damit ein Kaufanreiz.
@ AQF
Danke für den Hinweis mit der Kündigungsfrist, meine Terminerinnerung hab ich soeben aktiviert (klasse Funktionalität bei Spritmonitor.de) . 🙂
Die Carlife plus ist sicherlich die interessanteste Variante der Versicherungspakete aus dem VAG Konzern. Leider kann man sie nach Ablauf von 2 Jahren nach Auslieferung nicht mehr abschliessen...
So kommt für viele nur die Perfect Car bzw. Perfect Car Pro in Frage, die man bei vielen Schadenfällen in die Tonne treten kann.