Garantieverlängerung bei Audi

Audi A4 B7/8E

Hallo an Alle
ich habe eine frage zum garantieverlängerung ,es gibt Garantie für 2 Jahre für 510 Euro , was hält Ihre
davon , ist die was wert und was deckt die.
Danke

Audi A4 Avant 2,0 TFSI S-LIne

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Antwort von 252003 eine wenig oberflächlich und gefährlich - nichts für ungut. Die derzeitige Anschlußgarantie nach Ablauf der ersten zwei Jahre ist gleichzusetzten mit der Neuwagengarantie. Ich habe nach den zwei Jahren die Anschlußgarantie abgeschlossen - ein Glück - hatte in den nachfolgenden zwei Jahren, die in einem Monat rum sind, Schäden für knappe 1.500 Euro. Wurden komplett bezahlt. Hätte ich sie nicht abgschlossen, hätte ich also 1.100 Euro drauf bezahlt - lohnt sich sehr wohl - ich würde sie abschließen. Schon ein defekter Parksensor beim Freundlichen austasuchen zu lassen kostet fast so viel wie die Versicherung. 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Garantien und Versicherungen sind prinzipiell rausgeschmissenes Geld, denn: der Versicherer will ja auch was dran verdienen, das bezahlst du. also, versicherungen (und garantien) nur, wenn gesetzlich vorgeschrieben, oder wenn sie dich gegen Ruin schützen sollen, ansonsten fährst du ohne Versicherung/Garantie günstiger - das ist ein statistisches Gesetz 😎

Ich finde die Antwort von 252003 eine wenig oberflächlich und gefährlich - nichts für ungut. Die derzeitige Anschlußgarantie nach Ablauf der ersten zwei Jahre ist gleichzusetzten mit der Neuwagengarantie. Ich habe nach den zwei Jahren die Anschlußgarantie abgeschlossen - ein Glück - hatte in den nachfolgenden zwei Jahren, die in einem Monat rum sind, Schäden für knappe 1.500 Euro. Wurden komplett bezahlt. Hätte ich sie nicht abgschlossen, hätte ich also 1.100 Euro drauf bezahlt - lohnt sich sehr wohl - ich würde sie abschließen. Schon ein defekter Parksensor beim Freundlichen austasuchen zu lassen kostet fast so viel wie die Versicherung. 😉

Wieso ist deine Garantie so teuer.Hab ne Anschlussgarantie gleich beim Kauf abgeschlossen,für 346,50 Euro.Ist ne Audi CarLife Plus Garantie.

Ich würde das von der Kilometerleistung abhängig machen. Zum Beispiel lohnt es sich bei mir nicht, da meiner gerade mal 12tkm im Jahr abspult und da werden hoffentlich keine grossen Reparaturen stattfinden bzw. die Wahrscheinlichkeit, dass was grosses passiert eher gering ist.

Anders sieht das bei einem Vielfahrer aus, da würde es sich in jedem Fall lohnen. Auch ist ein Auto mit viel elektrik an Bord (Mehrausstattung inkl.) empfindlicher.

Ähnliche Themen

Ich hab ne Kilometerlaufleistung von 25TKM pro Jahr.

Es ist schon so, wie Zoork sagt. Wenn nichts passiert, war das Geld in den Wind geschossen, aber das ist bei jeder Versicherung so.

Aber es können einem diverse kleinere Dinge kaputt gehen, und schnell hat man, wie oben erwähnt, 1.500,- € zusammen.

Es geht aber auch mal ein Motor oder ein Getriebe kaputt, und das geht dann richtig ins Geld.

Ich hab bislang für jedes Auto die Garantieverlängerung abgeschlossen. Selbst wenn ich sie nicht wirklich gebraucht habe, war es doch ein sehr beruhigendes Gefühl, eine zu haben. Ich habe nicht bei jedem Geräusch Angst bekommen, ob was größeres kaputt ist...

Es ist preislich übrigens ein deutlicher Unterschied, ob man die Versicherung abschließt, solange das Auto neu ist oder erst kurz vor Ablauf der Werksgarantie.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Garantien und Versicherungen sind prinzipiell rausgeschmissenes Geld, denn: der Versicherer will ja auch was dran verdienen, das bezahlst du. also, versicherungen (und garantien) nur, wenn gesetzlich vorgeschrieben, oder wenn sie dich gegen Ruin schützen sollen, ansonsten fährst du ohne Versicherung/Garantie günstiger - das ist ein statistisches Gesetz 😎

Absoluter und degenerierter Schwachsinn. Deine statistischen Kenntnisse entsprechen Deinem geistigen Tiefflug.

BTT:
Bis zu einer Laufleistung von 100.000 km und vier Jahren ab EZ gewährt Dir der VVD nahezu die Werksgarantie.
Ich habe es bei meinem B7 S4 und nun auch RS 4 abgeschlossen.

Beim S4 hatte ich im relevanten Zeitraum Reparaturen für 2.380 € abzüglich der Versicherung von 510 € => macht das einen
"Gewinn" von 1.870 €.

Sicherlich wird es Fälle geben, die die 510 € nicht "reinholen", je mehr Technik verbaut ist, desto größer das Risiko für kostspielige Defekte. Denk nur mal an ein defektes Navi...

Man kann sich ne Versicherung kaufen, um besser schlafen zu können (zur Beruhigung). Wer sich das leisten möchte und kann, tut sich was Gutes (bekommt viel Schlaf). Man kann sich ne Versicherung kaufen, um sich vor dem Ruin zu schützen - Bsp: durch eine Versicherung evtl. Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe ausschließen. Auch gut und zum Teil sogar gesetzlich vorgeschrieben. ABER: Wer sich eine Versicherung (darunter fallen auch Garantien) kauft, um damit Geld zu sparen, der macht ne Milchmädchenrechnung. Denn: Versicherungen bezahlen nur deshalb gute Gehälter an Versicherungsmathematiker (Statistiker), damit sie unter allen Umständen mehr einnehmen als sie ausgeben. Den Gesetzen der Logik folgend, geben also Versicherungsnehmer mehr aus als sie einnehmen. Das Ganze wird natürlich über lange Zeiträume und sehr hohe Fallzahlen (Kunden) betrachtet, stimmt aber am Ende immer, sonst würde eine Versicherung pleite gehen.

hi,

also das mit der versicherung ist so eine sache. ich werde sie vermutlich für meinen a3 holen. angenommen der turbolader geht kaputt ist man sofort mit 1 500 euro dabei. natürlich verdient audi daran und weiter verdienen sie am öl und inspektionsservice den man dann auch noch bei audi machen muss. d.h. mit abschluss der versicherung ist man wieder verpflichtet den audi service zu machen.

man muss praktisch denken bzw. auch ein bisschen auf sein auto schauen (habe ich turbolader oder keinen turbo, habe ich eine klima keine klima)... desto mehr elektronik desto größer die wahrscheinlichkeit das etwas defekt geht. und da wird es heutzutage leider ziemlich schnell teuer.

kurzum das muss jeder selbst wissen, die versicherung ist von fall zu fall abzuwägen und daher kann man damit geld sparen aber auch geld verlieren wenn am aurto nichts ist. ruhiger schlafen tut man aber allemal...

grüße

Also bei mir hat es sich gerechnet. Bei vielen anderen auch. Ich würde es wieder machen. Ich habe es wieder gemacht.
Deine Egalisierung aller Fallzahlen und der damit verbundenen GuV Kalkulkalation auf einen individuellen Versicherungs-
vertrag finde ich interessant, aber halt wenig sachgründig.

Ist zwar nicht wissenschaftlich, aber je komplexer das Fahrzeug ist, desto schneller rechnet sich die Car Life.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Also bei mir hat es sich gerechnet. Bei vielen anderen auch. Ich würde es wieder machen. Ich habe es wieder gemacht.
Deine Egalisierung aller Fallzahlen und der damit verbundenen GuV Kalkulkalation auf einen individuellen Versicherungs-
vertrag finde ich interessant, aber halt wenig sachgründig.

Ist zwar nicht wissenschaftlich, aber je komplexer das Fahrzeug ist, desto schneller rechnet sich die Car Life.

...ist ebenfalls nicht wissenschaftlich, aber je mehr Versicherungen und Garantien du abschließt, desto schneller bist du pleite.

1. Für das Auto auf dem Foto beim TE gibts wohl noch keine Versicherung. 😁

2. Im Prinzip hat 252003 natürlich recht, dass Vers. wirtschaftlich orieniterte Unternehmen sind. ABER: Sie erzielen Profit am Kapitalmarkt aus den Einlagen der Versicherten, was dazu führt, dass die Vers. in vielen Fällen auch für den individuellen Versicherten vorteilhaft ist. Es bleibt natürlich immer die Frage der Wahrscheinlichkeit, ob ein Schaden eintritt und in welcher Höhe. Dieses Risiko muss halt jeder für sich selbst abwägen.

Ich finde, dass ich mir bei einem 40TEUR-Auto entweder jede Reparatur problemlos leisten können muss, oder ich hab die Versicherung ODER!!!! ich darf mir so ein Auto nicht kaufen!

Gegenbeispiel: Es gibt Versicherungen für Kostenübernahme bei Krankheiten des Hundes. Hier bietet sich rein objektiv eher an, das an die Vers. gezahlte Geld zu sparen und entweder (Vieh gesund) später in Alufelgen zu stecken oder (Vieh krank) einen neuen Hund zu kaufen... 😁 Meist ist der Neu-Hund billiger als die gezahlten Prämien.

Trifft das auch auf dein Auto zu? Wenn nein: Versichern!

Jau, krank ist das aber trotzdem - wir müssen uns beim Kauf eines Neuwagen gedanken darüber machen, was passiert nach den ersten zwei Jahren - hält die Karre oder nicht. Im Grunde fahren wir also doch einen Dacia. 😁

Ich gebe Zoork auch Recht. Als Beispiel 1: Meine Frau hat einen Firmenwagen und einen TT 8N Fahrleistung 9000 Km/ Jahr, da haben wir keine Garantieverlängerung gemacht. Der Wagen bleibt auch die nächsten 2 Jahre in der Familie.
2. Beispiel: Ich fahre einen A4 B7 170 PS und fahre in den nächsten 2 Jahren noch ca. 60.000 Km dazu Gesamtleistung dann 90.000Km. Wenn ich jetzt keine Garantieverlängerung abschließe würde, wäre ich jawohl nicht ganz dicht oder ???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen