Garantieverfall wenn man Ölwechsel nicht bei Opel macht ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

unser Insignia hat noch 3 Monate garantie und danach wollen wir diese noch um 1 Jahr bei Opel verlängern.
Jetzt steht ein Ölwechsel an.
Ich habe bereits Original GM/Opel Öl und wollte den Wechsel in einer freien KfZ-Werstatt machen.
Verfällt dann der Garantieanspruch?

MfG
Kyrailli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kyrailli

Zitat:

Original geschrieben von Kyrailli



Zitat:

Original geschrieben von Gorthol


Wenn Du eine gesicherte Antwort haben möchtest, schau einfach in Deine Garantiebedingung.

Ich wollte eigentlich die Aussagen hier nicht vor Gericht als Aussage benutzen...

Dann geh einfach zum FOH und lass es machen und frag ihn nach der Garantieverlängerung und die Bedingungen.😉

Die paar Kröten wirst Du doch aus Deiner Portokasse ziehen können.

Manchmal verstehe ich die Leute nicht, kaufen ein Auto für über 25.000.-€ und überlegen 1x im Jahr 10.-€ am Ölwechsel sparen zu müssen!!!😕😕😕

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ironm


Hallo,

"Ab 1. Juni 2010 kann jeder Autofahrer selbst entscheiden, in welcher Werkstatt er die fällige Inspektion und notwendigen Reparaturen durchführen lässt."

"Nach der europaweiten Regelung (der so genannten Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung) müssen alle Hersteller akzeptieren, dass der Kunde sein Auto zu Inspektionen oder Unfallreparaturen während der Garantiezeit in eine freie Werkstatt bringt. Der Hersteller darf Garantieansprüche nicht mit der Begründung verweigern, dass diese Arbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden."

Gruß,
Mike (Niederlande)

Du redest von der Gewährleistung, da gilt auch die Beweislastumkehr!!!😉

http://www.juraforum.de/lexikon/gewaehrleistung-auto

Garantie ist eine freiw. Leistung und kann nach eigenen Vorstellungen gewährt werden. Hier mal der genaue Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie!!!😉
http://www.automobilkanzlei.de/.../6-gewaehrleistung-garantie-autos

Habe gerade in meiner Cargarantie geschaut. Dort steht bei
§ 4 Voraussetzung für Garanieansprüche

Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der der Käufer/Garantienehmer

an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten beim Verkäufer/Garantiegeber oder in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchführen zu lassen;
am Kilometerzähler Eingriffe oder sonstige Beeinflussungen unterlässt bzw. einen Defekt oder Austausch des Kilometerzählers unverzüglich dem Versicherer der Garantie unter Angabe des jeweiligen Kilometerstandes anzeigt;
die Hinweise des Herstellers in der Betriebsanleitung zum Betrieb des Kraftfahrzeuges beachtet.

Quelle: http://www.se-car.de/leistungen/garantie.htm

So stehts bei mir auch Schwarz auf Weiß.

Hallo zusammen,

ich würde den Ölwechsel auf jeden Fall beim FOH machen lassen. Der Händler wird auch wohl das mitgebrachte Öl auffüllen, so das ich dort nur den Arbeitslohn und Altölentsorgung zahlen muss.

Wenn ich den Ölwechsel aber selber, oder in einer freien Werkstatt machen lasse, verwirke ich den Garantie- Anspruch, da ich im Serviceheft entweder keinen oder einen Eintrag von einer freien Werkstatt vorweisen kann.

Der Knackpunkt bei der Geschichte ist aber, wenn das Scheckheft nicht lückenlos vom FOH ausgefüllt ist, werde ich auch mit eventuellen Kulanzanfragen kein Glück haben.

Das stimmt. Hatte den Fall bei meinem Vectra. gekauft 2008 beim freien Händler als Jahreswagen. Dieser hat beim Kauf nen Ölwechsel gemacht und auch im Scheckheft dokumentiert. Soweit so gut.
Dann ich glaub es war 2010 , nachdem natürlich die Garantie abgelaufen war, war der DPF dicht/defekt und musste getauscht werden. Anfrage an Opel lief. Aussage und ernüchterung kam kurze Zeit Später. Kulanz wurde abgewiesen, mit dem Hinweis das nicht alle Durchsichten beim FOH gemacht wurden. Das war mir eine Lehre. Deshalb lieber solange ich Garantie habe zum FOH fahren, damit zukunftige Kulanzanträge bessere Chancen haben durchzukommen.
Gruß

Ähnliche Themen

korrektur....😎

gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von stefan79gn


Dann ich glaub es war 2010 , nachdem natürlich die Garantie abgelaufen war, war der DPF dicht/defekt und musste getauscht werden. Anfrage an Opel lief. Aussage und ernüchterung kam kurze Zeit Später. Kulanz wurde abgewiesen, mit dem Hinweis das nicht alle Durchsichten beim FOH gemacht wurden. Das war mir eine Lehre. Deshalb lieber solange ich Garantie habe zum FOH fahren, damit zukunftige Kulanzanträge bessere Chancen haben durchzukommen.

Kulanz ist zwar eine freiwillige Leistung, aber ob man sie mit solchen Aussagen einfach ausschließen kann? Schließlich wurde der eine Ölwechsel gemäß den Herstellervorgaben durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Manchmal verstehe ich die Leute nicht, kaufen ein Auto für über 25.000.-€ und überlegen 1x im Jahr 10.-€ am Ölwechsel sparen zu müssen!!!😕😕😕

Nach dem Verständnis würde ja der Ölwechsel ja auch nur 10.-€ mehr kosten, was nicht der Fall ist.

Somit kannst Du es auch nicht verstehen.

@TE,
ich lasse seit Anfang an das Öl bei MacOil für 55.-€ wechseln, dauert gut 20 Minuten und man kann im Auto sitzen bleiben.

5W30 AG Shell Helix hab ich wohl drin und würde bei den meisten Händler hier in der Gegend 175.-€ zahlen.

Sofern du anhand eines Nachweises belegen kannst, dass das eingefüllte Öl alle vom Hersteller bedingten Spezifikationen erfüllt, sehe ich dort keine Probleme.

Du kannst im Auto sitzen bleiben? Machen die das auf ner Grube? Ansonsten wäre das ziemlich fahrlässig.

die spezifikation interessiert nicht. der stempel im heft zählt.

Hatte auch das Problem mit Car Garantie.
Nur weil ich einen Ölwechsel bei ATU gemacht habe, wurde aus Kulanz nur die Hälfte der mir eigentlich zustehenden Garantieleistung gewährt.
Es ging um einen Getriebeschaden, der mit dem Ölwechsel gar nichts zu tun hat.
Selbst mein Anwalt konnte nichts erreichen. Es wurde sogar gedroht, das Kulanzangebot über 50% zurückzunehmen.
Also lieber in der Garantiezeit immer zum FOH.

Bitte nicht vergessen, dass die Garantie eine freiwillige Leistung durch den Hersteller oder das Autohaus ist. Daher können im Kleingedruckten viele Einschränkungen stehen die zwar quatsch sind, aber trotzdem eingehalten werden müssen.
Wer hier an der falschen Stelle spart, kann eigentlich auch gleich auf die Garantieleistung verzichten, oder muss sich halt im Zweifel auf die Kulanz des Garantiegebers verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Manchmal verstehe ich die Leute nicht, kaufen ein Auto für über 25.000.-€ und überlegen 1x im Jahr 10.-€ am Ölwechsel sparen zu müssen!!!😕😕😕
Nach dem Verständnis würde ja der Ölwechsel ja auch nur 10.-€ mehr kosten, was nicht der Fall ist.
Somit kannst Du es auch nicht verstehen.

@TE,
ich lasse seit Anfang an das Öl bei MacOil für 55.-€ wechseln, dauert gut 20 Minuten und man kann im Auto sitzen bleiben.

Der Ölwechsel wurde bei mir nie berechnet, wobei mein FOH wenn 2 AW ~10.-€ verlangt. Generell ging es hier um den Ölwechsel, also die Dienstleistung, denn der TE sagte ja das er sein Öl selbst schon gekauft habe/wollte.😉

Da sind 55.-€ schon eher wucher!!!🙄 Aber ich gehe ja davon aus, dass Du es insgesamt meintest, und da habe ich ~80.-€ bezahlt, also 25.-€ mehr. Mein Gott, dass sind im Vergleich zu 25.000.- € immer noch Peanuts. Und wenn der TE den Ölwechsel mit dem Angebot für Zahnriemenwechsel zusammen machen lässt, zahlt er vielleicht 10.- mehr, das meinte ich. Dafür mache ich mir die Finger nicht schmutzig!!!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von Bobby1983


Du kannst im Auto sitzen bleiben? Machen die das auf ner Grube? Ansonsten wäre das ziemlich fahrlässig.

Einer ist in der Grube unter dir und man kann durch den Bildschirm der dir an die Fahrerseite gebracht wird sehen, wie weit die Arbeiten fortgeschritten sind.

@all,
die Inspektionen und Stempel sind allesamt vom OH getätigt worden, einzig der Ölwechsel wird woanders gemacht.
Eine Inspektion zeichnet sich ja nicht nur durch einen Ölwechsel aus.

Da verkennen wohl einige die Thematik.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


die Inspektionen und Stempel sind allesamt vom OH getätigt worden, einzig der Ölwechsel wird woanders gemacht.

Wobei im Serviceheft bei der Inspektion dann bei Ölwechsel nein angegeben wird und um aber den Ölwechsel von der anderen Werkstatt zu dokumentieren von dieser dann separat eingetragen!😉

Wäre ja Urkundenfälschung wenn der FOH einfach nen Ölwechsel einträgt den er nicht gemacht hat!!!!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen