ForumW247
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Garantien und Kulanz bei der selbst ernannten Premium Firma Mercedes.

Garantien und Kulanz bei der selbst ernannten Premium Firma Mercedes.

Mercedes B-Klasse W247
Themenstarteram 18. Januar 2024 um 9:21

Unser MB B200 aus 08/2019 mit gerade mal 28500 km auf dem Zähler hat doch sehr viele kleine und große Verarbeitungsfehler. Übernommen haben wir das Auto mit echten 2600 km vom Händler im Juni 2021. Ein Auto eines Werksmitarbeiter aus Rastatt. Mit der Jungen Sterne Garantie samt 4 Jahre extra. Fahren lässt das Auto sich gut.

Das für uns aber richtig ärgerliche Thema ist die quasi nicht vorhandene Garantie und oder auch Kulanzleistung.

Wir hatten eine Junge Sterne Garantie, zusammen mit einer MB100 also der 4 Jahres Garantie die ja auch ein paar extra Taler kostet. Warum macht man eine Garantie? Um sich vor unliebsamen Kosten zu schützen.

Nur was soll ich sagen .Wenn man Ärger hat greift so gar nichts. Es wird grundsätzlich erst mal alles abgelehnt, oder eine eigene Beteiligung verlangt. Alle Vorgänge dauern dazu wochenlang.

Wir hatten ganz am Anfang im ersten Herbst 2022 ein von innen geplatztes Rückscheinwerfer. Der Händler sagte es wäre wohl ev. ein Materialfehler. Von außen gab es auch keinerlei Beschädigung. Also wurde angefragt auf Garantie Leistung bei MB. Trotz Fotos etc. wurde erst mal stramm abgelehnt nach Tagen. Da hatte ich das erste mal so meine Zweifel was den Garantie in jeglicher Form bei MB bedeutet. Also wurde die nächste Instanz bei MB angefragt. Dort wurde mir nach weiteren Wochen das Angebot gemacht mich an dem Scheinwerfer zu beteiligen. Wir hatten sicher keinerlei Schuld an dem defekt. Ich habe mich dann entschlossen mit der ärgerlichen Faust in der Tasche die Beteiligung zu machen um später bei der Abgabe des Autos 2025 nicht den vollen Preis zu zahlen. Das Einbauen hinten ist ja auch eine Vollkatastrophe von der Konstruktion bei dem Auto. Dann kam der feuchte Winter 2022 und es entstand im rechten Hauptscheinwerfer ein voller Feuchtigkeitsbeschlag. Wir waren ja in der zwei Jährigen Sterne Garantie. Mein Händler sagte wie immer. Ich reiche das mal ein. Das sieht nicht gut aus. Man kann ahnen wie es weiter geht. Es kam ein Schreiben das es sich um völlig normales Fogging handeln würde. Warum nur ein Scheinwerfer betroffen war, wurde nicht erklärt. Auch die ziemlich gleich alte A- Klasse meines Kollegen hatte so was gar nicht. Und der steht den ganzen Arbeitstag daneben. Es wurde also abgelehnt. Weitere anfragen mit den Garantie Hinweisen brachten gar nichts. Es wurde aber immer schlimmer. Dicke Tropfen von innen waren immer mehr zu sehen. Das Teil ist einfach nur undicht und hat eine schlechte Material Qualität. Mit Fogging hat das gar nichts zu tun. Man hätte fast ein Goldfisch drin halten können. Es wurde wieder angefragt. Und na klar es wäre immer noch Fogging. Obwohl das auch für den Mitarbeiter wörtlich Quatsch war. Mercedes lehnt wie so oft alles ab. Ich habe mich dann trotz kaum vorhandener Hoffnung in diesem Unternehmen an die letzte MB Instanz Gewand. Fast 6 Wochen passierte wieder nichts. Und dann kam na klar die Ablehnung.

Und jetzt kommt die größte Frechheit in der Begründung. Das Auto wäre zu alt mit nun 4,5 Jahren. Auch meine noch laufende Garantie greift da nicht. Auch hätte ich ja ein Wartungstermin nicht bei MB gemacht. Den letzten. Aus Termin Gründen war ich ein einziges mal woanders, in einer seit über 50 Jahren bestehenden Werkstatt die sich noch dazu direkt neben meinem Händler befindet. Es wurde auch alles per extra MB Gebühr bei MB ins Portal digital eingetragen. Man hätte den Scheinwerfer auch bei MB gar nicht angefasst bei dem Termin. Also erst lehnt man über zwei Jahre gesehen eine Reparatur immer ab. Und nun wo es richtig schlimm ist, aus Altersgründen und weil ein Termin nicht dort gemacht wurde. Für uns eine Voll Veralberei sonst nichts. Sehr viel Geld und viel Freizeit hat das Auto schon gekostet. Ich zähle hier nicht alles auf. Premium ist an Mercedes so gar nichts. So oft wie das Auto schon außerplanmäßig in der Werkstatt stand mit einem defekten Lüftungssystem und ausfällen im SOS Modul. Das hatte ich bei bisher keinem anderen Hersteller. Über Jahre habe ich einige Citroen gefahren. Da gab es auch mal Kleinigkeiten. Die wurden aber alle gemacht. Auch unsere drei VW Golf 6 und 7er hatten sehr wenig Probleme. Auch da wurde geholfen. Nur die selbst ernannte Premium Marke Mercedes windet sich wie ein Aal im Wasser ,trotz der Ganzen auch extra bezahlten Garantie Pakete. Im Sommer 2025 läuft der Vertrag aus. Zur Zeit stehen die Zeichen für uns auf Trennung von der Marke. Und das obwohl das Auto vom fahren gut ist. Nur zur Zufriedenheit gehört auch alles andere. Und da stimmt so einiges nicht bei Mercedes. Leider. Der Scheinwerfer sieht jetzt noch schlimmer aus wie auf dem Foto. Es ist auch schön gefroren gerade von innen. Das interessiert aber Mercedes so gar nicht. Sie kassieren viel Geld, und machen fast gar nichts dafür. BMW hat auch schöne Autos. Schlechter in den Garantien etc. können die auch nicht sein. Ach so. Zum Glück wird das Auto im hoffentlich trockenen Sommer 2025 abgegeben. Da ist der Scheinwerfer trocken durch die Wärme. Ich muss ja sonst noch als richtige Frechheit damit rechnen, das man mir diesen teuren High Aquarium äh High Performance Scheinwerfer noch in die End Rechnung stellt. Bei diesem "Premium" Unternehmen rechne ich mit allem.

Scheinwerfer MB 200, aktuell noch schlim
Ähnliche Themen
88 Antworten

Dann würd ich das aber nicht so alternativlos darstellen

Und du bist sicher, das deine o g. Bedingungen

so für alle Vers. gelten?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 18. Januar 2024 um 20:19:13 Uhr:

Und du bist sicher, das deine o g. Bedingungen

so für alle Vers. gelten?

Ja, das sind auch nicht "meine" Bedingungen, sondern die allgemein gültigen für die Kasko-Versicherer.

Wie gesagt, im Auszug.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 18. Januar 2024 um 21:54:15 Uhr:

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 18. Januar 2024 um 20:19:13 Uhr:

Und du bist sicher, das deine o g. Bedingungen

so für alle Vers. gelten?

Ja, das sind auch nicht "meine" Bedingungen, sondern die allgemein gültigen für die Kasko-Versicherer.

Wie gesagt, im Auszug.

Danke

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 18. Januar 2024 um 13:00:27 Uhr:

Es ist wirklich schade, dass Du so ein „Montagsauto“ wie man so sagt hast!

Aber in diesem Forum wird wenig über echte Mängel geschrieben. Da öffnet sich mal ne Heckklappe aus Versehen oder ein Scheibenwischer rubbelt, aber insgesamt gibt es hier wochenlang nichts zu lesen!

Gerade die Fahrer, die Negatives berichten, würden hier doch jeden Tag etwas posten!

Der B ist m. E. ein klasse Auto!

Vielleicht war auf der Seite oder Front mal ein kleiner Schaden und das sind die Nachwehen.

Anscheinend bist du nich solange im Forum oder möchtest es nicht wahr haben. Mache dir mal die Mühe und nimm dir die Zeit, wenn du alle Schäden und Probleme lesen möchtest wirst wohl jeden Tag minimum 8 Stunden damit für eine bis zwei Wochen beschäftigt sein, so viele Montagsauto hat nur MB.

Zitat:

@Bierfang schrieb am 19. Januar 2024 um 15:04:59 Uhr:

so viele Montagsauto hat nur MB.

"Ja ne is klar" würde Atze dazu sagen.

Seit 2 Jahren und 7 Monaten habe ich den B250e und bin seit der Zeit hier im Portal und es ist sehr wenig Kritik, es ist mehr die Peripherie, Garantie, Kulanz, Öl mitbringen, Inspektionskosten, Reichweite…etc. Aber sonst?! Ich finde es wenig!

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 14:45

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 18. Januar 2024 um 13:00:27 Uhr:

Es ist wirklich schade, dass Du so ein „Montagsauto“ wie man so sagt hast!

Aber in diesem Forum wird wenig über echte Mängel geschrieben. Da öffnet sich mal ne Heckklappe aus Versehen oder ein Scheibenwischer rubbelt, aber insgesamt gibt es hier wochenlang nichts zu lesen!

Gerade die Fahrer, die Negatives berichten, würden hier doch jeden Tag etwas posten!

Der B ist m. E. ein klasse Auto!

Vielleicht war auf der Seite oder Front mal ein kleiner Schaden und das sind die Nachwehen.

Nein es gab absolut keinerlei Vorschaden.

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 14:56

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 18. Januar 2024 um 13:32:14 Uhr:

Zitat:

@Cannes002 schrieb am 18. Januar 2024 um 10:21:59 Uhr:

 

Wir hatten ganz am Anfang im ersten Herbst 2022 ein von innen geplatztes Rückscheinwerfer. Der Händler sagte es wäre wohl ev. ein Materialfehler. Von außen gab es auch keinerlei Beschädigung. Also wurde angefragt auf Garantie Leistung bei MB. Trotz Fotos etc. wurde erst mal stramm abgelehnt nach Tagen. Da hatte ich das erste mal so meine Zweifel was den Garantie in jeglicher Form bei MB bedeutet. Also wurde die nächste Instanz bei MB angefragt. Dort wurde mir nach weiteren Wochen das Angebot gemacht mich an dem Scheinwerfer zu beteiligen. Wir hatten sicher keinerlei Schuld an dem defekt.

Das ist halt eben schwierig bei solchen Schäden. Ich kann es schon verstehen, wenn man nicht so Recht an einen Schaden ohne eine mechanische Einwirkung glauben will. Immerhin bekommst Du etwas, das war uns bei MB nie vergönnt.

Das Rücklicht war von innen geplatzt. Von außen gab es gar nichts. Es war einfach bescheiden Material Qualität.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 18. Januar 2024 um 13:32:14 Uhr:

Zitat:

@Cannes002 schrieb am 18. Januar 2024 um 10:21:59 Uhr:

Das Auto wäre zu alt mit nun 4,5 Jahren.

Auch diesen Text kennen wir: "das Auto ist alt, 5 Jahre und 90000km - da kann es eben schon mal zu einem Getriebeschaden kommen ..."

Unser Auto hat gerade mal 28500 km gelaufen. Und diesen Schaden hatte ich bereits mehrfach bei MB gemeldet. Beim ersten mal war das Auto noch unter 3 Jahre alt. Es wurde immer als Fogging abgetan. Selbst der Mitarbeiter hatte dafür nur ein Kopfschütteln übrig. Es wären ihm aber mit dem Schreiben die Hände gebunden. Und nun beim letzten mal heißt es" Das Auto ist zu alt"

Nur für was hat man eine 2 Jahres Junge Sterne Garantie? Für was eine extra bezahlte 4 Jahres Garantie? Für Taube Nüsse, für sonst nichts. Und es wurde lediglich die letzte Inspektion woanders gemacht. Alle anderen schön teuer und fleißig beim MB Händler. Da hatte ich den Schaden aber schon mehrfach vorher gemeldet.

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 15:15

Wir haben noch etwas Zeit für das nächste Auto 2025. Es müsste schon ein sehr gutes verlockendes Angebot von MB kommen, das wir wieder ein Mercedes nehmen. Obwohl es immer ein Wunschtraum war einen Benz zu fahren. In vielen Punkten ist aber jetzt eine echte Ernüchterung eingetreten. So gut wie sich das Auto bisher fährt, so viele Ärgernisse hatten wir bisher. Die teuerste Marke hatte bisher die meisten Mängel. Und dazu einen Garantie und Kulanzservice der zwar sehr gerne Prämien kassiert ,aber dafür so gut wie nichts machen will. Als Kunde gehört das für mich aber einfach dazu. Ich werde mich jetzt weiter jeden Tag beim Anblick des Scheinwerfers ärgern. Aber machen werde ich da sicher nichts. Und das abqualifizieren anderer Werkstätten halte ich auch für Grenzwertig. Als ob diese so gar nicht arbeiten könnten. Sorry , aber VW und Citroen waren da meilenweit besser .Und sie hatten auch weniger Qualitätsprobleme wie die Premium Marke Benz. Das haben wir deutlich gelernt. Auch das viele bezahlen wenn man diesen MBUX Service weiter nutzen will, ärgert einem in der Geldbörse. Im kassieren sind sie wirklich Premium.

Themenstarteram 19. Januar 2024 um 15:36

Zitat:

Moin Cannes002,

 

die Problematik mit abgelehnter Kulanz hatte ich auch im Dezember 2022 und Januar 2023. Ich habe den Sachverhalt niedergeschrieben und dann per Mail versendet an:

 

dialog.mb@mercedes-benz.com + kontakt@mercedes-benz.com

 

und die Obrigkeiten per CC mit ins Boot geholt

 

Bernd.Pischetsrieder@mercedes-benz.com + Ola.Kaellenius@mercedes-benz.com

 

Die zuvor abgelehnte Kulanz wurde im Nachgang genehmigt.

 

Ich wünsche dir viel Erfolg!

 

Gruß Ben

Danke für den Tipp...

Was ich sage soll keine Kritik sein, aber wenn ich ein Fahrzeug kaufe, das außerhalb der Garantie liegt, dann muss der Kaufpreis wesentlich unter einem Neuwagenkaufpreis liegen und dann sollte auch noch ein Scheinwerfer „drin“ sein, der über 1 Jahr später kaputt geht!

Klar hätte man sich eine andere Behandlung gewünscht, aber außerhalb der Garantie ist es eben nur noch Kulanz und warum die abgeschlossene Zusatzgarantie nicht gegriffen hat, weiß ich nicht. Möglicherweise Ausschluss von Glasbruch?Man hätte es auch zur Abklärung seinem Rechtsschutz geben können.

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 19. Januar 2024 um 16:41:44 Uhr:

Was ich sage soll keine Kritik sein, aber wenn ich ein Fahrzeug kaufe, das außerhalb der Garantie liegt, dann muss der Kaufpreis wesentlich unter einem Neuwagenkaufpreis liegen und dann sollte auch noch ein Scheinwerfer „drin“ sein, der über 1 Jahr später kaputt geht!

Klar hätte man sich eine andere Behandlung gewünscht, aber außerhalb der Garantie ist es eben nur noch Kulanz und warum die abgeschlossene Zusatzgarantie nicht gegriffen hat, weiß ich nicht. Möglicherweise Ausschluss von Glasbruch?Man hätte es auch zur Abklärung seinem Rechtsschutz geben können.

Das Thema: Glasbruch gehört zur Teilkasko-Versicherung und hat mit der Garantie nichts zu tun.

Nach den Bedingungen der Anschlussgarantie MB-100 sind gem. § 2 Pos. m) neben vielen anderen Teilen Scheinwerfer- und Leuchtengläser explizit ausgeschlossen. Und Wassereintritt sowieso. Da nützt selbst der beste Rechtsschutz nichts.

Dazu kommt, dass- wenn es mal kein ausgeschlossenes Teil sein sollte -, dieses Teil einen FUNKTIONSMANGEL aufweisen muss. Und darüber streite ich mich in meinem Fall ( verformter Heckspoiler) bereits seit mehr als 1 1/2 Jahren mit dem Versicherer der Garantie, der Mercedes-Benz Versicherung. Und mit dem Gutachter des TÜV Rheinland, der im Auftrag der MBV tätig war. Aktuell warte ich noch auf eine Stellungnahme des TÜV-Vorstandes und der BaFin als Aufsichtsbehörde über die Versicherung. Da habe ich jeweils eine Beschwerde eingereicht.

In der Physik kennt man drei klassische Aggregatzustände, fest, flüssig und gasförmig. Der Wassereintritt in Karrosserieteile findet dabei im Sinne des Garantieausschlusses regelmäßig in flüssiger Form statt. Im Umkehrschluß ist ein gasförmiger Eintritt kein Garantieausschluß lt. Den Bedingungen der MB100 da hier ja kein Wasser Eintritt sondern erst das später entstehende Kondensat den Schaden verursacht. Wäre mein Ansatz für die RV

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Garantien und Kulanz bei der selbst ernannten Premium Firma Mercedes.