Garantiefall: Welcher Zeitpunkt maßgeblich?

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

mal eine Frage zu der Gerbrauchtwagengarantie von Ford:
Was ist bei der Garantie ausschlaggebend? Der Zeitpunkt des Schadensfalls, der Zeitpunkt der Meldung oder der Zeitpunkt der Behebung?

Folgendes ist bei mir passiert:
Auto (EZ 09/2008) gekauft (mit der Abwrackprämie) im März/ April 2009 (bei einem Ford Händler).
Am 03.09.2011 ging eine Leuchte im Auto an.
Am 05.09.2011 Ford Werkstatt kontaktiert mit der Bitte um einen Wartungs-Termin (per Mail).
Ich habe die KW 36 vorgeschlagen, dies war jedoch nicht möglich (keine freien Kapazitäten). Dafür in der KW 37 einen Termin bekommen.
In der KW 37 Auto dann in die Werkstatt gebracht. Es wurde dann ein Fehler im Beifahrer-Gurtsystem festgestellt. Kosten ca. 240 Euro.
Aus Kulanz für die am 11.09.2011 abgelaufene Garantie ca. 60 Euro Kulanz bekommen. Auf mehrmalige Nachfrage von mir war nicht mehr Entgegenkommen zu bekommen, bei zukünftigen Schäden will sich die Hessengarage entgegenkommend zeigen.

Aas ist für mich deshalb wichtig, da ich immer noch auf die Erstattung der 180 Euro hoffe:
Was ist ausschlaggebend?
der Zeitpunkt des Schadensfalls --> Die Werkstatt trägt die gesamten Kosten
der Zeitpunkt der Meldung --> Die Werkstatt trägt die gesamten Kosten
der Zeitpunkt der Behebung --> ich bleibe auf den 180 Euro sitzen

VG

19 Antworten

Hallo zusammen,

es ist kaum zu glauben, ich habe mich mit Ford geeinigt. Ist keine 100% Übernahme der Kosten, aber es geht recht weit.

Nachdem ich bei dem normalen Kundenservice keinen Erfolg hatte (und auch schon richtig genervt war mit der Abwehr Taktik von denen), habe ich immer die Geschäftsführer von Ford in CC gesetzt. Auf einmal ging es..... komisch.

Mein Faziz: Normaler Kundenservice ist Mist, die sind wirklich eher auf Abwimmeln aus.
Sobald es dann einen Schritt weiter geht, ist Ford doch nicht so schlecht!

VG

Hast Du den Wagen in die Werkstatt gebracht wo Du den Wagen gekauft hast ?

Wen ja ,dann hast Du einen Sch...... Händler.

Mein Händler würde sowas "irgendwie" hin bekommen,das ich nicht zahlen muss.
Es sind ja keine Unsummen.

Nein,
leider war das nicht die Werkstatt, wo ich den gekauft hatte (das war mit der Abwrackprämie, die hatten zu dem Zeitpunkt nichts mehr da).

War aber schon 2 JAhre Kunde dort mit diesem Auto(Rechnung > 5000 Euro), mit meinen Fiesta vorher auch schon.
Mich hat das Verhalten der Werkstatt auch sehr gewundert. Kumpel ist Mechaniker gewesen (Zufall: bei Ford) und der meinte auch, dass die sowas dann einfach undatiert hatten.
Habe mich bereits nach einer anderen Werkstatt umgesehen......

Wenn Du in Köln oder Umgebung wohnst, kann ich Dir nur meinen FordHändler ans Herz legen !
Als ich meinen (wenn auch MK1) fast 2 Jahre hatte, schrieb mich mein FordHändler an, ob wir den geplanten Inspektionstermin vorverlegen (um in den 2 Jahren zu bleiben).
Dabei könne der Wagen dann noch mal durchgesehen werden... falls was ist.
Ich fand das ziemlich nett, obwohl ich dort mein erstes Auto gekauft hatte.
Ist vielleicht eine Ausnahme, aber so erhält man sich Kunden 😉

Hi,

eine gute Werkstatt.... bin etwas neidisch.

Leider zu weit weg. Ich wohne in FFM. Werde jetzt auch die andere Werkstatt testen. Die ist für mich nicht so günstig gelegen...

Deine Antwort