Garantiefall Kupplung "Stand der Technik"

Audi A4 B8/8K

Servus zusammen,

kann mich jemand bzgl. der AUDI Garantie aufklären, welche Rechte ich hier habe?
Mein 2014er B8 Facelift hat eine Anschlussgarantie bis nächstes Jahr. Aktuell macht mir der Zweimassenschwung (ZMS) Probleme, beim Anfahren ruckelt es teilweise stark bis extrem je nach Temperatur von Motor/Getriebe. Nach dem Werkstattbesuch hieß es, das Problem ist nachvollziehbar und es wird bei AUDI angefragt ich bekomme in 2-3 Tagen Bescheid.. 2 Wochen später bekam ich die Rechnung der Werkstatt - Geführte Fehlersuche samt Leihauto (Mein Auto musste 1 Tag stehen bleiben) von 150€ und darin stand, dass das Problem auf einmal nicht nachvollziehbar sei. Das Problem ist also immer noch vorhanden, wird sogar schlimmer - Ich bin 150€ ärmer trotz Anschlussgarantie und repariert wird hier wohl erst was, wenn ich bereit bin das ganze selber zu zahlen.. Gibt es hier jemanden der ähnliche Erfahrung gemacht hat und wie am besten vorzugehen ist?

Beste Antwort im Thema

Sobald ich nicht Kuppel,kommt der Fuß an die Seite,auch wenn ich an der Ampel stehe,ist der Gang raus und mein Fuß steht nicht auf der Kupplung!Der Wagen ist durch das wegbringen zur Kita oder zu Schule der oft in der Woche im Kurzstreckenbetrieb durch meine Frau,aber wenn ein Auto sowas nicht mehr abkann,dann brauche ich auch kein Premium!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich habe am 14.01 einen Termin bzgl der ganzen Sache!Das wäre aber schwach,wenn sowas als normal eingestuft wird!

So,
war heute beim 🙂 mit dem gleichen Problem. Ausgiebige Testfahrt mit dem Meister gemacht, schön den Motor auf Betriebstemperatur gebracht und siehe da er hat es auch gespürt bzw. gemerkt, dass beim Anfahren der Wagen ruckelt. Seine Aussage die Kupplung sei zu 99% verglast, ZMS kann es nicht sein, da sonst ein Rascheln zu hören wäre. Zurück in der Zentrale hat er alle Möglichkeiten geprüft um das ganze auf Garantie zu schieben. Überlegung war alles auf die Druckplatte zu schieben, da dies kein Verschleißteil wäre, doch blöderweise obliegt diese der Kulanz, sprich ist diese i.O. würde ich auf den ganzen Kosten sitzen bleiben. Also entweder "zu viel Geld" und die Kupplung auswechseln oder weiter fahren und zwischendurch die Kupplung anschleifen.

Update: Ich habe eine neue Kupplung samt Zweimassenschung bekommen, auf Garantie.
Es gibt doch noch gute Werkstätten und engagierte Serviceberater :-)

Na dann jetzt hoffentlich ruckelfrei Fahrt!Ich mache da gar nix mehr.Ist mir zu blöd immer wieder hin zu fahren und die wollen dann erstmal gucken und tauschen erst wenn was kaputt ist und keiner weiß wer die Kosten übernimmt.Manchmal kommt es bei mir wieder vor das er anfängt zu stottern beim anfahren,dann fahre ich 2-3 mal im 2 Gang an und danach ist wieder Ruhe!Im Mai könnte ich meine Anschlussgarantie verlängern,werde es aber nicht tun!Wenn immer erst gehandelt wird wenn etwas kaputt ist und die Symptome nicht ausschlaggebend sind,spare ich mir das.Wird auch zumindest mein letzter Handschalter von Audi sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@p0rnflakes_ schrieb am 22. Februar 2019 um 09:33:54 Uhr:


Update: Ich habe eine neue Kupplung samt Zweimassenschung bekommen, auf Garantie.
Es gibt doch noch gute Werkstätten und engagierte Serviceberater :-)

Ende gut alles Gut, freut mich für dich! Hatte ja das gleiche Problem und das bei zwei Fahrzeugen.

Bist du so vorgegangen wie ich dir geraten hatte?

Ich bin leider bei meiner Sache noch nicht weiter!Soll vorbei kommen sobald es Auftritt,da ich aber nicht immer gleich zum freundlichen fahren kann wenn es gerade da ist,verschiebe ich es meistens auf den nächsten Tag!Dann ist es mal wieder nicht zu merken und so geht das die ganze Zeit!

So kleines Update von mir!
War gestern nochmal beim Freundlichen weil das rupfen wieder auftrat und tatsächlich,es wurde vom Servicetechniker registriert!
Er tippt allerdings erstmal nicht (ohne es aber komplett auszuschließen) auf Kupplung oder ZMS.Er will jetzt erstmal am Montag mit seinem Getriebespezi sprechen was der dazu meint.Ein anderer Servicetechniker meinte ob man schon mal nach der Bremsflüssigkeit oder Luft im System geschaut hätte,bevor man das Getriebe ausbaut.Dran wäre er im Mai eh mit Bremsflüssigkeit und im zusammenhang damit würde man auch nach dem Geber & Nehmerzylinder schauen!
Sollte das nicht Ursache für das Problem sein,müsse schon wie beschrieben das Getriebe raus!Ist es dann doch die Kupplung,müsse ich die Kosten für Arbeit und Kupplung tragen,ist es allerdings das ZMS würde die Garantie das ganze ja übernehmen.Nur da liegt dann die Entscheidung bei mir,ob ich es zu lasse,denn das Getriebe muss generell raus und dann entscheidet sich ob ich die Kosten trage oder die Garantie.
Ich verzweifel langsam

Zitat:

@Icecold83 schrieb am 13. April 2019 um 11:37:46 Uhr:


So kleines Update von mir!
War gestern nochmal beim Freundlichen weil das rupfen wieder auftrat und tatsächlich,es wurde vom Servicetechniker registriert!
Er tippt allerdings erstmal nicht (ohne es aber komplett auszuschließen) auf Kupplung oder ZMS.Er will jetzt erstmal am Montag mit seinem Getriebespezi sprechen was der dazu meint.Ein anderer Servicetechniker meinte ob man schon mal nach der Bremsflüssigkeit oder Luft im System geschaut hätte,bevor man das Getriebe ausbaut.Dran wäre er im Mai eh mit Bremsflüssigkeit und im zusammenhang damit würde man auch nach dem Geber & Nehmerzylinder schauen!
Sollte das nicht Ursache für das Problem sein,müsse schon wie beschrieben das Getriebe raus!Ist es dann doch die Kupplung,müsse ich die Kosten für Arbeit und Kupplung tragen,ist es allerdings das ZMS würde die Garantie das ganze ja übernehmen.Nur da liegt dann die Entscheidung bei mir,ob ich es zu lasse,denn das Getriebe muss generell raus und dann entscheidet sich ob ich die Kosten trage oder die Garantie.
Ich verzweifel langsam

Ich habe jetzt die Kupplung und das ZMS tauschen lassen und habe seitdem den Fehler nicht mehr. Falls man hoffentlich endgültig das Problem lösen will, muss man wohl dafür das Geld in die Hand nehmen...

Ich habe vor knapp 20000km ZMS und Kupplung neu bekommen und es ist seit 5000 km wieder da.Gebau das selbe was ich vorher hatte!

ich kenne dieses ruckeln von unserem
1996er a3 bei dem daraufhin 2x die querlenkerbuchsen getauscht werden mussten, da die reifen teilweise durch das zittern/ruckeln diese so in anspruch genommen haben, dass sie ausgeschlagen waren. bei meinem 2009er a4 avant kenne ich das problem seit dem
kauf 2013 immer mal wieder. es hilft nur ganz vorsichtiges anfahren um das zu vermeiden...also, dass die querlenkerbuchsen überbeansprucht werden.

Das liegt sicher am Belag und nicht an den Querlenkerbuchsen..

Zitat:

@Cryn schrieb am 3. Juni 2020 um 06:05:30 Uhr:


Das liegt sicher am Belag und nicht an den Querlenkerbuchsen..

Ich weiß, dass die Querlenkerbuchsen nicht die Ursache für das Ruckeln sind...sie sind/waren zumindest die Leidtragenden bei unserem alten A3.

Zitat:

@kristofer schrieb am 2. Juni 2020 um 23:22:00 Uhr:


ich kenne dieses ruckeln von unserem
1996er a3 bei dem daraufhin 2x die querlenkerbuchsen getauscht werden mussten, da die reifen teilweise durch das zittern/ruckeln diese so in anspruch genommen haben, dass sie ausgeschlagen waren. bei meinem 2009er a4 avant kenne ich das problem seit dem
kauf 2013 immer mal wieder. es hilft nur ganz vorsichtiges anfahren um das zu vermeiden...also, dass die querlenkerbuchsen überbeansprucht werden.

Gib mal etwas mehr gas beim anfahren. Dann kann man zügig anfahren und das ruckeln ist weg..

Ja, mach ich ja eh, aber sein kanns das ja auch nicht. Audi sagt nur immer alles ist in Ordnung. Aber das kennen ja Einige hier auch ??

so sah meine Kupplung nach 165 000 km aus . das ZMS komplett augeklappert , das Drucklager eingedroschen , die Mitnehmerscheibe war noch das best erhaltene Teil . Gewechselt habe ich sie weil bei straffer Autobahnfahrt schlupf da war .

Deine Antwort
Ähnliche Themen