Garantiefall, aber Audi verweigert die Erstattung des Leihwagens
Hallo schön,
heute hab ich meinen E-Tron 55 zum Freundlichen gebracht, weil
- Handschuhfach defekt ist, seit Abholung
- Mein Navi bei "Initialisierung 100%" seit einiger Zeit einfriert
- Teilweise das komplette MMI ausfällt, inkl. aller Helferlein, bis hin zum Fernlicht
- dieses Ticken in der Mittelkonsole dann auch gleich angesehen werden kann
So. Zwei Tage soll es dauern, Leihwagen A5 Sportback.
Dieser Leihwagen, auch wenn es sich komplett um Garantiefälle handelt, wird von Audi nicht übernommen.
Ich finde das ne Sauerei - mir gehts auch nicht ums Geld, aber das wäre ein Punkt mich umzuorientieren.
Wenn ich ein Auto fern der 100K Kaufe/Lease, will ich mich um derlei Nebengeräusche nicht kümmern müssen.
Wie seht ihr das? Feue mich auf Eure Einschätzung.
PS: Bei meinem Model 3 wurde einmal der Scheinwerfer und die Frontscheibe wegen Steinschlag (KEINE Garantie) getauscht. Habe jeweils dafür von TESLA kostenfrei einen Leihwagen erhalten.
15 Antworten
Das hier ist der Totalausfall. Keine Bedienung möglich, kein Freisprechen, sämtliche Helferlein sind tot.
Die Entscheidung ob es einen Leihwagen gibt oder nicht, liegt beim Händler. Da sind die Hersteller fein raus. Es sei denn du hast was mit Wartung und Verschleiß und Leihwagen dazu gebucht.
Gruß
Verstehe - danke für die Info. Ich habe 2 Jahre Audi ServiceKomfort e-tron. In den Bedingungen habe ich was von Ersatzmobilität gelesen, aber die Werkstatt entscheidet über das Ersatzfahrzeug. Und, gilt das dann nur bei Inspektion und Wartung? Bedeutet, dass man mir auch einen A1 anbieten kann, solange der Fehler noch bearbeitet wird!?
Gut. Ich werde den Freundlichen noch einmal befragen, aber zufrieden kann damit sicher keiner sein.
Grüße
War bei mir komplett anders. Auto ging wegen diverser Mängel in die Werkstatt, die hatten (ich habe gekauft und keinerlei Wartungspakete) einen A1 eingeplant. Dann stellte der Meister fest, das dies alles Garantie-Fälle wären und ich bekam beim ersten Mal einen A6, dann Q8, zum Schluß erfolgte der brutale Abstieg auf einen A4 :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 23. September 2021 um 10:14:32 Uhr:
War bei mir komplett anders. Auto ging wegen diverser Mängel in die Werkstatt, die hatten (ich habe gekauft und keinerlei Wartungspakete) einen A1 eingeplant. Dann stellte der Meister fest, das dies alles Garantie-Fälle wären und ich bekam beim ersten Mal einen A6, dann Q8, zum Schluß erfolgte der brutale Abstieg auf einen A4 :-)
Genau so würde ich mir das auch wünschen - selbst wenn es nur ein A1 ist, das überlebe ich zwei Tage ohne Weiteres. Mega! Q8 hatte ich noch nicht, finde diesen aber sehr schön.
Inswischen hat sich auch mein Händler per Mail bei mir gemeldet:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
"Hallo Herr Amazing,
also wenn es mehr als 110 Zeiteinheiten sind steht Ihnen ein kostenfreier Ersatzwagen der Audi AG zu, dies sollte der Audi Partner aber auch wissen."
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wenn man das Thema Zeiteinheiten googelt bekommt man einen schnitt von 40ZE = 24 Minuten. Mein Fahrzeug ist zwei Tage weg, das sollte die 110ZE, auch nur auf den faktischen Aufwand heruntergebrochen, überschreiten.
Sobald ich den etron abgeholt habe, melde ich mich mit dem Ausgang.
Schöne Grüße
Wenn ichs richtig im Kopf habe sagte mein Händler, das es bei >6h einen Ersatzwagen von Audi aus gäbe.
Zitat:
@stelen schrieb am 23. September 2021 um 11:32:58 Uhr:
Wenn ichs richtig im Kopf habe sagte mein Händler, das es bei >6h einen Ersatzwagen von Audi aus gäbe.
Was ich auch anmaßend finde, denn ich möchte nicht mal 4 Stunden auf mein Fahrzeug warten müssen, oder alternativ den Leihwagen bezahlen. Ne Stunde lass ich mir eingehen. Nett Kaffee und ein wenig Motor-Talk und die Zeit ist rum ;-)
Das setze ich auch gegen den Aufwand, welcher bei Inklusion der Werkstatt in die Routenplanung anfällt.
Aber alles andere ist imho in diesem Preissegment schlechter Service. Das muss man ganz undiplomatisch und direkt sagen.
Grüße
Mir hat mein Händler erzählt, dass es ab einer Stunde Reparatur-/Überprüfungsaufwand einen kostenlosen Leihwagen gibt. Scheinbar machen die alle irgendwie ihre eigenen Regeln. Als Leihwagen hatte ich bisher auch immer nur gute Autos (A6, A8, RS3).
Ich habe für die beiden letzten Werkstattaufenthalte einen Leihwagen bekommen, einmal einen Q2, einmal einen S3, so viel haben die aber derzeit auch nicht mehr auf dem Hof stehen. Sie meinten auch immer, das zahlt eh AUDI.
Bei meinen Q4 wurde die Systembatterie nach einer Fehlermeldung überprüft. Ich habe unaufgefordert einen Q3 TFSIe als Leihfahrzeug bekommen. Die Überprüfung und Reparatur hat 2 Stunden gedauert. Nachdem ich mit dem Leihfahrzeug nur im E-Bereich gefahren bin, wurden auch keine Kraftstoffkosten gefordert.
Übrigens habe ich das Fahrzeug nicht bei diesem Händler gekauft.
Hatte auch schon alles. A1, A3, A4, A6 meistens gut motorisiert.
Da war das Schlechteste der beschädigte 116i den man mir als einwandfrei bei BMW unterjubeln wollte.
Danke für die vielen Erfahrungen. Das lässt mich doch wieder an Audi glauben. Mal sehen, wie es bei mir ausgeht.
Servus zusammen. E-Tron ist wieder abgeholt und Rechnung gab's keine. Hat die Werkstatt nun übernommen... Klasse!
Allerdings kann die App nun mein Auto nicht mehr erreichen...
Läuft bei mir. Bin aber erst Mal zufrieden. Mal sehen ob die initialen Fehler behoben wurden.
Schöne Grüße
Zitat:
@Amazing schrieb am 24. September 2021 um 20:27:52 Uhr:
Servus zusammen. E-Tron ist wieder abgeholt und Rechnung gab's keine. Hat die Werkstatt nun übernommen... Klasse!Allerdings kann die App nun mein Auto nicht mehr erreichen...
Läuft bei mir. Bin aber erst Mal zufrieden. Mal sehen ob die initialen Fehler behoben wurden.Schöne Grüße
Schön zu lesen,
hab mir bei Audi aber auch nichts anderes vorstellen können, zumindest nicht in dieser Klasse.
Ich hab immer maximale Versorgung und eine super Betreuung, kann mich da überhaupt nicht beschweren.
Aber Ausnahmen gibt es leider immer wieder mal, das lässt sich wohl letztlich leider nie zur Gänze verhindern.