Garantie vs. Gewährleistung

Saab 9-5 I (YS3E)

Tag! Stehe kurz vor dem Kauf meines zweiten SAABs. Nach einem 900er soll es nun ein 9.5er Kombi - gebraucht mit 90.000km werden.

Als ich den Autohändler heute auch nach Garantie fragte, erzählte er mir etwas von einer EinJahres-Gewährleistung, und dass "die das mit Garantie nicht mehr machen, stattdessen nur noch mit Gewährleistung". Er hat mir das dann auch erklärt, dass man vorher alle Mängel auflistet (oder so ähnlich), und dann ja....also, ich bin sonst nicht auf den Kopf gefallen, aber irgendwie habe ich das dann nicht ganz gerafft.

Alternativ bot er mir eine 3-Jahresgarantie für ca. 650 Euronen für die 3 Jahre an. Könnte man bei jedem SAAB-Händler reparieren lassen und "einlösen", wenn mal was sein sollte (stehe kurz vor berufsbedingtem Umzug in eine andere Stadt, daher für mich nicht ganz uninteressant). Lohnkosten sind zu 100Prozent drin, Materialkosten bis zu 40 Proeznt, wenn er denn demnächst die 100Tkm-Grenze erreicht hat.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Geschichten?

24 Antworten

Gewährleistung heißt:
Der Händler muß die Karre 12 Monate am Laufen halten...egal wie!!!
Mit Gebrauchteilen, oder mit Neuteilen, oder durch reinigen oder Ölwechseln...alles ein weiches Thema!😉
Und nach 12 Monaten ist Schicht im Schacht!!!
Denn die Umkehr-Beweislast liegt dann beim Kunden!!!
Der anständige Händler gibt dann 50% Kulanz.🙂
Der Teppich-Händler von der Ecke dreht dann die lange Nase.🙁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Gewährleistung heißt:
Der Händler muß die Karre 12 Monate am Laufen halten...egal wie!!!
Mit Gebrauchteilen, oder mit Neuteilen, oder durch reinigen oder Ölwechseln...alles ein weiches Thema!😉
Und nach 12 Monaten ist Schicht im Schacht!!!
Denn die Umkehr-Beweislast liegt dann beim Kunden!!!
Der anständige Händler gibt dann 50% Kulanz.🙂
Der Teppich-Händler von der Ecke dreht dann die lange Nase.🙁

hallo chris

bei gebraucht kfz ist nach SECHS monaten die beweislast umkehr da! 6!

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


bei gebraucht kfz ist nach SECHS monaten die beweislast umkehr da! 6!

ja leider. also heisst es für mich die sporadisch (und nie in der werkstatt) auftretenden mängel schriftlich festzuhalten und anzumahnen und dann weiter abwarten, in der hoffnung, dass im nächsten halben jahr das dann mal auftritt, wenn die werkstatt offen hat und ich in der nähe bin... (was für ein satz 😁)

in 30 tagen muss ich dann beweisen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo chris

bei gebraucht kfz ist nach SECHS monaten die beweislast umkehr da! 6!

lg
g

Wir leisten 12 Monate...bäh!...🙂

Und wer anschliessend meckert, der bekommt einen Hammer ins Kreuz!!!

Garantie bei Gebrauchtwagen ist eh ein Witz!!!
Würdest DU ein Sofa verscherbeln, erst 20 Jahre alt, aber gut in Schuß...und wenn sich jemand draufsetzt, quitscht es nicht???
Dieses Gesetz isz einfach albern und gegen jeden gesunden Menschenverstand!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Dieses Gesetz isz einfach albern und gegen jeden gesunden Menschenverstand!!!

aber der käufer (in meinem fall ich) freut sich. und der verkäufer (in meinem fall audi) wird morgen wieder jammern wenn ich anrufe 😉

Zitat:

Original geschrieben von TIK


aber der käufer (in meinem fall ich) freut sich. und der verkäufer (in meinem fall audi) wird morgen wieder jammern wenn ich anrufe 😉

Und irgendwann sagt der Audi-Fritze: "njet!"

...und der nächste Saab-Schrauber sagt auch :"ach, nee...keine Zeit...Kunden haben Vorrang...🙂"

Vielleicht in 3 oder 4 Wochen????

Da können Sie einen Tag aussuchen...aber jetzt und sofort.😉

Schonmal an diese Variante gedacht???

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Wir leisten 12 Monate...bäh!...🙂
Und wer anschliessend meckert, der bekommt einen Hammer ins Kreuz!!!

So langsam werde ich unsicher, ob ich bei Dir ein Auto kaufen sollte 😁 Ich hab doch schon ohne Hammer Rückenprobleme.

Übrigens gibts kein Gesetz zur Garantie, ein Garantie ist immer eine freiwillige Leistung, es gibt keine gesetzliche Verpflichtung. Natürlich hat man sich als Verkäufer an ein freiwillig vertraglich gegebenes Garantieversprechen halten. Kein Händler wird selber eine Garantie anbieten. Er verkauft oder überläßt dem Käufer nur eine Garantieversicherung einer Versicherungsgesellschaft.

Zitat:

Und irgendwann sagt der Audi-Fritze: "njet!" ...und der nächste Saab-Schrauber sagt auch :"ach, nee...keine Zeit...Kunden haben Vorrang..."
Vielleicht in 3 oder 4 Wochen????
Da können Sie einen Tag aussuchen...aber jetzt und sofort.

Der Händler wird sich sehr freuen, wenn ein Kunde mit einer Garantieversicherung kommt. Er bekommt sein volles Geld und muß sich nicht wegen der Kostenübernahme mit dem Kunden streiten. Gibts Probleme mit der Versicherung, dann wirds der Kunde sicher nicht dem Händler anlasten. Was besseres kanns für den Händler nicht geben.

Zitat:

schon nur hat mir der händler dazu folgendes gesagt:
bei gewährleistung hätte ich kein recht auf neuteile sondern nur auf laufleistungsbezogenen ersatz.
wenn z.b. das getriebe kaputt ist, könne ich kein neues getriebe verlangen, wenn das schon 70t km alt ist. über ein gleichwertiges gebrauchtes dürfte ich mich also dann nicht beschweren.
dagegen bei der garantie hab ich ein recht auf neuteile.

Bei der Nachbesserung, die man bei der Gewährleistung zulassen muß bevor man zurücktreten oder mindern kann, muß der Verkäufer nur den Fehler, der bei Übergabe schon vorhanden war beheben. Fehler ist die Abweichung des ist-Zustands vom Soll-Zustand. Soll-Zustand bei einem 70.000 km-Wagen ist halt z.B. ein gebrauchtes, aber funktionierendes Getriebe. Daher ist der Einsatz von Gebrauchtteilen durchaus möglich. Dass der Fehler bei Übergabe (korrekt eigentlich: Gefahrübergang) vorhanden war, muß grundsätzlich der Käufer nachweisen. Fast unmöglich! Daher gibts gesetzlich in den ersten 6 Monaten eine Beweislastumkehr, Der Verkäufer muß nachweisen, daß der Fehler bei Übergabe nicht vorhanden war.

Mein Tip lautet immer noch: Andere Angebote anschauen, da gibts sicher was besseres bzgl. der Garantieversicherung. Viele Händler geben kostenlos ein Gebrauchtwagengarantieversicherung dazu. Damit fährt man besser als bei diesem Angebot. Und auf Kulanzversprechen würde ich mich überhaupt nicht verlassen. Ausnahme: Man ist schon seit Jahrzehnten Kunde bei diesem Händler und hat immer gute Erfahrungen gemacht. Ist halt Abwägungssache, aber nur nach dem geschilderten Sachverhalt bin ich skeptisch. Warum hier einige behaupten, es sei ein gutes Angebot, kann ich nicht nachvollziehen.

Viele Grüße

Celeste

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Warum hier einige behaupten, es sei ein gutes Angebot, kann ich nicht nachvollziehen.

Viele Grüße

Celeste

hallo

günstig, ungünstig, günstig, ungünstig

hab ich es überlesen oder stand nirgendst was das teil denn eigentlich kosten soll?

wenn das auto 5000 euros kostet und die garantieversicherung 600 dann ist das sicher günstig

wenn das auto 12000 euros kostet und die garantieversicherung umsonst ist dann ist das sicher nicht günstig
lg
g

@dudo_0519
Der wagen ist Bj. 2001 und kostet 9.900 mit 90Tkm. Ich denke, ein ganz gutes Angebot. Habe mich jetzt für die Garantie entschieden und bekomme nächste woche das Fahrzeug *sabber*;-)

Zitat:

Original geschrieben von Skagen21


@dudo_0519
Der wagen ist Bj. 2001 und kostet 9.900 mit 90Tkm. Ich denke, ein ganz gutes Angebot. Habe mich jetzt für die Garantie entschieden und bekomme nächste woche das Fahrzeug *sabber*;-)

hallo

naja, zumindestens ist das nicht teuer
viel spass

lg
g

Deine Antwort
Ähnliche Themen