Garantie Verlängerung
Hallo liebes Forum ich habe ein Opel Insigna ST Innovation 2.0 125 kw BJ 06.2016
Würdet ihr eine Garantie Verlängerung machen ? Wenn ja 1 Jahr oder 2 Jahre
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 30. April 2018 um 21:35:15 Uhr:
Wenn Du das einbezahlte Geld aufs Sparkonto legst wirst
Du am meisten provitieren.
😕 Welches Sparkonto soll das sein? 0,025% Zinsen? Wir haben 2018, nicht 2008...
Es ist eben alles Gluecksache. Versichert man, passiert nix. Laesst man die Versicherung sein, hat man prompt eine Steuerkette am Hals (z.Bsp).
66 Antworten
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 14. Februar 2018 um 20:58:16 Uhr:
Die Anschlussgarantie ist auf 200000km begrenzt.
Nein, es sind nur 150 tkm bei der
Anschlussgarantie!
https://www.opel.de/service/garantie/anschlussgarantie.htmlDie Anschlussgarantieverlängerung ist auf 200 tkm begrenzt.
Die kann man jederzeit abschließen, die Konditionen sind schlechter als bei der Anschlussgarantie.
https://www.opel.de/.../verlaengerung-anschlussgarantie.html
Anschlussgarantie IST UNGLEICH Anschlussgarantieverlängerung!
Hab neulich ebenfalls für weitere 2 Jahre nach Ablauf der Werksgarantie verlängert, für 320€ beim FOH. Mal, hoffen, dass es sich irgendwie rentiert, wie auch immer das dann aussehen mag...
Ähnliche Themen
Anschlussgarantie ( Opel CarGarantie ) jetzt im Januar für 3 Jahre abgeschlossen, 449,- bei der Opel Dürkop gruppe, ( die haben günstigere Konditionenkostet mit CarGarantie abgeschlossen ) sonst 798,- da die Werksgarantie diesen Monat ausläuft.
Wo genau soll es das geben - im Internet habe ich nichts gefunden?
Es gibt keine Versicherung die drauf zahlt!!!
Es muss sogar ein grosser Verwaltungsapparat und Gebäude
bezahlt werden, sodaß letztendlich vielleicht 50-60% ausbezahlt
werden(reine Schätzung).
Wenn Du das einbezahlte Geld aufs Sparkonto legst wirst
Du am meisten provitieren. Zumindest theoretisch.
Wenn es Dich halt dann voll erwischt hast Du halt Pech gehabt
und musst etwas mehr bezahlen. Was sich im laufe der Jahre
dann aber wieder relativiert, da ja wieder was angespart wird.
Ich halte die meisten Versicherungen für Unsinn.
LG Harry
Bei einer Opelwerkstatt der Opel Dürkop gruppe!
Ich habe anschließend die CarGarantie auch Angerufen, und gefragt, ob ich bei einen Garantiefall auch in eine Opelwerkstatt der Dürkopgruppe muß, die freundliche Dame sagte mir, das es allgemein KEINE Opelwerkstatt sein muß, sondern es reicht, wenn es eine Meisterwerkstatt ist!
Aber hier, schau selbst!
Ich habe mein Insigna letztes Jahr etwa im August gekauft, km Stand zu diesem Zeitpunkt 3000km 9 Monate alt.
Ich habe die Garantie die Opel anbietet gleich für 4 Jahre mit erwarben das kostete 1000€ und den Preis finde ich total ok. 4 Jahre Garantie für ein Fahrzeug wie den Insignia ist total ok meiner Meinung nach. Mit Sicherheit gibt es billigere Produkt im Preis und Leistung die kamen aber nicht in Frage.
Zitat:
@Thy schrieb am 16. Februar 2018 um 18:07:54 Uhr:
Hab neulich ebenfalls für weitere 2 Jahre nach Ablauf der Werksgarantie verlängert, für 320€ beim FOH. Mal, hoffen, dass es sich irgendwie rentiert, wie auch immer das dann aussehen mag...
Du hoffst also das ein Schaden eintritt den diese Garantie dann abdeckt?
Ich hoffe immer das kein Schaden egal welcher eintritt. 😁
Hi,
Zitat:
@Auris21227 schrieb am 1. Mai 2018 um 01:14:36 Uhr:
Ich habe mein Insigna letztes Jahr etwa im August gekauft, km Stand zu diesem Zeitpunkt 3000km 9 Monate alt.
Ich habe die Garantie die Opel anbietet gleich für 4 Jahre mit erwarben das kostete 1000€ und den Preis finde ich total ok. 4 Jahre Garantie für ein Fahrzeug wie den Insignia ist total ok meiner Meinung nach. Mit Sicherheit gibt es billigere Produkt im Preis und Leistung die kamen aber nicht in Frage.
du hast 6 Jahre Garantie 🙂
2 Jahre Werksgarantie und im Anschluß dann deine dazugekauften 4 Jahre.
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 30. April 2018 um 21:35:15 Uhr:
Wenn Du das einbezahlte Geld aufs Sparkonto legst wirst
Du am meisten provitieren.
😕 Welches Sparkonto soll das sein? 0,025% Zinsen? Wir haben 2018, nicht 2008...
Es ist eben alles Gluecksache. Versichert man, passiert nix. Laesst man die Versicherung sein, hat man prompt eine Steuerkette am Hals (z.Bsp).
Ich wollte erst auch die Verlängerung nehmen. Habe hin und her gerechnet und mich dagegen entschieden. Dies liegt aber daran dass ich kfz Meister bin und alles selber machen kann und dadurch auch mit guten Konditionen an die Ersatzteile komme. Wie oben schon geschrieben wurde kann man Glück oder Pech haben. Jedoch macht eine Anschluss Garantie Sinn. Mann kann natürlich sagen dass es sich nicht lohnt und mann sich dad Geld lieber am die Seite (Sparkonto) legt, nur wenn man so denkt dürfte man keinerlei Versicherungen haben (Rechtsschutz, Haftpflicht ect.)
Reine rechen Sache aber im groben und ganzen kann mann sich damit schon gut absichern
Rechne mal ale Versicherungen die Du im Jahr bezahlst zusammen.
Nicht zuvergessen die 50% Arbeitgeberanteil in der Sozialversicherung.
Ein Normalverdiener kommt da locker auf 10000€.
Was juckt mich der Arbeitgeberanteil? Den zahle ich ja nicht.
Wenn du schon so krumm rechnest, rechnest du auch den Anteil deiner sozial Versicherungskosten für Leute die aus diesen Topf nur nehmen und niemals einzahlen heraus und die werden stetig mehr und mehr.....
Zitat:
@-Pitt schrieb am 4. Mai 2018 um 21:17:15 Uhr:
Was juckt mich der Arbeitgeberanteil? Den zahle ich ja nicht.
Wenn du schon so krumm rechnest, rechnest du auch den Anteil deiner sozial Versicherungskosten für Leute die aus diesen Topf nur nehmen und niemals einzahlen heraus und die werden stetig mehr und mehr.....
Genauso denkt ein Hartz IVempfänger auch😁