Garantie-Reparatur neuer A6 (1. Versuch)
Hallo,
hatte vorletzte Woche meinen neuen A6 (2.0 TDI) zur Reparatur.
Das waren die Mängel:
1. Minustaste Armaturebretthelligkeit defekt
2. Kofferraumfedern zu stark eingestellt (zu viel Kraft zum Schließen notwendig)
3. Abblendlicht schaltet sich zu früh ein (schon leicht bedeckter Himmer reicht).
4. Rasseln beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen
5. DVD manchmal nicht lesbar
6. In der Schweiz wird Option "Autobahnen meiden" vom Navi ignoriert.
7. Kupplung rubbelt beim Anfahren
8. Seitenscheibe Fahrerseite quietscht.
Und das sind die Lösungen vom Audi Händler:
1. Teil bestellt
2. Kann man nicht ändern
3. Kann man nicht ändern
4. Muss erst noch mal einen anderen A6 probefahren, ob das normal ist
5. Muss erst Audi fragen, da Meldepflicht bei allen Navi-Reparaturen
6. Keine Lösung, auif Navtech-Support verwiesen
7. Muss erst noch mal einen anderen A6 probefahren, ob das normal ist
8. Teil bestellt
Von den 8 Mängeln wurde keiner sofort behoben, zwei werden behoben, wenn die Teile da sind. zwei weitere werden vielleicht behoben, die anderen sind nicht behebbar. Tolle Bilanz.
Soll ich den Händler nennen? Haben andere bessere Erfahrungen mit obigen Mängeln?
Gruß,
Michael
38 Antworten
Hallo zusammen,
um das jetzt vielleicht zum Abschluss zu bringen.
An der Kofferraumdeckel habe ich mich jetzt gewöhnt. Wäre halt schön gewesen, wenn man etwas hätte dran drehen können, aber wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht.
Das gleiche gilt für den Lichtsensor. Wenn man mit einer 2-Minuten-Aktion am Diagnose-Gerät was hätte ändern können, wäre es schön gewesen. Ich erwarte nicht, dass Audi das Ding für mich neu entwickelt.
Wegen der Navi-Software lasse ich Audi nicht aus der Pflicht. Audi wählt den Vorlieferanten aus und muss für dessen Fehler einstehen. Wenn es Probleme mit meiner Dieselpumpe gibt, wende ich mich auch an Audi und nicht an Bosch. Da werde ich nochmal nachhaken, wenn ich das neue Laufwerk eingebaut bekomme.
Ciao,
Michael (der jetzt mit seinem Nörgel-Auto nach Brüssel fährt).
Beim Navi ist das Problem der Trennung zwischen Soft- und Hardware. Für die Hardware muss Audi geradestehen, aber für die Software würde ich Audi nur ganz am Rande haftbar machen. AUßerdem haben die eh nicht eben viel Auswahl (Navtech + Teleatlas - und von letztem habe ich die Nase voll, Navi+ arbeitet damit). Dadagen ist die Software (incl. Daten) im neuen DVD-Navi eine Wohltat.
Oder haftet Dir z. B. SONY für Fehler in Windows XP? Da heißt es doch auch nur, Du sollst Dir Service Packs vom Hersteller (=Microsoft) besorgen.
Wenn mir Audi sagt, ich soll mir ein Service Pack für meine Navi-Software runterlagen und mir auch sagt, wie ich es installieren kann, dann soll es mir Recht sein.
Ansonsten liegt bei Audi die Produkthaftung ;-)
Also bei der Navigeschichte ist für mich ganz klar Audi derjenige welcher.
Und Navteq ist in meinen Augen auch nicht schuld. Die bieten ja schon viel neuere Daten an. Und was für Informationen die schon da drinn haben......
Einfach mal auf GEO24.de schauen. Aber ich darf ja nicht von Navtech kaufen, sondern muß warten bis Audi sich bequemt einen neuen Datenstand von Navtech "aufzubereiten".
Und das Beispiel mit Sony und Windows, passt mir Windows halt nicht nehme ich Linux. Was mach ich beim Navi?
Navtech ist im Osten auch schon viel weiter als Audi, wenn ich könnte bzw. dürfte, würde ich mir das Zeugs kaufen.
Und dann ist Navtec ja wohl nur der Datenlieferant, die Software die auch einige Fehler hat kommt wohl von Becker, womit für mich auch wieder Audi in der Pflicht liegt, eben so wie wenn das Bosch ABS nicht richtig tut, weil die da nen Softwarefehler hätten....
Was ich viel schlimmer finde, das jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Es sollte doch so sein, das es einen Datenstandard (wie z.B. XML) für die Daten gibt. Dann wäre die Navi vollständig von den Geodaten gelöst. Und man könnte von jedem Geodaten Anbieter die Daten erstehen. Ist Navtec schlecht dann eben Teleatlas, oder einen ganz neuen Anbieter der sonst noch was in den Daten drinne hat (alle IKEAs z.B....)
Das wäre doch mal ein durchdachtes System.
Stelle sich einer vor ich müsste zu meinem DVD Player die Filem kaufen die auf meinem Sony Player laufen, natürlich nicht auf einem JVC.....
So, wollte ich nur mal so einwerfen, auch wenn es nicht mehr viel mit dem Thema zu tun hat.
Ähnliche Themen
Sehr Gut geschrieben KarlNapf. Selbst wenn man die Software kompatiebel woanders bekommen könnte, es ist immer noch Audi in der Pflicht.
Das Problem ist halt das Audi ein MMI mit Navi verkauft, dessen Stand mehr als ein Jahr alt ist. Wenn es wenigstens automatisch die aktuelle Version gäbe, also nachgereicht würde, könnte man noch damit Leben.
Aber nein, alter Stand, nichts nachliefern und dann auch noch teuer die nächste DVD bezahlen lassen, wenn es diese DVD dann gibt.
Vielleicht einen eigenen neuen Thread wert. Andererseits hatten wir das Thema auch schon ein paar mal.
KarlNapf hats mal wieder getroffen... Allerdings fürchte ich, dass die Hersteller das Navi-Zeugs ganz bewusst propritär halten. Wo kämen wir denn da hin, wenn man sich die Anbieter einfach nach Preis und Qualität aussuchen könnte🙂
Zur technischen Seite: es ist ja gar nicht klarr, ob es an den Dateninhalten oder an der Software liegt, die die Daten interpretiert. Und die ist nun mal nicht von Navtech.
Dass die Software ziemlich buggy ist, hab ich in einem anderen Thread schon bemängelt. Die findet häufig weder schnellste noch kürzeste Wege und manchmal findet sie den schnellsten Weg zufällig bei der Suche nach dem kürzesten und den kürzesten dafür als Schnellsten. Und das kann definitiv nicht an den Daten liegen, sondern eindeutig an fehlerhaften Algorithmen. Aber dafür macht sie die Fehler wenigsten in einem Affentempo.
Kleiner Exkurs: Was ist ein Computer? Ein Computer ist eine Maschine, die in einer einzigen Sekunde mehr Fehler machen kann als 100 Mathematiker, die 100 Jahre lang Tag und Nacht rechnen.
Meine Mängeliste für den nächten Inspektionstermin wird schon wieder länger. Ich geh nur zwischen den Terminen nicht mehr hin, weil Audi mir die ausgefallene Arbeits- oder Freizeit nicht erstattet (da wären sie wahrscheinlich wie die meisten Autohersteller schon längst pleite).
@Jetprovost
Du sagst es... was wirklich nervt bei Audi ist nicht das absolute Niveau, sondern die Diskrepanz zwischen Anspruch (Werbung und Preis) und Realität. Aber über das Thema 'expectation management' hab ich mich hier glaub schon mal ausgelassen...
Grüßle aus Benztown
Naja, es ist ja noch schlimmer...
Teleatlas und NavTech haben die Daten. Für den Navi-Hersteller werden die dann aufbereitet (kompiliert).
So bezieht z. B. Blaupunkt (man erinnere sich: Navi+) die Daten von Teleatlas. Einzige Ausnahme war meine ich Frankfreich, da hatten sie die Daten von NavTech.
Natürlich hat man die CDs ja nicht bei AUDI, sondern bei Blaupunkt gekauft.
Becker kauft halt zur Zeit bei NavTech ein. Auch diese Daten müssen für das Navi aufbereitet werden. Und ich nehme mal an, dass man die "AUDI"-Daten auch direkt bei Becker kaufen kann... - letztlich ist das Navigationssystem nur ein "PC", auf dem dann eine mitgelieferte Software läuft... - alles eine Frage der Betrachtungsweise.
Ein Problem mit den Kompatibilitäten ist wohl die Datenorganisation und Kompression, die verschiedene Geräte brauchen. So sind nicht mal die alten Navi+-Versionen kompatibel (A+B -> "non DX", C+D -> "DX"😉.
Ich hab' mich auch sonst wie geärgert, dass die Teleatlas-CDs (für ein Schweinegeld zu haben) weit mehr als ein Jahr hinter z. B. map24 zurückgelegen hat. Meine "aktuelle" CD ist inzwischen wohl auch mehr als zwei Jahre alt - ich hab' mir geschoren, den Brüdern keinen müden Cent mehr zu bezahlen. Zum Glück hat DVD/Navi nun ja NavTeck-Daten (und die sind weit besser - wie ich in der Probefahrt gemerkt habe), sodass ich dem Grundsatz erst mal treu bleiben kann.
Wie weit Audi selbst in der Pflicht ist, das mag streitbar sein. Bei der Art von Produktbeschreibung mögen sie es schwer haben aus der Haftung zu kommen - eine minimal andere Beschreibung aber würde sie komplett aus der Haftung rauslassen ("Navigationssystem geeigner für Datenträger der Fa. Becker auf DVD für ganz Europa; DVD liegt bei"😉.
Zitat:
Original geschrieben von mkemper
Hallo zusammen,
Wegen der Navi-Software lasse ich Audi nicht aus der Pflicht. Audi wählt den Vorlieferanten aus und muss für dessen Fehler einstehen. Wenn es Probleme mit meiner Dieselpumpe gibt, wende ich mich auch an Audi und nicht an Bosch.
Vollkommen richtig! Wenn ich im Restaurant schlechtes Essen bekomme, dann wende ich mich ja auch an das Restaurant und nicht an irgendwelche "Vorlieferanten" (Südzucker oder etwa den Schlachter...)
Immerhin ist das Restaurant bzw. Audi der Kontraktionspartner!
Re: Garantie-Reparatur neuer A6 (1. Versuch)
Hab die gleichen Probleme gehabt.
zu1. wurde gewechselt
zu 5+6 Navigeräte beim A 6 fast alle fehlerhaft und werden anstandslos getauscht
zu 8. Gummis wurden erstezt auf beiden Seiten
Zitat:
Original geschrieben von mkemper
Hallo,
hatte vorletzte Woche meinen neuen A6 (2.0 TDI) zur Reparatur.
Das waren die Mängel:
1. Minustaste Armaturebretthelligkeit defekt
2. Kofferraumfedern zu stark eingestellt (zu viel Kraft zum Schließen notwendig)
3. Abblendlicht schaltet sich zu früh ein (schon leicht bedeckter Himmer reicht).
4. Rasseln beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen
5. DVD manchmal nicht lesbar
6. In der Schweiz wird Option "Autobahnen meiden" vom Navi ignoriert.
7. Kupplung rubbelt beim Anfahren
8. Seitenscheibe Fahrerseite quietscht.Und das sind die Lösungen vom Audi Händler:
1. Teil bestellt
2. Kann man nicht ändern
3. Kann man nicht ändern
4. Muss erst noch mal einen anderen A6 probefahren, ob das normal ist
5. Muss erst Audi fragen, da Meldepflicht bei allen Navi-Reparaturen
6. Keine Lösung, auif Navtech-Support verwiesen
7. Muss erst noch mal einen anderen A6 probefahren, ob das normal ist
8. Teil bestelltVon den 8 Mängeln wurde keiner sofort behoben, zwei werden behoben, wenn die Teile da sind. zwei weitere werden vielleicht behoben, die anderen sind nicht behebbar. Tolle Bilanz.
Soll ich den Händler nennen? Haben andere bessere Erfahrungen mit obigen Mängeln?
Gruß,
Michael