Garantie-Reparatur neuer A6 (1. Versuch)

Audi A6 C9

Hallo,

hatte vorletzte Woche meinen neuen A6 (2.0 TDI) zur Reparatur.

Das waren die Mängel:
1. Minustaste Armaturebretthelligkeit defekt
2. Kofferraumfedern zu stark eingestellt (zu viel Kraft zum Schließen notwendig)
3. Abblendlicht schaltet sich zu früh ein (schon leicht bedeckter Himmer reicht).
4. Rasseln beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen
5. DVD manchmal nicht lesbar
6. In der Schweiz wird Option "Autobahnen meiden" vom Navi ignoriert.
7. Kupplung rubbelt beim Anfahren
8. Seitenscheibe Fahrerseite quietscht.

Und das sind die Lösungen vom Audi Händler:
1. Teil bestellt
2. Kann man nicht ändern
3. Kann man nicht ändern
4. Muss erst noch mal einen anderen A6 probefahren, ob das normal ist
5. Muss erst Audi fragen, da Meldepflicht bei allen Navi-Reparaturen
6. Keine Lösung, auif Navtech-Support verwiesen
7. Muss erst noch mal einen anderen A6 probefahren, ob das normal ist
8. Teil bestellt

Von den 8 Mängeln wurde keiner sofort behoben, zwei werden behoben, wenn die Teile da sind. zwei weitere werden vielleicht behoben, die anderen sind nicht behebbar. Tolle Bilanz.

Soll ich den Händler nennen? Haben andere bessere Erfahrungen mit obigen Mängeln?

Gruß,
Michael

38 Antworten

Hallo mal wieder!

Das wird ja langsam richtig interessant hier :-) !

@KarlNapf

Zitat:

So ein Auto ist eine Sache (keine heilige Kuh),

Es ist eben doch eine heilige Kuh. Ansonsten würde sich doch niemand für Foren wie dieses hier interessieren. Oder kennst Du ein vergleichbar großes Forum über... meinetwegen Rasierapparate? Ist auch eine Sache die ich täglich nutze. Interessiert aber niemanden.

Zitat:

Dürfte sich eine Frau Deiner Ansicht nach wohl keinen automatischen Kofferraum bestellen?

Nun... das kommt in erster Linie mal auf die Statue der Frau an.

Klar ist für mich jedenfalls das die Gasdruckfeder ausreichend stark eingestellt sein muß um das Gewicht der Heckklappe zu heben. Das Bedeutet dann für mich auch, dass die entsprechende Gegenkraft zum schließen der Klappe höher sein muß als deren Gewichtskraft.

Ich glaube bei Rolls und Maybach geht das über Servomotoren. Vielleicht wäre es eine Alternative ein solches Auto zu kaufen? ;-)

In dem von mir verlinkten Thread über den E60 schreibt der Besitzer z.B. etwas über eine nur halb öffnende Klappe. Die geht dafür aber wahrscheinlich sehr leicht zu. Prima!

Da Problem liegt ja in der Viskosität der Schmierstoffe an den Scharnieren und in der Gasdruckfeder. Eine Klappe die im Sommer tadellos ihren Dienst verrichtet muß das im Winter noch lange nicht tun. Ist wohl ziemlich schwierig für die Konstrukteure hier den richtigen Mittelweg zu finden.

Wenn die Sache mit der Navi-DVD so problematisch ist, gut dann muß das auch behoben werden.
Ich kann nur sagen, beim kleinen Navi gibt es keine Probleme mit der CD.

Mit MKempers letztem Posting, das so ziemlich zeitgleich mit meinem letzten Posting erstellt wurde, stimme ich ja auch vollkommen überein. Das würde mir auch auf den (ihr wisst schon :-)) gehen.

Ich komme aus dem Maschinenbau und habe im laufe der Jahre feststellen müßen das keine Mechanik, und auch keine Elektronik fehlerfrei läuft. Nothing is perfect. Und solange nicht einmal millionen,- und milliardenschwere Weltraummissionen fehlerfrei laufen, werden wir uns wohl noch ein wenig gedulden müßen bis wir den perfekt konstruierten Alltagsgegenstand erwerben können.
In diesem Sinne!

Gruß,
Uwe

Hi Leute,
ich finde das auch ganz ok, selbst kleinere Problemchen hier offen anzusprechen, und da trifft der Post von Karl Napf den Nagel auf den Kopf.

Wenn alle nur ohne zu Murren die Wehwehchen akzeptierem, hat Audi keine große Veranlassung, was zu verbessern. Also: Immer schön zum Audi-Händler und dann jedesmal mit dem kleinen Hämmerchen auf dieselbe Stelle klöppeln, bis er es Leid ist und die Sache behebt bzw. eskaliert. Nur schade, dass einem die Zeit niemand ersetzt.

Das ist leider auch der Grund, weshalb ich meine Dauerthemen (viel zu kurze Wartungsintervalle, diverse Klapper- und Knistergeräusche, MMI tut öfters nicht, Telefonsynchronisation tut sehr selten, ...) nur noch während des Regelservice (bei mir trotz Loglife alle 15.000 km, siehe ein älterer Thread von mir) bearbeiten lasse.

Dass Audi-Käufer womöglich etwas pingeliger sind als z.B. Opel-Fahrer, das hat sich Audi durch den selbstgegebenen Premium-Anspruch einschließlich Preisgestaltung und markige Werbesprüche (Vorsprung durch Technik) selbst zuzuschreiben.

In meiner Branche nennt man das Customer Expectation Management.... wenn man durch entsprechenden Auftritt und entsprechende Preise sehr hohe Erwartungen weckt, darf man sich nicht wundern, wenn man auch beim Wort genommen wird. Das Fatale: Je höhere Erwartungen geweckt werden, desto enttäuschter und extremer reagieren die Kunden auch auf kleinste Abweichungen. Sollten die Audi-Marketingleute aber alles wissem, das gehört zum Handwerkszeug...

Und dass DC und BMW öfters dieselben Probleme haben ist in meinen Augen eine ziemlich dürtfige Ausrede.

Soweit also mein heutiges Wort zum Sonntag, diesmal an einem Mittwoch🙂

Grüßle
Selti

Natürlich erwartet man von einem Audi mehr als von einem Opel oder Mitsubishi, und von einem A6 schon gleich drei mal.

Im Großen und Ganzen hat mein bisheriger 4B diese Erwartungen erfüllt (gut, MT war problematisch, aber Garantie + Kulanz haben geholfen). Und das meiste hier im Thread sind Kleinigkeiten, die hoffentlich bis zur Produktion meines 4F behoben sind. Wenn nicht, dann darf eben der "freundliche" ran...

Und meine drei (fernöstlichen) (Neu-)wagen vorher hatten auch so ihre Macken. Der erste (Koreaner) war ein echtes "Montagsauto", und auch die beiden Japaner waren nicht fehlerfrei. Im ersten (Schalter) gab' es Probleme mit Kupplung / Snyc.-ringen, im zweiten (Automatik, 4 Stufen) hat es mir einmal die Eingangswelle abgedreht... - ach ja: länger als vier Jahre habe ich keinen von denen gefahren (davon je drei Jahre Garantie)
Von diesen drei Fahrzeugen mussten zwei je mindestens einmal abgeschleppt werden. Das ist mir mit dem Audi (bisher) nicht passiert.

Dass 5er und E-Klasse nicht besser, sondern schlechter sind ist sicher keine Ausrede. Ich habe den Markt vor wenigen Wochen sondiert, und dabei festgestellt, dass es kein Fahrzeug am Markt gibt, das dem von mir bestellten A6 nahe kommt. Es gab im Prinzip keine Alternative... - aber auch das soll für Audi nicht als Ausrede dienen...
Immerhin: Audi bietet für den A6 alles an, was derzeit an Helferlein verfügbar ist. Selbst DC und BMW tun das nicht!

@mkemper

Ich hab da nen guten Tipp gegen schmutzige Finger nach dem Kofferraum schliessen:
Das Auto ab und an mal zu waschen !

MfG
JayJayS

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich kann alle die kleinen und großen Probleme (Kofferaumdeckel,usw.) nur bestätigen ! Mein neuer A6 3.0 TDI Q ist ein tolles Auto sollte aber nicht diese Mängel haben ! Leider sind den "Freundlichen..." anscheinend auch sehr die Hände gebunden ? Garantieansprüche werden vom Werk regelmäßig abgelehnt, leider !! Ich hoffe aber das auch mal einige Leute von Audi hier was lesen und auch an die entsprechenden Stellen weitergeben !?

Grüße an alle Quattro Fans !

Zitat:

Original geschrieben von JayJayS


@mkemper

Ich hab da nen guten Tipp gegen schmutzige Finger nach dem Kofferraum schliessen:
Das Auto ab und an mal zu waschen !

MfG
JayJayS

Du bist ja ein echter Spaßvogel. Wie lange hält eine Wäsche bei Dir im Winterschmuddelwetter?

Wenn das aber so gewünscht ist, dann soll sich Audi bitte auch die Griffe innen am Kofferraumdeckel sparen.

M.

Hi

Da es in Deutschland keine Mindestgröße für Fahrerlaubnisinhaber gibt, sollten auch Menschen mit einer Körpergroße um die 1,50m die Heckklappe schliesen können. Da wird es schwer, oben an der Heckklappe anzufassen. Unser Bundeskanzler kann da bestimmt ein Lied von singen.

MfG
JayJayS

Garantie-Reparatur neuer A6 (2. Versuch)

So, nun war ich zum zweiten Mal in der Werkstatt. Das Ergebnis:
Minustaste repariert
Seitenscheibe repariert
DVD-Laufwerk ist bestellt, wird ausgetauscht.
Kupplung: ist eben so
Lichtsensor: ist halt so
Kofferraumklapp: ist halt so
Fehler bei Routenberechnung (Autobahnen): keine Lösung, warte auf Update
Rasseln beim Beschleunigen: "kommt vom langen Weg vom Ladeluftkühler zum Motor"

Dafür habe ich jetzt auch das Problem, dass die Batterie der Fernbedienung leer sei. Der Werkstatt-Mensch wusste nicht, dass das ein Known Bug ist.

Weiß schon jemand was bzgl. der neuen MMI-Software?

Ciao,
Michael

Re: Garantie-Reparatur neuer A6 (1. Versuch)

Zitat:

Original geschrieben von mkemper


3. Abblendlicht schaltet sich zu früh ein (schon leicht bedeckter Himmer reicht).

Dieses frühzeitige Einschalten scheint gekoppelt mit dem unnötig frühen, nervigen Abdunkeln der Armaturenbeleuchtung - falls die automatische Ablendlichteinschaltung ausgeschaltet ist.

Vor dem Software-Update vor ca. 4 Monaten waren die Schwellwerte noch anders eingestellt. Da ging das Licht nicht bei der geringsten Verdunkelung (z.B. wegen einer Waldschneise) an oder bei den Armaturen aus.

Zu diesem Thema gibt's einen weiteren Thread:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Also, wenn einer Sachen wie „Kofferraum geht schwer zu“, „el. Fenster quietscht“, „Lichtautomatik schaltet zu früh ein“ schreibt, dann ist das für mich ein hyperpenibler Mensch der nur irgendwas ins Forum reinnörgeln will!

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also, wenn einer Sachen wie „Kofferraum geht schwer zu“, „el. Fenster quietscht“, „Lichtautomatik schaltet zu früh ein“ schreibt, dann ist das für mich ein hyperpenibler Mensch der nur irgendwas ins Forum reinnörgeln will!

Also mein lieber Schröder:

Das mit der Lichtautomatik sehe ich ein, dass das übertrieben ist, aber dass der Kofferraum schlecht zu geht und der Fensterheber quietscht, sollte bei einem so teuren Auto nicht vorkommen, das kann man vielleicht bei einem billigen tolerieren...und auch nur wenns extrem billig ist...

@schroederweg: wenn Du mal eben 60k Euro für ein Auto ausgeben kannst und mit solchen "Kleinigkeiten" leben willst, herzlichen Glückwunsch! Mich nerven diese Dinge auch ganz gewaltig - schlampige Verarbeitung oder technische Nachlässigkeiten haben in dieser Preisklasse nichts zu suchen - daran ist Audi selbst schuld mit seinem dauernden Anspruch auf Premiumqualität.

Grüsse,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also, wenn einer Sachen wie „Kofferraum geht schwer zu“, „el. Fenster quietscht“, „Lichtautomatik schaltet zu früh ein“ schreibt, dann ist das für mich ein hyperpenibler Mensch der nur irgendwas ins Forum reinnörgeln will!

So, ich bin also ein hyperpenibler Nörgler. Ich hatte immer gedacht der Umgang in diesem Forum sei ein freundlicher. Schade, dass es immer noch Leute gibt, die außer Beleidigungen nichts beizutragen haben.

Michael

Dann wäre ich auch ein Nörgler. Mit quietschendem Fenster etc. würde mein Händler mich auch direkt wieder sehen. Selbst wenn, wie in dem Fall Lichautomatik, das Auslegungs- und Einstellungssache wäre, meine Werkstatt würde das schon einstellen müssen.

Übrigens würde ich auch bei einem 10.000 Euro Auto mich beschweren wenn die Fenster bei einem Neuwagen quietschen. Als wenn das kein Grund wäre oder das Geld nichts wäre...

Naja, das mit den Navi-Inhalten würde ich Audi nie anlasten. Das liegt eindeutig an NavTech; den Helligkeitssensor würde ich mir zwar auch lieber "einstellbar", ich weiß aber, dass das mit Helligkeitssensoren immer so eine Sache ist (im Sommer wirst Du den Eindruck, dass es zu bald schaltet nicht mehr haben). Also würde ich daran nichts kritisieren und zur Not den Ausschalter betätigen.

Auf der anderen Seite würde ich quietschende Fensterheber auch nicht akzeptieren. Und auch der Kofferraumdeckel muss eingermaßen funktionieren (wobei bei automatischer Öffnung ntaürlich mehr Kraft nötig ist - weshalb ich das auch nicht nehmen würde).

Ich denke, man muss die "Kirche im Dorf lassen", und genau differenzieren, was nun echte Fehler sind, die Audi zu verantworten hat, und was systembedingt problematisch bzw. von einem Zulieferer (der nach außen echt in Erscheinung tritt) zu verantworten ist.

Was das Navi betrifft: Audi könnte auch das Navi ohne eine DVD ausliefern, sodass die Kunden die Daten extra kaufen müssen. Dann wäre Audi definitiv aus dem Schneider, und alle würden maulen, dass die nicht mal mehr die Daten mitliefern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen