Garantie nach Motortausch - 160 PS TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf wurde nach einem Motorschaden der komplette Rumpfmotor getauscht. Bis heute bin ich davon ausgegangen, dass auf diesen neuen Motor wieder eine 2-jährige Garantie ist. Ist ja schließlich ein Neuteil.

Der Freundliche sagte mir aber heute bei der Abholung, das dies nicht der Fall sei. Liegt er da richtig?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Händler hat eindeutig recht. Diese aufgeführte Problematik wurde auch schon des öfteren im TV bei den Sendungen über Rechtsirrtümer behandelt. Ich selber habe mich in einem ähnlichen Fall auch mal von meinem Anwalt beraten lassen.

Wenn Du auf den Motor 2 Jahre Garantie hast und nach 1,5 Jahren geht er kaputt, hast Du noch ein halbes Jahr Garantie. Der Händler könnte ja u.U. auch reparieren, dann würdest Du auch nur noch diese 6 Monate haben. 2 Jahre Garantie heißt ja nichts weiter, als dass Dir der Hersteller 2 Jahre lang die einwandfreie Funktion garantiert. Und wenn er dafür den Motor tauschen muss, ist das zwar gut für Dich, aber eine neue Garantie auf ein auf Garantie ausgetauschtes Teil gibt es definitiv nicht. Du kannst es ja im Ernstfall auf einen Prozess ankommen lassen, aber den verlierst Du 101prozentig.

Es gibt ja auch diesen Satz, den jeder kennt: "2 Jahre Garantie ab Kaufdatum". Da steht ja alles drin. Der auf Garantie getauschte Motor wurde ja nicht gekauft sondern im Rahmen einer bestehenden Garantie kostenlos ersetzt.

Kurzum: Bei Teilen (welcher Art auch immer), die auf Garantie ersetzt wurden, gilt weiterhin die Garantiedauer des Ursprungsteils. Anders ist es bei Reparaturen, die von Dir bezahlt werden, bzw. Teile, die gekauft werden. Dann beginnt wieder eine neue 2-jährige Garantie auf die gekauften Teile.

Ist einfach so. Sei froh, dass Du einen neuen Motor hast und gut ist.

Gruß
Daniel.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo zusammen,

bei meinem Golf VII GTD BJ Juni 2017 wurde Ende Mai 2019 auch der Rumpfmotor ausgestauscht wegen Komplettschaden, allerdings wurde auch noch der Turbolader und Ladeluftkühler auch ausgetauscht, im Prinzip der ganze Motor was alles dazu gehört….

In meinem Fall hat mir jedoch der Service Berater + sein Chef , Serviceleiter, vom Autohaus mir bestätigt das ich auf die Neuteile 2 Jahre neue Garantie bekomme.

Erst als ich heute die entspechenden Dokumente angefordert habe wurde mir nun gesagt das es doch keine Garantie gibt.

Nun ist meine Frage: Hatte jemand schonmal so einen Fall ? Das Autohaus hat es mir ja schließlich bestätigt, kann ich mich auf diese Bestätigung rechtlich beziehen?
Hat jemand solch Eine Erfahrung?

Vielen Dank.

Moin,

vor ca. einem halben Jahr wurde auch bei mir der Motor von VW getauscht, allerdings nicht auf Garantie sondern aus Kulanz. Laut meinem Händler besteht auf alle Neuteile sowie die Arbeit eine 2 jährige VW Garantie sowie natürlich die Gewährleistung.

Ich weiß aber nicht, ob das mit einem Garantietausch vergleichbar ist, da mir eine normale Rechnung >10t € ausgestellt wurde und VW hat 100% davon übernommen.

Zitat:

@svendrae schrieb am 19. Juni 2019 um 16:39:38 Uhr:


Moin,

vor ca. einem halben Jahr wurde auch bei mir der Motor von VW getauscht, allerdings nicht auf Garantie sondern aus Kulanz. Laut meinem Händler besteht auf alle Neuteile sowie die Arbeit eine 2 jährige VW Garantie sowie natürlich die Gewährleistung.

Ich weiß aber nicht, ob das mit einem Garantietausch vergleichbar ist, da mir eine normale Rechnung >10t € ausgestellt wurde und VW hat 100% davon übernommen.

Hallo,

das ist sehr interessant, denn mir wurde nun nachträglich gesagt wenn die Teile innerhalb der normalen Garantie eingebaut warden besteht keine Garantieverlängerung. Wenn es jedoch nach der Garantie wäre mit einer Rechnung dann würde man neue Garantie bekommen wie in Ihrem Fall. Mich wundert es allerdings das VW Ihnen die Rechnung zu 100% übernommen hat denn ich bin gerade noch mit VW am streiten wer wie 234 EUR für den Ersatzwagen zahlt indem mein Auto in der Werkstatt war (Mobilitätsgarantie 3 Tage, ab dem 4. Tag muss bezahlt warden und ich hatte das Auto mehr als 1 1/2 Wochen da das Autohaus am 1. Tag festgestellt hat das der Motor kaputt ist, am 3. Tag der Turbolader und am 5. Tag der Ladeluftkühler entsprechend musste ich warten…)

Zu mir hieß es hier man kann nicht aus Kulanz handeln.

Hallo,

Bei mir wurde die Kulanz aufgrund der Update Maßnahme übernommen. Der Motorschaden wurde ursächlich durch das AGR / den AGR Kühler verursacht und dieses gehört zu den Bauteilen, die von der 2 jährigen Sonderkulanz nach dem Update abgedeckt ist.

Ansonsten wäre der Wagen jetzt vermutlich auf dem Schrott.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen