Garantie läuft aus - was tun?

Audi A4 B7/8E

Morgen,

in ein paar Wochen wird mein A4 Avant 2,5 TDI zwei Jahre alt. Bisher lief er (abgesehen von einem hakeligen Getriebe) ohne Beanstandung gut 54.000 km. Ich wünsche mir, dass das so weitergeht, aber schnell kann es gehen. Meine Frage:

  1. Welche Möglichkeiten bietet Audi (Garantieverlängerung, Mobilitätsgarantie, Plus-Programme u.ä.)?
  2. Lohnt sich das? Kostenpunkt? Erfahrungen? Ich bin ADAC-Mitglied und habe den üblichen Pannenservice also schon dabei.

Danke & Gruß
Ulrich

18 Antworten

http://www.audi.de/.../audi_carlife_plus.html

Mike

Danke noch einmal für eure Antworten. Wie ich das sehe, lohnt sich keine "Garantieverlängerung" o.ä. (wie auch immer das Kind heißen mag bzw. welche Einzelprodukte darunter zu verstehen sind).

Übrigens gibt es seit 01.10.2005 neue Bedingungen zu Audi Car-Live-Plus. Die € 50,00 Selbstbeteiligung sind weggefallen. Dafür ist die Erstattung der Materialkosten jetzt laufleistungsabhängig. Bis 50000 km werden Lohn- und Materialkosten voll erstattet. Danach wird abgestuft... Von 50000 bis 60000 km 10% Eigenanteil u.s.w.

Je älter das Auto wird und je mehr es gelaufen hat, desto weniger bekommt man wieder im Schadensfall ...

🙁

Gruß Mike

Ich habe die Car live Plus abgeschlossen (A4 Cabrio, 2.5 TDI). Die 345 Euro war es mir wert. Selbst mit 10% SB brauche ich die nächsten zwei Jahre nur eine einmalige außerplanmäßige Reparatur von 400 Euro und ich habe es wieder drin.
Es ist nunmal eine Risiko-VERSICHERUNG. Die ist gold wert wenn was passiert und wenn nicht hat man Geld verjuxt. Eine RisikoLV ist im Prinzip ähnlich und die haben auch viele (ich nicht).
Ein kaputter Xenonbrenner z.B. würde schon reichen damit sich der Abschluss rentiert. Aber das muss jeder selber wissen.
Die Ausschlüsse sind natürlich happig, aber zum Großteil nachvollziehbar (Stoßdämpfer, Brems-/Kupplungsbeläge etwa).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen