Garantie Hersteller oder Gewährleistung Händler?

VW Tiguan 2 (AD)

Hey Leute, ich hole morgen meinen Tiguan Allspace, 8 Monate alt, bei einem freien Händler gekauft.

 

Meine Frage: Wenn in ein paar Wochen, nur als Beispiel, der Scheinwerfer kaputt ist oder ich bemerke das die Sitzheizung nicht funktioniert oder was auch immer....was mache ich dann?

 

Fahre ich zum Händler, bei dem ich gekauft und ich ein Jahr gesetzliche Gewährleistung habe und lasse ihn das machen?

 

Oder fahre ich zum nächsten VW Händler und lasse auf die Herstellergarantie tauschen/reparieren?

 

 

Würde das gerne wissen bevor ich morgen den Händler frage, nicht das er mir Blödsinn erzählt.

 

Danke für die Antwort!

18 Antworten

Der Punkt ist: Wenn im Kaufvertrag vor Deinem Namen "Firma" steht, dann giltst Du rechtlich als gewerblicher Käufer, und es gibt keine Gewährleistungspflicht.
Gewährleistung gibt es nur bei einem Kauf von einem gewerblichen Verkäufer an einen Endkunden, also privaten Käufer.
Und genau da gibt es gerade bei gebrauchten Dingen zwei beliebte Möglichkeiten, zu bescheißen:
Entweder gibt sich der Gewerbliche Verkäufer als Privatmann aus:
Das passiert z.B. oft bei Autoscout und anderen Portalen: Da bieten Autohäuser, ihre Gebrauchtwagen unter dem Privat-Namen eines Mitarbeiters an, um die Gewährleistung zu umgehen.
Oder ein windiger Gebrauchtwagenverkäufer versucht Dich im Kaufvertrag als "gewerblich" darzustellen, indem er Dich als "Firma" tituliert.
Das ist nur ein Wort in der Kopfzeile, das man ganz leicht übersieht, aber alles grundsätzlich ändert...

In den ersten sechs Monaten vor der Beweislastumkehr bist Du in jedem Fall mit der Gewährleistung immer besser gestellt, als mit der Garantie irgendeines Herstellers. Denn da gibt es keine kleingedruckten "Garantie-Bedingungen".
Wenn das Problem leicht behoben werden kann, hat der Verkäufer noch das Recht auf Nachbesserung. Gelingt ihm das nach dem dritten Versuch jedoch nicht, kannst Du die Ware zurückgeben, und bekommst Dein Geld zurück.
Oder er muss adäquaten Ersatz liefern.

Man kann das z.B. hier nachlesen: Klick

Aber auch eine kürzlich ausgestrahlte Doku des ZDF beschreibt das Thema Autokauf und Betrug, unter anderem aus Sicht der Opfer: Achtung Autofalle! Leichtes Spiel für Abzocker
Diese Doku liegt noch in der ZDF-Mediathek: Klick

Hallo
Jetzt lass doch mal diese Gewährleistung weg. Hier wurde x Mal geschrieben, dass der Käufer bei einem 8 Monate alten Auto, auf jeden Fall noch Herstellergarantie hat. Wieso kommst Du immer wieder mit dieser Gewährleistung? Und wenn du schon so auf diese Gewährleistung pochst, dann dürfte klar sein, dass nach 6 Monaten der Käufer und nicht der Verkäufer in der Beweispflicht ist. Der Käufer muss nach diesen 6 Monaten beweisen, dass der Mangel schon von Anfang an vorhanden war. Und dies ist doch eigentlich Quatsch, weil man sich dann fragen muss, wieso er den Mangel nicht gleich zu Anfang gemeldet hat.

Die Beweislastumkehr hat sich von sechs Monaten auf ein Jahr erhöht. Händler müssten zwei Jahre Gewährleistung anbieten, können diese aber auf ein Jahr verkürzen (bei Privatpersonen).

@ambient Noise, jetzt wird ein Schuh draus! In deinen vorherigen Posts konnte man nicht genau rauslesen, dass du mit gewerblich den Käufer meintest. Jetzt ist es klar.

Und solange ich Garantie habe, finde ich die Gewährleistung auch quatsch. Ich habe schon öfters Garantiefälle gehabt und die wurden alle reibungslos behandelt. Dafür habe ich ja schließlich die Garantie, oder habe sie extra dazu gekauft.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen