Garantie / Gewährleistung nach Kauf Autobatterie
Hier stelle ich mal mein derzeitiges Problem dar, welches ich nach dem Kauf einer OPTIMA Batterie nun habe:
Meine Email an den Verkäufer:
Betreff: Reklamation / Schadensmeldung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Autobatterie OPTIMA YT U 4,2 Yellowtop 55 AH 12 Volt bei Ihnen gekauft.
Kaufdatum: 05.11.2009
RG-NR: RE-0097725
KU-NR: 1015918
Auftragsnummer: AUF-0100896
Diese Batterie ist defekt gegangen - sie hält die Spannung nicht mehr. Ich war mit meinem Fahrzeug 2 mal in der Werkstatt, wo eindeutig gesagt werden konnte, daß das Problem nicht an meinem Fahrzeug liegt. Am Abend hatte ich die Batterie voll geladen, am Morgen darauf war die Spannung gesunken und der Motor läßt sich nicht mehr starten.
Ich bitte Sie, mir eine Ersatzbatterie gleichen Typ´s zu schicken, die ich in mein Fahrzeug einbauen kann, da ich mein Auto jeden Tag benötige, um auf Arbeit zu gelangen (ca. 55km pro Strecke). Die defekte Batterie sende ich Ihnen danach umgehend zurück.
Ich hoffe auf eine umgehende Bearbeitung dieses Falles, da ich wie gesagt, jeden Tag auf mein Auto angewiesen bin.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort Verkäufer:
Sehr geehrter Herr …,
es ist immer ärgerlich, wenn etwas kaputt geht. Doch wann haften wir als Verkäufer der Ware?
Tritt während der ersten sechs Monate nach dem Kauf an der Ware ein Mangel auf, haften wir als Verkäufer selbstverständlich im Rahmen der Gewährleistung, sofern der Schaden nicht auf äußere Einflüsse zurückzuführen ist: die Ware wird repariert oder ausgetauscht.
Ab dem siebten Monat nach Erhalt (Gefahrübergang) müssen Sie als Käufer die Kosten für eine eventuelle Reparatur selbst tragen, es sei denn Sie weisen nach, dass die Ware bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war. Davon können wir in diesem Fall nicht ausgehen.
---Soweit die nicht ganz einfachen, aber gesetzlichen Gewährleistungsbedingungen. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, schreiben Sie uns dazu bitte eine email oder rufen Sie uns an.---
Sie zeigen nun einen Sachmangel nach den sechs Monaten an. Wir verweisen auf BGB § 476 Beweislastumkehr bei Gewährleistung: Es kann nur dann ein Sachmangel vermutet werden, wenn sich innerhalb von sechs Monaten seit Auslieferung (Gefahrübergang) ein Sachmangel zeigt. Leider haben Sie derzeit für Mängel Ihres Artikels keinen Leistungsanspruch, da Sie ihn schon länger als 6 Monate seit Auslieferung besitzen und bislang keinen Beweis vorgelegt haben. Aus diesem Grund lehnen wir vorerst eine Reklamation im Rahmen der Gewährleistung ab. Es gäbe u.U. noch die Möglichkeit, dass Sie selbst Ihr Gerät über ein Service-Zentrum des Herstellers kostenpflichtig reparieren lassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Windpassinger
Atomic Trading GmbH
Im Ebenfeld 3
D-94513 Schönberg, Germany
Fax: +49 8554 9434099
Haben Sie schon unseren neuen Online-Shop besucht?
Unter www.price-guard.de finden Sie alle unsere Produkte zum fairen Preis.
Geschäftsführung/Management Board: Martin Schweighofer, Christian Kopp
Registergericht: AG Passau - HRB6453 / Commercial Register of the Passau Local Court - HRB6453
Ust.-ID Nr. DE233439455 / WEEE-Reg.-Nr. DE233439455
Sind hier Rechtsanwälte unter Euch, die mir sehr zeitnah die weitere Vorgehensweise erläutern können???
Beste Antwort im Thema
Ich finde es trotzdem faszinierend, das der unbekannte treadersteller, dessen Akku aus Gründen hin ist die keiner kennt (wenn es denn hin ist.. denn bewiesen ist das ebenso wenig) es schafft hier die Stimmung gegen einen Weltkonzern so hochzuschaukeln das keiner mehr bei denen was kaufen will obwohl die weltweit eine eigentlich gute Reputation haben.
Nur weil er zu geizig / bequem war das Akku direkt bei Optima zu kaufen. Vielleicht ist das ja sogar B-Ware oder alte Lagerware?
Aber ne, der Hersteller ist doof weil er teure Produkte hat und nicht direkt wegen nem bösen brief persönlich den geschäftsführer mit nem neuen Akku unterm Arm zum TS schickt
Der TS hat einen Vertrag mit einem Reseller geschlossen, der sich an seine AGB hält, der Hersteller bietet an gegen Kostenübernahme das Produkt zu prüfen
Also alle verhalten sich korrekt bis Kulant, trotzdem wir zum Boykott aufgerufen? Nur weil der Typ Mitglied im Forum ist?
Leute: Ihr habt sie nicht mehr alle........
46 Antworten
Heute habe ich beim Importeur von OPTIMA angerufen.
Das Ergebnis ist fast das gleiche wie bei Atomic Trading. Der Mitarbeiter des Importeurs in Hannover hat natürlich völlig Recht, wenn er mir sagt, daß ich ausschließlich einen Vertrag mit Atomic Trading habe und somit der Importeur erst mal außen vor ist. Nur die Reaktion von AT war selbst ihm etwas zu rauh und gesetzesbezogen. Leider kann er dazu nichts unternehmen, hat mir aber angeboten, daß ich ihm die Unterlagen (Rechnung, Schdensmeldung, Antwortschreiben) zu faxe, was ich getan habe und er die Angelegenheit hausintern bespricht. Ob etwas für mich heraus kommt, konnte er mir natürlich nicht sagen.
-> Aber zur Verwendung der gelben sagte er, daß diese für den Antrieb von Geräten gedacht und konstruiert worden sei, aber nicht hauptsächlich zum Einsatz als Starterbatterie in Pkw´s. Für Pkw´s sollte dir rote sein.
Dann zähle ich mich mal als ersten Kunden, für den Optima nicht in Frage kommt. Erstens habe ich mit Bleibatterien mit guter Technologie, aber nicht unbedingt Markennamen bis jetzt nie Probleme gehabt. Und zweitens hau ich nicht so ein Geld für eine Optima raus, wenn ich bei den ersten Problemen im Regen stehen gelassen werde.
Ich finds bissl dürftig, auch wenn es gesetzeskonform sein mag.
Für so ein Produkt hätte ich auch eine Herstellergarantie erwartet.
Da schliess ich mich gleich mal an.
Das ist sehr mager von dem Händler und auch von Optima Deutschland.
Kundenunfreundlicher gehts ja wohl kaum.
Dabei ist doch gerade Optima kein Low-Bugdet-Produkt, sondern hochpreisig. Da kann doch wohl etwas mehr erwarten, oder?
Im Übrigen soll die Yellowtop ja tiefentladefest sein und es steht in den Anpreisungen nix davon, dass die für Autos nicht geeignet sein soll. Was in einem Camper funzt, sollte eigentlich auch im Oldtimer mit teilweise langer Standzeit gehen.
Vielleicht sagt ja GM-Tech noch etwas zum Thema?
Solch ein Dummgeschwätz kann auch nur ein Deutscher haben...
Die rote Optima ist die Einsteigerbatterie, die gerne als Tauschbatterie für Standardakkus herhält.
Die gelbe Optima ist tiefentladefest und somit für Fahrzeuge geeignet, die schonmal länger stillstehen und zur Not auch Überbrückt werden müssen. Welches Fahrzeug das ist - ist vollkommen egal.
Die blaue Optima ist mit Edelstahlanschlüssen versehen, die für Boote auf Salzwasser sehr geeignet ist. Auch die kann man in PKWs einbauen.
Der technische Unterschied hält sich hier eher in sehr engen Grenzen.
Die rote hat eine höhere Ampereleistung, dafür hält die gelbe längere Tiefentladung aus. Und die blaue hat meines Wissens auch das Innenleben der gelben, ist aber seewasserfest gebaut.
Und wenn ich weiss, dass das in Deutschland so ein Problem ist, steig ich bei der nächsten wieder auf die Exide Maxxima DC 900 um.
Die ist billiger und nach meiner Erfahrung eigentlich genauso gut - nur irgendwie schwerer zu bekommen.
Sieht einer schon die Wirkung dieses Forums?
Wer den Thread hier liest kauft doch keine Optima mehr...
Es gäbe auch noch Stinger und Earthquake sowie Northstar Batterien - nur mal so zur Info...
Sorry, aber Kundenservice geht anders.
Ähnliche Themen
Ich war eigentlich recht überzeugt von Optima und hätte mir wohl eine als Ersatz für die derzeitige Oldiebatterie gekauft.
Nun werde ich mir das aber zumindest überlegen und die Sachlage neu bewerten.
Gut €200,-- sind einfach zuviel für ein halbes Jahr Haltbarkeit mit 30-50 Startvorgängen.
Ich möchte jetzt mal einen Aspekt aufgreifen der hier noch garnicht zu Wort kam.....
Für´s Boot werde ich mir ganz klar eine optimax kaufen, da die qualität für mich trotz des einen Ausreissers (von dem keiner weiss ob der Kunde oder der Lieferant den Defekt verursacht hat... aber der Lieferant kann sich nicht verteidgen und ist kein Forumsmitglied) im guten Preis-Leistungsverhätnis steht.
Jedoch werde ich mir die Batterie, wie immer bisher, nicht im Versandhandel kaufen sondern beim Händler vor Ort. Da kann ich nämlich mit dem Akkiu, wenn defekt, auflaufen. Und da ich dort Stammkunde bin bekomme ich da sicher einen guten Service direkt am Tresen, ohne schriftverkehr.
Hier hat also die "Hauptsache paar Euro sparen" mit dazu geführt das es Probleme gibt.
Mir geht es bei meinen Überlegungen weniger um das Produkt an sich, sondern vielmehr um den Umgang mit dem Kunden.
Hohe Qualitätsansprüche und Hochpreisigkeit dürfen nicht zu Arroganz in Sachen Kulanz führen. Das Gegenteil sollte der Fall sein.
Wer sagt denn, dass nicht Du oder ich der Nächste "Ausreisser" ist, der dann genau so plattgebügelt wird?
Weder Du noch ich könnten in dem Falle wohl über die schlauen Sprüche Anderer von hohem Standard und Qualitätsmanagement lachen, oder? Dafür ist einfach vergleichsweise zu viel Geld an diesen Batterien ausgegeben. Eine Batterie, die zwei- bis dreimal so teuer ist wie eine herkömmliche, sollte mindestens so lange verwendbar sein wie eine herkömmliche.
Und zwar garantiert. Oder gewährleistet. Das wäre mir egal.
Zitat:
Original geschrieben von nemengezeuch
Jedoch werde ich mir die Batterie, wie immer bisher, nicht im Versandhandel kaufen sondern beim Händler vor Ort. Da kann ich nämlich mit dem Akkiu, wenn defekt, auflaufen. Und da ich dort Stammkunde bin bekomme ich da sicher einen guten Service direkt am Tresen, ohne schriftverkehr.
Da gehe ich mit - nur ich habe hier alle Händler im Umkreis angefragt, und keiner hat mir die Optima angeboten bzw. besorgt. Ich kenne aber sicher auch nicht jeden Händler zwischen Leipzig und Dresden. Deshalb gings via Internet schneller, da die Originalbatterie hin war und ich eine brauchte.
Nun die neuesten Ereignisse:
- Atomic Trading hat mir angeboten, daß ich denen die mangelhafte Batterie schicke (nat. auf meine Kosten), die werden dann mit Hersteller / Importeur sprechen wegen Überprüfung, Reparatur, Umtausch oder weiß ich was
- eine Tauschbatterie bekomme ich für die Ausfallzeit auch nicht von AT - aber von einem guten Bekannten für etwas in die Kaffekasse
-> sollte die Batterie zu reparieren sein, bin wohl ich der Kostenträger - so habe ich das Ganze zumindest verstanden
So - da ist wenigstens etwas ins Rollen geraten und mal sehen, ob oder wann ich meine Batterie repariert oder umgetauscht zurück bekomme. Also abwarten und Tee trinken.
Ich verstehe diesen Hickhack nicht.
Was will man an einer Batterie bitte reparieren? Sowas habe ich ja noch nie gehört.
Die gehört ausgetauscht und Punkt.
Nochmal:
Wäre es eine low-budget-Batterie ausm Baumarkt würde ich persönlich da nicht lange dran rummachen. Da kann sowas vorkommen, diese Batterien haben was von Wassermelonen. Man erkennt erst ob sie gut sind, wenn man sie bereits gekauft hat.
Aber bei Optima und auch anderen Highclass-Herstellern erwarte ich persönlich ein besseres Qualitätsmanagement und eine bessere Einstellung den Kunden gegenüber. Ist denn der Begriff "Kundenbindung" heutzutage kein Thema mehr? Braucht man den Kunden nicht mehr? Ist es wie bei den Banken? Verkauft man die Batterien lieber an andere Batteriehersteller als an Endkunden?
Was die da reparieren wollen, ist mir ehrlich gesagt auch schleierhaft.
Und noch einmal werde ich mir sicher keine Optima kaufen, daß steht felsenfest. Das nächste Mal suche ich die stärkste Batterie, die ich größenmäßig verbauen kann, bei Varta oder Deta und fertig isses.
Trotzdem hätte von Optima mehr erwartet, vom Verkäufer sowieso.
Ich denke aber, die Online-Shops haben das Wort Kundenbindung aus ihrem Wortschatz (und dem der Mitarbeiter) gestrichen und dafür den Werbeetat erhöht. Hauptsache das Zeug wird verkauft, es kommen sowieso jeden Tag neue Kunden. Und Werbung kann wesentlich billiger sein, als seine Mitarbeiter regelmäßig zu schulen. Wenn generell alles abgelehnt wird an Reklamationen, was älter als 6 Monate ist, kann man ja auch noch Mitarbeiter im Service einsparen. Das ist doch heute das Einzige, was noch zählt.
Nimms mir nicht krum aber dich scheint man nich glücklich machen zu können ausser man schenkt dir ne neue Batterie.
Mi dem kauf der Batterie hast du die AGB annerkannt. Und die sehen nun mal ganz klar vor das du bei einem defekt nach 6 Monaten nachweispflichtig bist das dieser im Verschulden des Herstellers liegt. Jetzt bietet Optima dir schin an diese Prüfung (die dir eigentlich obliegt) durchzuführen und du bist immer noch nicht zufrieden?
Und wenn du mal da geschaut hättest:
http://www.optima-batterien.eu/de/haendlersuche.html
Dann wäre dir sicher auch ein Händler in deiner Gegend aufgefallen.
Aber du wolltest es bequem und billig. Und wer billig kauft kauft doppelt. Mit Verlaub: Das hast du nun davon.
Ich steh weiterhin auf der Seite von Optima und verstehe die, das die dir nicht auf Grund eines (nicht freundlichen) Briefes für lau ein neues Akku rausschicken
Kellypit, frag doch mal beim ADAC nach, ob die Dir nicht beim Nachweisen ein wenig unter die Arme greifen können.
Kann allerdings nur klappen, wenn man Mitglied dort ist.
Für die Qualität des Produktes, hier eine premium Batterie, ist es doch völlig Latte wo ich die Batterie gekauft habe. Solange ich keinem Plagiat aufsitze, kann das an der Qualität nichts ändern.
Und mit Verlaub, für die Auswahl und damit die Qualität des Händlers sollte Optima selbst sorgen. Es ist in ihrem ureigensten Interesse nur Händler zu beliefern, die auch einem dem Produkt angemessenen Service bieten.
Hier dem Kunden die Schuld zu geben, schließlich hast du online gekauft also bist du selbst schuld, ist Schwachsinn. Onlinehandel ist mittlerweile als Handelszweig etabliert und hat nichts anrüchiges.
Wenn allerdings jeder windige Händler beliefert wird, dazu ohne genaue Anweisungen wie Reklamationen zu handhaben sind, dann liegt es am Vertriebskonzept. Absatz vor Service. Nur ist das kein dauerhaft tragendes Konzept.
Außerdem hat der Importeur ja hier im wesentlichen nichts anderes angeboten als der Händler. Schicken sie mal auf ihre Kosten ein, wir untersuchen und weisen dann den Anspruch ab. Sorry, da wär mir selbst das Porto zuviel. Und ganz wichtig, der Verdruß über Optima Batterien ist beim Kunden schon längst enstanden und ich kann nicht wirklich erkennen das Optima das beheben will.
AstroDriver, mag an mir liegen aber ich finden die Firma Atomic-Trading nicht bei den offiziellen Händlern bei Optima in der Liste.
AtomicTrading scheint nur ein kleiner ReSeller bei Ebay zu sein der Zeug einfach nur im Grosshandel einkauft und wieder weiterverkauft (was ja nix schlechtes ist)
Somit greift dein Vorwurf nicht. Also ist Optima nicht mal Vertragspartner des Treaderstellers und TROTZDEM bieten diese ihm eine Prüfung an. Also macht in meinen Augen die Firma schon wesentlich mehr als sie eigentlich müsste
Dann funktioniert der Vertrieb bei Optima nicht gut.
Ich sollte als Importeur dafür sorgen das meine Produkte, speziell wenn es um Marken mit Anspruch geht, auch nur an Händler gehen die ich geprüft habe. Viele Importeure in meiner Branche schließen einen Weiterverkauf an Reseller, sowie einen Vertrieb über Ebay unter Androhung von Konventionalstrafen ausdrücklich aus. Da wird auf Lage des Geschäftes geachtet, mindestens xx qm Ladenfläche, Zugehörigkeit zu Einkaufsverbänden, andere Marken im Geschäft, Mitarbeiter die zu Schulungen geschickt werden usw.
Das ist nichts unübliches.
Optima ist hier in der Pflicht für ein gutes Händlernetz zu sorgen.
Ich hab ja schon weiter oben geschrieben, mag sein das es hier aus rechtlicher Sicht ok ist, aus Gründen des Markenimage und zur Kundenzufriedenheit trägt das derzeitige Procedere nicht bei. Und nur das zählt.
Ich denke ein Thread, Optima nach 8 Monaten kaputt wurde problemlos getauscht, hätte hier eine Menge Leute dazu bewegt ihr Geld für eine Optima auszugeben. Aber so?