Garantie gegen Durchrostung
Servus
Wie lange gibt Dacia Garantie auf Durchrostung?
Gruß Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Was nützen Dir 12Jahre Grantie gegen Durchrostung, wenn Du die eh nicht bekommst!
Zum einen muß der Wagen von innen nach außen rosten und zum anderen muß man um die Garantieleistung zu erhalten die vorgeschriebenen Werkstattintervalle in der Herstellerwerkstatt durchführen.
Für das Geld was das in 12Jahren (AUDI) kostet kann der Lacker um die Ecke eventuellen Rost deutlich günstiger beseitigen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EinarN
Was bei Dacia schnell Rostet, kann Ich euch Zeigen. Es sind Bewegliche Verschleissteile aus guss was gegen Rost nicht Behandelt sind.Siehe bild von mein Umfahl Sandero und dann wisst Ihr was Ich meine.
Eine Winter Durch auf Stereugut, Matsch u Schnee und es Sieht so aus. Währe zu Empfehlen, wer Sich eine Neue Dacia kauft, Hier mahl mit Zinkspray drann zu Gehen und mit Unterbodenschutz.
Das Zerkniterte Blanko Blech wo die Farbe ab ist, Rostet nicht mahl zum Verrecken.
Hallo
Ob es so schlimm wie bei Mazda ist?
Meine 6er Kombi hat 12 jahre Durchrostung 3 jahre lackgarantie , unterboden,motorraum, türfalzen rosteten nach dem ersten winter , bei dem 2ten jahresinspektion wollte ich auf garantie machen lassen , ging nicht so ganz , habe knapp 200 für die entrostung und wachs selber zahlen müssen (Unterboden) , seit dem kämpfe ich mit dem rost und mit Mazda da die restliche arbeit wurde immernoch nicht gemacht (Kein genehmigung von Mazda Deutschland , klar ddie ganze flotte rottet, vom rx-8 bis die 3er quer durch, die kommen einfach mit der arbeit nicht mehr nach ) ,er dazwischen rottet schön weiter, die karre wird in 2 monaten 3jahre alt und kostete nach listenpreis damals über 25000 euro.
(Und dazwischen dass es nicht untermir ausseinenderfällt habe ich bei einem Fachwerkstatt , Hohlraumkonzervierung und gescheides unterboden konservierung machen lassen weil die vom Mazda war zum kotzen, für satte 600 euro , es war nötig da er KEINERLEI hohlraumversiegelung vom werk hat!!!keine von Bj 2002 bis 2008 , und noch was , es war einen oldtimeraufbreiter und Mazda vertragspartben in einem , also Garantie blieb voll erhalten , konservierung wurde ins Checkheft eingetragen)
Und auch bei mir sieht die Lack ziemlich dünn aus , es ist angeblich irgendwelche Ökodreck auf Wasserbasis , da Acrylbsis dazwischen verboten wurde , es bildet eine empfindliche filmschicht die sogar auf einigem stellen vom blech sicht selbe löst (Türfalzen) da kommt noch die billiges blech mit zu hohem kohlenanteil dazu aus China und das kommt dabei raus.
Gruss aus der Mazda bereich .
Ja, was will man verlangen? Seit Mazda mit Ford zusammenarbeitet, ist auch die Qualität futsch!
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Ja, was will man verlangen? Seit Mazda mit Ford zusammenarbeitet, ist auch die Qualität futsch!
na ist wieder das VORURTEILMONSTER unerwegs?
die ford dich ich bis dato hatte hatten nie etwas ...auch kaum mehr rost als andere...
Ähnliche Themen
Ich glaube du siehst zu viele Sciencefictionfilme was?
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
na ist wieder das VORURTEILMONSTER unerwegs?Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Ja, was will man verlangen? Seit Mazda mit Ford zusammenarbeitet, ist auch die Qualität futsch!die ford dich ich bis dato hatte hatten nie etwas ...auch kaum mehr rost als andere...
War das jetzt sarkastisch gemeint oder ??
Ford habe die rost erst seit paar jahre im griff (Fusion , Fiesta-nicht die ganz neue sonder eins davor und Fokus c-max)
Alle andere leiden machtig unter Rost.
Mazda und Ford arbeiten seit paar jahrzehte zusammen ,jedoch die qualitätverlust bei Mazda ist erst seit die ZOOM-ZOOM generation vorhanden.
Übrigens habe auch eingebaute teile mit Mitsubishi logo gefunden.
Die gleiche plattform wird auch bei Ford und Volvo Verwendet
Und die Falztechnik die so mächtig rostet auch seit dem 2002 verwendet und aus kostengründen vom Ford übernommen .
Und ich habe vor als zweitwagen einen Sandero zulegen, ich finde das auto für diesen preis ist voll OK.
Darum stoipere ich hier so herum.
Mazda diesen klasse kostet um die 2 bis 3fache , und bricht und rostet genau so.
Gruss JJ
Also mein Mondeo ist 13 Jahre alt und hat null Rost!
Zitat:
Original geschrieben von toxi72
Also mein Mondeo ist 13 Jahre alt und hat null Rost!
Das ist aber die absolute Ausnahme. Die älteren Ford sind ziemlich mies, was den Rostschutz der Karosse angeht. Bzgl. Mazda hab ich die gleichen Erfahrungen gemacht wie Jambeejoe: die neueren sind sehr schlecht und rosten wie der Teufel. Die älteren Mazda hingegen sind diesbezüglich besser. Da sieht ein 3 Jahre alter Mazda 6 von unten aus, wie wenn er locker 3mal so alt wäre.
Nen Dacia hab ich bisher noch nicht selbst genauer anschauen können, von daher fehlt mir da die Erfahrung. Falls ich aber mal einen zwischen die Finger bekomme, werd ich natürlich berichten...
Gruß Viech
Zitat Elnar:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Was bei Dacia schnell Rostet, kann Ich euch Zeigen. Es sind Bewegliche Verschleissteile aus guss was gegen Rost nicht Behandelt sind.
Siehe bild von mein Umfahl Sandero und dann wisst Ihr was Ich meine.
Eine Winter Durch auf Stereugut, Matsch u Schnee und es Sieht so aus. Währe zu Empfehlen, wer Sich eine Neue Dacia kauft, Hier mahl mit Zinkspray drann zu Gehen und mit Unterbodenschutz.
Das Zerkniterte Blanko Blech wo die Farbe ab ist, Rostet nicht mahl zum Verrecken."
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also der Rost an deinem Sandero ist schon sehr ungewöhnlich..
Mein MCV wird bald 2 Jahre alt und hat an den Achskomponenten Null Rost.
Wo ich leider leichten Rost gefunden hab, ist unter diversen Gummidichtungen von Fenstern und Türen.
Das Problem ist die dünne Wasserlacklackierung welches an den Kanten zu dünn aufgetragen wurde.
Andere Fahrzeughersteller haben im übrigen das selbe Problem!
Ansonsten mach ich mir zum Thema Rost an der Dacia keine große Sorgen, hab Türen, Innenradläufe und Schweller zusätzlich Konserviert.
Zitat:
Original geschrieben von VAG_80
Dacia gibt 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
In Zeiten der Wirtschaftskrise, macht selbst der Rost um den Dacia einen großen Bogen!
Spaß bei Seite, ich denke, 6 Jahre Garantie, ist ok. Für das Geld, kann ich mir in 6 Jahren wieder nen neuen Dacia holen und lasse die, mit den "besseren Autos", im Rost versinken...
Gruß Micha.
logan rückruf wegen rost
FALSCH!!!Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Audi bietet schon seit 2002 keine Vollverzinkung mehr an!Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Da Audi eh vollverzinkte oder Alu Karossen hat, würde ich mir dort auch nie Gedanken um Durchrostung machen, nurmal am Rande
Diese Bauteile sind wahrscheinlich eher verschlissen als durchgerostet, da es sich hier nicht um dünnes Karosserieblech handelt sondern um massives Gußmaterial. Das hält 15 Jahre und in 15 Jahren ist ein Dacia 500 Euro? wert.... wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von kraftisaw
In Zeiten der Wirtschaftskrise, macht selbst der Rost um den Dacia einen großen Bogen!
Spaß bei Seite, ich denke, 6 Jahre Garantie, ist ok. Für das Geld, kann ich mir in 6 Jahren wieder nen neuen Dacia holen und lasse die, mit den "besseren Autos", im Rost versinken...
Gruß Micha.
Wenn die Lebensdauer nur 6 Jahre wäre, würden sich die Dacias nicht mit Sicherheit nicht rechnen. Zudem wäre die CO2-Bilanz, dann auch total daneben.
Aber die Länge der Garantie bestimmt ja nicht die Lebensdauer.
Also meine Schwiegereltern haben den Logan seit 5 Jahren und es ist von Rost weit und breit nichts zu sehen. Das kann man auch gern glauben, mein Schwiegervater ist 40 Jahre lang Karosseriebauer bei VW.
Der achtet ganz besonders auf sowas.