- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Garantie gegen Durchrostung
Garantie gegen Durchrostung
Servus
Wie lange gibt Dacia Garantie auf Durchrostung?
Gruß Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Was nützen Dir 12Jahre Grantie gegen Durchrostung, wenn Du die eh nicht bekommst!
Zum einen muß der Wagen von innen nach außen rosten und zum anderen muß man um die Garantieleistung zu erhalten die vorgeschriebenen Werkstattintervalle in der Herstellerwerkstatt durchführen.
Für das Geld was das in 12Jahren (AUDI) kostet kann der Lacker um die Ecke eventuellen Rost deutlich günstiger beseitigen.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Dacia gibt 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Zitat:
Original geschrieben von VAG_80
Dacia gibt 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Danke für die Info
6 Jahre ist aber schon sehr wenig
Rostet scheinbar (leider) auch schnell!
Was will man bei dem Preis denn verlangen?
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Rostet scheinbar (leider) auch schnell!
Dann sollte man gleich am Anfang noch ein paar Euro für eine Hohlraumversiegelung springen lassen. Dann ist das Thema durch!
Na wie letztens hier grad gesehen, scheint der lack sehr dünn zu sein, dass z.b. beim Einstieg schnell Lack ab und der Rost kommt ODER es an den Fenterrahemen anfängt, da hilft halt leider auch keien Hohlraumverziegelung
Was nützen Dir 12Jahre Grantie gegen Durchrostung, wenn Du die eh nicht bekommst!
Zum einen muß der Wagen von innen nach außen rosten und zum anderen muß man um die Garantieleistung zu erhalten die vorgeschriebenen Werkstattintervalle in der Herstellerwerkstatt durchführen.
Für das Geld was das in 12Jahren (AUDI) kostet kann der Lacker um die Ecke eventuellen Rost deutlich günstiger beseitigen.
Da Audi eh vollverzinkte oder Alu Karossen hat, würde ich mir dort auch nie Gedanken um Durchrostung machen, nurmal am Rande
Und was nützt einen 30 Jahre Durchrostgarantie
(bei Mercedes), wenn der Wagen im Alter von
genau 7 jahren, zur großen Entrostungskur
muß (ging auf Kulanz, da alle Inspektionen),
aber erst abgecheckt werden muß,
ob es sich dank der Rostschäden
um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt.
War mir passiert, bei einem Stern, für den
ich vier Sandero´s kaufen könnt.
(mit Abwrackprämie 6 )
Gruß Bonko
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Da Audi eh vollverzinkte oder Alu Karossen hat, würde ich mir dort auch nie Gedanken um Durchrostung machen, nurmal am Rande
Audi bietet schon seit 2002 keine Vollverzinkung mehr an!
Siehe Heckklappen der alten C-Klasse, generell die V-Klassen, die Türen der A- und B- Klassen. Alle neigen zum Rosten. Lieber bei einem Dacia nach 7 Jahren (rein theoretisch) mal schweißen lassen (wie früher:) ) und der fährt als ein sogenanntes Premiumauto, das zwar auch fährt, aber dank vieler, zugegeben oft modernerer Technik, Ausfälle hat. Aber da muss jeder für sich entscheiden, denn das, was heute und modern, vielleicht auch noch unausgegoren ist, gilt morgen als erfahrene Technik, die läuft. Zur Erinnerung: Der alte Clio, auf dem die Dacia Modelle basieren, war in vielen Bereichen das Gegenteil von dem, was man zuverlässig nennt. Aber, jedem das Seine, und die Dacia, vorausgesetzt sie laufen, passen halt genau in diese Zeit, auch mit Technik von gestern. Viele Fahrer bestimmter Marken benötigen die Details, die an Bord sind auch nicht, aber Image und Prestige sind wichtig. Da wird gerne verschwiegen, dass der eigene Wagen auch Rost hatte oder hat, oder das der Touran in einem Dauertest oder auch der Polo mit ungenügend abgeschnitten haben. Frohe Ostern, bonanza
Was bei Dacia schnell Rostet, kann Ich euch Zeigen. Es sind Bewegliche Verschleissteile aus guss was gegen Rost nicht Behandelt sind.
Siehe bild von mein Umfahl Sandero und dann wisst Ihr was Ich meine.
Eine Winter Durch auf Stereugut, Matsch u Schnee und es Sieht so aus. Währe zu Empfehlen, wer Sich eine Neue Dacia kauft, Hier mahl mit Zinkspray drann zu Gehen und mit Unterbodenschutz.
Das Zerkniterte Blanko Blech wo die Farbe ab ist, Rostet nicht mahl zum Verrecken.
Das Achsschenkel und Antriebswelle nach einem Winter schon so aussehen finde ich übel. Der Achsschenkel ist für gewöhnlich auch kein Verschleißteil.
Bei keinem meiner Renaults sehen diese Teile derart übel aus!
Tja, keine Ahung. Der Rost geht aber nicht weiter und bei Gusseisen ist das in der Regel so. Wie Ich die Karre Kaufte waren diese Pech Schwarz und etwas Gefettert. Sonst nichts. Ich habe es Versäumt da mich mit Zinkspray drann zu Machen.
Das Gleiche rost Problem hatte Ich beim Pontiac. Habe die dingen Ausgetauscht und in 2 Wochen Sahen die aus wie die Alten aus 1989 aber das wars auch schon. Sieht übel aus, Ist es aber nicht.