Garantie gegen Durchrostung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

in einem Testbericht von der Autobild stand, dass MB beim W211 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung bietet. Stimmt das?

Gruß
Nelte

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Doch noch ein Kommentar von meiner Seite: meines Erachtens ist es einfach mega-peinlich, dass das teuerste Fahrzeug in dieser Klasse schlechter gegen Korrosion geschützt ist als der billigste OPEL.

Ich schrieb eigentlich eher vom teuersten Opel. 😁 Aber auch wenn ich dort keinen Rost gesehen habe (so lange fahre ich die Wagen eben nicht) glaube ich kaum, dass der besser geschützt war als der W211. Btw. den billigsten Opel hatten wir auch mal: einen 92er Corsa 1.2 Hier konnte man nachher (1998) die Scheibenwischer nicht mehr richtig befestigen, weil die Duchführung unter der Frontscheibe völlig weggegammelt war.

Zitat:

Eigentlich habe ich hier aber Alles gesagt, ich bin eh nur noch 8 Tage W211-Fahrer. Ich hoffe, dass mich mein A6 nur wenig ärgern wird, bei dem Octavia erwarte ich eh gar keine Probleme.

Viel Spaß mit dem A6, auch ein schönes Auto. Mich hat der Frontantrieb gestört und außerdem mag ich den Volkswagenservice nicht, nachdem man mir dort schon mehrfach dumm gekommen ist.

Niemand erwartet bei Skoda irgendwas. Deshalb liegen die ja auch in der Zufriedenheitsskala so weit oben. 😁 Spaß beiseite: Ist schon ein solides Auto. Meine Frau fährt auch (noch) Opel. Nein, nicht mehr den gammeligen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Viel Spaß mit dem A6, auch ein schönes Auto. Mich hat der Frontantrieb gestört

Ich krieg ja auch einen quattro 😁

Gruß

Frank

Zitat:

"Fakt ist nun einmal, dass jedes Auto rostet (auch Audis). Interessant dürfte das aber nur für Leute werden, die den Wagen bis ins Grab fahren wollen. "

Man sollte -gerade von Seiten MB- daran denken, daß ein schlechter Ruf den Werterhalt der Autos enorm gefährdet.

Es betrifft also nicht nur diejenigen Leute, welche den Wagen ewig fahren wollen.
Wer kauft denn das "alte" Auto zu einem guten Preis, wenn der Rost erst bekannt ist? Siehe W210.
Früher hat man sich einen Mercedes oftmals zugelegt, weil der Wiederverkaufswert des 5jährigen Gebrauchten meist wirklich super war.

Ich will nicht auf Opel rumhacken, aber wer zahlt denn z. B. einen fairen Preis für einen Omega B oder Astra aus den bekannten Problemjahren, selbst wenn das Fahrzeug nachweislich gut erhalten ist?
Möchte MB wirklich dahin?

Hat zwar nichts mit Korrosion zu tun (mein W211 ist frei von Korrosion), aber mit der Wertstabilität des W211 ist es nicht allzuweit her: mein 3 1/3 Jahre alter E 270 CDI (topgepflegt, keinerlei Kratzer, nur Handwäsche usw) war meinem Mercedes-Händler bei 45.000 km gerade mal 20.500 € wert (HEK), bei einem ehemaligen Neupreis von 46.000 €.

Dieser Wertverlust ist einfach zu hoch und sicher auch mit dem ramponierten Image durch die ersten beiden Baujahre des W211 zu erklären. Da sollte nun bloß nicht noch ein Korrosionsproblem dazu kommen. Vielleicht irre ich mich ja, ist zwar selten, kommt aber schon mal vor 😉

Warum soll ich da an Mercedes festhalten, wenn ich bei AUDI ein sehr viel besseres Angebot erhalte und AUDI und BMW für mich prinzipiell Alternativen sind ?

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


 

Man sollte -gerade von Seiten MB- daran denken, daß ein schlechter Ruf den Werterhalt der Autos enorm gefährdet.

Möchte MB wirklich dahin?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen