Garantie & FOH

Opel Meriva A

Hallo,

da ich beruflich bedingt gut 450 Km von daheim weg bin und auch dort wohne, habe ich mich heute an einen Örtlichen FOH wegen einer Garantiearbeit gewendet.

Es ging um das Überprüfen der extrem ungenauen Tankanzeige.

Der Wagen ist von Dezember 2005 und hat demnach noch die Werksgarantie.
Als ich dem FOH mein Problem schilderte und ihn bat dies über die Garantie abzuwickelen bekam ich eine Antwort bei der ich fast aus allen Wolken gefallen bin.

O-Ton FOH: "Bei Garantie Arbeiten müssen Sie sich an den Händler wenden der Ihnen das Auto verkauft hat. Wir dürfen und können das nicht machen"

Ich: "Aha, sind Sie sich da sicher?!"

FOH: "Absolut, denn das ist eine vorgabe von Opel! Natürlich überprüfen und repariren wir das gern für Sie, aber das müssten Sie dann schon selbst zahlen. -Außerdem ist das normal mit der Tankanzeige im Meriva. Denn Sie müssen sich das so vorstellen wie einen schwimmer in Ihrem WC, da schwimmt ein leichter Kunststoffschwimmer auf der Flüssigkeit welcher dann durch Hebelwirkung oder so, das Signal zur Anzeige gibt."

Ich: "So, ist das so?! Ich dachte der Meriva hat einen elektronischen Tankgeber den man via Tech2 überprüfen kann.

FOH: Das war genau das was ich Ihnen gerade erklärt habe!

Danach habe ich das sinnlose Gespräch abgebrochen, mich noch für die Mühe und Hilfe bedankt die ich von Ihm zu Teil bekommen habe und bin dann gegangen.

Meine Fragen nun:

- Hat der FOH mit der Garantie recht? Nur beim Händler wo ich die Karre her habe? Ich mag da nicht so recht dran glauben, außerdem habe ich da mal was anderes gelesen...

- Gibt es in der Gegend von Freiburg im Breisgau und Offenburg einen guten FOH? Fahre auch gern ein paar KM dafür.

9 Antworten

Zur Garantie:
Kann ich nur sagen, dass dies nicht richtig ist. Oder es hat sich zwischenzeitlich etwas geändert. Jedoch weiss ich, dass ich meinen damaligen GTS Vectra (2003) in Wien gekauft habe und ca 600 km von Wien entfernt in der Nähe meines Wohnortes beim Opel Händler auf Garantie mehrere Sachen machen habe lassen. Dies ohne Probleme. Es handelt sich ja um die Werksgarantie.

Zur Tankanzeige:
Mich stört es auch beim Meriva. Zuvor schon beim 1,8i und jetzt beim OPC. Habe heute gerade wieder getankt und die Tankanzeige leuchtete schon und der Bordcomputer zeigte 50 km Reichweite an. Ich hatte jedoch noch knapp mehr als 10 Liter im Tank. Echt lästig. Ich meine in einem Tread hier gelesen zu haben, dass dies wirklich mit Tech2 abgeändert werden kann. Ich werde auch bei meinem FOH mal nach fragen.

quatsch - natürlich kannst du die werksgarantie bei jedem foh in anspruch nehmen. ich würde mir einen anderen foh suchen, aber trotzdem mal einen netten brief an opel schreiben.
nen unverschämtheit sowas.

Ein klares Ja zu meinen Vorredner...

Manche FOH sind einfach nur zu bequem, die Garantie über Opel abzuwickeln und da tut es sich natürlich ein leichtes so wie bei Dir zu argumentieren.

Außerdem soll Opel sehr schlecht den FOH's die Garantiearbeiten bezahlen. Will damit sagen, das die FOH teilweise 1-2 Monate darauf warten, Ihr Geld zu kriegen...

so long..

Genau, der war vermutlich nur zu faul und hatte keine Lust so lange auf sein Geld vom Werk zu warten. Skandalös, sollte man sicjh wirklich beschweren wegen solch einer Unverschämtheit.

Ich hatte selbst mit dem Cab unterwegs ein Problem mit der Motorelektronik, der nächste FOH mußte dran glauben, wurde alles bereinigt und hat mich keinen Cent gekostet.

Diese Aussage hieße ja auch, wenn ich in München eine Auto kaufe und dann nach Hamburg umziehe, müßte ich also 1000 oder was km fahren um einen G-Fall abzuwickeln.

Kann ja wohl nicht sein.

Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Kann ja wohl nicht sein...

Eben, so sehe ich das auch.

Gut, der Betrieb war ein extrem kleines Unternehmen mit zwei Hebebühnen und einem kleinen Verkaufsraum der mit den zwei Neufahrzeugen aus allen Nähten platzte.

Normalerweise suche ich mir nämlich ganz bewusst kleinere Händler aus, weil ich dort oft die kompetentesten und bemühtesten Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt habe. Da die nämlich oft auf Neukunden angewiesen sind. -Hatte mich beim Erstkontakt ne Woche zuvor schon über neue Räder und das ein oder andere Zubehör informiert.

Das dann aber, wohl gemerkt von der selben Person mit der ich eine Woche zuvor gesprochen habe, bös gesagt so abgebürstet werde. Fand ich nicht so toll.

Wenn das mit der schlechten Zahlungsmoral von Opel bezüglich Garantiearbeiten wirklich so ist kann ich das sogar nachvollziehen. Nur hätte man das auf andere Art geschickter machen können.

Es hätte schon gereicht wenn man mir gesagt hätte das man bei einem anderen (größen Händler) für solche Arbeiten besser aufgehoben ist.....

Re: Garantie & FOH

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


Denn Sie müssen sich das so vorstellen wie einen schwimmer in Ihrem WC, da schwimmt ein leichter Kunststoffschwimmer auf der Flüssigkeit welcher dann durch Hebelwirkung oder so, das Signal zur Anzeige gibt."

Ich: "So, ist das so?! Ich dachte der Meriva hat einen elektronischen Tankgeber den man via Tech2 überprüfen kann.

Der Schwimmer ist über einen Hebel mit einer Widerstandskarte verbunden, welche in Abhängigkeit vom Drehwinkel das Signal in Cockpit liefert. Je nach Tank- und Schwimmertoleranz kommt dann ein mehr oder weniger genauer Wert raus. Ist halt eher ein Schätzeisen, was für alle Autotypen bis in die Luxusklasse gilt.

Re: Re: Garantie & FOH

Zitat:

Original geschrieben von overtaker


Ist halt eher ein Schätzeisen, was für alle Autotypen bis in die Luxusklasse gilt.

Erstmal Danke für die Erklärung. Dass das auch für Fahrzeuge der Luxusklasse gilt will ich jetzt mal so nicht stehen lassen. Beim Guten Stern auf allen Straßen (Mercedes) habe ich bis dato immer sehr präzise Anzeigen gehabt, welche erstens nicht so hysterisch früh (beim Meriva nach 20 -30 km Fahrt) nach dem Volltanken so extrem ausschlagen und zweitens kann man dort, wenn man auf Reserve fährt, sehr gut Abschätzen wieviel Sprit wirklich noch drin ist und wann es wirklich höchste Eisenbahn ist.

Beim Meriva ist das wirklich sehr ungenau einzuschätzen. Man mag fast Meinen, die Tankanzeige ist halt drin weil Opel das Auto ohne nicht verkauft bekommt, diese aber intern als unnötig empfunden wird.

Re: Re: Re: Garantie & FOH

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


Dass das auch für Fahrzeuge der Luxusklasse gilt will ich jetzt mal so nicht stehen lassen. Beim Guten Stern auf allen Straßen (Mercedes) habe ich bis dato immer sehr präzise Anzeigen gehabt...

Das Meßprinzip ist absolut identisch. Der Unterschied ist höchstens, dass das Ding für den Meriva von Bosch gebaut wird, Mercedes größtenteils von Siemens VDO beliefert wird.

Hallo,

Ihr habt recht aber wiederum auch nicht. Es muß ganz klar unterschieden werden zwischen.

1. Garantiefall
2. Sachmängelhaftung

zu 1. Neuwagengarantie:
freiwillige Leistung der AOGmbH auf kostenlose Nachbesserung bei allen Opel Service Partnern bei werksseitig zu vertretenden Fehlern innerhalb der EU-weiten 24-monatigen Neuwagengarantie, egal wann der Fehler erstmals innerhalb dieser Zeit auftritt.

zu 2. Sachmängelhaftung:
gesetzlicher Anspruch des Kunden ausschließlich gegen seinen Verkäufer bei Vorliegen eines Sachmangels und bestimmter weiterer Voraussetzungen auf wahlweise Nachbesserung, Minderung, Rückabwicklung des Kaufvertrages und/oder Schadenersatz innerhalb 24 Monate nach Auslieferung. Maßgeblich ist weiterhin, dass der Defekt bereits bei Übergabe/Auslieferung des Fahrzeugs vorhanden war. Dafür trägt der Kunde nach Ablauf von 6 Monaten die Beweislast. Die Sachmängelhaftung gibt dem Kunden keinen Anspruch gegen den Hersteller.

Davon unabhängig sollte jedoch jeder FOH den Opelkunden schnell und unbürokratisch helfen.
Das obengenannte ist mal wieder ein Bsp. für Servicewüste Deutschland.

p.s. Ich habe meinen wagen in Deutschland gekauft und wohne in Norwegen. Ich bekomme ohne Probleme meine Mängel als Garantie oder aus Kulanz repariert.

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen