Garantie auf Unterdruck-Schlauch C 180 K

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Forum,

ich habe im Februar 2013 bei einem Merc.-Händler einen C 180 K Mopf 2005 gekauft.
Mir wurde eine Garantie bis 3/2014 per Card ausgehändigt.
Seit ca. 3 Wochen habe ich im Stand einen unrunden Leerlauf.
Beim MB vor Ort wurde der besagte Schlauch (U.-Druck) als Fehler diagnostiziert.
Eine Garantierep. wurde abgelehnt.
Kosten ca. 750.-
Meine Frage an Euch :

Habe ich Garantie auf diesen Defekt oder muss ich zahlen.

Danke für Eure Hinweise

win

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste


...

Ich meine auch, dass die MB Betriebe mittlerweise angewiesen sind, zwingend beide Schläuche zu ersetzen.

Grüße

Und wenn der Kunde beauftragt, nur den oberen Teil zu tauschen, dann wird das so erledigt, egal was intern "zwingend" angewiesen ist... 🙄

Hallo,
da bei mir ja gerade der untere getauscht wurde kann ich die
These des Tausches beider Schläuche nicht bestätigen.
Wobei es natürlich nach entsprechenden Jahren sogar durchaus
Sinn macht.

Es machst durchaus Sinn, den Schlauch komplett im Fehlerfall zu tauschen, da dieser durch eine verbesserte, resistentere Version ersetzt wurde.

Für den preisbewussten Kunden wird aber i.d.R. nur der Tausch des defekten Teils relevant sein.

Hallo ,
habe diesen Fehler ja schon vor ca. 2 Mon. irgendwie festgestell.
Wer schaut schon vor jedem Stop (Ampel etc.) auf die angegeb. Drehzahl !!
Irgendwann ist es aufgefallen weil die Drehzahl sehr extrem auf 600 U/Min lief.

Meine Logik sagt mir auch das "Schläuche" von der Garantie nicht berücksichtigt werden.
(Eine Störung wie MKL ) habe ich immer noch nicht im Command.
Ärgerlich ist es trotzdem nach ca. 4 Monaten so einen Sch.......

Ich werde morgen meinen Verkäufer bei MB im Bergischen konsultieren.
MB Rhein-Ruhr meinte auf "Kulanz" des (?) versuchen.

Vielen lieben Dank für die Antworten , werde
auf jeden Fall weiter berichten.

(Evtl. werde ich mich schriftl. an Service Maastrich wenden)😕
Fahre immerhin seit gut 30Jahre MB😁
gruss
win

Ähnliche Themen

Hallo,
mein Unterduckschlauch hatte auch einen etwa 10 cm langen Riss. Unruhiger Leerlauf und leichter Leistungsabfall waren die Folgen.

Ich habe bei einem Mercedes-Jahreswagenhändler meine Reparatur machen lassen. Außerdem hatte ich Probleme mit einem meiner Reifen (der hat immer Luft verloren). Den haben die einmal komplett neu aufgezogen und die Flächen gereinigt. Dazu habe ich noch einen neuen Öldeckel bekommen, weil meiner einen Riss hatte.

Kosten insgesamt für Reifen, Schlauch und Öldeckel, sowie Arbeitskosten: 148€
Ich finde, da kann man nicht meckern. Daher würde ich sofort den 🙂 wechseln, wenn er so dreist ist und 700€ verlangt!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von win55


Hallo ,
habe diesen Fehler ja schon vor ca. 2 Mon. irgendwie festgestell.
Wer schaut schon vor jedem Stop (Ampel etc.) auf die angegeb. Drehzahl !!
Irgendwann ist es aufgefallen weil die Drehzahl sehr extrem auf 600 U/Min lief.

Meine Logik sagt mir auch das "Schläuche" von der Garantie nicht berücksichtigt werden.
(Eine Störung wie MKL ) habe ich immer noch nicht im Command.
Ärgerlich ist es trotzdem nach ca. 4 Monaten so einen Sch.......

Ich werde morgen meinen Verkäufer bei MB im Bergischen konsultieren.
MB Rhein-Ruhr meinte auf "Kulanz" des (?) versuchen.

Vielen lieben Dank für die Antworten , werde
auf jeden Fall weiter berichten.

(Evtl. werde ich mich schriftl. an Service Maastrich wenden)😕
Fahre immerhin seit gut 30Jahre MB😁
gruss
win

Hallo ,

habe heute den defekten Unterdruckschlauch erneuern lassen. Meisterwerkstatt (nixATU).

Kosten 103,50 € plus MwSt.

Mein 😁 wollte ca. 700.- € haben.
soviel zu meinem Thread , Danke an alle.

win

Moin,

welcher wurde denn nun erneuert ?
Der untere oder der obere ?

Hallo,

nach Anfrage wurden beide Schläuche erneuert .

Materialwert ca. 15,00 €

Gruss
win

Mein C 200 T K zeigt ebenfalls den Fehler "P0171 Gemisch im Teillast zu mager" an, MKL leuchtet.

Allerdings läuft er normal weiter, kein unrunder Leerlauf, kein Leistungsverlust. Kann es dennoch der ominöse Schlauch sein?

Moin,

wenns einer der beiden Schläuche wäre würde Dein Fahrzeug unter
1000 Touren laufen wie ein Sack Nüsse, es würde sich sehr stark
schütteln.
Oberhalb 1000 Touren hatte ich keinerlei Feststellungen/ Einschränk-
ungen, unterhalb war das wirklich massives Schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Moin,

wenns einer der beiden Schläcue wäre würde Dein Fahrzeug unter
1000 Touren laufen wie ein Sack Nüsse, es würde sich sehr stark
schütteln.
Oberhalb 1000 Touren hatte ich keinerlei Feststellungen/ Einschränk-
ungen, unterhalb war das wirklich massives Schütteln.

Im Stand läuft er geschmeidig wie immer, zieht sauber hoch und hat volle Leistung.

Wenn ich den Fehler lösche, ist die MKL aus. Fahre ich verhalten, maximal 3000 U/min, bleibt sie auch aus. Geb ich aber ordentlich Stoff (Auffahrt BAB z.B.) geht sie wieder an und meldet den o.g. Fehler.

Werde wohl doch mal zu MB fahren müssen...

Hallo,

wie berichtet hatte ich im Leerlauf Schwankungen von 900U/M bis runter auf 500 U/Min. Motor hörte sich an als wenn er jeden Momemt ausgeht.
MKL war nicht an ! Ein Rütteln bzw. Schütteln habe ich auch nicht bemerkt.

Jetzt ist Ruhe wie berichtet. 😉🙂

grüsse
win

Deine Antwort
Ähnliche Themen