Garantie auf Durchrostung

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,

kann mir einer sagen, wie lange es eine Durchrostungsgarantie bei der A-Klasse von 2002 gibt? Ich habe einiges gegoogelt, aber so richtig hilfreich war das alles nicht. Von 6 bis 30 Jahren ist die Rede.

Gruß

Holly

19 Antworten

Zitat:

[
Das Geschäft mit dem Öl ist das Geschäft mit der Angst.

Denke auch so..

Der Transportunternehmer in unser Dorf mit 35 Stück MAN und DAF,kauft alle neu,wechselt mit 100.000 das Öl,und kippt bis ende Ekonomischen Lebensdauer [1.3 Mio]nur nach...Allerdings Filter alle 100K.

Lässt auch gelegentlich das Öl testen via sein Lieferanten,meine Shell,bin aber nicht sicher.Befund letzte 36 Jahre 99% in Ordnung,dh in Toleranz.....

Gruss,

Arnold

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Speedy glaubst du da wirklich dran?

Ich bin sicher kein Ölgläubiger - bei mir kommt in die A-Klasse billigste Baumarktplörre (15 EUR/5l für 5W-40) rein.

Aber ja, ich glaube an regelmässige Ölwechsel, gerade bei der A-Klasse. Sonst sieht es ganz schnell so aus wie

hier

.

Zitat:

Hab auch noch auf keinem meiner 200 Liter Fässer von denen wir im Jahr so 7 bis 9 Stück durchknöppen ein Verfallsdatum gefunden.

Es heisst, Öl ist im Behälter maximal fünf Jahre haltbar, danach verlieren die Additive ihre Wirksamkeit.

Da ein gebrauchter Motor aber verunreinigt ist, würde ich das so nicht auf Öl in einem Motor übertragen wollen. Sobald der Motor gestartet wird, ist es eh klar: Es beginnen grössere chemische Reaktionen.

Zitat:

Das Geschäft mit dem Öl ist das Geschäft mit der Angst.

Der Spruch hat sicherlich was. Ich mache da auch nicht mit - was mich aber nicht daran hindert, an meinen Fahrzeugen mindestens einmal jährlich Ölwechsel zu machen. Egal ob sie 2.000 oder 20.000 gelaufen haben.

Nur wird es meist das billige Öl.

Wie man als Inhaber einer freien Werkstatt gegen regelmässige Ölwechsel sein kann (und das meine ich jetzt völlig ohne finanziellen, sondern rein vor dem fachlichen Hintergrund), ist mir völlig unverständlich.

Natürlich hat das alles nichts mit den Durchrostungen zu tun - letztlich ist jede Garantie ein Geschäft. Keiner gibt freiwillig eine Garantie, wenn er sich davon nicht irgendwas erwartet. Sei es bessere Verkaufszahlen oder regelmässige Werkstattbesuche zu Horrorpreisen bis ins biblische Alter.
Und da Garantie freiwillig ist gilt: Vorgaben einhalten, sonst gibt es nix. Und daran braucht dann auch niemand rumzumeckern.

Zitat:

regelmässige Werkstattbesuche zu Horrorpreisen bis ins biblische Alter.

😁😁😁

Ähm ... Diese Bemerkung ist frei erfunden! Ähnlichkeiten mit existierenden Herstellern und/oder Fahrzeugen sind rein zufällig! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ditroi9076


Das stimmt nicht!!! Wenn man seinen Elch regelmäßig zur Wartung gebracht hat, dann wurde man darauf aufmerksam gemacht, dass Reparaturen auf Kulanz mit voller Kostenübenahme durchgeführt wurden, sogar noch bei 11 Jahre alten Autos!!! Das waren der HA-Träger, der Unterboden hinten, die Türen vo und hi. Die Federn, der Tank, der Tankgeber und was weiß net noch alles. MB hat sich da nicht lumpen lassen. Allerdings haben dies nicht ALLE Servicepartner angeboten, LEIDER .-8 . Ich habe dies schon mehrmals geschrieben. Bei meinem Elch wurden alle diese Arbeiten durchgeführt und er steht nach 15 Jahren immer noch da wie eine 1

Wurden beiDir wirklich bei einem 11 Jahre alten W168 diese Arbeiten auf Kulanz erledigt? Ich frage, weil ich mit meiner 15 Jahre alten A-Klasse immer bei Mercedes war und gerade der Tank und die Federn auf meine Kosten ersetzt wurden. Beim Tank wurde noch gesagt, der Rost kommt, ist aber jetzt noch nicht so gravierend, dass es gemacht werden muss (wobei von Kulanz keine Rede war). Ich muss wohl nochmal mit meiner Werkstatt reden, zumal immer mehr Arbeiten nicht erfolgreich ausgeführt werden.

Gruß

Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen