Garagentoröffner und Einbauoptionen
Hy zusammen
Der Tiguan bietet diese Option nicht an. Oder??
Hat jemand Erfahrung mit einer Alternative??
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hier das Ergebnis des einbaus eines Garagentor Öffner.
Am handsender habe ich zwei Drähte angelötet und an den pins 1 und 9 angeschlossen (für den Mode Button) der nicht belegt war. Habe einen kompletten schaltereinsatz bestellt der nur den Mode Knopf hatte und den dann an das vorhandenen schaltereinsatz eingesetzt. Der handsender hatte genügend Platz unterhalb der Schalter. Muss aber gestehen das es fummelarbeit ist... Wegen Platzmangel... Aber mit ein bißchen geschicktes angehen klappt es.... Und Ergebnis ist sehr praktisch ohne etwas zu beschädigen und im original Optik zu erhalten.
Kostenpunkt 25€ Schalter und 1std fummeln
111 Antworten
Zitat:
@Zien schrieb am 17. Juni 2018 um 09:59:14 Uhr:
Zitat:
@jwsk schrieb am 17. Juni 2018 um 09:52:25 Uhr:
433 MHz ist nur die halbe Wahrheit,
868 MHz haben die vernünftigen TorantriebeDie Wahrheit liegt hier:
Innenspiegel hat HL5
http://www.homelink.com/assets/downloads/homelink_ukenglish.pdf
Na guck an,
Homelink 5 kann sogar noch mehr als 868 und 433 ->
selbst 40 und 27 MHz werden unterstützt.
Das klingt nach den 80ern 🙂
Ich lese das hier durch reinen Zufall.
Mein Hörmann-Antrieb aus den 80ern hat "die grünen Tasten", das sollten 27 MHZ sein.
Find ich klasse, dass das noch unterstützt wird 😉
Zitat:
@Zien schrieb am 16. Juni 2018 um 12:55:46 Uhr:
Original innenspiegel mit Homelink 000072548F ist mit den Europäischen Frequenzen 433 vereinbar.
Die Anpassung des Schlüssels hat sich ergeben. Jetzt kann man den Gepäckraum mit HomeLink taste öffnen.
Hallo,
Passt der Spiegel beim Allspace auch? Lt. teilekatalog nicht mit Regensensor oder Kamera kompatibel??
Hat dieser wirklich 433 mhz, oder nur die Amerikanischen Frequenzen?
Wo kriegt man den. Habe nur amerikanische Seiten gefunden.
Gruß
Frank
Laut der Seite hier, "For vehicles WITH Rain Sensors, Drivers Assisitance Package and Lane Assist.".
Zitat:
@Frank581 schrieb am 20. Juni 2018 um 16:10:22 Uhr:
Zitat:
@Zien schrieb am 16. Juni 2018 um 12:55:46 Uhr:
Original innenspiegel mit Homelink 000072548F ist mit den Europäischen Frequenzen 433 vereinbar.
Die Anpassung des Schlüssels hat sich ergeben. Jetzt kann man den Gepäckraum mit HomeLink taste öffnen.Hallo,
Passt der Spiegel beim Allspace auch? Lt. teilekatalog nicht mit Regensensor oder Kamera kompatibel??
Hat dieser wirklich 433 mhz, oder nur die Amerikanischen Frequenzen?Wo kriegt man den. Habe nur amerikanische Seiten gefunden.
Gruß
Frank
Im Satz geht das Kabelbaum, das man für die Wagen ohne Regen/Licht Sensor anlegen muss.
Aber muss man prüfen, dass HomeLink mit den Geräten der Verwaltung vereinbar ist.
Die FLA Assist Kamera im Stiel des Spiegels kann man ohne Probleme umstellen.
Habe mich über eBay mal mit einen Verkäufer in Verbindung gesetzt. Diese Antwort kam zurück.
OK, after much investigating...I would say that this will work. As long as your vehicle doesn't have the following:
Adaptive cruise control
Dynamic Chassis Control
Dual-zone climate control
Warum soll das nicht mit ACC, DCC und Dual Klima gehen?
Gruß
Zitat:
@msternie schrieb am 24. Juni 2018 um 15:05:07 Uhr:
Habe mich über eBay mal mit einen Verkäufer in Verbindung gesetzt. Diese Antwort kam zurück.
OK, after much investigating...I would say that this will work. As long as your vehicle doesn't have the following:
Adaptive cruise control
Dynamic Chassis Control
Dual-zone climate controlWarum soll das nicht mit ACC, DCC und Dual Klima gehen?
Gruß
Auf anderen Seiten steht das es geht!
Kamera aus dem Spiegel kann man umbauen. Haben meinen leider noch nicht daher kann ich nicht nachsehen!
Was ich eher glaube das die Frequenz nicht passt!
In Amerika haben die um die 300MHz und hier 868 oder 433 MHz.
Die 300er sind in Deutschland nicht erlaubt.
Wenn nun die Frequenz nicht passt geht nix, oder ist das bei neueren Antrieben kein Problem mehr!
Hatte damals bei einem BMW einen mit 300 MHz und da ging nichts.
Habe am Wochenende mal ein bisschen gebastelt weil ich nie ne vernünftige Ablage fuer meine Fernbedienung im Auto hatte. In meinem vorherigen konnte ich die immer in die Sonnenblende klemmen, das geht ja beim Tiguan nicht.
Habe mir die komplette Dachkonsole bei eBay fuer kleines Geld gekauft so musste ich nicht an der Originalen basteln.
Geht zwar noch nen bisschen schöner aber das war erstmal nur für den Funktionstest, klappt soweit ganz gut.
Hier mal ein paar Bilder:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagenöffner in Dachkonsole' überführt.]
Respekt gut gebastelt. Ich habe gesehen, das Du löten kannst.
Als kleine Inspiration würde ich eine Flachled mit Fassung und
einen flachen Einbautaster vorschlagen.
Der Platz scheint da zu sein wie es auf den Fotos aussieht.
Alles in allem sehr gut gelöst und umgesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagenöffner in Dachkonsole' überführt.]
Ist dort oben enger als es aussieht, besser wäre auch ein größerer Taster aber da wird es schon zu eng.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagenöffner in Dachkonsole' überführt.]
Gute Lösung, gefällt mir. Von mir einen Daumen hoch!
Trotzdem bin ich der Spielverderber und weise darauf hin das wie schon einen entsprechenden Thread für den Einbau eines Garagentoröffners hatten 😉
Edit: Garagentoröffner (und Einbauoptionen). Ich hab die Kollegen mal gebeten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagenöffner in Dachkonsole' überführt.]
Echt hatte extra geschaut, vielleicht nicht gründlich genug .....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagenöffner in Dachkonsole' überführt.]
Nicht tragisch, ... Thread wird zum richtigen Thema verschoben ... bitte festhalten und die Türen schließen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garagenöffner in Dachkonsole' überführt.]