Garagentoröffner und Einbauoptionen
Hy zusammen
Der Tiguan bietet diese Option nicht an. Oder??
Hat jemand Erfahrung mit einer Alternative??
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hier das Ergebnis des einbaus eines Garagentor Öffner.
Am handsender habe ich zwei Drähte angelötet und an den pins 1 und 9 angeschlossen (für den Mode Button) der nicht belegt war. Habe einen kompletten schaltereinsatz bestellt der nur den Mode Knopf hatte und den dann an das vorhandenen schaltereinsatz eingesetzt. Der handsender hatte genügend Platz unterhalb der Schalter. Muss aber gestehen das es fummelarbeit ist... Wegen Platzmangel... Aber mit ein bißchen geschicktes angehen klappt es.... Und Ergebnis ist sehr praktisch ohne etwas zu beschädigen und im original Optik zu erhalten.
Kostenpunkt 25€ Schalter und 1std fummeln
111 Antworten
Zitat:
@caprki schrieb am 8. April 2018 um 16:51:11 Uhr:
Zitat:
@ro_mi schrieb am 08. Apr. 2018 um 10:35:30 Uhr:
Ich habe für mein Hörmann Tor den HSZ1BS in die 12V Steckdose gesteckt und fertig. Funktioniert perfekt.
Ich find, dass ist die perfekte Lösung mit dem kleinsten Aufwand.
Wahrscheinlich hast du recht, werde mal bei Hörmann nachfragen, ob es sowas für meinen, etwas älteren, Garagentorantrieb gibt.
Zitat:
@Dieseldieter schrieb am 9. April 2018 um 05:59:58 Uhr:
Wahrscheinlich hast du recht, werde mal bei Hörmann nachfragen, ob es sowas für meinen, etwas älteren, Garagentorantrieb gibt.
Da bin ich gespannt. Ich habe auch den alten, schwarzen Handsender (Zigarettenschachtelgröße) und der funktioniert unten in der Ablage im Mitteltunnel mehr schlecht als Recht 🙁
Ich hätte auf die vom Werk eingebaute Variante verzichtet. Habe die im Audi und sie funktioniert schlechter wie mit Handsender und den bediene ich aus dem Mittelfach... auch ein Hörmann...
Da mir die Änderung der Schaltleisten zu aufwändig war und der für den Zigarettenanzünder vorgesehene Sender mit meinem Hörmann-Antrieb nicht funktioniert, habe ich den Sender mit Klettband befestigt. Hält bombenfest und kann für einen Batteriewechsel leicht wieder abgenommen werden. Auch optisch wirkt dies m.E. nicht störend.
Ich habe mich deswegen mal an Hörmann und Eurohomelink gewandt. Von Hörmann habe ich noch keine Antwort und Homelink hat mir folgendes geantwortet:
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Da das Homelink System eine Sonderausstattung ist, die ab Werk verbaut wird, liegen uns leider keinerlei Informationen über Nachrüstlösungen vor.
Wir sind Zulieferer für das Homelink System und beliefern ausschließlich die Werke der Hersteller, die unser Homelink System verbauen.
Es tut uns Leid, dass wir Ihnen keine zufriedenstellendere Antwort anbieten können.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung,
Mit freundlichem Gruß,
Also Homelink nachrüsten is nicht. Dann warte ich mal ab ob Hörmann einen Vorschlag hat ob man die Zigarettenanzünder-Variante auch für alte Antriebe haben kann.
Zitat:
Dann warte ich mal ab ob Hörmann einen Vorschlag hat ob man die Zigarettenanzünder-Variante auch für alte Antriebe haben kann.
Das kannst du doch alleine raus bekommen.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 10. April 2018 um 12:45:38 Uhr:
Ist das der Starterknopf für den Mähbalken?😉😁
Wie jetzt. Ich dachte, die die OFFROAD Front haben besitzen auch die Halterung für den Mähbalken und nicht die R-Liner 😁
Die Offroader haben die Möglichkeit eienr Halterung,
die Rasenmäher-Gummiklinge ist bei Axis Töfftöff vorne unter'm "Spoiler" schon angebaut, bei Deinem nebenbei auch 😛
Zitat:
@ro_mi schrieb am 10. April 2018 um 07:53:34 Uhr:
Zitat:
Dann warte ich mal ab ob Hörmann einen Vorschlag hat ob man die Zigarettenanzünder-Variante auch für alte Antriebe haben kann.
Das kannst du doch alleine raus bekommen.
Ich wüsste nicht wie, meine Nachfrage bei Hörmann hat jedenfalls ergeben, dass die das auch nicht wissen und ich soll mich an den Fachhandel wenden damit jemand vorbeikommt und es überprüft, die haben sie doch nicht Alle! 😉
Zitat:
@Axilander schrieb am 10. April 2018 um 12:31:43 Uhr:
Ich habe die Lösung gewählt. Taster ist an der FB angelötet und funktioniert einwandfrei.
Da hab ich auch schon dran gedacht. Hast du nicht ein Foto oder Anleitung wo genau du das angelötet, bzw. geändert hast? Ich glaube das ist wirklich die allerbeste Lösung. Nunja, für den Betätigungsknopf müsste ich mir noch Gedanken machen, das sollte dann doch schon etwas anders aussehen aber grundsätzlich finde ich die Idee gut!
Zitat:
@Dieseldieter schrieb am 11. April 2018 um 06:05:56 Uhr:
Zitat:
@Axilander schrieb am 10. April 2018 um 12:31:43 Uhr:
Ich habe die Lösung gewählt. Taster ist an der FB angelötet und funktioniert einwandfrei.Da hab ich auch schon dran gedacht. Hast du nicht ein Foto oder Anleitung wo genau du das angelötet, bzw. geändert hast? Ich glaube das ist wirklich die allerbeste Lösung. Nunja, für den Betätigungsknopf müsste ich mir noch Gedanken machen, das sollte dann doch schon etwas anders aussehen aber grundsätzlich finde ich die Idee gut!
Leider nicht. Ich habe den Taster und die FB meinem Elektriker übergeben mit der Bitte um Verbindung und er hat es mir dann funktionierend zurück gegeben. Ich habe mich lediglich um den Einbau gekümmert...