Garagenplatz auf Hebebühne mit Neigung
Hi,
Anfang April kommt mein neuer A3. Habe einen Garagenplatz in der Nachbarschaft organisiert. Dieser befindet sich jedoch auf einer Hebebühne mit Neigung. Der Garagenplatz sieht ungefähr so aus wie auf den 3 oberen Fotos in dem Link hier:
http://project.nussbaum-lifts.de/index.php?...
Nun meine Frage: Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn das Auto regelmäßig in so einer geneigten Position abgestellt wird ???
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
cinexus
17 Antworten
Hi,
dem Auto macht das nicht viel aus. Evtl. musst du die Handbremse öfters mal nachjustieren lassen aber ansonsten...sollte nichts passieren.
gruß
gut, Danke für die schnelle Antwort. Wie verhält es sich mit den ganzen Flüssigkeiten, z.b. Öl, Kühlwasser, etc. das steht doch dann auch alles "schepp", wirklich keine negativen Einflüsse?
Guck mal, viele Leute haben auch schräge Einfahrten oder stellen ihr Auto auf der Straße ab, die schräg ist. Was soll da schon passieren? Sind ja keine 90° Neigung, daß gleich was ausläuft!
Diese Bühnen haben dann auch solche Gummistopper, daß man fast ohne Handbremse parken kann. Dürfte also nix ausmachen. Aber trotzdem sicherheitshalber anziehen!
Ich kenne aber das Gefühl, wenn man auf sein neues Auto wartet. Da überlegt man sogar, ob die Luft draußen nicht dem Lack schadet 😁.
Ja klar, bei so viel Geld will man natürlich nichts falsch machen ;-) Vielen Dank für Eure Hilfe...Zitat:
Ich kenne aber das Gefühl, wenn man auf sein neues Auto wartet. Da überlegt man sogar, ob die Luft draußen nicht dem Lack schadet 😁.
Zitat:
Original geschrieben von cinexus
gut, Danke für die schnelle Antwort. Wie verhält es sich mit den ganzen Flüssigkeiten, z.b. Öl, Kühlwasser, etc. das steht doch dann auch alles "schepp", wirklich keine negativen Einflüsse?
Warst du einmal in San Fransisco?
Dort dürfte ja kein Auto mehr parken, wenn es damit probleme gäbe.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cinexus
gut, Danke für die schnelle Antwort. Wie verhält es sich mit den ganzen Flüssigkeiten, z.b. Öl, Kühlwasser, etc. das steht doch dann auch alles "schepp", wirklich keine negativen Einflüsse?
@cinexus
mach Dir kein Kopf deinem Schmuckstück wird nichts passieren. Außerdem hast Du 2 Jahre Garantie :-)
nur nicht mit fast leerem tank dort parken, sonst könnte es sein, daß aufgrund der schräge statt sprit luft gezogen wird
Zitat:
Original geschrieben von |-blah-|
nur nicht mit fast leerem tank dort parken, sonst könnte es sein, daß aufgrund der schräge statt sprit luft gezogen wird
Ja, das mit dem leeren Tank macht Sinn. Danke!
ich denke mal dass der motor auf ebenem grund gestartet/ausgemacht werden wird..
also keine panik, es kann nix schiefgehen!
Mach Dir mal keine Sorgen. Parke mein Audi seit ueber einem Jahr auf so einem Stellplatz... er hat sich bis heute nicht darueber beschwert... grins. Da kann nichts passieren.
Problem, falls Du unten parkst
Hi!
Also diese Hebebühnen können aus 2 Gründen zum Problem werden:
1. Wenn du unten parkst, musst du den Wagen ja morgens mit kaltem Motor diese Rampe hoch wuchten. Das tut dem Motor sicher nicht gut, denn man muss schon recht viel Gas geben, um aus dem Stand die Rampe hochzukommen.
2. Wenn du oben parkst, hast du dieses Problem nicht. Dank der kurzen Antenne dürfte es auch mit der Höhe kein Problem darstellen (im Gegensatz zum 8L, bei dem man dann i.d.R. die Antenne vorher abschrauben musste).
Übrigens hat sich ein Bekannter seinen Dieselmotor bei 70.000 km zerschossen, nachdem er mehrmals pro Woche im kalten Zustand so eine Rampe hochfahren musste.
Also: oben parken ist ok, unten parken ist nicht zu empfehlen.
Re: Problem, falls Du unten parkst
Zitat:
Original geschrieben von a3benny
Hi!
Also diese Hebebühnen können aus 2 Gründen zum Problem werden:
1. Wenn du unten parkst, musst du den Wagen ja morgens mit kaltem Motor diese Rampe hoch wuchten. Das tut dem Motor sicher nicht gut, denn man muss schon recht viel Gas geben, um aus dem Stand die Rampe hochzukommen.
Und ab sofort wird morgens auch nicht mehr am Berg angefahren!
Re: Problem, falls Du unten parkst
Zitat:
Original geschrieben von a3benny
Übrigens hat sich ein Bekannter seinen Dieselmotor bei 70.000 km zerschossen, nachdem er mehrmals pro Woche im kalten Zustand so eine Rampe hochfahren musste.
Fährst du da etwa mit 4000 Umdrehungen hoch? 🙄 😮