Garagenöffner wohin
Mal eine blöde Frage: Wo habt Ihr Eiren Garagenöffner verstaut?
Bis jetzt im s204 Vormopf liegt er bei mir oben auf der Ablage vor dem Radio. Die Klappe dort schliesse ich nie. Da man ja nun öfter das Teil braucht finde ich es nicht optimal wenn er irgendwo hinter einer Klappe versteckt wäre. Bei meiner Probrfahrt habe ich überhaupt nicht geprüft wo es ein Plätzchen dafür gibt...
Wo ist der Garagenöffner bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Garagentoröffner?
Sitzt bei mir auf dem Beifahrersitz 😁
Etwas Spaß muss sein 😉
65 Antworten
Ich hab das Teil bei allen bisherigen Autos mit Klebepad links an den senkrechten Teil der Mittelkonsole geklebt und zwar so, daß man 1. nicht mit dem Knie dran stößt und 2. es nicht im normalen Verstellbereich des Fahrersitzes liegt.
Danke für die Antworten!
Mein Auto hat das Panoramadach und da fällt die Spiegellösung glaube ich raus wegen der Spannungsversorgung.
Den Öffner werde ich mir nicht irgendwo hin kleben, sowas mag ich nicht.
Im S6 hat er genau in den Getränkehalter gepasst und stand hochkant und fest. Die Lösung war okay. Aber in der C Klasse würde er quer drin liegen und hätte Platz zum rutschen. Dazu muss ich jedes mal die Klappe öffnen und schließen.
Daher würde ich das gerne über einen Taster in der Mittelkonsole lösen. Wenn also jemand Informationen hat, was man das als Taster "nachrüsten" kann, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Was für eine Spannungsversorgung? Wenn du einen mit automatischer Abblendung hast,
sollte es passen.
Ob das bei Panoramadach anders ist weiss ich jetzt auch nicht.
Ähnliche Themen
Einfach den Sender links in die Tasche der Fahrertür legen - man kommt gut dran und nicht jeder sieht den Sender.
Es gibt auch eine Lösung das Tor mit der Lichthupe zu öffnen. Hab ich glaub hier im Forum mal gesehen.
Es geht nicht wirklich übers Licht aber wird an den Lichtkabeln angeschlossen.
Also 500€ für den Innenspiegel werde ich nicht ausgeben. Eine "Klebeband/Klett"-Lösung kommt ebenfalls nicht in Frage. Da mag ja jeder anders sein, aber ich finde das optisch einfach die schlechteste Lösung...
Ich werde mir erstmal den Zigarettenanzündersender von Hörmann bestellen und dann mal gucken, was man an den Schalterleisten für Möglichkeiten hat.
Dieses Fach ist generell ganz praktisch und wird in das Fach der Mittelkonsole eingehängt, unter die Armlehne. So kann man das riesige Loch besser nutzen und oben Smartphone, etc. sortiert unterbringen, auch einen Handsender.
ich hab meinen Handsender in die (von mir bisher nicht genutzte) Brillenablage an der Dachbedieneinheit verfrachtet. Stört dort nicht und ist gut zugänglich
Ich habe den originalen Garagentoröffner nachgerüstet mit S-Klasse W222 Vor-MoPf-Teilen und werde vermutlich demnächst auf S-Klasse MoPf gehen (Spiegel mit dem filigranen Rand).
Nachrüstung ist Sache von 5 Minuten:
https://youtu.be/wRXp7hAbO_g
Das mit den Kosten sehe ich locker, da ich beim Verkauf des KFZ den originalen Spiegel wieder verbaue und den Garagentoröffner separat veräußern werde. Das machte ich bei meinem Ex-W212 schon so und da ging ich mit +/- null nach fünf Jahren raus...
Wie groß sind eure Öffner? Bei uns sind diese winzig, Stückchen kleiner wie der MB Schlüssel selbst.
Egal wie groß die sind. Die fliegen rum, machen Krach und müssen gesucht werden 😉. Klar, das geht auch so, aber ich finde die Lösung über den Spiegel charmant.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 31. Dezember 2017 um 14:39:13 Uhr:
Egal wie groß die sind. Die fliegen rum, machen Krach und müssen gesucht werden 😉. Klar, das geht auch so, aber ich finde die Lösung über den Spiegel charmant.
Finde ich auch besser, zumal ich zwei von habe (Einfahrt und Garage von verschiedenen Herstellern).
Kann man irgendwo nachlesen für welche Hersteller diese elegante Werkslösung kompatibel ist?