Garagenkauf: Sinnhaftigkeit isolierter Garagen?

Ich stehe vor dem Kauf einer Garage, Tendenz geht klar in Richtung Fertiggarage aus Stahl.
Zumindest das Dach der Stahlgarage soll dabei isoliert sein (Sandwich-Paneele), um Schwitzwasser an der Decke zu verhindern.

Nun gibt es auch Isogaragen, also Stahlgaragen, bei denen auch Wände, Tor, Fenster und Tür gedämmt sind.

Ich frage mich: macht das Sinn?

(Nicht nur fürs Auto, sondern auch für das Lagern von allem möglichen Zeugs.)

Okay, im Sommer wird vielleicht die Hitze etwas abgehalten.

Aber im Winter müsste es innen genauso kalt sein, wie außen!?
(Es sei denn, man beheizt die Garage, aber das plane ich nun wirklich nicht...)

Was meint Ihr?
Hat vielleicht jemand praktische Erfahrungen mit isolierten oder auch nicht isolierten Stahlgaragen?

17 Antworten

Ich halte nichts von diesen "Schwitzzelten".
Eine Fertiggarage mit wenig Luftaustausch - egal ob Beton oder isoliertes/unisoliertes Blech - erzeugt ein Klima, das für ein (nasses) Auto das korrosionsförderndste ist, was es gibt.

Sieh zu, daß das Konstrukt ordentlich durchlüftet wird, so daß ein Fahrzeug schnell trocknen kann und sich keine Biotope in der Garage entwickeln können (nein, zwei 7,5cm Ventilationsgitter reichen da nicht).
Dann ist auch isoliert oder unisoliert recht egal.

Zur Isolierung:
Im Winter hilft sie dir ohne weitere Wärmequelle nichts.
Im Hochsommerr kann es sein, daß sie die Schwelle zwischen "flirrender Backofen" und "geht gerade noch so" darstellt.

Ich habe einen (Blech) Geräteschuppen, der in der prallen Sonne steht.
Da drin hast Du im Juli 50°C und Du kannst das Blech von innen nicht anfassen.
Wäre nichts, wo ich mein Auto gut aufgehoben wüsste. Dann doch lieber im freien.

1 Punkt noch ... Dämmung bedeutet Schalldämmung ... ähnlich wie ne Dacia oder S-Klasse Tür .. das wuppt dann alles satter und scheppert nicht so als wenn man eine leere Blechtonne durch die Gegend kullert ...

Das wird um so deulicher, wenn z.B. eine Kastanie oder Deutsche Eiche neben der Garage stehen ... zu den Fallzeiten stehen die Nachbarn im Bett wenn das Dach mit Kastanien, oder Eicheln beschossen wird, die isolierte Dachplatten Variante dämpft da ordentlich... ist mir bei Carportdächern aufgefallen ...

Auch mit guter Durchlüftung wird sich nach Sonnenuntergang Kondenswasser an den Stahlteilen ohne Isolierung bilden. Dadurch entsteht eine höhere Luftfeuchtigkeit in der Garage, was deutlich korrosionsfördernd ist.

Die Durchlüftung transportiert die feuchte Luft zwar wieder ab, aber dennoch ist die relative Feuchte für einige Zeit erhöht.

Bei einer isolierten Garage kühlen die Wände langsamer ab, dadurch hat die Zuluft mehr Zeit die relative Feuchtigkeit wieder zu senken; bei guter Isolation sogar soweit, dass keine Kondenswasserbildung zu erkennen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen