Garageneinfahrt zu steil
Guten Tag,
das Thema ist etwas off-topic, weil es hier nicht unbedingt um das Auto geht.
Aber weil das hier eine sehr nette und hilfreiche Community ist, könnt ihr mir bestimmt ein paar Ideen geben.
Leider kriege ich nur eine Fehlermeldung, beim hochladen des Bildes, deswegen hier der Link dazu:
Nämlich ist die Garagenauffahrt sehr steil (SIEHE BILD). Das liegt daran, dass die Garagen seitlich am Hang gebaut wurden. Rechte Seite ist in Ordnung aber die linke Seite ist dank dem Hang sehr steil. Es wurde schon von jemandem Anderen mit Beton eine "Rampe" aufgegossen. Allerdings immer noch zu steil.
Und länger kann man die Rampe leider auch nicht machen, da dann schon der Asphalt von Papa Staat kommt.
Deshalb dachte ich mir, wäre es die beste Lösung, wenn ich einfach eine flache Platte Gusseisen z.B. nehme und damit die Rampe verlängere, das sollte doch dann wunderbar klappen oder?
Dann müsste ich sie zwar jedes mal weg nehmen und wieder hinlegen, aber was tut man nicht alles für das Auto im Winter..
Und wenn, hat hier eventuell jemand etwas in diese Richtung studiert/gelernt und kann vielleicht sogar Tipps geben, wie lang die "Auffahrhilfe" mindestens sein sollte und/oder wie stark das Blech sein sollte oder welches Material am besten? Und gibt es sowas dann mit Gummi beschichtet, damit ich nicht eines Tages aus Versehen meinen Lack zerkratze, weil ich dran kommen?
btw. Rückwärts habe ich es auch schon einmal probiert, aber das hatte auch Kratzer zur Folge..
Vielen, vielen Dank schonmal an die Leute, die sich meiner Frage widmen werden!
11 Antworten
Versuche doch mal, direkt vor diese Betonrampe ein Holzbrett zu legen. Mit der Dicke des Brettes würde ich dann mal ausprobieren. So müsste es klappen.
(Sehe ich immer bei Marco Degenhardt #halle77, wenn er die tiefer gelegten Autos auf seinen Leistungs-Prüfstand fährt).
Da es nur die linke Seite betrifft, würde ich eine Rampe aus Holz, Kunststoff oder Hartgummi anfertigen / kaufen.
Im Handel gibt es fertige Überfahrrampen aus Gummi, eventuell reicht ja auch eine kleine wie auf Bild 2.
Ich würde das auch mit dem Brett machen. Aber eher, als Art Rampe (siehe Bild mit dem roten Brett oder Gummi). Nur Metall würde ich nicht nehmen.
Die Betonrampe ist schon aufs Papa Straße (gelb Papa Staat, grün privat Grundstück). Wenn man klein karriert ist.
Bei einer kurzen Rampe könnte ich mir vorstellen, dass das Fahrzeug dann in der Mitte aufzusetzen beginnt, wenn es zur Hälfte in der Garage steht und die Hinterräder noch nicht auf der Rampe stehen.
Man muss halt vorsichtig fahren und einer guckt draußen.
Ich würde auch empfehlen, ein Brett zu verwenden. Das ist leichter in der Handhabung als (Metall)Rampen... spreche da aus Erfahrung.
Hast du noch 1-2 Bilder aus einem anderen Blickwinkel?
Wie kommt es zu so einer Randbebauung? 3Meter sind doch erforderlich, mit Ausnahme von (sehr altem) Altbestand.
Was passiert denn wenn Du rückwärts in die Garage fahren würdest ??Schleift es dann auch vorne .
Keine Ahnung ob das die Sache entzerren kann .
Wenn du die Rampe nicht nach außen verlängern kannst, dann verlängere sie doch nach innen. Ist die Garage dein Eigentum? Wenn das meine Garage wäre, würde ich den Garagenboden etwa einen halben Meter nach innen wegstemmen und dann die Rampe nach innen verlängern. You know?
Eigentlich ne gute Idee. Aber dann dürfte das Garagentor zu kurz sein. Bleibt immer ein Spalt zwischem Tor und dem Garagenboden. Mäuse etc. wird es freuen, wenn sie sich irgendwo unterstellen wollen.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:39:36 Uhr:
Eigentlich ne gute Idee. Aber dann dürfte das Garagentor zu kurz sein. Bleibt immer ein Spalt zwischem Tor und dem Garagenboden. Mäuse etc. wird es freuen, wenn sie sich irgendwo unterstellen wollen.
Eine Anpassung des Garagentores wäre kein Problem. Da gäbe es verschiedene Möglichkeiten. Blech, Lamellen, Industriegummi etc.
Hab selbst das Problem mit der Garageneinfahrt, allerdings schleift der mit dem Unterboden.
Ich würde einfach diese Gummirampen von OBI nehmen und ankleben. Ich habe bei mir die in 2 Teile geschnitten und angeklebt je rechts und links. Es ist denn halbwegs dauerhaft gelöst, besser als mit dem Brett rumzumachen. Ob es ausreicht und der denn nicht in der Mitte aufsetzt muss man halt gucken, dann müsste man an der Stelle wo der anfängt aufzusetzen noch was unter die Hinterräder machen.
https://www.obi.de/.../2787414. Sowas halt.