1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Garagenboden voll mit ÖL!!!! HILFE !!!

Garagenboden voll mit ÖL!!!! HILFE !!!

VW Passat B6/3C

Habe einen:
Volkswagen
Passat 3C
2.0 TDI 140PS
60.000km
Bj. 2007 / Ez. 2008

Ich fang mal an (Laange Geschichte)
Kurzfassung:
Habe das Auto bei einer Niederlassung Neu gekauft (Km-Stand: 17km, Tageszulassung WOB)
Bei etwa 20.000 Km habe ich auf dem motorblock richtige Ölflceken gesehen.
Bin zu den Freundlichen und die haben erstmal den Fehler nicht entdecken udn meinten am Anfang dies sei NORMAL.
Als ich Sie überzeugen konnte, dass dies nciht normal sei haben sie kurzer Hand die Zylinderkopfdichtung ersetz und eine Motorwäsche durchgeführt.
Nach einer Woche lief das Öl wieder. Diesmal stärker wie zuvor. Wieder zu den Freundliche und diesmal wurde ein Dichtungsring an einer Pumpe gewechselt. Nach einer Woche wieder der Fehler und wieder Zylinderkopf. Nach 2 Wochen lief das Öl richtig runter. Garage ist voll mit Öl. Bin dann zu anderen Freundlichen gegangen und die haben auch gemeint, dass dies nicht normal sei. Die Freundlichen haben mir dann auch mitgeteilt, dass das Fahrzeug vor dem verkauf anscheinend schon ganze 16mal in der Werkstat gewesen sei.
Ich habe eine Wandelung beantrag, die abgelehnt wurde. So musste ich zum Anwalt. Mein erster Anwalt hat nichts auf die Reihe bekommen. Inzwischen ist ein Jahr vorbei und bin bei einem neuem, besseren Anwalt. Er hat alles geregelt. Die Niederlassung meinte, dass sie als Verkäufer auch ein Recht hätten, einmal reinzuschen. So haben wir den Passat jetzt wieder bekommen. Zwischenzeitlich rutsch die Kupplung ab und zu bei Gang 4-6 unter Volllast durch.
Das ist so wie wenn ich leicht auf die Kupplung drücke.
Bei weiterem Ölleck und Fehlern, werde ich eine erneute Wandelung anstreben.
Wenn sie wieder abgelehnt wird, habe ich vor die Presse zu informieren.

PS: Meine Nerven sind am Ende. Ich komme mir vor von jedem verar.... zu werden. Meine Letzte Hoffnung seit IHR!!
Zivilisierte Menschen, die nur einem das Gute wünschen ^^

Meine Fragen:
1. Was würdet ihr jetzt machen, wenn wieder Öl auftritt?
2. Woran der Fehler liegen kann (Erfahrungen, erfahrene Kfz-Meister)?
3. Wodurch die Kupplung rutscht?
4. Was haltet ihr von der Presse?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo Leute,
hat nichts mit meine Vorredner zu tun, habe auch keine Probleme mit Kupplung.😉

Meine frage ist:

Meine Kupplung greift erst ziemlich weit unten, und nicht zu sagen ganz unten.Kann man dies auch anders einstellen oder geht das nicht!!! Das nervt voll.😠

Danke im voraus

maremio

ich versuch's nochmal!!
kann man die Kupplung nachstellen?????

Danke

Zitat:

Original geschrieben von maremio


ich versuch's nochmal!!
kann man die Kupplung nachstellen?????

Nein, ist hydraulisch betätigt. Also entweder ist die Kupplung verschlissen oder Du hast Luft oder ein Problem in der Hydraulik.

Mit "unten" meinst du eigentlich "oben" bzw. kurz vor Ruhepositiion, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von maremio


ich versuch's nochmal!!
kann man die Kupplung nachstellen?????
Nein, ist hydraulisch betätigt. Also entweder ist die Kupplung verschlissen oder Du hast Luft oder ein Problem in der Hydraulik.
Mit "unten" meinst du eigentlich "oben" bzw. kurz vor Ruhepositiion, oder?

Danke für die Antwort.

Nein, mit "unten" meine ich " ich muss das Pedal bis nach unten drücken bis nicht mehr weiter geht"

verschlissen kann sie nicht sein, Auto hat erst 27000 KM. und 18 Monate alt.

Das nervt voll, mein alter Passi war umgekehrt.

Gruß maremio

Deine Antwort
Ähnliche Themen