Garage zweckentfremdet
Hallo Gemeinde,
wie ist eure Meinung?
die Stadt Niederkassel will jetzt Knöllchen bzw. bußgelder bis zu 500 € verteieln,
wenn die Garagen zweckentfremdet werden mit irgendwelchem Kram und dort kein PKW
mehr reinpaßt.
Ich finde das gut ! Die Garagen sind für Autos geschaffen und genehmigt worden, und nicht für
Regale, Kartons, Waschmaschinen o.ä.
Die Autos, die eigentlich in der Garage stehen sollten, nehmen dadurch Platz auf den Straßen ein,
Krankenwagen / Feuerwehr kommen deshalb teilweise nicht mehr gut durch, Besucher müssen
lange suchen, bis sie einen Parkplatz gefunden haben.
Ich hoffe, dass das Beispiel Niederkassel auch in anderen Gemeinden anwendung findet.
Bei mir um die Ecke gibt es einen Garagenhof mit 24 Garagen, mindestens die Hälfte davon
werden von Gewerblichen als Lager genutzt, das treibt für Autofahrer natürlich auch die
Mietpreise in die Höhe.
Und vor Jahren "wohnten" in den Garagen sogar Saissonarbeiter, hatten sich eine
Satellitenschüssel angebracht, und abends wurde auf dem Garagenhof gegrillt
Beste Antwort im Thema
Albern. Dann räumt man seine Garage und parkt trotzdem an der Straße. Gibt ja keine Pflicht zum Benutzen der Garage.
237 Antworten
Zitat:
@gast356 schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:04:10 Uhr:
...ja das mit den Luftbildern bzw. Lageplänen hat den Sinn sog. Baulinien einzuhalten um halbwegs ne Ordnung in einem Gebiet zu halten... da kann man sich als Planer viel den Kopf zerbrechen um städtebaulich, also im Großen & Gesamten gesehen eine vernünftige Lösung zu finden.
Ich habe damit keinesfalls die Sinnhaftigkeit in Frage stellen wollen. Es ging mir nur um den Aspekt, dass eine Baugenehmigung eben doch nicht so schnell erfolgt.
Im Übrigen ist die Garage bei meinem Schwager so nah an die Grundstücksgrenze gerutscht, dass er, wenn er in der Einfahrt steht, weder die Garage schliessen noch das Tor zum Grundstück bewegen könnte. Bevor er die Garage verlässt, muss er also erstmal das Tor zum Grundstück öffnen.
So waren halt die Vorgaben.
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:08:45 Uhr:
Meiner Meinung nach ein unverschämter Eingriff in die persönliche Freiheit der Bürger. Jeder soll seine Garage dafür nutzen dürfen wöfür er oder sie sie braucht.Texasdriver
Das ist halt das blöde an dieser scheiß Sozialen Marktwirtschaft... da kann man sich nicht nur die Rosinen rauspicken, wenn es die bösen Bonzen, Arbeitgeber, Immobilienhaie, etc. betrifft... manchmal schlägt so etwas durch bis zu eigenen Garage.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 14
(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.
@Gleiterfahrer ...das ist, wie schon erwähnt schwierig, wenn auch noch städtebauliche Aspekte mit reinschlagen und man in einer bestehenden Bebauung nach einer Lösung sucht - das kann immer nur auf einen Kompromis rauslaufen.
Ich bin generell dafür altes Gerümpel zu entsorgen, da man es meist eh nicht mehr benötigt. Aber das schrieb ich bereits.
...hab ich auch mal gehört... alles was man ein halbes Jahr nicht gebaucht hat fliegt in die Tonne bzw. soll man wegschmeißen... was mach ich jetzt bloß mit den Winterreifen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:08:45 Uhr:
Meiner Meinung nach ein unverschämter Eingriff in die persönliche Freiheit der Bürger. Jeder soll seine Garage dafür nutzen dürfen wöfür er oder sie sie braucht.Texasdriver
Dieses Thema wurde schon hinreichend erörtert Wo die persönliche Freiheit anfängt und wo sie aufhört, bestimmen die allgemeinen Regelungen und das ist auch gut so, auch wenn es einem nicht in den Kram passt.
Zitat:
@Texasdriver schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:08:45 Uhr:
Meiner Meinung nach ein unverschämter Eingriff in die persönliche Freiheit der Bürger. Jeder soll seine Garage dafür nutzen dürfen wöfür er oder sie sie braucht.Texasdriver
Solange Du nicht mit Deinem/n Auto/s auf der Straße öffentlichen Parkraum belegst, obwohl Du eine Garage hast, wird sich auch keine Sau für Deine Garage interessieren.
Darum geht es in meinen Augen nur.
Und falls Du es doch machst, bist Du derjenige der in die Freiheit anderer eingreift, indem Du ihnen die Freiheit nimmst ihr Auto irgendwo zu parken.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:52:40 Uhr:
Und falls Du es doch machst, bist Du derjenige der in die Freiheit anderer eingreift, indem Du ihnen die Freiheit nimmst ihr Auto irgendwo zu parken.
Machen die Leute ohne Garage doch genauso.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 8. Dezember 2018 um 12:32:43 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 8. Dezember 2018 um 10:23:08 Uhr:
Ohne diese Auflage, ohne die Stellplätze zu bauen gibts es keine Baugenehmigung.
Einspruch euer Ehren.
In meiner Nachbarschaft wird gerade eine private Altenresidenz errichtet. Der Träger hat gegenüber der Stadt angemahnt, dass er die erforderliche Anzahl an Parkplätzen finanziell nicht erfüllen kann. Somit hat die Stadt ihm diese Auflage erlassen. Ich meine zu wissen er muss nur 50% der geforderten Parkplätze errichten.
So schnell knickt die Stadt / Gemeinde ein bevor sie selbst zum Bauträger werden muss.Es grüßt die Bananenrepublik.
Erstens einmal dürften in einem Altenheim die Bewohner kaum noch ein Auto haben. Aber ich weiß natürlich nicht, wie die Stadt das ursprünglich gerechnet hat. Und zweitens ist es natürlich so, dass der Nutzen für die Allgemeinheit eine gewisse Rolle spielt. Der ist beim Einfamilienhaus in der Regel klein bis nicht vorhanden, während es hier anders aussieht.
Ist doch ganz einfach zu regeln. Wer auf öffentlichen Flächen parkt, zahlt fünf bis zehn Euro täglich, wer in der Garage oder auf eigenem Grund parkt, zahlt nichts. Das ist sozial und gerecht.
Zitat:
@f355 schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:14:45 Uhr:
Ist doch ganz einfach zu regeln. Wer auf öffentlichen Flächen parkt, zahlt fünf bis zehn Euro täglich, wer in der Garage oder auf eigenem Grund parkt, zahlt nichts. Das ist sozial und gerecht.
Ah ja. Das Geschrei möchte ich hören, wenn man bei jedem Verwandtenbesuch, beim Kumpel, beim Schuhmacher (einfach ein Beispiel für einen älteren kleinen Laden) etc. immer 5-10 Euro zahlen muss. Nicht durchzusetzen. Mal abgesehen davon, dass man dann erst einmal die Verwarngelder für Parkverstöße drastisch erhöhen müsste, sonst zahlt eh keiner diese Gebühren.
P.S. Das wären ja für draußen parken 150-300 Euro im Monat. Das ist selbst in der Münchner Innenstadt eher teuer für einen Stellplatz.
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:58:12 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:52:40 Uhr:
Und falls Du es doch machst, bist Du derjenige der in die Freiheit anderer eingreift, indem Du ihnen die Freiheit nimmst ihr Auto irgendwo zu parken.
Machen die Leute ohne Garage doch genauso.
Ja Kunststück, die haben ja auch keine.
Kindergarten hier wieder ?
Geht nun mal nicht das sich in Gebieten hoher Einwohnerdichte jeder ne Garage hinflastert.
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:21:39 Uhr:
Zitat:
@f355 schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:14:45 Uhr:
Ist doch ganz einfach zu regeln. Wer auf öffentlichen Flächen parkt, zahlt fünf bis zehn Euro täglich, wer in der Garage oder auf eigenem Grund parkt, zahlt nichts. Das ist sozial und gerecht.Ah ja. Das Geschrei möchte ich hören, wenn man bei jedem Verwandtenbesuch, beim Kumpel, beim Schuhmacher (einfach ein Beispiel für einen älteren kleinen Laden) etc. immer 5-10 Euro zahlen muss. Nicht durchzusetzen. Mal abgesehen davon, dass man dann erst einmal die Verwarngelder für Parkverstöße drastisch erhöhen müsste, sonst zahlt eh keiner diese Gebühren.
P.S. Das wären ja für draußen parken 150-300 Euro im Monat. Das ist selbst in der Münchner Innenstadt eher teuer für einen Stellplatz.
Siehst du, und genau deshalb darf jeder parken wo er möchte. Egal, ob er eine Garage hat oder auch nicht.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:21:42 Uhr:
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:58:12 Uhr:
Machen die Leute ohne Garage doch genauso.
Ja Kunststück, die haben ja auch keine.
Kindergarten hier wieder ?
Geht nun mal nicht das sich in Gebieten hoher Einwohnerdichte jeder ne Garage hinflastert.
Nein, geht nicht. In aller Regel wird aber derjenige, der einen Stellplatz hat, diesen auch nutzen. Für mich hat der Platz in der TG z.B. den Vorteil, dass das Auto im Sommer nicht so heiß wird, dass ich im Winter nicht Schnee entfernen oder Eis kratzen muss, und dass mir das ganze Jahr über die verdammten Vögel nicht draufkacken. So gesehen glaube ich, dass wir hier schon ein Stück weit ein Nicht-Problem diskutieren. Was halt nicht geht ist, dass Garagen nur als billiger Lagerräume angemietet und benutzt werden. Aber das kann der Staat ja problemlos abstellen.
Zitat:
@f355 schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:25:13 Uhr:
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:21:39 Uhr:
Ah ja. Das Geschrei möchte ich hören, wenn man bei jedem Verwandtenbesuch, beim Kumpel, beim Schuhmacher (einfach ein Beispiel für einen älteren kleinen Laden) etc. immer 5-10 Euro zahlen muss. Nicht durchzusetzen. Mal abgesehen davon, dass man dann erst einmal die Verwarngelder für Parkverstöße drastisch erhöhen müsste, sonst zahlt eh keiner diese Gebühren.
P.S. Das wären ja für draußen parken 150-300 Euro im Monat. Das ist selbst in der Münchner Innenstadt eher teuer für einen Stellplatz.
Siehst du, und genau deshalb darf jeder parken wo er möchte. Egal, ob er eine Garage hat oder auch nicht.
??? Erstens habe ich gar nichts anderes behauptet und zweitens ist das Vorschlagen einer absurden Maßnahme natürlich kein Gegenbeweis.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:21:42 Uhr:
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:58:12 Uhr:
Machen die Leute ohne Garage doch genauso.
Ja Kunststück, die haben ja auch keine.
Kindergarten hier wieder ?
Geht nun mal nicht das sich in Gebieten hoher Einwohnerdichte jeder ne Garage hinflastert.
Aber man kann sich eine anmieten, zur Not auch mit etwas Gehweg. Es gibt eben kein Anrecht auf heimatnahes Parken.