Garage durch fremdes Auto besetzt
Hallo,
seit gestern parkt ein fremdes Auto (Ford Focus) in meiner Garage (Doppelparker unten)
-siehe Bild
Habe in der Nachbarschaft rumgefragt, keiner kennt den.
Abschleppen ist auch nicht möglich (laut Abschleppunternehmen)
Habe jetzt Zettel hingeklebt, damit er sofort raus fährt.
Polizei kann mir auch nicht helfen (Privatsache)
Noch einer ne Idee?
(Auto zerlegen und Teile raustragen oder Autoknacker anrufen wäre mir noch eingefallen....) 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PiKaPo
Legal ist das nicht - Das ist eine erstklassige Nötigung
Wieso ?
Der obere Garageneigentümer möchte raus, fährt die Plattform runter und nimmt aus Sicherheitsgründen den Schlüssel für die Bedienung mit. Ohne zu wissen, dass das heruntergefahrene Auto dort illegal drinsteht 😉
Nochmal würde er sowas nicht machen und ungeschoren würde er auch nicht davon kommen.
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
2. Abschlepper beauftragen, das Fahrzeug da heraus zu holen und zur Aufbewahrung unterzustellen. Herausgabe erst, wenn die Kosten in Bar hinterlegt werden. Natürlich musst du in der Garage gut Sichtbar eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme anbringen.
Und für alle, die meinen, man kan den nicht da herausholen und abschleppen, hier ein Hilfsmittel dazu, damit kann der Wagen ohne Probleme und ohne Schaden da herausgeholt werden.
Das mit der Herausgabe gegen bares könnte kritisch werden. Den Abschlepper muss er ja zunächst selbst zahlen. Ich wüsste jetzt keine Rechtsgrundlage die es dem Abschleppunternehmen erlaubt das Fahrzeug einzubehalten bis vom Besitzer das Geld hinterlegt wurde. Die Abschleppkosten müsste er sich meiner Meinung nach dann Zivilrechtlich einklagen.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das war mal, neuere autos lassen sich nichtmehr ohne weiteres - dank doppelschließfunktion usw. - knacken...Zitat:
Original geschrieben von It is Naoanto
wie ist n das . ein abschleppunternehmen kann doch auch wohl autos knacken .
das ist n alter focus ^^ den werden die ohne kratzer aufbekommen .
vor 3 monaten hat der adac unseren firmen T5 von 2010 innerhalb von 10 Sekunden auf .
Trotz Doppelverriegelung 🙂 Deswegen . Aber kommt natürlich immer auf das Modell an .
Ansonsten wagenheber ansetzten . 4 rollböcke drunter und raus schieben den haufen .
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Jetzt doch noch mal kurz OT: es gibt überall in Deutschland diverse Einsatzzentralen der Polizei, die kann jedes Polizeiauto über Funk erreichen und eine Halterabfrage machen. Dass die Polizei keine Halterdaten ermitteln kann, gibt es einfach nicht, einen kompletten Systemabsturz mal ausgeschlossen.Zitat:
Original geschrieben von AS60
Ich kenne genug Polizeibehörden, die keinen Onlinezugang zum Straßenverkehrsamt und somit auch keinen Zugriff auf Halterdaten haben.
Schön wärs. Du guckst zu viel TV. Wir reden hier über Kurzzeitkennzeichen. Da ist die Halterfeststellung nur online übers StVA möglich und nicht übers KBA. Und ja. Es gibt Behörden die nicht online sind. Teilweise aus Kostengründen. Glaub es einfach. Feststellung der Halterdaten der normalen amtlichen Kennzeichen ist über ein anderes Programm möglich über das tatsächlich alle Dienststellen verfügen.
Edit:
Und du glaubst gar nicht wie oft bei der Polizei Systeme abstürzen.
Langsam drehen wir uns im Kreis.
* Der TE darf das fremde Auto nicht vorsätzlich durch eine Kralle blockieren, denn das hilft der Besitzstörung nicht ab, das Auto steht ja dann immer noch dort. Der TE darf nur Maßnahmen ergreifen, die die Besitzstörung beenden.
* Wenn der Porsche-Nachbar die Garage runterfährt und abschließt, hat der Falschparker das Nachsehen (der Nachbar darf dann aber nicht wissen, daß der Focus dort nicht hingehört). Das ist die EINZIG LEGITIME ART, den Falschparker zu "ärgern", wenn man das möchte.
* Wenn der Focus-Fahrer, was ja nicht unwahrscheinlich ist, sich dort wirklich nur in der Parkbox geirrt hat, wird er sich entschuldigen, und gut. Gegen Leute, die so etwas allerdings absichtlich und mehrfach machen, hilft eine strafbewehrte Unterlassungserklärung.
Ich kann's ja durchaus verstehen, wenn sich hier einige Foristen fremdärgern und dem TE ihre diversen Rachephantasien nahelegen. Auch ich ärgere mich jedes Mal, wenn – was ungefähr alle zwei Monate vorkommt – mir jemand die Hofeinfahrt zuparkt. Es gibt für diesen Fall aber Regeln und Gesetze, und die sind bei näherer Betrachtung auch sehr sinnvoll.
Wie sich der TE selbst verhält, finde ich schon sehr beeindruckend. Ruhig und rational trotz allen Ärgers. Bleib dabei und laß dich nicht zu Unfug verleiten.
Ähnliche Themen
Würde einfach den Spies umdrehen. Mach doch das Tor einfach für ein Paar Tage zu. Den würd ich dann schön suchen lassen.😉
Zitat:
Original geschrieben von It is Naoanto
Ansonsten wagenheber ansetzten . 4 rollböcke drunter und raus schieben den haufen .mfg
Das ist bei diesen Garagen nicht so einfach. Eventuell gibt es an manchen Stellen garkeinen "richtigen" Boden, sonder der Boden besteht aus Rohren mit Lücken dazwischen. Ähnlich eine Rinderstalls in der Massentierhaltung, damit die Gülle gleich runter fällt. Wie willst du da einen Wagenheber ansetzen?
Toll, zwei Seiten OT. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Das ist bei diesen Garagen nicht so einfach. Eventuell gibt es an manchen Stellen garkeinen "richtigen" Boden, sonder der Boden besteht aus Rohren mit Lücken dazwischen. Ähnlich eine Rinderstalls in der Massentierhaltung, damit die Gülle gleich runter fällt. Wie willst du da einen Wagenheber ansetzen?Zitat:
Original geschrieben von It is Naoanto
Ansonsten wagenheber ansetzten . 4 rollböcke drunter und raus schieben den haufen .mfg
ich denke mit sowas
http://www.traktor-ersatzteile24.de/.../2093_0.jpg
geht das schon . ist ja n handelsübliches teil . falls rollböcke zu kleine räder haben, würde ich holzstücke unterlegen .
habs selbst mal machen müssen bei nem oldtimer , wo die bremsen fest waren .
geht eigentlich recht problemlos . auch bei beängten verhältnissen .
Möbelroller z.B. an allen 4 Rädern
http://www.absperrtechnik24.de/.../...erie-Carro-55-oder-110-Liter.jpg
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Neuigkeiten:habe jetzt über einen Wohnungsmieter den Vermieter der freien Garage rechts neben meiner erreicht.
Er hat die Garage erst kürzlich neu vermietet und versucht nun, seinen Mieter zu erreichen.
Er vermutet auch, dass er eventuell die falsche Garage benutzt.
Ich hoffe es jedenfalls...Ein Schild werde ich auch gleich drucken:
Wer hier falsch parkt, spendet sein Auto der Schrottpresse
Dann stell doch Dein Fahrzeug auf den freien Platz und mache einen Zettel mit Handynr. an Dein Fahrzeug.
Einen ähnlichen Fall hatte ich vor Jahren auch mal (Hausverwaltung hatte sich vertan und einem neuen Mieter fälschlicherweise meine Platznr. genannt) und konnte auf die Weise unkompliziert das Problem aus der Welt schaffen.
Nochmals für alle:
das Bodenblech der Hebebühne hat Querfugen mit ca. 1 cm Höhe. Da rollt garantiert kein Auto nach oben und bei dem starken Gefälle schon lange nicht.
Desweiteren ist an der Hebebühnen-Decke zum Autodach ca. 5 - 10 cm Freiraum, so dass man es gar nicht erst groß anheben könnte.
Beispiele, bei dem ein Auto geöffnet wurde, das einem selbst gehört, nutzen nichts, da man ein fremdes Auto nicht so einfach öffnen darf.
Aus Datenschutzgründen bekomme ich nirgends die Halterdaten. War gestern noch extra persönlich im Rathaus.
Leider hat sich gestern der Vermieter der Nachbargarage nicht mehr gemeldet und ging auch nicht mehr ans Telefon.
Wenn ich heute Mittag Kontakt zu dem habe und es eine falsche Fährte war, fahre ich mal persönlich zur Polizei.
Zitat:
Dann stell doch Dein Fahrzeug auf den freien Platz und mache einen Zettel mit Handynr. an Dein Fahrzeug.
Warum soll ich mich in eine fremde Garage stellen?
Ohne Erlaubnis des Vermieters würde ICH sowas nicht machen.
Außerdem passt mein Schlüssel nicht, wollte nämlich gestern nachschauen, ob da nebenan einer drin steht.
Und mit Gewalt (Schraubendreher, anderer Schlüssel) mach ich es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Aus Datenschutzgründen bekomme ich nirgends die Halterdaten. War gestern noch extra persönlich im Rathaus.
Hast du dies Aussage schriftlich? Finde das immer köstlich das in diesem Bereich der Datenschutz hoch und Heilig ist, die Meldeämter aber keinerlei Skrupel haben, meine Meldedaten an jedermann "mit berechtigtem Interesse" herauszugeben....
Die glücklicherweise gestoppte Reform des Melderechts sah sogar den ganz legalen Handel mit Meldedaten seitens der Ämter vor!
Du hast ja ein berechtigtes Interesse die Halterdaten zu bekommen. Ggf. kannst du auch eine Versicherung an Eides statt abgeben, mit der das belegt wird.
Zumindest die Polizei muss eine Abfragemöglichkeit für Kurzzeitkennzeichen haben. Denn sonst könnte man ja ganz einfach damit Straftaten wie Tankbetrug begehen, weil der Halter über das Kennzeichen ja eh nicht ermittelbar ist. Wozu dann noch Kennzeichen stehlen?
Die Polizei muss hier tätig werden, weil es sich, wie bereits geschrieben, um eine Besitzstörung handelt, die man nicht zu dulden braucht. Ggf. handelt es sich um Hausfriedensbruch.
Ich denke auch das der einfachste Weg wenn man selbst nicht weiter kommt in dem Fall , eine Anzeige bei der Polizei ist. Die werden dann schon den Halter ermitteln und Informieren.
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Schön wärs. Du guckst zu viel TV. Wir reden hier über Kurzzeitkennzeichen. Da ist die Halterfeststellung nur online übers StVA möglich und nicht übers KBA. Und ja. Es gibt Behörden die nicht online sind. Teilweise aus Kostengründen. Glaub es einfach. Feststellung der Halterdaten der normalen amtlichen Kennzeichen ist über ein anderes Programm möglich über das tatsächlich alle Dienststellen verfügen.
Ich schau sicherlich zu viel TV, aber nicht die Sendungen, in denen das vorkommt. Ich rede hier aus eigener Erfahrung, denn ich habe tagtäglich mit der Polizei zu tun. Sorry, aber was du schreibst ist schlicht falsch. Ich gebe dir gerne die Nummer der hiesigen PI, dann kannst du ja mal aus erster Hand erfragen, was möglich ist oder nicht. Die Einsatzzentralen haben Zugriff auf ZEVIS und damit auf das ZFZR, da kann man JEDES deutsche Kennzeichen abfragen, egal ob reguläres, Kurzzeit oder Ausfuhr. Inklusive aller gespeicherter Halterdaten. Das ist im Süden nicht anders als im Norden...
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Hast du dies Aussage schriftlich? Finde das immer köstlich das in diesem Bereich der Datenschutz hoch und Heilig ist, die Meldeämter aber keinerlei Skrupel haben, meine Meldedaten an jedermann "mit berechtigtem Interesse" herauszugeben....
Die glücklicherweise gestoppte Reform des Melderechts sah sogar den ganz legalen Handel mit Meldedaten seitens der Ämter vor!
Populistischer Schwachsinn 🙄 Außerdem bringt ihm das Rathaus bzw. Meldeamt gar nichts. Er muss zur Zulassungsstelle, wenn er Halterdaten will. Ob jetzt nun in Erlangen die Zulassungsstelle auch im Rathaus ist, weiß ich nicht, nur dann wäre er dort richtig...
Ich glaube ja das da einfach jemand sein Auto auf ne ganz dreiste Art entsorgt!
Zitat:
Original geschrieben von It is Naoanto
Ansonsten wagenheber ansetzten . 4 rollböcke drunter und raus schieben den haufen .
du solltest vorher prüfen, ob deine haftpflicht den zu erwartenden schaden am fahrzeug und der garage abdeckt - ferner sollte schonmal ein rettungswagen bereitstehen, denn den wirst du
- spätestens beim dritten rad -benötigen wenn du da in der schräglage anfängst mit nem wagenheber rumzuhantieren... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Nochmals für alle:
das Bodenblech der Hebebühne hat Querfugen mit ca. 1 cm Höhe. Da rollt garantiert kein Auto nach oben und bei dem starken Gefälle schon lange nicht.
Desweiteren ist an der Hebebühnen-Decke zum Autodach ca. 5 - 10 cm Freiraum, so dass man es gar nicht erst groß anheben könnte.
das sag ich ja die ganze zeit! 🙄
das auto bekommste nur mit viel ps und dementsprechender traktion aus der versenkung raus, wobei halt fraglich ist, ob die abschleppöse dieser belastung überhaupt standhält und nicht vorher ausreißt und ggf. noch den querträger krummzieht...
...das hat schon seinen grund, warum der abschlepper dir abgewunken hat! 😉 und das auto knacken kann (und vorallem darf!) auch noch lange nicht jeder abschlepper, wie die das im tv immer machen.