Ganzjahresroller zum Pendeln

Nachdem meine Frau und ich jetzt die meiste Zeit im Homeoffice arbeiten würde ich gerne eines unserer Autos verkaufen, da sie nur für´s Rumstehen einfach zu viel Geld kosten. Als Ersatz hab ich für den Arbeitsweg von 12 Kilometer Landstraße hin und zurück 2 mal in der Woche und ab und zu mal in die Stadt an einen Roller gedacht.
Ich habe zwar den Motorradführerschein, aber für einen 125 würde sprechen daß meine Frau den B-196 machen und ihn dann auch nutzen könnte. Ist aber erst mal zweitrangig da sie noch gar nicht weiß ob sie sich traut.
Sympatischer ist mir ein Roller mit Durchstieg, aber Wetterschutz, Zuverlässigkeit und Handling gehen vor. Wenn es ein Neufahrzeug würde wäre die Wahl im Moment zwischen dem Honda SH125i oder dem Piaggio Medley, wobei die Tendenz eher Richtung Medley geht weil da der Händler wesenlich näher wäre und mir der Stauraum für 2 Helme gut gefällt.
Bei einem Gebrauchten wird es schon schwieriger. Ab welchem Baujahr sind denn die o.g. Modelle zu empfehlen? Den SH125 gibt´s wohl seit 2005 mit Einspritzung und seit 2013 mit ABS, was mir als Ganzjahresfahrer wichtig wäre. Zu den Modellwechseln vom Medley hab ich noch gar nichts gefunden. Welche anderen Modelle kommen denn noch in Frage? In Beobachtung hab ich gerade:
-Aprilia Scarabeo 125
-Aprilia Scarabeo 150
-Piaggio Carnaby 125
-Honda S-Wing 125
-Piaggio Fly 125
-Honda SH125
-Yamaha XMAX 250
-Honda PCX125
-Honda SH300 (Preise in aufsteigender Reihenfolge)
Gefahren bn ich bis jetzt den Honda SH300 und zwei 125er Vespas, wobei mich der Windschutz beim Honda schon sehr überzeugt hat. Der war bei den Vespas nicht so gut. Klar daß die Honda im Vergleich natürlich schon deutlich besser gegangen ist, aber die 125er waren auch ok.
Freue mich auf eure Meinungen.

77 Antworten

Ich kann nur dringend zu einem Roller über 125ccm raten. Der 125er läuft auf der Landstraße an der Leistungsgrenze und Berg auf wirst du zum Verkehrshindernis.

Daher wirst du sogar bei z.B. einem 250er weniger Verbrauch haben. Fährst halt nicht Dauervollgas damit

Fix rechnen würde ich bei einem E- Roller bei kalten Temperaturen mit max. mit 50 % der angegebenen Reichweite.
Zumindest, so lange der AKKU neu ist.

Dann brauchst du eben auch diese Lademöglichkeit, und zwar so, dass dir keiner das Kabel aus der Wand ziehen kann, sei es zum Spaß oder dem puren Spaß am Vandalismus.

Und dann würdest du dann doch gerne nochmal weiter fahren ..oder musst es ( Baustelle, Stau, dringender Einkauf...)

Für mich persönlich ist das ( noch ) nichts, gerade nicht bei den Preisen, die für die Elektro-Teile aufgerufen werden.

Vielleicht irgendwann, wenn die Dinger sicher 100km schaffen und dabei mindestens die 100km/h Geschwindigkeit auch durchfahren können.

Bis dahin Verbrenner- Roller, selbst wenn der Sprit irgendwann 3 Euro kostet.

Zitat:

@Künne schrieb am 26. September 2021 um 15:40:00 Uhr:


Ich kann nur dringend zu einem Roller über 125ccm raten. Der 125er läuft auf der Landstraße an der Leistungsgrenze und Berg auf wirst du zum Verkehrshindernis.

Daher wirst du sogar bei z.B. einem 250er weniger Verbrauch haben. Fährst halt nicht Dauervollgas damit

Ja. 125er ist super fuer die Stadt aber ausserhalb darf es eine Schueppe mehr sein.
Frank

Auf der Autobahn wird es auf Dauer anstrengend, daß stimmt. Aber über Landstraße ist das vollkommen okay. Viele Abschnitte sind eh auf 70 kmh limitiert und selbst wenn mal kurz für ein zwei Kilometer 100 kmh ist reicht der auch aus. Dann kann man noch immer mitschwimmen und wird kein Verkehrshinderniss.

Ähnliche Themen

Klar, eine gute 125er schafft auch Tacho 100 und etwas drüber. Und für kurze Ausflüge auf Landstraßen ist das auch durchaus okay.

Bin mit meiner SH 125 seit März 2021 4.300 km gemischte Stecke gefahren. Geht, in 90% der Fälle auch richtig gut.

Habe jetzt trotzdem auf eine SH 300i gewechselt. Bei der läuft der Motor selbst bei 100km/h völlig unangestrengt, Beschleunigen an der Ampel geht mit ein paar Millimetern Gas und man ist trotzdem vorne, der Trödler auf der Landstraße ist flott überholt und selbst auf der Autobahn schwimmt sie gut mit.

Bin die SH 125i wirklich gerne gefahren, aber wenn es regelmäßig über nicht reglementierte Bundesstraßen ( also erlaubten Tempo 100) oder Autobahnen geht, dann wünscht man sich schon ein wenig mehr Bumms.

In der Stadt oder im nahem Umland reicht die Leistung aber aus, um sich die LKW vom Kennzeichen zu halten und diese sogar auf der Autobahn zu überholen.

Ob man mit einer 125er glücklich wird als Pendler-Fahrzeug, das hängt wirklich sehr von der Strecke zu bewältigenden Strecke ab.

Mir war es zu wenig, da ich künftig mehr Autobahn fahren werde. Und das wollte ich dann weder mir noch dem Motörchen antun...

Die Reichweite wäre für den E-Roller nicht das Problem, trotzdem ist das im Moment noch nichts für mich.
Aktueller Stand ist folgender:
In einer Woche schaue ich mir einen gebrauchten SH 300 an. Bj. 2018, 1800 Km, 4250,- € VB.
Den Preis finde ich in Ordnung.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Die Reichweite neben dem Anschaffungspreis ist zu 95% das Problem! Was denn sonst?

E Roller hat halt auch das Problem, dass man ihn unterwegs nicht wirklich Laden kann. Selbst wenn, dann sind die Ladezeiten doch recht lange und wir reden hier von 4 bis 7 Stunden. Wer aber nur 10 km Strecke hat, wieder 10 zurück und den Akku aller paar Tage in der Bude Laden kann - warum nicht? Kommt halt immer auf den Einsatzzweck drauf an.

Das ist kein Problem sondern Tatsache! Ist mit dem E-Auto nicht anders.

Leider hat es mit dem SH300 doch nicht geklappt. Der Verkäufer hat ihn einfach verkauft ohne mir vorher noch rechtzeitig Bescheid zu geben. Jetzt geht die Suche wieder von vorne los.
Was haltet ihr denn von einem Aprilia Sportcity 125 oder einem Scarabeo 500? Ich weiß, daß die total unterschiedlich sind, aber der 125 wäre günstig und auch nur eine Übergangslösung.

So ist das eben, wenn einer kommt und kauft sofort da warte ich nicht eine Woche auf einen der sich das Fahrzeug anschauen will und vielleicht doch nicht kauft.

Kein Fahrzeug ist einmalig und gut gepflegte, wenig gefahrene Roller sind eigentlich immer mit ein wenig Geduld zu finden.
Vom Sportcity halte ich nur was, wenn es der größere der Beiden mit dem 15PS Motor ist. Vom 500er Käfer halte ich sehr viel. An die Optik muss man sich gewöhnen, der Wetterschutz und die Langzeitqualität sind toll. Mit dem Ding kannst Du eigentlich den ganzen Tag durch die Landschaft dampfen - echte Tourerqualitäten...

Zitat:

@al_bo schrieb am 7. Oktober 2021 um 07:35:48 Uhr:


Leider hat es mit dem SH300 doch nicht geklappt. Der Verkäufer hat ihn einfach verkauft ohne mir vorher noch rechtzeitig Bescheid zu geben. Jetzt geht die Suche wieder von vorne los.
Was haltet ihr denn von einem Aprilia Sportcity 125 oder einem Scarabeo 500? Ich weiß, daß die total unterschiedlich sind, aber der 125 wäre günstig und auch nur eine Übergangslösung.

Nix. Jetzt bloß keinen Panikkauf machen, sondern weitersuchen.

Teile für Aprilia-Roller? Schwer zu kriegen.
Wiederverkaufswert ? Fraglich...
Händlernetz? Dürftig...

Zitat:

@Multitina schrieb am 7. Oktober 2021 um 08:13:23 Uhr:


500er Käfer ... Mit dem Ding kannst Du eigentlich den ganzen Tag durch die Landschaft dampfen - echte Tourerqualitäten...

Du meinst bestimmt den ganz langen Scarabeo mit 16-Zöllern vorn und hinten. Den in tollem Zustand - das wäre etwas, was nicht an jeder Ecke steht und was ich gut aufheben würde - auch wenn er natürlich super als Ganzjahresfahrzeug taugt, um damit durch die kalte Jahreszeit zu fahren.

Das ist der komplette Gegenentwurf zur aktuellen langweiligen Duzendware a la Honda SH 300/350, die hier gesucht wird. Aber gut, dass auch wir mal über so etwas gesprochen haben...🙂

500er Gen.1

Der ist ja garnicht mal so hübsch. Dann lieber die Honda SH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen