Ganzjahresroller zum Pendeln
Nachdem meine Frau und ich jetzt die meiste Zeit im Homeoffice arbeiten würde ich gerne eines unserer Autos verkaufen, da sie nur für´s Rumstehen einfach zu viel Geld kosten. Als Ersatz hab ich für den Arbeitsweg von 12 Kilometer Landstraße hin und zurück 2 mal in der Woche und ab und zu mal in die Stadt an einen Roller gedacht.
Ich habe zwar den Motorradführerschein, aber für einen 125 würde sprechen daß meine Frau den B-196 machen und ihn dann auch nutzen könnte. Ist aber erst mal zweitrangig da sie noch gar nicht weiß ob sie sich traut.
Sympatischer ist mir ein Roller mit Durchstieg, aber Wetterschutz, Zuverlässigkeit und Handling gehen vor. Wenn es ein Neufahrzeug würde wäre die Wahl im Moment zwischen dem Honda SH125i oder dem Piaggio Medley, wobei die Tendenz eher Richtung Medley geht weil da der Händler wesenlich näher wäre und mir der Stauraum für 2 Helme gut gefällt.
Bei einem Gebrauchten wird es schon schwieriger. Ab welchem Baujahr sind denn die o.g. Modelle zu empfehlen? Den SH125 gibt´s wohl seit 2005 mit Einspritzung und seit 2013 mit ABS, was mir als Ganzjahresfahrer wichtig wäre. Zu den Modellwechseln vom Medley hab ich noch gar nichts gefunden. Welche anderen Modelle kommen denn noch in Frage? In Beobachtung hab ich gerade:
-Aprilia Scarabeo 125
-Aprilia Scarabeo 150
-Piaggio Carnaby 125
-Honda S-Wing 125
-Piaggio Fly 125
-Honda SH125
-Yamaha XMAX 250
-Honda PCX125
-Honda SH300 (Preise in aufsteigender Reihenfolge)
Gefahren bn ich bis jetzt den Honda SH300 und zwei 125er Vespas, wobei mich der Windschutz beim Honda schon sehr überzeugt hat. Der war bei den Vespas nicht so gut. Klar daß die Honda im Vergleich natürlich schon deutlich besser gegangen ist, aber die 125er waren auch ok.
Freue mich auf eure Meinungen.
77 Antworten
Und mit geschlossener klimatisierter Kabine noch mehr. Dann wären wir bei den Kabinenmotorrädern ala Ecomobile.
Zitat:
@al_bo schrieb am 11. September 2021 um 18:51:54 Uhr:
Nachdem meine Frau und ich jetzt die meiste Zeit im Homeoffice arbeiten würde ich gerne eines unserer Autos verkaufen, da sie nur für´s Rumstehen einfach zu viel Geld kosten. Als Ersatz hab ich für den Arbeitsweg von 12 Kilometer Landstraße hin und zurück 2 mal in der Woche und ab und zu mal in die Stadt an einen Roller gedacht.
Ich habe zwar den Motorradführerschein, aber für einen 125 würde sprechen daß meine Frau den B-196 machen und ihn dann auch nutzen könnte. Ist aber erst mal zweitrangig da sie noch gar nicht weiß ob sie sich traut.
Sympatischer ist mir ein Roller mit Durchstieg, aber Wetterschutz, Zuverlässigkeit und Handling gehen vor. Wenn es ein Neufahrzeug würde wäre die Wahl im Moment zwischen dem Honda SH125i oder dem Piaggio Medley, wobei die Tendenz eher Richtung Medley geht weil da der Händler wesenlich näher wäre und mir der Stauraum für 2 Helme gut gefällt.
Bei einem Gebrauchten wird es schon schwieriger. Ab welchem Baujahr sind denn die o.g. Modelle zu empfehlen? Den SH125 gibt´s wohl seit 2005 mit Einspritzung und seit 2013 mit ABS, was mir als Ganzjahresfahrer wichtig wäre. Zu den Modellwechseln vom Medley hab ich noch gar nichts gefunden. Welche anderen Modelle kommen denn noch in Frage? In Beobachtung hab ich gerade:
-Aprilia Scarabeo 125
-Aprilia Scarabeo 150
-Piaggio Carnaby 125
-Honda S-Wing 125
-Piaggio Fly 125
-Honda SH125
-Yamaha XMAX 250
-Honda PCX125
-Honda SH300 (Preise in aufsteigender Reihenfolge)
Gefahren bn ich bis jetzt den Honda SH300 und zwei 125er Vespas, wobei mich der Windschutz beim Honda schon sehr überzeugt hat. Der war bei den Vespas nicht so gut. Klar daß die Honda im Vergleich natürlich schon deutlich besser gegangen ist, aber die 125er waren auch ok.
Freue mich auf eure Meinungen.
ich fahre seit anfang des jahres die SH125i und bin sehr zufrieden. sie ist die eierlegendewollmilchsau. die SH und die Medley spielen in derselben liga: obere mittelklasse. jedes modell hat seine vor- und nachteile und ein verlässlicher händler ist wichtig, deshalb bin ich in Berlin bei Honda gelandet und nicht bei Piaggio. ich wollte auch unbedingt einen durchstieg, wo man was abstellen kann. die medley hat mehr stauraum aber die SH ein schönes case mit an bord. beide modelle sind zuverlässig, sicher, beliebt und daher wertstabil, da würde ich zum neukauf raten, ggf zu einerm vorführmodell oder jahresroller.
das einzige, was ich mich frage, ist, ob die beiden Scooter für eine anfängerin nicht eine spur zu schwer sind. ich bin 20 jahre vespa gefahren, die wiegen ja nix und sind extrem wendig, und ich musste mich schon umstellen, zwischendurch hatte ich über ein jahr eine Vision. ich weiss ja nicht, ob und wieviel erfahrung deine frau schon sammeln konnte.für die paar kilometer pendeln würde auch eine Vision reichen oder eine Liberty, letztere immerhin vorne mit ABS. vom Punkt der Sicherheit liegen aber die erstgenannten modelle vorn.
nächstes jahr kommt die neue Honda Cub 2sitzer raus, leider kein stauraum, mit zubehör etwas wetterschutz aber supereinfach zu fahren, sehr sicher und mit moderner technik. die kann jede/r fahren.
Für die SH kann ich sagen, dass man sich mit diversen scheiben, ggf dem ganz großen "Rentnersegel" von Honda, einer Schürze (von Honda oder anderen zulieferern), Handschutz (Honda) und heizbaren Griffen und wenn das nicht reicht, mit einer Tucano-Decke statt der Schürze ganz gut gegen Wind und Regen schützen kann. Es sind sehr gute Michelin reifen montiert und wer verrückt genug ist, kann sich Winterreifen montieren lassen.