Ganzjahresroller zum Pendeln
Nachdem meine Frau und ich jetzt die meiste Zeit im Homeoffice arbeiten würde ich gerne eines unserer Autos verkaufen, da sie nur für´s Rumstehen einfach zu viel Geld kosten. Als Ersatz hab ich für den Arbeitsweg von 12 Kilometer Landstraße hin und zurück 2 mal in der Woche und ab und zu mal in die Stadt an einen Roller gedacht.
Ich habe zwar den Motorradführerschein, aber für einen 125 würde sprechen daß meine Frau den B-196 machen und ihn dann auch nutzen könnte. Ist aber erst mal zweitrangig da sie noch gar nicht weiß ob sie sich traut.
Sympatischer ist mir ein Roller mit Durchstieg, aber Wetterschutz, Zuverlässigkeit und Handling gehen vor. Wenn es ein Neufahrzeug würde wäre die Wahl im Moment zwischen dem Honda SH125i oder dem Piaggio Medley, wobei die Tendenz eher Richtung Medley geht weil da der Händler wesenlich näher wäre und mir der Stauraum für 2 Helme gut gefällt.
Bei einem Gebrauchten wird es schon schwieriger. Ab welchem Baujahr sind denn die o.g. Modelle zu empfehlen? Den SH125 gibt´s wohl seit 2005 mit Einspritzung und seit 2013 mit ABS, was mir als Ganzjahresfahrer wichtig wäre. Zu den Modellwechseln vom Medley hab ich noch gar nichts gefunden. Welche anderen Modelle kommen denn noch in Frage? In Beobachtung hab ich gerade:
-Aprilia Scarabeo 125
-Aprilia Scarabeo 150
-Piaggio Carnaby 125
-Honda S-Wing 125
-Piaggio Fly 125
-Honda SH125
-Yamaha XMAX 250
-Honda PCX125
-Honda SH300 (Preise in aufsteigender Reihenfolge)
Gefahren bn ich bis jetzt den Honda SH300 und zwei 125er Vespas, wobei mich der Windschutz beim Honda schon sehr überzeugt hat. Der war bei den Vespas nicht so gut. Klar daß die Honda im Vergleich natürlich schon deutlich besser gegangen ist, aber die 125er waren auch ok.
Freue mich auf eure Meinungen.
77 Antworten
Pedelec...
War auch schon eine Idee, wenn dann aber ein normales Ebike ohne Versicherungskennzeichen.
Ich würde sogar an der Quelle sitzen, aber mir gefällt glaub ich die Lösung mit dem Roller besser.
Ich kenn da eine Dame.
Die kann pendeln und .......
Ganzjahresreifen kenn ich,
aber Ganzjahresroller (?).
Leute .... was ist los mit euch ?
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 12. September 2021 um 00:52:35 Uhr:
Ich kenn da eine Dame.
Die kann pendeln und .......Ganzjahresreifen kenn ich,
aber Ganzjahresroller (?).Leute .... was ist los mit euch ?
Gruß
Ganzjahresroller
Ein Fahrzeug, welches das ganze Jahr, auch bei Wind und Wetter genutzt werden kann, und nicht wie bei machen nur am Wochenende bei schönem Wetter mal zur Fahrt an die Eisdiele Tageslicht sieht....
Ich fahre auch bei jedem Wetter und meine erster Roller ist ein 10Zoll. Mit dem Wissen nach einem Winter und 3200 Km würde ich mir definitiv was mit größeren Rädern kaufen. Aber in meiner Klasse is da bei 12 Zoll schon Schluss.
Ähnliche Themen
Die Medley gibt es seit 2016. Aber erst mit der Modellüberarbeitung 2020 sind 15 PS drin. Bis 2019 nur 12,3 PS...
Ich fahre das ganze Jahr seit 06.2020 bis jetzt 13000 km ohne eine Panne oder Probleme!
Zitat:
@al_bo schrieb am 11. September 2021 um 20:35:49 Uhr:
War auch schon eine Idee, wenn dann aber ein normales Ebike ohne Versicherungskennzeichen.
Ich würde sogar an der Quelle sitzen, aber mir gefällt glaub ich die Lösung mit dem Roller besser.
Fahr doch Mal ne Woche Probe...
Pedelec, die was taugen sind teurer als eine ordentliche 125er, außerdem bieten sie keinen Wetterschutz und oben hast geschrieben, dass es Dir darauf besonders ankommt.
Ein Pedelec mit Versicherungskennzeichen kommt eh nicht in Frage. Erstens sind sie zu teuer und zweitens hab ich den Nachteil die Radwege nicht benutzen zu dürfen.
Ich hab mir zwar schon mal überlegt ein normales Pedelec zu nutzen, aber da kann ich eigentlich auch gleich mit dem Fahrrad fahren. Klar wäre das bei der Anschafffung und die Wartungskostenn nochmal günstiger als ein Roller, aber es soll halt ein Kompromiss zum bisherigen Auto sein.
Mein Nachbar hat für sein Batavus Pedelec 3200€ bezahlt, einen SH 125 gibt es für unter 3000. Natürlich gibt es auch Pedelec unter 3000, aber keine deren Qualität sich mit der von Honda vergleichen lässt.
Zitat:
@al_bo schrieb am 13. September 2021 um 09:59:51 Uhr:
Ein Pedelec mit Versicherungskennzeichen kommt eh nicht in Frage. Erstens sind sie zu teuer und zweitens hab ich den Nachteil die Radwege nicht benutzen zu dürfen.
Ich hab mir zwar schon mal überlegt ein normales Pedelec zu nutzen, aber da kann ich eigentlich auch gleich mit dem Fahrrad fahren. Klar wäre das bei der Anschafffung und die Wartungskostenn nochmal günstiger als ein Roller, aber es soll halt ein Kompromiss zum bisherigen Auto sein.
Ich sehe das so, ein S-Pedelec hat den Vorteil, das man damit nicht auf den Geröllhalden/Scherbenhaufen/Wurzelpfaden fahren muss, die einem als benutzungspflichtige Radwege zugemutet werden.
Ihr wisst aber schon, dass wir hier in einem Rollerforum und nicht in einem Fahrradforum sind? Oder muss sich der Fragesteller in einem Fahrradforum anmelden, um einen Motorroller empfohlen zu bekommen?
Zur preislichen Würdigung von Pedelec im Vergleich zu 125ern hatte ich im entsprechenden Forum bereits ein Thema eröffnet: https://www.motor-talk.de/.../hohe-preise-fuer-pedelecs-t7153535.html
Heute bin ich mal den Medley 125 probegefahren. Von der Leistung würde er schon reichen, wobei der SH 300 da schon eher Spaß gemacht hat. Beim Windschutz, speziell an den Beinen, ist mir der Honda deutlich besser vorgekommen.
Wenn es ein SH 300 oder Beverly werden sollte wäre der wahrscheinlich gebraucht. Gibt es bei den beiden bei so ca. 5 Jahre alten Maschinen etwas zu beachten oder würdet ihr mir bei 4000 Euro eher zu einem neuen 125er raten?