Ganzjahresreifen Test - Diskussion

Moin allerseits,
da ja immer mehr zu Ganzjahresreifen tendieren und ich bisher nur die jährliche Sommer und Winter Test Threads finden konnte, dachte ich mir es wird Zeit das wir das jährliche Ganzjahresreifen Test - Diskusion Thread auch Mal einführen.
Ich habe hier den aktuellsten Test Mal verlinkt aus diesem Jahr den ich finden konnte und würde mich über rege Teilnahme freuen.

Test ADAC - 235/55/17
https://www.adac.de/.../

Mein Anliegen für diesen Thread rührt daher das wir selber zwar im Sommer immer noch Sommerreifen fahren aber im Winter bei unseren Verhältnissen der vielen letzen Jahre zu der Entscheidung gekommen sind das wir mit GJR im Winter besser dran sind, da die trocken und nass Performance/Haltbarkeit für mich gefühlt besser ist als bei reinrassigen Winterreifen.
Hier fällt kaum noch Schnee und selten bis auf ein paar Tage im Winter ist mit Schneematsch zu rechnen, überwiegend ist es halt mal kalt, nass oder trocken, öfter auch mehr als sieben Grad.
Wie seht ihr die Entwicklung?
Der Test zeigt zumindest in der Größe wie dort getestet ganz klar daß diese All Season Reifen kein echten Winterreifen im Schnee verdrängen können aber ist das überhaupt noch ein Muss bis auf einzelne Regionen bei uns?
Wir persönlich fahren im Sommer noch Sommerreifen aber haben uns für diesen Winter statt Winterreifen nun für GJR entschieden und die Hankook Kingery 4S in 215/55/17 montiert.

1
2
Beste Antwort im Thema

Guten Tag zusammen,

ich möchte hier kurz meine Erfahrungen schildern, die jedoch nur für den Raum Ostwestfalen/Hamburg gelten, was die Region anbelangt.

Ich kaufte mir privat Anfang 2020 einen neuen A4 Quattro; nicht, dass ich Quattro benötige, aber wer ihn einmal hatte möchte ihn auch nicht mehr missen.

Zudem war von vornherein klar, dass ich als Privatperson keine Lust auf die alljährlichen Wechsel habe - also Allwetterreifen gepaart mit Quattro in Norddeutschland eine legitime Alternative bei ca. 10.000 KM/Jahr.

Ich fahre 18 Zoll S-Line und benötige 245er Reifen.

Also Audi in Ingolstadt abgeholt, ca. 1.000 KM gefahren, dann die original S-Line Räder gut über ein Kleinanzeigenportal verkauft und einen zweiten Satz S-Line Felgen hatte ich im Keller.

Auch ich las viele Testberichte und für mich war klar: Michelin CC.

Die wurden auch aufgezogen und ich war komplett enttäuscht - das betrifft jetzt nicht das Handling oder die Fahreigenschaften im Trockenen oder bei Nässe...nein, die Reifen waren einfach wahnsinng laut und je nach Asphalt SINGEN sie...und zwar regelmäßig.

Ich war dann x Mal beim Reifenhändler und monierte das auch im Rahmen einer gemeinsamen Probefahrt...Michelin hatte dann ein Einsehen.

Heute fahre ich die Vredestein Quattrac Pro in 245/18 Zoll, zahlte komplett mit allem drum und dran 540,- Euro für 245/18 und bin bis dato begeistert. Leise, komfortabel und wirklich kein Unterschied zum Pirelli Sommerreifen.

Und Schnee/Eis Eigenschaften? Nun ja, berichte, wenn man wieder ein Winter kommt.

Aber bis dato ein toller Reifen, der preislich attraktiv und sonst komplett unauffällig.

Leonie

P.S. Ich finde es gut, dass es diesen Thread gibt, da die Akzeptanz von Allwetterreifen gerade hier oft ad absurdum geführt wird.

Ein Beispiel: Nehmen wir 2019 - der normale Deutsche zog im November Winterreifen auf - wann schneite es hier in meiner Region? Kaum. Aber man fuhr mit Winterreifen, die in 90% aller Situationen in 2019 schlechter gewesen wären als Sommerreifen oder Allwetterreifen.

Und dann dieses Video bei Youtube eines minderbemittelten Südosteuropäers, der aufzeigte, wie sich der Bremsweg aus 200 KM/h im vgl. zu Sommerreifen verändert. Ohne Worte...

Ich fuhr beruflich (heute arbeite ich nicht mehr) ca. 1,5 Millionen Kilometer, oft sehr schnell...hatte aber in all dieser Zeit weder eine Vollbremsung aus 200 KM/h oder auch nur 100 KM/h.

Will heißen, wer besonnen fährt, gerne auch schnell mit Abstand, ist mit Allwetterreifen stets gut bedient.

Leonie

645 weitere Antworten
645 Antworten

Bei Nasshaftung bist du mit dem genannten Pirelli Cinturato SF3 in der Spitzenklasse.

Netter Nebeneffekt....dieser Gummi ist soweit mir bekannt "Made in Germany"

Falls noch jemand fast neue (ca 2000Km) Pirelli Cinturato All Season SF3 in 245 35 R19 haben möchte, dann kann der sich gerne melden. Mir sind die im A4 B9 einfach zu laut.

Das liegt aber nicht an den Pirelli`s sondern daran daß die Reifenbreite min 1 Nummer zu groß ist..

Gruß

Alex

Zitat:@Buchener74722 schrieb am 16. Mai 2025 um 15:39:29 Uhr:

Bei Nasshaftung bist du mit dem genannten Pirelli Cinturato SF3 in der Spitzenklasse.Netter Nebeneffekt....dieser Gummi ist soweit mir bekannt "Made in Germany"

Wie meinst du das? Den Gummi als zu verarbeiten der Bestandteil, also die Laufstreifenmischung?

Ähnliche Themen
Zitat:
@haumti schrieb am 16. Mai 2025 um 16:55:21 Uhr:
Das liegt aber nicht an den Pirelli`s sondern daran daß die Reifenbreite min 1 Nummer zu groß ist..
Gruß
Alex

Du meinst für Ganzjahresreifen allgemein?

Nein, ich denke das ein 245er auf einem A4 generell zu breit ist und wohl jede Marke dort zuviel Geräusche macht.

Gruß

Alex

Das ist die Standard Größe beim A4 B9, also nichts ungewöhnliches. Hatte zuvor 245er Hankook Sommerreifen gefahren, die waren leise.

Also ich lese da laut Tabelle 225/50R17 ist Standard und bei den A4 mit ein paar PS weniger sogar nur 205/60R16.

Gruß

Alex

Zitat:
@christhoefel schrieb am 16. Mai 2025 um 16:08:45 Uhr:
Falls noch jemand fast neue (ca 2000Km) Pirelli Cinturato All Season SF3 in 245 35 R19 haben möchte, dann kann der sich gerne melden. Mir sind die im A4 B9 einfach zu laut.

Das liegt einfach daran, weil dieser ganze Breitreifen-Schwachsinn nicht zu dem schlecht entkoppelten Fahrwerk vom A4 passt.

Auf 225/50 R 17 stellt sich das akustische Rollverhalten völlig anders dar und das Fahrzeug macht wieder Freude und klingt im Innenraum nicht wie eine Büchse.

Dem Produkt Pirelli ist diese bekannte Eigenart des Audi jedenfalls nicht anzulasten.

Ist trotzdem die Serienbereifung für meinen A4. Steht auch so in den Coc Papieren und im Fahrzeugschein. Ihr wisst das aber natürlich besser. Wie gesagt, ein Hankook Ventus S1 verursacht dieses Problem nicht. Wenn man nur mit 50 Kmh durch die Ortschaft fährt geht es ja, aber ab 80 wird es nervig. Ab ca 140 Kmh ist der dann plötzlich wieder leise. Einen ausreichenden Felgenschutz bietet der SF3 übrigens auch nicht. Rein von der Performance ist es aber trotzdem ein guter Reifen.

Das ist sicher nicht die Serienbereifung, sondern allenfalls die größte, aufpreispflichtige Option ab Werk. Und die Maximalbereifung ist i.d.R. eher Show als Sinn. Sogar bei Porsche.

Zitat:
@christhoefel schrieb am 16. Mai 2025 um 21:09:21 Uhr:
Einen ausreichenden Felgenschutz bietet der SF3 übrigens auch nicht.

Danke, das hatte ich so vermutet aufgrund von Fotos und der nebulösen Aussagen des Pirelli Supports.
Dann bin ich sehr froh, den Bridgestone genommen zu haben. Dessen Felgenschutz verdient den Namen wirklich.

Ok, Serienbereifung ist der falsche Ausdruck. In den Coc Papieren sind halt nur 18 und 19 Zoll bei mir aufgeführt. Werde mir aber jetzt mit Sicherheit keine 16 Zoll eintragen lassen. Gerade in Verbindung mit S-Line sieht das lächerlich aus. Aber bin jedenfalls schon leiser Ganzjahresreifen gefahren. Der Vredestein Quatrac hat mir damals sehr gut gefallen. Die aktuellen Testergebnisse bei der Performance im trockenem haben mich allerdings von denen angebracht.

Zitat:
@Kuhpra schrieb am 16. Mai 2025 um 21:26:17 Uhr:
Danke, das hatte ich so vermutet aufgrund von Fotos und der nebulösen Aussagen des Pirelli Supports.
Dann bin ich sehr froh, den Bridgestone genommen zu haben. Dessen Felgenschutz verdient den Namen wirklich.

Hast du ein Bild davon? Hatte dir glaube ich auch schon das vom Pirelli gezeigt. Inzwischen haben meine 4 Monate alte Felgen schon mehrere Steinschläge am Horn...

SF3

Das sieht bei Dir aber böse aus. Ich denke, ich bleibe auch künftig bei Bridgestone. Vielleicht gibt es Anfang 2027 zum nächsten Wagen ja bereits einen AS 6+ oder so. Wäre langweilig, wenn ich dann den gleichen Reifen nochmals kaufen müsste. Dennoch warte ich gespannt auf Goodyear 4S gen-4 und Michelin CC 3 (oder CC 2+). Könnten dieses Jahr noch kommen und Hankook sollte auch etwas Neues bringen bzw. den iON FlexClimate in allen Größen ausrollen. Und der neue Nokian könnte der neue Preis-/Leistungstipp werden, falls er so eingepreist wird wie der Vorgänger.

Bridgestone AS 6 235/35 R19 Cupra 8Jx19
Ähnliche Themen