Ganzjahresreifen

Audi A6 e-tron GH

Hallo geschätzte Community,

ich werde im voraussichtlich im November einen etron als Firmenwagen bekommen, der mit Sommerreifen ausgeliefert wird. Nun bin ich am Hin- und Herüberlegen, ob es nicht einfach Sinn macht, die Sommerreifen durch Ganzjahresreifen zu ersetzen und am Ende der Leasingzeit die Sommerreifen wieder raufzupacken. Ich werde damit eher in milderen Gebieten fahren, also nicht die bayerischen Alpen hoch. ;)

Nun ist bei dem Fahrzeuggewicht der Verschleiß natürlich nicht unerheblich, daher auch meine Frage, ob schon jemand Erfahrungen mit Ganzjahresreifen beim etron hat? Wirkt sich das extrem auf den Verbrauch aus?

Außerdem sieht es so aus, dass die Vorder- und Hinterräder dann unterschiedliche Reifenhersteller haben würden, da es die Pneus (vorn 245/40 R21 und hinten 275/35 R21) nicht vom gleichen Hersteller gibt.

Danke!

21 Antworten

Ich verstehe zwar, wenn man dank milder Witterung lieber GJR will. Aber die Nachteile selbst gekaufter Reifen überwiegen, finde ich. Denn für die Werksreifen und zusammen gekaufte Winterreifen bekommt man 36 Monate Audi Reifengarantie, d.h. fahre ich mir z.B. nach 6 Monaten einen Nagel rein oder streife einen Bordstein, zahlt Audi die Schäden am Reifen zu 80%. Beides ist mir schon passiert und das ist sehr ärgerlich, wenn die Reifen noch relativ neu sind.

Dazu kommt noch, dass man den Rabatt auf den Neuwagen dann ja auch auf die Winterräder bekommt.

Vertragsbedingungen hier: https://media.audi.com/is/content/audi/nemo/customer-area/warranty-guarantees/pdf/garantiebedingungen_audi-neuwagen-reifengarantie.pdf

Die genannten Gründe sind bestimmt für viele (für mich auf jeden Fall) irrelevant. Habe mir jedenfalls in zig Jahren noch nie einen Reifen kaputt gefahren. Manch einer weint ja auch dem fehlenden Ersatzrad nach, was ich ebenfalls nicht verstehe. Jedenfalls solange man überwiegend in D unterwegs ist.

Ich bin zufällig gerade drüber gestolpert, habe den Beitrag aber aufgrund der Länge noch nicht selbst angeschaut. Vielleicht für die Diskussion hier interessant: Reifen-Extremtest bei Hitze & Nässe: Ganzjahresreifen vs. Sommerreifen - Bloch erklärt

Ja ist erst mal nur für den Sommer relevant aber evtl. lohnt es sich ja mal reinzuschauen :)

Hm, verstehe den Punkt der Kostenersparnis nur so semi. Der Wagen kommt ja eh mit Sommerreifen, einen Satz muss man also sowieso kaufen, also entweder Winter oder GJR. Die Kosten spart man schonmal nicht, GJR meist sogar etwas teuer. Das einzige in der Ersparnis ist also das Wechseln/Montieren. Das wäre bei mir über 4 Jahre ca. 500 EUR, da Montage auf einen Felgensatz. Finde ich jetzt bei diesen Summen, über die wir bei dem Auto sprechen, nur einen Tropfen auf dem heißen Stein.

Für mich machen GJR nur dann wirklich Sinn, wenn man sie ab Werk direkt statt Sommerreifen bestellen kann, was beim Q6/A6 nicht geht.

Naja, dazu kommt, dass du dir einen kompletten Satz Felgen sparst (die wenigstens verwenden 1 Satz Felgen für 2 Sätze Reifen). Den Platz für die Lagerung eines kompletten Satz Räder. Die Arbeitszeit die du 2x im Jahr sparst.

Es gibt mehr als genug Menschen die keine 10.000 km im Jahr fahren. Da sind GJR eine legitime Alternative.

Ich weiß auch nicht wie du nur auf 500€ kommst. Reifen auf eine Felge ab- und draufziehen lassen inkl. wuchten kostet nicht nur 62,5€ (davon abgesehen, dass die Reifen das sicher nicht geil finden, zig mal montiert zu werden).

Zitat:
@Twinni schrieb am 17. August 2025 um 01:45:09 Uhr:
Die Diskussion ist überflüssig. Jedenfalls in diesem Fall, wo man aktuell je Achse unterschiedliche Hersteller fahren müsste. Die voraussichtliche Fahrleistung erfordert ohnehin 2 Sätze.

Sehe ich auch so, werde auf mein Quattro nie verschiedene Reifen je Achse fahren.

Hm doch, bei mir in meiner Reifenbude ja und es ist nur Montage, Einlagerung übernehme ich selber. Ich habe seit dem dritten Auto nun nur einen Satz Felgen, was den Dingern nie geschadet hat und bei der Leasingrückgabe auch nie ein Punkt war. Die Gummis mal eben zu tragen, ist es jetzt nicht das Ding, denn ohne die Felgen bleibt nicht mehr viel übrig.

Natürlich sind GJR eine legitime Alternative, das stelle ich nicht in Frage. Ich hätte sogar selbst welche genommen, wenn Audi es anbieten würde ab Werk. Ich stelle GJR als großartige Kostenreduzierungsalternative in Frage, wenn man sie nicht direkt ab Werk bestellen kann.

Deine Antwort