Ganzjahresreifen

Skoda Karoq NU

Hat jemand von euch Ganzjahresreifen drauf?
Wenn ja, welche? Bitte genaue Beschreibung. Und wie sind eure Erfahrungen damit?

Ich frage deshalb, weil ich auf meinem momentanen Dacia Duster Ganzjahresreifen drauf habe, welche Testsieger waren. Trotzdem bin ich aber mit den Reifen total unzufrieden.

Beste Antwort im Thema

Man muss halt in die Überlegungen mit einbeziehen, wo und wann man wie fährt....

Wenn man "Spezialisten" braucht, weil man z.B. im Sommer sehr "sportlich" unterwegs ist oder z.B. im Winter tatsächlich ernsthaft mit winterlichen Straßenverhältnissen zu tun hat und man sich zudem nicht aussuchen kann, wann man fährt, sollte man sich auch unbedingt "Spezialisten" kaufen.

Ich fahre zurückhaltend, ich muss nicht unbedingt zu bestimmten Zeiten fahren, fahre zu 99% in Norddeutschland und möchte, zumindest gesetzlich, immer auf der richtigen Seite sein und mich dabei nicht mindestens 2x pro Jahr reifentechnisch Aufwand betreiben.

Dafür ist der Michelin CC völlig ok und hält zudem bis jetzt sehr gut.

Wie schon vorher geschrieben:
Ich käme mit einem Sommereifen für das ganze Jahr sicherlich (fast) genau so gut hin, nur dann gäbe es eine "Restunsicherheit", falls bei einem Unfall dann doch eine winterliche Fahrbahnbeschaffenheit von den Ordnungshütern attestiert werden sollte.

Zu den Tests:
es werden verständlicherweise nur die Eigenschaften der Reifen getestet.
Welche Nachteile aber das Verfahren haben kann, i.d.R. 2x pro Jahr die Reifen zu wechseln, wird nicht beachtet.
Wie oft kann es dabei vorkommen, dass ich bei definitiv nicht winterlichen Straßenverhältnissen noch (im Frühjahr) oder schon (im Herbst) mit reinen Winterreifen unterwegs bin?
Für meinen Wohnort wäre die Frage sogar definitiv auch für den Winter zu stellen....
Wie gut sind die reinen Winterrreifen in diesen Fällen?
Wie ist das Sicherheitstechnisch zu bewerten?

Zudem ist es durchaus möglich, in der Übergangszeit, z.B. bei Raureif, noch oder schon mit Sommerreifen unterwegs zu sein. Das ist sicherheitstechnisch sogar sehr problematisch und ich kenne niemanden, der in solchen Fällen noch einmal schnell "zurück" wechseln würde.

GJR sind sicherlich nur ein Kompromiss, aber solche eklatanten Sicherheitslücken in den Übergangsjahreszeiten gibt es bei ihnen nicht, man ist gesetzlich immer auf der richtigen Seite und muss keinen zusätzlichen Aufwand treiben.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich glaube diese Diskussion bringt Lani68 nicht weiter. Wer positive Erfahrungen mit GJR gemacht hat sollte diese doch teilen und ggf. begründen.

Ich habe nach jahrelangem Einsatz von WR und SR, beim Yeti von vorherien auf GJR um gestellt.

In gut 3 Jahren hatte ich bei vielleicht 10 Fahrten winterliche Straßenverhältnisse. Ich muss nicht unbedingt fahren und wohne in der norddeutschen Tiefebene.

Um für diese seltenen Fälle (das morgend dann doch mal nicht gestreut war und sich für kurze Zeit etwas Eis gebildet hat) (rechtlich) gewappnet zu sein, habe ich GJR und fahre nicht das ganze Jahr hindurch mit SR.

ich brauche also im Prinzip SR mit Schneepflockensymbol.
Der GJR der dem am nächsten kam, war der Michelin Cross Climate, denn der hat in den Tests meist die besten Trockenbremswerte.
Falls ich doch mal "freiwillig" durch Schnee fahren wollte, sofern er denn vorhanden ist, liegen die Traktionswerte des CrossClimate so ca bei 90% der besten WR/GJR. Das reicht dann allemal und Allrad habe ich ja auch noch.

Zitat:

@mhesche schrieb am 14. Juli 2020 um 22:17:07 Uhr:


Genau das habe ich ja auch geschrieben. Es muss jeder für sich entscheiden. Aber einen einzigen Satz aus dem Kontext herauszunehmen weckt in mir Erinnerungen.

Ich wollte doch nur wissen warum ausgerechnet der Karoq Sommer- und Winterreifen braucht. Daher das Zitieren genau dieses Satzes.

Im übrigen fahre ich Sommer- und GJR.-Reifen (als Winterreifenersatz).

Zitat:

@ebeld schrieb am 13. Juli 2020 um 09:50:16 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich warte noch auf meinen neuen Karoq.
Habe bei der Bestellung nach einigem Verhandeln Allwetterreifen bestellt. Der Freundliche hat mir Nexen Allwetterreifen angeboten. Hat einer Erfahrung damit bzw. mit Allwetterreifen auf dem Karoq allgemein?
LG aus dem Rheinland Dieter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen - Erfahrungen' überführt.]

Hallo Dieter
ich fahre auch GJR auf meinem 1.5 TSI DSG Sportline
Nexen würde ich nicht nehmen. Wie schon hier geschrieben, sind es nicht gerade besonders gute Reifen.
Bei den GJR gibt es nur wenige, die richtig gut sind.
Ich fahre den Vredestein Quatrac Pro. Der ist richtig gut und für Kölle völlig ausreichend.
Der Michelin CrossClimate wäre auch noch was.

Sprech ochmal mit deinem Händler, dass du andere Reifen haben möchtest ;-)

Viele Grüße aus Köln
Micha

Vielen Dank!

Zitat:

@mschcar schrieb am 18. Juli 2020 um 09:55:52 Uhr:



Zitat:

@ebeld schrieb am 13. Juli 2020 um 09:50:16 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich warte noch auf meinen neuen Karoq.
Habe bei der Bestellung nach einigem Verhandeln Allwetterreifen bestellt. Der Freundliche hat mir Nexen Allwetterreifen angeboten. Hat einer Erfahrung damit bzw. mit Allwetterreifen auf dem Karoq allgemein?
LG aus dem Rheinland Dieter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen - Erfahrungen' überführt.]

Hallo Dieter
ich fahre auch GJR auf meinem 1.5 TSI DSG Sportline
Nexen würde ich nicht nehmen. Wie schon hier geschrieben, sind es nicht gerade besonders gute Reifen.
Bei den GJR gibt es nur wenige, die richtig gut sind.
Ich fahre den Vredestein Quatrac Pro. Der ist richtig gut und für Kölle völlig ausreichend.
Der Michelin CrossClimate wäre auch noch was.

Sprech ochmal mit deinem Händler, dass du andere Reifen haben möchtest ;-)

Viele Grüße aus Köln
Micha

Hatte bzw. habe wiegesagt auch beide - finde den Vredestein auch einen Ticken besser als den Michelin, wobei ich beide ziemlich gut finde. Auch 1.5 TSI. Wohne in München und war auch hin und wieder mal im Winter in den Bergen, aber nie wirklich hoch (nur die Hausberge)

Ich habe jetzt fast fünf Jahre auf dem Golf Sports Van die Goodyear Vector 4 Season 55/205/R16 gefahren, vorher einen Tiguan mit Winter und Sommerreifen. Mit beiden Autos bin ich nie in eine wetterbedingt kritische Situation gekommen.
Aber beim Wechsel vom Tiguan mit Sommerreifen auf den Sports Van mit den 4 Season, ist mir der höhere Geräuschpegel der 4 Season Reifen aufgefallen.
Für den Karoq werde ich wieder auf Sommer-und Winterreifen setzen.

Laut ÖAMTC gibt es keinen empfehlenswerten Ganzjahresreifen:
https://www.oeamtc.at/tests/reifentest/ganzjahresreifentest-2020/

Ich bin zwar kein Fan von Ganzjahresreifen, aber für die Interessenten hier unter uns ein vielleicht interessanter Artikel:

https://www.t-online.de/.../...20-so-mies-sind-die-ergebnisse.html?...

Man muss halt in die Überlegungen mit einbeziehen, wo und wann man wie fährt....

Wenn man "Spezialisten" braucht, weil man z.B. im Sommer sehr "sportlich" unterwegs ist oder z.B. im Winter tatsächlich ernsthaft mit winterlichen Straßenverhältnissen zu tun hat und man sich zudem nicht aussuchen kann, wann man fährt, sollte man sich auch unbedingt "Spezialisten" kaufen.

Ich fahre zurückhaltend, ich muss nicht unbedingt zu bestimmten Zeiten fahren, fahre zu 99% in Norddeutschland und möchte, zumindest gesetzlich, immer auf der richtigen Seite sein und mich dabei nicht mindestens 2x pro Jahr reifentechnisch Aufwand betreiben.

Dafür ist der Michelin CC völlig ok und hält zudem bis jetzt sehr gut.

Wie schon vorher geschrieben:
Ich käme mit einem Sommereifen für das ganze Jahr sicherlich (fast) genau so gut hin, nur dann gäbe es eine "Restunsicherheit", falls bei einem Unfall dann doch eine winterliche Fahrbahnbeschaffenheit von den Ordnungshütern attestiert werden sollte.

Zu den Tests:
es werden verständlicherweise nur die Eigenschaften der Reifen getestet.
Welche Nachteile aber das Verfahren haben kann, i.d.R. 2x pro Jahr die Reifen zu wechseln, wird nicht beachtet.
Wie oft kann es dabei vorkommen, dass ich bei definitiv nicht winterlichen Straßenverhältnissen noch (im Frühjahr) oder schon (im Herbst) mit reinen Winterreifen unterwegs bin?
Für meinen Wohnort wäre die Frage sogar definitiv auch für den Winter zu stellen....
Wie gut sind die reinen Winterrreifen in diesen Fällen?
Wie ist das Sicherheitstechnisch zu bewerten?

Zudem ist es durchaus möglich, in der Übergangszeit, z.B. bei Raureif, noch oder schon mit Sommerreifen unterwegs zu sein. Das ist sicherheitstechnisch sogar sehr problematisch und ich kenne niemanden, der in solchen Fällen noch einmal schnell "zurück" wechseln würde.

GJR sind sicherlich nur ein Kompromiss, aber solche eklatanten Sicherheitslücken in den Übergangsjahreszeiten gibt es bei ihnen nicht, man ist gesetzlich immer auf der richtigen Seite und muss keinen zusätzlichen Aufwand treiben.

Zitat:

Ich fahre seit letztem Jahr die Vredestein Quarac Pro. 215/50/18 92W
Bin super zufrieden mit den Reifen
Und geil aussehen tun sie auch (Guigaro Design)

Ich muss diese Thema nochmal aufwärmen.

Wir haben einen Karoq 1.5 DSG fronttriebler bei den Nachbarn. Er wollte nun GJR kaufen.

In seinem Schein stehen aber 215/50/R18 96W

Ich finde nur 92W.
Nur 3 chinesische Reifenhersteller verkaufen verstärkte Reifen in der Größe.

Habt ihr das selbe Problem?

Fahr Profil 6000 km im Jahr und wohnt in Düsseldorf. Also quasi nie Schnee.

LG

Was für ein BJ?
Bei mir BJ 2019 stehen 92W.

Edit:
Wichtig ist die zulässige Achslast siehe KFZ-Schein 7.1
Je nach dem dürfen auch niedrigere Tragfähigkeiten als 96W gefahren werden.
Siehe auch hier beim ADAC Seite 15: https://res.cloudinary.com/.../Reifenkennzeichnung_1480KB_kkvjs0.pdf

Und siehe auch hier: https://www.auto-motor-oel.de/.../#Lastindex-niedriger-als-erlaubt

Ich dürfte sogar bei einer bei mir eingetragenen Achslast von 1010kg einen mit Lastindex 86 (530kg*2=1060kg) fahren.

Aber am besten Reifenfachhandel und/oder TÜV fragen.

Der Last-Index 92 ist für das Fahrzeug ausreichend und zulässig, so wie Du es bereits richtig beschrieben hast.

PS: der Geschwindigkeits-Index ist hierbei egal und nicht vorgeschrieben.

Gängig sind die Kennungen „H“ und „V“, die dann bis zu maximal 210/240 km/h eingesetzt werden dürfen.

In den beiden genannten Segmenten gibt es mehr Auswahl an Markenprodukten.

2023er Baujahr. Vergessen zu erwähnen. Sorry

Ich schau nachher mal in den Schein.

Danke und Lg

Das habe ich vor ein paar Wochen dazu gefunden....

https://www.skoda-auto.de/service/serienbereifung

Deine Antwort