Ganzjahresreifen
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach neuen ganzjahresreifen, allerdings finde ich im Netz nicht eine einzige Marke mit meinem Maß. Vorne ist ja kein Problem 245/30/19. Aber für hinten keine Chance zu finden 275/35/19
Hat jemand ne arnung wo man was unter welcher seite finden kann? Danke
Beste Antwort im Thema
Ein entscheidender Punkt wird hier m. E. ausser acht gelassen. Der Faktor Mensch. Was hilft mir der Topreifen, wenn ich falsch (sprich zu schwach bremse) oder zu spät, weil ich abgelenkt bin oder keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich bin Gott sei dank noch nie in die Situation gekommen, dass ich eine Vollbremsung machen müsste und wenige cm oder auch Meter entscheidend waren. Sicher gibt es Situation trotz aufmerksamer und vorauschauender Fahrweise, wo es knapp hergehen kann. Aber die Mehrzahl der brenzligen Situationen entstehen doch genau deshalb, weil man nicht aufpasst, abgelenkt ist oder meint, man müsse "Windschattenfahren". Das Thema Superreifen wird hier ?berbewertet, wobei ich auch nur gut bewertete Reifen kaufe, aber es muss nicht der Überreifen sein. Der getestete GJR von Michelin ist meiner Meinung durchaus ne brauchbare Alternative.
507 Antworten
Natürlich kann er das Johannes, das betreite ich doch nicht. Und natürlich ist es löblich, so gut wie man kann und will in jeder Lebenslage auf Nummer sicher zu gehen. Darum geht es mir nicht.
Mir geht es allenfalls darum, dass man an viele Dinge des Lebens gern dogmatisch herangehen kann, aber eben auch nicht zwingend muss. Ich hatte Verkehrsunfälle im Leben, keiner davon hatte je mit den Reifen zu tun. Andere hatten dies aber möglicherweise. Keine Frage!
Mann kann natürlich dieses letzte hypothetische Risiko ausschließen, das generelle Lebensrisiko nicht. Wo machen wir weiter? Die vermeintlich besten Bremsbeläge? Die vermeintlich besten Spurstangen und Stoßdämpfer?
Wer nach seiner Wahl zufrieden und glücklich ist, soll es sein. Egal in welcher Hinsicht. Wenn ich ganz auf Nummer sicher gehen wöllte, müsste ich den Hocker am Besten stehen lassen....
Ohne jetzt auf das Thema GJR oder Winterreifen einzugehen...hab ich mir gerade mal die aktuelle Wetterkarte + 5 Tage Vorlauf für unsere Region angeschaut...ja, was soll ich sagen, ab Sonntag bis Donnerstag ist immer wieder Schnee als Niederschlag gemeldet.
Ich bin froh, das ich mir vor 2 Wochen ... als der letzte vernünftige Sonnentag + angenehme Temperaturen waren... die Zeit genommen habe und unsere privaten Autos auf Winterreifen gestellt habe.
Wenn wirklich alles, was aktuell gemeldet ist, als Schnee runterkommt, da ist glaube ich mit GJR Ende im Gelände...
Das gilt natürlich nicht für die meisten deutschen Regionen, die Schnee nur aus dem Fernsehen kennen...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 27. November 2020 um 20:12:49 Uhr:
Ich bin froh, das ich mir vor 2 Wochen ... als der letzte vernünftige Sonnentag + angenehme Temperaturen waren... die Zeit genommen habe und unsere privaten Autos auf Winterreifen gestellt habe.
Du Lebensmüder, bei den Temperaturen sind WR definitiv keine Gute Wahl, ich fahre:
- Hochsommer: Pirelli Pzero Nero GT (Optimal bei >30°C)
- Sommer: Conti Sports Contact (Super bei trockener Straße auch bei kühleren Temperaturen)
- Bei Regen: Uniroyal Rainexpert
- Herbst/Frühling: Michelin Cross Climate
- Bei Schnee/Eis: Goodyear Ultragrip (Top Winterreifen)
- Für die Rennstrecke liegt noch ein Satz superweicher Semislicks im Keller
- Früher hatte ich noch Intermediates bei unklaren Regenvorhersagen
.... NICHT 😉
Heute hat's geschneit, also ist der WR im Vorteil, morgen haben wird im November bei -5°C mal trockene Straße und da ist fast jeder Sommerreifen klar besser als jeder Winterreifen.
Wir sind alle gleich doof, weil wir alle die falschen Reifen aufgezogen haben (nur nicht alle zum gleichen Zeitpunkt). 😉
Gruß Metalhead
Hmm...gestern Morgen bei rund -3° und teilweise "rutschige" eher in Richtung "glatter" Straße fuhren die Leute als wäre Sommer...das Ergebnis siehe Bild
Ich bin als Lebensmüder mit meinen aufgezogenen Winterreifen die gleiche Strecke gefahren und hab "fast" nix von den "bösen" Strassenverhältnisse mitbekommen.
Durch die deutlich weichere Gummimischung der WR ist auf alle Fälle mehr Grip zur Straße vorhanden, als mit den der harten Gummimischung der Sommerreifen.
Über Sinn oder Unsinn der WR mag man streiten, in meiner Gegend ziehe ich lieber der Jahreszeit angemessene Reifen auf.
Gruß
Ähnliche Themen
Lausitzer, Metalhead dürfte mehr im Bereich Sarkasmus unterwegs gewesen sein. Freilich sind WR in der Lausitz angesagt! Das steht doch außer Frage.
Sieht übel aus, hoffentlich wurde niemand verletzt!
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 27. November 2020 um 21:32:00 Uhr:
Lausitzer, Metalhead dürfte mehr im Bereich Sarkasmus unterwegs gewesen sein.
Jein, natürlich habe ich auch nur zwei Satz reifen.
Allerdings stimmt es schon daß für jede Situation ein Anderer Reifen der Bessere ist und auf trockener Straße ist der WR IMHO meist schlechter.
Fazit: Die Reifenwahl ist immer ein Kompromiss sowohl bei SR als auch bei WR und GJR.
Gruß Metalhead
@SuperdadV8
...doch , den Skoda hatten sie für das Bild schon wieder auf der Straße.
Beim einentlichen Unfall hatte das Auto einen "jungen" Baum geköpft...und die Fahrerin würde ins Krankenhaus gebracht.
Das ist nur ein Beispiel des Tages, an dem Morgen gab es duzende Glätteunfälle wegen Unachtsamkeit und unangepasster Geschwindigkeit.
Ich kann euch allen gerne ein Bild nachreichen, falls es zum Chaos durch Schnee kommt...was nicht das erste Mal wäre.
Gruß
...ich weiß ja nicht, wie die Straßen im Rest von Deutschland im Spätherbst aussehen...aber in meinem Aktionsradius von ca. 30-50km Umfeld sind sie eher selten trocken, die überwiegende Zeit sind sie feucht, wenn nicht nass.
Zeitraum gebe ich von 6-9 Uhr an, Richtung Mittag , wenn eventuell die Sonne rausgekommen ist, sind sie natürlich trocken.
Ich kann aber leider nichts machen, das wir beide spätestens 7 Uhr fahren müssen und da die Straßen feucht/nass sind und bei einstelligen Werten Ruck Zuck auch Bodenfrost herrschen kann.
Für ein tägliches Lottospiel, welcher Reifen für den Tag der beste ist, hab ich keine Zeit...also fahren wir "angemessen" mit den Reifen, die für die Jahreszeit angepasst sind...und das ist aktuell nunmal der Winterreifen.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 27. November 2020 um 21:39:12 Uhr:
@SuperdadV8
...doch , den Skoda hatten für das Bild schon wieder auf der Straße.
Beim einentlichen Unfall hatte das Auto einen "jungen" Baum geköpft...und die Fahrerin würde ins Krankenhaus gebracht.
Das ist nur ein Beispiel des Tages, an dem Morgen gab es duzende Glätteunfälle wegen Unachtsamkeit und unangepasster Geschwindigkeit.
Ich kann euch allen gerne ein Bild nachreichen, falls es zum Chaos durch Schnee kommt...was nicht das erste Mal wäre.Gruß
So ein Mist, die arme Frau!
Und jetzt mal ganz kurz und ebenso mit Sarkasmus:
Wäre ich immer nach den Tests in den natürlich seriösesten Medien gegangen...
Ich habe 2015 meinen ersten Mercedes angeschafft! Davor bin ich in der Gesamtschau somit nur minderwertige, äußerst lebensgefährliche Hilfsmittel gefahren. So war und ist es ja geschrieben! ;-)
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 27. November 2020 um 21:36:57 Uhr:
Jein, natürlich habe ich auch nur zwei Satz reifen.
Allerdings stimmt es schon daß für jede Situation ein Anderer Reifen der Bessere ist und auf trockener Straße ist der WR IMHO meist schlechter.
Fazit: Die Reifenwahl ist immer ein Kompromiss sowohl bei SR als auch bei WR und GJR.Gruß Metalhead
Nur ist der GJR nie der optimale Reifen, sondern (wie es ein Mathematiker sagen würde) der kleinste gemeinsame Nenner. Und das ist mir selbst (oder vor allem) in meinem Alter zu wenig.
Aber jeder wie er mag. Und dann nicht jammern ala: "Trotz ausreichendem Sicherheitsabstand 10 cm zu schnell 🙁"
Sorry, aber das ist Unsinn! Nichts für Ungut!
Dann teile uns bitte den optimalen Reifen mit!
Weißt, was ich mein?!
Was ist Unsinn? Der zitierte Threadtitel war etwas unscharf. Er sollte heißen: "Trotz genügend Sicherheitsabstand 20 cm zu schnell!". Also deutlich teurer. 😁 (Findest Du über die Suche)
Den optimalen Reifen für alle Umstände gibt es nicht, deshalb ist ein GJR denknotwendig ein ständiger Kompromiss.
und dann stehe ich mit dem perfekten WR rechtzeitig und mir knallt jemand rauf, weil der Bremsweg trotz richtiger <Bereifung mit seinem Fahrzeug länger ist als mit meinem Mercedes!
Keine Angst - die potentiellen GJR - Gegner werden niemals aussterben.
Hauptsache es gibt die Chinakracher,die regelmäßig in den Tests mit Note „mangelhaft“ bewertet werden und TROTZDEM auf unseren Straßen zugelassen sind (was mir nicht in die Rübe geht !).....
Die kämen bei mir erst gar nicht in der BRD auf den Markt !
Da hört man nix vom ADAC - komisch was...?!?
Ich glaube,ich muss doch irgendwann austreten,aus diesem Verein.