Ganzjahresreifen

Mercedes E-Klasse W212

Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach neuen ganzjahresreifen, allerdings finde ich im Netz nicht eine einzige Marke mit meinem Maß. Vorne ist ja kein Problem 245/30/19. Aber für hinten keine Chance zu finden 275/35/19
Hat jemand ne arnung wo man was unter welcher seite finden kann? Danke

Beste Antwort im Thema

Ein entscheidender Punkt wird hier m. E. ausser acht gelassen. Der Faktor Mensch. Was hilft mir der Topreifen, wenn ich falsch (sprich zu schwach bremse) oder zu spät, weil ich abgelenkt bin oder keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich bin Gott sei dank noch nie in die Situation gekommen, dass ich eine Vollbremsung machen müsste und wenige cm oder auch Meter entscheidend waren. Sicher gibt es Situation trotz aufmerksamer und vorauschauender Fahrweise, wo es knapp hergehen kann. Aber die Mehrzahl der brenzligen Situationen entstehen doch genau deshalb, weil man nicht aufpasst, abgelenkt ist oder meint, man müsse "Windschattenfahren". Das Thema Superreifen wird hier ?berbewertet, wobei ich auch nur gut bewertete Reifen kaufe, aber es muss nicht der Überreifen sein. Der getestete GJR von Michelin ist meiner Meinung durchaus ne brauchbare Alternative.

507 weitere Antworten
507 Antworten

@migoela Nee, die wissen nur wie es aussieht wenn der letzte Meter gefehlt hat. Muss eben jeder selbst wissen, mir persönlich ist wirklich nur die Bremsgeschichte bei der Notbremsung wichtig, der Rest ist durch die Fahrweise kompensierbar. Vor 15 jahren bin ich noch bei Schnee mit Sommerreifen rumgefahren, ohne Bums.

Ich schaue nur auf die Messwerte. Das reicht mir. Übrigens bei allen Zeitschriften, nicht nur dem ADAC.

Johannes, hast Du für den 220erD auch zwei Reifensätze?

Drei sogar. Sommerräder, GJR für den mitteldeutschen Winter und für den Notfall Winterräder

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 26. November 2020 um 13:28:34 Uhr:


Drei sogar. Sommerräder, GJR für den mitteldeutschen Winter und für den Notfall Winterräder

Wundert mich nicht. 😁

LG nach SA
Andy

WR sind hier halt sinnlos. Fahren zu 99% auf trockenen Autobahnen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 26. November 2020 um 14:44:58 Uhr:


WR sind hier halt sinnlos. Fahren zu 99% auf trockenen Autobahnen.

Hier in B genau so. Die GJR aufm Golf reichen dreimal.
Der E steht jetzt auf den Nokian-WR damit ich mir nicht die neuen Goodyear eckig stehe.

Zitat:

@migoela schrieb am 26. November 2020 um 07:00:13 Uhr:


Wo ist eigentlich der "Fragesteller" - genannt OLDSHAT...?!?
Immerhin haben wir ja schon ein paar Erfahrungen "preisgegeben...!

Hier bin ich :-) Also, wenn ich mir einen GJR zulegen sollte, dann sehr wahrscheinlich den Goodyear Vector Gen 3, als mögliche Alternative ggfs den Hankook Kinergy 4S2.

Da wir ab und an auch in den Skiurlaub fahren, dürfte sich der Goodyear besser eignen (ja ein absoluter Winterreifen-Schneespezialist hat vielleicht etwas mehr Grip auf Schnee, aber ich fahre ja nicht auf die Alm hoch).

Leider habe ich mir damals die Winterräder in 16 Zoll montieren lassen, was mich im Winter fast jeden Tag aufs Neueste ärgert.

So, hier nochmal wie versprochen die Bilder der 22000 km alten Goodyear Vector 4Seasons Gen2, von denen @Gork-vom-Ork schrieb, die sahen auf diversen Dienstwagen zerfetzt und abgerumpelt aus. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Meine sind Top, hinten wie vorn.

IMG_20201126_165854.jpg
IMG_20201126_165839.jpg

Zitat:

@zandi1 schrieb am 26. November 2020 um 17:24:32 Uhr:


So, hier nochmal wie versprochen die Bilder der 22000 km alten Goodyear Vector 4Seasons Gen2, von denen @Gork-vom-Ork schrieb, die sahen auf diversen Dienstwagen zerfetzt und abgerumpelt aus. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Meine sind Top, hinten wie vorn.

Wieviel mm Profil haben die noch?

5,5 - 6 mm

Habe auf meinem Stadtwagen Nokian Allwetter und kann nicht klagen, für den Benz will ich aber die beste Lösung,
und für die, die hier ständig gegen gj Reifen wettern- wieviele Leute sind unterwegs mit abgefahrenden Reifen, zu alte WR, Chinakrachern etc.
Ich bin kein Raser( jedenfalls sehr selten:-))), und fahre vorrausschauend, und ich glaube dafür reicht bei meiner Fahrleistung auch ein GJ, der wird dann eben öfter gewechselt.

@chris 115

Danke - dafür einen Daumen...!

Zitat:

@zandi1 schrieb am 26. November 2020 um 17:24:32 Uhr:


So, hier nochmal wie versprochen die Bilder der 22000 km alten Goodyear Vector 4Seasons Gen2, von denen @Gork-vom-Ork schrieb, die sahen auf diversen Dienstwagen zerfetzt und abgerumpelt aus. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Meine sind Top, hinten wie vorn.

Jetzt habe ich mal versucht, herauszufinden, welche Goodyear es waren. Ich schrieb ja, welche mit einer mittleren umlaufenden "Linie". Es sind, meiner Meinung nach die Generation 1 gewesen.

Und die war bei allen Dienstwagen ziemlich zerubbelt. Leider hatte ich davon kein Foto gemacht. Da waren keine scharfen Kanten mehr vorhanden. Was meiner Meinung aber auch klar ist. Dienstwagen werden nicht zimperlich behandelt. Und bei höhen Temperaturen i.V.m. täglich Autobahn und hohen Geschwindigkeiten eigentlich auch kein Wunder bei einer weicheren Gummimischung.

Goodyear Vector 4season Gen-1

Also ich hatte auf dem Stadtwagen185/65 R15 schon Hankook-werden immer lauter wenn abgefahrender und rutschiger wenn nass bei Frontantrieb und Uniroyal waren die schnell abgefahren auf der VA aber sonst leise und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen