Ganzjahresreifen

Mercedes E-Klasse W212

Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach neuen ganzjahresreifen, allerdings finde ich im Netz nicht eine einzige Marke mit meinem Maß. Vorne ist ja kein Problem 245/30/19. Aber für hinten keine Chance zu finden 275/35/19
Hat jemand ne arnung wo man was unter welcher seite finden kann? Danke

Beste Antwort im Thema

Ein entscheidender Punkt wird hier m. E. ausser acht gelassen. Der Faktor Mensch. Was hilft mir der Topreifen, wenn ich falsch (sprich zu schwach bremse) oder zu spät, weil ich abgelenkt bin oder keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich bin Gott sei dank noch nie in die Situation gekommen, dass ich eine Vollbremsung machen müsste und wenige cm oder auch Meter entscheidend waren. Sicher gibt es Situation trotz aufmerksamer und vorauschauender Fahrweise, wo es knapp hergehen kann. Aber die Mehrzahl der brenzligen Situationen entstehen doch genau deshalb, weil man nicht aufpasst, abgelenkt ist oder meint, man müsse "Windschattenfahren". Das Thema Superreifen wird hier ?berbewertet, wobei ich auch nur gut bewertete Reifen kaufe, aber es muss nicht der Überreifen sein. Der getestete GJR von Michelin ist meiner Meinung durchaus ne brauchbare Alternative.

507 weitere Antworten
507 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 25. November 2020 um 11:25:19 Uhr:


Spaßenshalber habe ich mal geschaut.
Komisch die GJR in 245/40/18 haben alle ein Traglast von 97. Mir war so das ich da mehr brauche.
Hab auf den Goodyear 99. (?????)

Z.B. der Goodyear Vector kostet 140. Geht eigentlich.

https://www.mercedes-benz-berlin.de/.../tires-and-rim.html

-> hier findest du die Angaben zum passenden Traglastindex.

Wir haben bei unserem Stadtwagen (Zweitwagen Prius III) die Michelin drauf, da bei uns eh kein Schnee kommt. Aber tatsächlich sind die bei Kurvenfahrt (Hin- und Herlenken) doch recht laut von den Abrollgeräuschen. Geradeaus gibt es keine Probleme.

Das Problem mit GJR ist, dass die Modelle mit feinen (Winter-)Rillen sich bei hohen Geschwindigkeiten im Sommer sehr stark abnutzen. Wir hatten mal auf unseren Dienstwagen (C-Klasse) die Goodyear Vector 4Seasons, die mit der mittleren umlaufenden Mittelrille, drauf und genau diese sah sowas von zerfetzt und abgeruppelt durchweg bei allen Fahrzeugen aus... 😰 Dann lieber so ein stabileres Profil wie beim Michelin.

@mj_wagner

Danke - gut zu wissen..!
Da werde ich dann doch lieber bei den Vredestein bleiben und nicht herum experimentieren.
Wie schon gesagt - bin sehr zufrieden - egal ob Fahrverhalten, Verschleiß oder Laufruhe.....
Ich höre die eigentlich gar nicht - fällt mir jetzt erst so richtig auf durch diesen Thread.
Liegt aber vielleicht auch am 6ender....!
Meiner ist sowieso sehr ruhig - ich habe fast den "Verdacht" der war mal ein Pressefahrzeug..!!!

P. S.
Mein Onkel (schon etwas älter - Jahrgang 1947) ist mal mitgefahren und hat irgendwann gefragt : Ist das ein Elektroauto - der ist so leise.
Da hab ich laut lachen müssen.......!!!

So, Ende Offtopic.

Auf der Golf-Ratte haben wir auch GJR drauf. Ich sag Euch nicht welche "Marke"? 😁 Jedenfalls sind die neu und selbst bei meinem teilweise sportlichen Fahrstil mit dem Zwerg noch sehr gut zu beherrschen. 😉

Den Hinweis von @Gork-vom-Ork das die Goodyear in der mitte ausfansen kann ich bis jetzt nicht bestätigen, kann sein das es bei der generation1 so war, meine haben ein gleichmäßiges Bild, vorn wie hinten, ich kann aber nochmal genauer hinschauen und hier Rückmeldung geben.

Ähnliche Themen

Hab noch normale WR drauf, die haben noch 5mm. Nachdem Winter lasse ich die drauf und fahr die voll runter.

Höchstwahrscheinlich kommen dann GJR drauf. Welche weiss ich noch nicht.

Das ist ja mal Interessant.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Hallo!
Das ist mit Sicherheit nicht interessant.
Der Artikel ist drei Jahre alt und eine Reklameartikel für die Fa. Michelin.
Somit ohne Wert.

Die Vredestein Quadrac 5 habe ich auch in 17 Zoll. An vorherigen Autos hatten wir auch schon sehr oft Vredestein und ich mag die.
Ebenfalls Flachland (Heidelberg)

@BeOCeka

Ich hatte zuerst 4x 225/16/55 auf den Serienfelgen und jetzt (Optikmässig) 4x 245/18/40 montiert - sind vom Fahrverhalten bzw. Verschleiss/Laufruhe identisch.

Und wenn es wirklich mal extrem glatt sein sollte, kann ich immer noch mit dem Zug (200m zum Bahnhof) nach "Monnem" zum Benz fahren..!

Oder ich nehme den TELEFONJOKER........

Wo ist eigentlich der "Fragesteller" - genannt OLDSHAT...?!?
Immerhin haben wir ja schon ein paar Erfahrungen "preisgegeben...!

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 25. November 2020 um 21:03:55 Uhr:


Hab noch normale WR drauf, die haben noch 5mm. Nachdem Winter lasse ich die drauf und fahr die voll runter.

Höchstwahrscheinlich kommen dann GJR drauf. Welche weiss ich noch nicht.

Ganz genau so mache ich es auch :-)

Meine WR halten auch noch diesen Winter, und dann werde ich GJ nehmen,keine Lust mehr auf wechseln,
Michi fällt dann wohl raus, Goddys wohl auch-
also dann wären Vrede- Kleber und BF goodrich einer 136€ aber B B 69db, sage immer wenn schon kompromiss dann vernünftig.

So wie ich die Tests gesehen habe, soll der Kleber ganz gut sein von Preis/Leistung.

Ja,die GJR werden allgemein immer besser, die Hersteller müssen alle nachziehen,der Kunde verlangt's...

Vor 3-4 Jahren waren in den meisten Tests die Michelin/Vredestein vorne.
Anscheinend sind die zuerst auf den Zug aufgesprungen...!

https://www.adac.de/.../

Hallo Johannes

Der ADAC ist immer (noch!) der größte Gegner von GJR - war schon immer so.
Ob die an irgendeinem Reifenhersteller beteiligt sind - ein Schelm der....

In allen anderen Testzeitschriften schneiden die GJR deutlich besser ab...!
Schon komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen