Ganzjahresreifen

Mercedes E-Klasse W212

Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach neuen ganzjahresreifen, allerdings finde ich im Netz nicht eine einzige Marke mit meinem Maß. Vorne ist ja kein Problem 245/30/19. Aber für hinten keine Chance zu finden 275/35/19
Hat jemand ne arnung wo man was unter welcher seite finden kann? Danke

Beste Antwort im Thema

Ein entscheidender Punkt wird hier m. E. ausser acht gelassen. Der Faktor Mensch. Was hilft mir der Topreifen, wenn ich falsch (sprich zu schwach bremse) oder zu spät, weil ich abgelenkt bin oder keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich bin Gott sei dank noch nie in die Situation gekommen, dass ich eine Vollbremsung machen müsste und wenige cm oder auch Meter entscheidend waren. Sicher gibt es Situation trotz aufmerksamer und vorauschauender Fahrweise, wo es knapp hergehen kann. Aber die Mehrzahl der brenzligen Situationen entstehen doch genau deshalb, weil man nicht aufpasst, abgelenkt ist oder meint, man müsse "Windschattenfahren". Das Thema Superreifen wird hier ?berbewertet, wobei ich auch nur gut bewertete Reifen kaufe, aber es muss nicht der Überreifen sein. Der getestete GJR von Michelin ist meiner Meinung durchaus ne brauchbare Alternative.

507 weitere Antworten
507 Antworten

Eigentlich michi fan, nur gute Erfahrungen So wie WI, hatte bloss gelesen sie sollen etwas Musik machen.

Laut reifen com sind die Michels mit die leisesten, 69db

https://www.reifen.com/.../235-45-R17?...

Zitat:

@chris 115 schrieb am 20. März 2021 um 19:48:55 Uhr:


Falken gar keine Erfahrungen

Falken fahre ich seit zehn Jahren. Alles gut!

Die Ziex für den Sommer sind Klasse!
Die Euroallseasons für den Winter in Mitteldeutschland (!) ebenso!

https://www.falkentyre.com/de

Zitat:

@chris 115 schrieb am 20. März 2021 um 19:51:55 Uhr:


Eigentlich michi fan, nur gute Erfahrungen So wie WI, hatte bloss gelesen sie sollen etwas Musik machen.

Fahre die CC+ im Winter, könnte nicht sagen daß die lauter wären als die Sommerreifen (noch Pirelli PZero).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Moin.
Ich fahre eben die standardmäßigen 17 Zoll WR (245/40/17) und spiele mit den Gedanken, die GJR auf die vom AMG-Paket 18 Zoll zu ziehen, habe aber die Befürchtung, dass es zu "hart" und unkomfortabel wird und ich dann damit das ganze Jahr (und weiter) leben muss.
Dazu kommt noch, dass es eine Mischbereifung werden würde: vorne 245/40/18, hinten 265/35/18.
Und die sind recht teuer. Ich kann ja nicht nach dem Kauf paar Tage probefahren, beurteilen und ggf. zurückgeben, falls unzufrieden.
Daher meine Frage, ob jemand schon damit Erfahrung gemacht hat und ob es sich lohnt (es geht hier mehr um Fahrkomfort und Laufruhe im Gegensatz zu den o.g. 17-er WR).
Oder besser einfach SR kaufen für die Felgen und gut ist?

So Leute, habe es jetzt getan GJ Vredestein bestellt (habe geschwankt zwischen Michi CC und Vrede )
laut Test und User soll der Vrede sehr gut sein und obendrein noch 150€ bein Reifensatz günstiger-
Ich werde berichten.
Sagt mal bitte; habe Orginal Alu`s: Gummiventil oder Metall, habe noch 4 neue passende Metallventile zu liegen

Moin Chris

Die Vredestein (Quatrac 5 in 245/40/18 rundum) habe ich auch - bin sehr zufrieden.
Nach 3 Jahren (ca.25000 Km) noch ca.5-6 mm Profil vorhanden…😎
Denke mal,daß Du das (verbesserte) Nachfolgemodell hast und diese noch einen Tick „ausgereifter“ sind 😉
Welche Größe hast Du denn und wie „nennen“ die sich jetzt…?
Ich wollte eigentlich vorne in 245 und auf der HA 265er - das gab es aber „damals“ nicht - zumindest von Vredestein….😠
Ich weiß nicht wie das jetzt „geregelt“ ist - würde mich mal interessieren.Wenn die Reifen fertig sind würde ich mir hinten gerne die 265er montieren lassen.Die 245er sehen (zumindest hinten) doch immer noch ein wenig „mickrig“ aus (Gut - immer noch besser als die 225er original Fahrradreifen die serienmässig montiert sind 😁).
Ich wollte mir eigentlich Distanzscheiben montieren lassen - da hätte ich aber (ohne Probleme beim TÜV zu bekommen !) irgendwelche „Gummilappen“ oder ein Kantenschutz an die Kotflügel machen müssen !
Das war mir dann doch zu blöde 😮

Zu den Ventilen kann ich Dir leider nichts sagen - aber das sollte eigentlich Deine Werkstatt (Reifenhändler) wissen…🙂

Zitat:

@chris 115 schrieb am 7. November 2021 um 10:06:59 Uhr:


Sagt mal bitte; habe Orginal Alu`s: Gummiventil oder Metall, habe noch 4 neue passende Metallventile zu liegen

Habe auch Orig. Alus und RDK, also Metallventile und will auch nichts anderes.

Standardbereifung 225 55r16 heißt nur noch quadrac sieht vom Profil wie der Michi, und soll auch gute km laufleistung haen.
Rdk nicht vorhanden bis jetzt Gummiventile- war jetzt bloß ne Überlegung weil ich die noch zu liegen habe,

Zitat:

@migoela schrieb am 07. Nov. 2021 um 12:4:38 Uhr:


wie „nennen“ die sich jetzt…?

Gibt Quadrac, Quadrac 5 und Quadrac Pro
Für 265 ist immer noch nichts dabei und 245 gehen nur 5 und Pro.

Zur Info. Nokian hat einen GJR neu rausgebracht.
Überlege mir einen Satz zusammen zu stellen. Auf den Originalen 17 Zöllern.

Ich werde mir wohl auch GJR zulegen. Aber wieso tendierst du zu Nokian?

Fand ich sehr informativ (sehr detailliert, versch. Temperaturen, etc., und mal kein deutscher Test):
https://youtu.be/A3WssIxusLU

Krass ist das Nassbremsen mit dem Sommerreifen. Bei 15°C bügelt er alles, bei 4°C wird er richtig, richtig übel. Da ist die alte 7°C Regel doch nicht von der Hand zu weisen... Ich fühle mich bestärkt in Mitteldeutschland auf unserer Kilometerhure im Winter einen Ganzjahresreifen zu fahren.

Das merke ich übrigens beim Michelin PSS Sportreifen. Kalte Nässe und man kämpft gegen das Auto. Objektiv sauschnell, aber wenn er kommt, dann schlagartig. Extrem unangenehmes Fahren!

Zitat:

@hophop2 schrieb am 8. November 2021 um 12:23:39 Uhr:


Fand ich sehr informativ (sehr detailliert, versch. Temperaturen, etc., und mal kein deutscher Test):
https://youtu.be/A3WssIxusLU

Sicher kein schlechter Reifen, aber sehr schneelastig, auch in deutschen Tests. Da würde ich doch eher zu nem anderen Reifen tendieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen