Ganzjahresreifen

Mercedes E-Klasse W212

Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach neuen ganzjahresreifen, allerdings finde ich im Netz nicht eine einzige Marke mit meinem Maß. Vorne ist ja kein Problem 245/30/19. Aber für hinten keine Chance zu finden 275/35/19
Hat jemand ne arnung wo man was unter welcher seite finden kann? Danke

Beste Antwort im Thema

Ein entscheidender Punkt wird hier m. E. ausser acht gelassen. Der Faktor Mensch. Was hilft mir der Topreifen, wenn ich falsch (sprich zu schwach bremse) oder zu spät, weil ich abgelenkt bin oder keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalte. Ich bin Gott sei dank noch nie in die Situation gekommen, dass ich eine Vollbremsung machen müsste und wenige cm oder auch Meter entscheidend waren. Sicher gibt es Situation trotz aufmerksamer und vorauschauender Fahrweise, wo es knapp hergehen kann. Aber die Mehrzahl der brenzligen Situationen entstehen doch genau deshalb, weil man nicht aufpasst, abgelenkt ist oder meint, man müsse "Windschattenfahren". Das Thema Superreifen wird hier ?berbewertet, wobei ich auch nur gut bewertete Reifen kaufe, aber es muss nicht der Überreifen sein. Der getestete GJR von Michelin ist meiner Meinung durchaus ne brauchbare Alternative.

507 weitere Antworten
507 Antworten

Zitat:

@tigu schrieb am 27. November 2020 um 12:16:53 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 27. Nov. 2020 um 12:7:39 Uhr:


da fällt mir noch der Spruch von meinem Reifenhändler ein
Na was erwartest du, er will Reifen verkaufen bzw. wechseln und nicht das die Kundschaft mit einem Satz Sommer/Winter durchfährt 😉

geil, ich wusste das der Satz kommt😁😁😁...ok lösen wir das Rätsel, der Besitzer ist Familie 😉 er verkauft jedem, was er möchte und versucht keinen was auszureden oder schlecht zu machen.
Unter uns, sagt er, er hält davon nix 😛(GJR)

Zitat:

@migoela schrieb am 29. November 2020 um 20:49:07 Uhr:


@lausitzerMB320

Ja,so was in de „Art“ habe ich mir auch gedacht - wenn’s passiert dann passiert´s.....
Spontan halt.
Ich stehe ja nicht unter Zugzwang - mein Dreifuffziger läuft ja super...!

Aber wie Andy schon gesagt hat : Nicht zuuuu lange warten,sonst sind die „Guten“ weg..........

Oder Du holst meinen dann einfach ab. 😁

Berlin,Berlin - wir fahren nach Berlin....!!!
Jou - heb mol uff die Kiste...

Michelin Cross Climate

Fahre diese auf W211, W212 und R171 alles Einwandfrei.

Ähnliche Themen

Es war einmal - da gab es der Jahreszeit entsprechend richtige Sommer und richtige Winter mit Schnee und Eis. Das Autofahren war aber nicht so kritisch, denn es gab Winterreifen mit Spikes und Ganzjahresreifen mussten erst noch erfunden werden.
Als Verursacher großer Strassenschäden wurden Spikes damals angeprangert und 1975 schliesslich verboten. Der Hauptverursacher für eine beschleunigte Abnutzung von Fahrbahndecken, der LKW-Verkehr blieb damals klein geredet. Obgleich man wusste, dass die Strassenabnutzung mit der vierten Potenz der Achslast steigt. Ein 40-Tonnen-Lastzug mit zehn Rädern entspricht in seinem Schadenspotential 163 840 vierrädrigen Mittelklassewagen von je einer Tonne Gewicht. Damit ist der Lkw-Verkehr der entscheidende Faktor für die Beanspruchung des Straßenkörpers. Der Schwerlastverkehr nimmt zu und die Ankündigung der Verlagerung von der Strasse auf die Schiene ist und bleibt eine Utopie.

Moin...
Es kann sich auch nichts ändern... zumindest die nächsten Jahre nicht.
Fast alle Schienenwege , inklusive "sehr" vieler Nebenstrecken, sind stillgelegt bzw. weggerissen und naturgetreu zurückgebaut.
Aktuell wird in Sachsen gestritten, das die Hauptstrecke Dresden - Görlitz elektrifiziert wird...das der Schienenverkehr "irgendwann" Richtung PL(Breslau) nahtlos elektrisch laufen kann.... über den Hauptstreitpunkt brauchen wir nicht streiten...das liebe Geld, was nicht vorhanden ist!
Wenn ich so 30 Jahre zurück denke, fast jedes Dorf hatte einen voll funktionsfähigen Bahnhof/Güterbahnhof...wo heute teils nix mehr übrig geblieben ist und wenn doch, kann man Augenkrebs bekommen, so übel, verlassen und verwüstet sehen die Bahngrundstücke aus.

Gruß

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 1. Dezember 2020 um 03:51:05 Uhr:


Es war einmal - da gab es der Jahreszeit entsprechend richtige Sommer und richtige Winter mit Schnee und Eis. Das Autofahren war aber nicht so kritisch, denn es gab Winterreifen mit Spikes und Ganzjahresreifen mussten erst noch erfunden werden.
Als Verursacher großer Strassenschäden wurden Spikes damals angeprangert und 1975 schliesslich verboten. Der Hauptverursacher für eine beschleunigte Abnutzung von Fahrbahndecken, der LKW-Verkehr blieb damals klein geredet. Obgleich man wusste, dass die Strassenabnutzung mit der vierten Potenz der Achslast steigt. Ein 40-Tonnen-Lastzug mit zehn Rädern entspricht in seinem Schadenspotential 163 840 vierrädrigen Mittelklassewagen von je einer Tonne Gewicht. Damit ist der Lkw-Verkehr der entscheidende Faktor für die Beanspruchung des Straßenkörpers. Der Schwerlastverkehr nimmt zu und die Ankündigung der Verlagerung von der Strasse auf die Schiene ist und bleibt eine Utopie.

Das kann man so gar nicht dick genug unterstreichen...... Alles vollkommen richtig und leider wahr! Chapeau!

Und weiter? Hier werden ja schon "echte" Winterreifen in Frage gestelle, GJR seien doch völlig ausreichend.
Und nun zurück zu Reifen mit Spikes? Tempolimit von 100/80 km/h - ich bin da nicht sehr zuversichtlich, dass das Produkt den Händlern aus den Regalen gerissen wird. 😁

Gruß
Hagelschaden

Also ich hab mir Winterreifen gekauft, auch wenn ich im Flachland wohne, verurteile aber niemanden, welcher sich Ganzjahresreifen zulegt. Ich fahre die Winterreifen sogar lieber als die Sommerreifen, da wesentlich weicher. Wäre Corona nicht, wäre ich diese Saison zum Wintersport gefahren, aber fällt ja dieses Jahr eh flach.

Hier mal etwas OT, bei mir hatte es gestern Abend geschneit und heute früh ist sogar der Schneepfug durchs Dorf gefahren.

Gruß AtzeKalle

Wo ist hier?
Bei uns in OWL war es dafür gestern knackig trocken und - 6

Hier im Taunus etwas Schnee und Schneematsch auf den Straßen - prompt ist auf schnurgerader Straße ein PKW mit Anhänger in den Graben gerutscht (ein Rätsel wie sowas passieren kann) und hat wegen der notwendigen Bergung einen schönen Stau verursacht 😠

Auch wenn es wenig Spaß macht - ich bleib beim Wechsel zwischen WR und SR.

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit mal (endlich !) meine 245er Vredestein im dichten Schneetreiben (Raum Mannheim) testen können.🙂
Und die machen ja tatsächlich was sie sollen - super anfahren und super verzögern...

Herz was willst Du mehr 😁

Aber wie ich hier schon mal erwähnte : NICHT fahren wie der Walter Röhrl.......!!!
Dann funktioniert’s auch mit den GJR 😉

P.S.
Ein Kollege von mir hatte mit seinem Golf (mit „richtigen“ WR) erhebliche Probleme😕

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:41:44 Uhr:


Hier mal etwas OT, bei mir hatte es gestern Abend geschneit und heute früh ist sogar der Schneepfug durchs Dorf gefahren.

Hier (Unterfranken) ebenso, waren die ersten 25min die der 212er Schnee gesehen hat (gkauft 05/2019). 😉

In den letzten 15 Jahren komme ich auf dem täglichen Arbeitsweg geschätzt auf 5 Tage mit Schnee.

Gruß Metalhead

Zitat:

@zandi1 schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:06:55 Uhr:


Wo ist hier?
Bei uns in OWL war es dafür gestern knackig trocken und - 6

Im Thüringer Wald🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen