Ganzjahresreifen

Moin,

bekomme die nächsten Wochen meinen neuen Swift, der hat 185/55R16 drauf. Da ich nur max. 9k im Jahr fahre und auch nicht in die Berge fahre bieten sich wohl GJR an. Leider ist die Auswahl eher beschränkt, Maxxis wohl eher nicht, bleiben Vredestein, Pirelli und der Toyo. Welchen würdet ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt ist der geeignete Zeitpunkt, um "die Kinder auf die Fahrbahn laufen zu lassen..." 😁😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Danke Harig58 für die Info mit den 15"ern, leider ist es keine Alternative (ausser es gäbe Stahlfelgen was aktuell nicht der Fall ist).

@ tigerewi
Die gibt es anscheinend wirklich, ob jetzt auf der Herstellerseite oder nicht:
https://www.reifentiefpreis.de/.../falken-as200-88t-49235.html

@T-666

Dann gib mal Rückmeldung, ob der Händler einen Tausch mitmacht. Denke aber du wirst das nicht ohne etwas Kosten für dich über die Bühne bekommen.

Also die Auswahl an Ganzjahresreifen ist echt nicht berühmt.
Wie setzen sich deine 9000 km/Jahr zusammen?
Nur Stadtverkehr oder viel Landstraße / Autobahn?
Wenn du SR/WR hast kannst du diese mind. 6 Jahre fahren und hast zu jeder Jahreszeit ein Maximum an Sicherheit.
Ich fahre auch nur ca. 9000 km/ Jahr und habe SR+WR ( habe ich beim Kauf dazu bekommen).
Meine SR hatte ich 8 Jahre gefahren (Conti) und nie Probleme gehabt, auch nicht bei Regen.
Meine WR (Bridgestone) sind auch noch gut.

Bei deine Kombi (185/55R16) würde ich folgende nehmen (gutes Preis-/lLeistungsverhältnis):

SR: Pirelli P 1 Cinturato Verde (fahre ich selbst, gut bei Nässe und schön leise)
WR:Hankook Winter Icept RS2

Vielleicht hast du die Möglichkeit den zweiten Reifensatz zu Hause zu lagern?
Dann hättest du keine zusätzlichen Kosten fürs Einlagern beim Händler.

Ich hatte bis jetzt auch immer 2 Sätze, Platz ist kein Thema. Das Problem war bis jetzt immer, dass ich die nie abgefahren habe, sondern immer wegen Überalterung entsorgt habe. Die 9k setzen sich aus 80% Stadt, 19% Überland und 1% Autobahn zusammen. Daher würde ich das gerne mal mit nur einem Satz versuchen, wenn sich das als nicht brauchbar erweist kann man ja nächstes Jahr die GJR für den Sommer und einen Satz reine WR nehmen.

Ähnliche Themen

Warum sollte sich das nicht als brauchbar erweisen? Millionen anderer fahren mit GJR und finden es brauchbar.

Nehm einfach einen vernünftigen Winterreifen wie den Michelin Alpin A4, der macht dich auch glücklich. Und ist besser als die Mischlinge. Vom Quatrac 5 halte ich bei Schnee und Schneematsch nichts .

Für einen Rentner, der einmal die Woche zum Supermarkt fährt sind GJR sicher optimal.
Aber gerade wenn man öfter Überland fährt finde ich SR/WR besser.
Denn gerade bei höheren Gewindigkeiten (>80km/h) finde ich es wichtig einen guten Reifen zu haben.
Ich hatte schon öfter den Fall, dass ich auf der Landstrasse stark bremsen musste, weil andere mir die Vorfahrt genommen oder der Gegenverkehr sich beim Überholen verschätzt hatte.
Da entscheiden manchmal Meter darüber, ob es kracht oder nicht. Bis jetzt ist zum Glück alles gut ausgegangen.
Ich entsorge meine Reifen auch aus Altersgründen, aber das ist mir meine Sicherheit wert.

und wenn es im November 20° sind und im Mai minus 5, dann findest du deine SR/WR Kombi auch besser als GJR?

@T-666

Musst du bei schlimmstem Schnee den besten Reifen haben? Wenn nicht, dann GJR...sind im Rest des Jahres auch besser als ein Winterreifen. Und das sage ich jetzt auch Mal ganz pauschal, so wie hier auch der A4 pauschal als besserer GJR empfohlen wird.

Jetzt ist der geeignete Zeitpunkt, um "die Kinder auf die Fahrbahn laufen zu lassen..." 😁😉

Ja oder mit 20 Jahre alten Pellen rumfahren ^^

Natürlich ist die Kombi aus guten SR und WR die bessere Wahl. die Frage ist eben ob es der GJR nicht auch tut.
Wenn ich an die letzten Winter zurückdenke gab es nur ein paar Tage mit wirklich winterlichen Verhältnissen.

Dass der GJR es auch tut, ist ja bereits millionenfach bewiesen. Der monatliche Aufschrei von Kritikern dieser Reifenfamilie gehört schlicht zum Thema.

Zitat:

@T-666 schrieb am 30. Juli 2017 um 14:24:57 Uhr:


Danke Harig58 für die Info mit den 15"ern, leider ist es keine Alternative (ausser es gäbe Stahlfelgen was aktuell nicht der Fall ist).

Aktuell gibt´s auch Stahlfelgen in 15" 🙂
https://www.oponeo.de/stahlfelge-details/alcar-kfz-4035

Zitat:

@Smartigirl12 schrieb am 30. Juli 2017 um 18:29:10 Uhr:


Wenn du SR/WR hast kannst du diese mind. 6 Jahre fahren und hast zu jeder Jahreszeit ein Maximum an Sicherheit.

Das ist ein Trugschluss. Mit Winterreifen hat man bei Schnee und Eis ein Maximum an Sicherheit, aber auch nur dann. Außerhalb dieser Bedingungen sind Winterreifen ein Kompromiss, und zwar ein größerer Sicherheitskompromiss als Ganzjahresreifen. Auf trockener Fahrbahn sind Winterreifen unter dem Strich der unsicherste Reifentyp, sie haben dann den längsten Bremsweg.

Stellt sich die Frage, an wievielen Tagen man denn hierzulande noch solche winterlichen Bedingungen hat, dass sich Winterreifen in der Sicherheitsbilanz positiv auswirken. Die meisten Nutzer werden an den meisten Tagen zwischen Herbst und Frühjahr mit Ganzjahresreifen sicherer unterwegs sein, weil die Straßen trocken oder nass sind, aber frei von Schnee und Eis. Außerdem kommt man mit guten Ganzjahresreifen auch im Winter in Lappland (wo sie getestet werden) prima zurecht.

Zitat:

@Smartigirl12 schrieb am 30. Juli 2017 um 20:52:06 Uhr:


Denn gerade bei höheren Gewindigkeiten (>80km/h) finde ich es wichtig einen guten Reifen zu haben.

Stimmt, daher fahre ich seit mehr als 10 Jahren die Ganzjahresreifen von Goodyear, gerne auch mal mit >200 km/h auf der Bahn.

Zitat:

@Smartigirl12 schrieb am 30. Juli 2017 um 20:52:06 Uhr:


Ich hatte schon öfter den Fall, dass ich auf der Landstrasse stark bremsen musste, weil andere mir die Vorfahrt genommen oder der Gegenverkehr sich beim Überholen verschätzt hatte.
Da entscheiden manchmal Meter darüber, ob es kracht oder nicht.

Also niemals mit einem Profil unter 6 mm fahren. Und immer den neuesten Testsieger nehmen, der noch 50 Zentimeter weniger Bremsweg hat als der Testsieger aus dem vergangenen Jahr. Wenn man die Bremswege aber richtig kurz halten will, dann fährt man auf der Landstraße nicht schneller als 70 km/h und auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h. Denn manchmal entscheiden Meter darüber, ob es kracht oder nicht.

Zitat:

@Smartigirl12 schrieb am 30. Juli 2017 um 20:52:06 Uhr:


Ich entsorge meine Reifen auch aus Altersgründen, aber das ist mir meine Sicherheit wert.

Aus Altersgründen? Wie alt bist Du denn?

MfG, Tazio1935

Die raten dir noch die Gefahr auf 0 zu reduzieren. Die müssen doch das ganze Jahr mit Panik rumfahren weils schon wieder einen besseren Reifen gibt und Sie demnach mit Ihrem gefährlicher riskanter unterwegs sind. Deren Panik ist schlimmer als ein schlechterer Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen