Ganzjahresreifen.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hat schon jemand Ganzjahresreifen auf dem Tiguan?
Wenn ja, wie sind Fahrkomfort und Laufeigenschaften.
Danke
Gruß
Ernst

Beste Antwort im Thema

. . . wie so vieles im Leben und wie auch schon vielfach erwähnt, sind (auch) Ganzjahresreifen ein Kompromiss. Es scheint unstreitig, dass die beiden "Spezies" für die Jahreszeiten mit den größten Temperaturgegensätzen auch (in ("lebensgefährlichen" 😉 Extremsituationen die "Profis" sind - wenn man - in Abhängigkeit der individuellen Fahrweise - es so weit kommen lässt.

Es hängt sehr viel von dem "Teil des Autos" ab, dass normalerweise die Polsterflächen des Fahrersitzes eindrückt. Ohne das Verständnis um fahrphysikalische Vorgänge und die entsprechend gearteten (Re-)Aktionen in Form einer adäquaten Umsetzung sind die auch besten Sommer- oder Winterreifen wertlos . . . und gefährlich.

Eine fatale (Fehl-)Einschätzung hinsichtlich des "Könnens" eines Reifens hat bestimmt schon einigen zig-tausend Verkehrsteilnehmern des deutschsprachigen Raumes das Leben gekostet.

Weiterhin könnte ein Ganzjahresreifen bei trockener Straße und (relativ) warmer Witterung - ja, das soll es hier auch im Winter geben - um so viel besser als ein reinrassiger Winterreifen sein, wie er bei schneebedeckter Fahrbahn gegenüber einem Winterprofi schlechter sein könnte.

. . . Und nun möchte ich mal denjenigen Autofahrer sehen, der nach dem morgentlichen "Kachelmann" in seine Garage geht und mitten im Winter (bei erwarteten Frühlingstemperaturen etwa) seinen Sommergummies zur Beschäftigung verhilft? 😛

Insofern haben es hier die "Alpinisten" unter uns etwas einfacher - dort gibt es eher die "vorherrschenden" Temperaturen, auf die man sich gezielt(er) einstellen kann. Und auch die extremeren Temperaturen und Wetterbedingungen - Bedingungen, von denen "T"- Fahrer erstaunlicherweise regelrecht zu schwärmen gelernt haben 🙂 machen eine grundsätzliche Entscheidung zu Beginn der Saison leichter.

Mein "T" wird demnächst (auch) mit Ganzjahresreifen in meine Autowelt treten. Als ich forumsseitig lesen durfte, welche Kapriolen so mancher "WOB-Winterüberführer" hinter sich gebracht hatte (Reifenwechsel "im" Wolfsburger Freiluft-Parkhaus, Reifen per Spedition zum Händler etc. . . ) habe ich - weil meine "Kiste" auslieferungsterminlich vom Mai in den Februar gerutscht ist - ebenfalls auf GJR (um-)bestellt. (165,- - %)

Das war nicht nur eine versicherungstechnische Vorsichtsmaßnahme - ich möchte (auch späterhin) die 215-er Basis-Felgen grundsätzlich mit Winterreifen (oder "guten" Ganzjahresreifen?) fahren - der geringeren Aufstandsfläche der zugehörigen Pneus und der weniger teueren Felgen wegen - und meinem "T" für den Sommer in aller Ruhe ein paar schöne Sommerräder aussuchen.

Die Ganzjahresreifen machen ganz bestimmt auch im "Dreck" eine bessere Figur als so manche "Sommerwalze", bei der man mehr mit der Vermeidung von Beschädigungen an den Felgenhörnern beschäftigt sein könnte, denn mit dem eigentlichen "Offroaden".

. . . und schließlich: für die Einfahr-Phase sind diese Kompromiss-Gummies ohnehin ausreichend. 😁

Ganzjährliche Grüße -

- Klaus -

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schreckwurm


Gut gebrüllt, Löwe 🙂

Sehe ich auch so

-

. . . ich bin zwar "Jungfrau" 😁 - aber trotzdem - Danke!

- Klaus -

Hallo,

kann mir jemand etwas zu Goodyear oder Pirelli Ganzjahresreifen sagen?
Kein dafür oder dagegen, einfach nur Erfahrungen damit.
Habe noch die Serienmäßigen Dunlop drauf, und schaue mich schon mal nach Alternativen um. Bei den Dunlop ( bisher 33000km ) würde ich brauchbar sagen, geht aber bestimmt besser.

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von mf_fury


Hallo,

kann mir jemand etwas zu Goodyear oder Pirelli Ganzjahresreifen sagen?
Kein dafür oder dagegen, einfach nur Erfahrungen damit.
Habe noch die Serienmäßigen Dunlop drauf, und schaue mich schon mal nach Alternativen um. Bei den Dunlop ( bisher 33000km ) würde ich brauchbar sagen, geht aber bestimmt besser.

Marcus

Hallo Marcus,

wir haben auf unserem 1,4 TSI BM ( EZ 02/11 ) die Ganzjahresreifen von Goodyear drauf. Bislang absolut Problemlos und ohne
besondere Vorkommnisse ( kein erhöhtes Abrollgeräusch oder ähnl. ). Allerdings hatten wir bisher noch keine größere Schnee oder Eismengen im Ruhrgebiet. Wir hatten aber auf unserem vorherigen Golf Plus ebenfalls Goodyear Ganzjahresreifen und über 2,5 Jahre keinerlei Probleme. Auch im letzten Schnee und Eisreichen Winter verhielt sich der Reifen sehr sicher. Bei der Laufleistung unseres Tigers von ca. 12.000km/Jahr würde ich immer wieder auf Ganzjahresreifen gehen, zudem wir selten in Schneereiche Gegenden fahren.
Dann nehmen wir immer meinen Firmenwagen ( Passat mit Winterreifen ).

Grüße
Johannes

Welche GJ Reifen meinst Du denn? Waren es auf dem Golf Blase die gleichen Reifen?

Ich hab bis jetzt drei Jahre gute Erfahrungen mit dem Vector 5 (185er, 2006-2009)
und 2 Jahre mit dem Eagle Vector (195er, ab 2009) gesammelt.
Beide auf frontgetriebenen Fahrzeugen (Combo und Polo).

Auf dem Tiger sind jetzt seit 2009 die werksseitigen
Dunlop Grandtrek Touring A/S (215er) ebenfalls ohne Probleme.

Auf einigen Dienstwagen nutzen wir den GJ Cargo Vector
(215er) auf T4 Syncro und T5 4M.
Die haben mich auch noch nicht ettäuscht.
Hier könnte aber die Geschwindigkeitsklasse ein Manko sein.

Sowohl Schnee als auch Glätte gab es reichlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bachus1


Welche GJ Reifen meinst Du denn? Waren es auf dem Golf Blase die gleichen Reifen?

Ich hab bis jetzt drei Jahre gute Erfahrungen mit dem Vector 5 (185er, 2006-2009)
und 2 Jahre mit dem Eagle Vector (195er, ab 2009) gesammelt.
Beide auf frontgetriebenen Fahrzeugen (Combo und Polo).

Auf dem Tiger sind jetzt seit 2009 die werksseitigen
Dunlop Grandtrek Touring A/S (215er) ebenfalls ohne Probleme.

Auf einigen Dienstwagen nutzen wir den GJ Cargo Vector
(215er) auf T4 Syncro und T5 4M.
Die haben mich auch noch nicht ettäuscht.
Hier könnte aber die Geschwindigkeitsklasse ein Manko sein.

Sowohl Schnee als auch Glätte gab es reichlich.

Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Beim Tiguan ist der Goodyear Vektor 4 Seasons drauf.

Beim Golf Plus bin ich mir nicht mehr sicher welches Modell es war.

Grüße

Johannes

Ganzjahresreifen sind weder im Winter besonders schlecht, noch im Sommer besonders gut (und umgekehrt).
Der ist immer ein Kompromiss. Deswegen wird der in gemässigten Zonen z.B. gerne bei Flottenfahrzeugen eingesetzt, um den Preis für die Reifen und vor allem die Ausfallzeiten der Leute, die zweimal im Jahr wechseln müssen, zu sparen.
Das ist irgendwie so, wie mit halblangen Hemdsärmeln: Im Winter isses zu kalt, im Sommer zu warm, aber ein Kompromiss...

so long....

Ich zitiere den Fragesteller:
Habe noch die Serienmäßigen Dunlop drauf, und schaue mich schon mal nach Alternativen um. Bei den Dunlop ( bisher 33000km ) würde ich brauchbar sagen, geht aber bestimmt besser.

Was sagt uns das? Nichts! Und dies ist typisch, auch für dieses Thema. Die Fragestellung ist nichtssagend, die Antworten ebenfalls.

Ganzjahresreifen sollen für alle Fälle gerüstet sein. Was bedeutet dies für den Fragenden? Kennen wir seinen Fahrstil, seinen Wohnort? Will er auch über die Nordschleife, oder jedes Wochenende im Winter zum Skilaufen? Muss er morgens früh raus und die Strassen sind noch nicht gesalzen oder geräumt? Der Eine fährt die Reifen mit 20TKM runter, der Andere schafft 50TKM.

Ich persönlich kann mit den Antworten jedenfalls nicht anfangen, oder soll ich mir jetzt keine Dunlop kaufen?

Mein Tiger stand beim Händler. Ich habe ihn dort umrüsten lassen auf Pirelli Scorpion STR 235/55 R17 99 H.
http://www.pirelli.com/tyre/de/de/suv/sheet/scorpion_str.html

Grüße

PS. Ich wohne im Schwarzwald

Zitat:

Original geschrieben von velofan44


Ich zitiere den Fragesteller:
Habe noch die Serienmäßigen Dunlop drauf, und schaue mich schon mal nach Alternativen um. Bei den Dunlop ( bisher 33000km ) würde ich brauchbar sagen, geht aber bestimmt besser.

Was sagt uns das? Nichts! Und dies ist typisch, auch für dieses Thema. Die Fragestellung ist nichtssagend, die Antworten ebenfalls.

bei deinem Zitat hast du die Frage weggelassen, nämlich:

"

kann mir jemand etwas zu Goodyear oder Pirelli Ganzjahresreifen sagen?"

Ich finde die Fragestellung nicht als

nichtssagend

lg

Haben sich doch wieder welche gefunden, die die Sache zerreden müssen.

Der Themenaufgreifer mf_fury bat darum, hier kein dafür und dagen zu diskutieren.

Er, wie alle anderen Nutzer solcher Reifen, werden wohl ihre Meinung dazu haben
und sind nicht hier um sich umstimmen oder belehren zu lassen.

Über Erfahrungen mit solchen Reifen können nur Leute berichten,
die sie auch nutzen.

Unbenommen kann zwar jeder eine Meinung dazu haben,
die war hier aber nicht gefragt.

Wobei die Frage ja, wie auch bereits festgestellt wurde, nicht direkt gestellt wurde.

Überreizen kann man mit allen Reifen.
Auch Winterreifen haben ihre Grenzen.
Eine angepasste Fahrweise ist da wohl das Wichtigste.

Mich würde noch interessieren, ob die Verfechter der Winterreifen,
diese wetterbedingt bei diesem spätsommerlichen Herbstwetter wieder runternehmen.
Wenn nicht, sind sie nicht grad mit angepassten Reifen unterwegs
und nehmen die daraus resultierneden Nachteile auch hin.

Es ist schwer (oder unmöglich) an jedem Tag die idealen Reifen drauf zu haben.

Auch nicht unwichtig ist hier sicher, dass sich wie oft,
auch bei diesem Thema viel im Kopf abspielt.

Zitat:

Original geschrieben von bachus1


Mich würde noch interessieren, ob die Verfechter der Winterreifen,
diese wetterbedingt bei diesem spätsommerlichen Herbstwetter wieder runternehmen ...

Es ist schwer (oder unmöglich) an jedem Tag die idealen Reifen drauf zu haben.

Warum? 😕 Ich stehe extra jeden Morgen eine halbe Stunde früher auf 😮 und schaue nach wie's Wetter ist um evtl. noch schnell vor der Fahrt zur Arbeit die Räder zu wechseln. Wenn die vom Vortag drauf bleiben können leg' ich mich noch kurz wieder hin. 😉 Blöd nur, wenn bis zum Feierabend das Wetter umschlägt. 😰 Man kann ja schließlich nicht ständig mit dem gerade nicht montierten Satz durch die Gegend fahren. 😁

nicht ganz ernst zu nehmende Grüße
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


. . .
Warum? 😕 Ich stehe extra jeden Morgen eine halbe Stunde früher auf . . . 😁

nicht ganz ernst zu nehmende Grüße
Hans

Hallo Hans -

Bei dieser Zeitangabe scheint sich ja schon eine gewisse Routine bemerkbar zu machen 😉 ? Oder hast du etwa eine Hebebühne und Schlagschrauber zu deiner Verfügung? 

- Klaus -

Hallo Klaus,

hab' mir das Handling bzgl. Reifenwechsel bei der Formel 1 abgeguckt. 😁

Gruß Hans

Hallo,
meine Reifengröße hatte ich nicht genau angegeben. 215/65/16er Dunlop Grandtrek Touring A/S. Diese Reifengröße ist für mich auch nur interessant, da bei breiter keine Schneeketten mehr zugelassen sind. Ich wohne in NRW, Voreifel, fahre relativ ruhig, und mache schon mal in Österreich Skiurlaub. Mit dem Wohnwagen kurve ich durch NL und Spanien.
Nun suche ich andere Tiguanfahrer die auch zu anderen Ganzjahresreifen etwas berichten können.
Wie machen sich der Pirelli Scorpion STR oder der Goodyear Wrangler HP denn so?
Muss es ein "SUV" Reifen sein, oder geht auch die "PKW" Ausführung z.B. Goodyear Vektor 4 Seasons?
Kann der Ganzjahresreifen auch nur den Geschwindigkeitindex T haben?
Dann wäre ja der Cargo Vector auch eine Alternative.
Und schneller als 190 bin ich noch nie gefahren. ( Auch nicht auf der Nordschleife, da hatte ich dann aber nen MB 510er mit blauer Partybeleuchtung )🙂

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


hab' mir das Handling bzgl. Reifenwechsel bei der Formel 1 abgeguckt. 😁

Gruß Hans

Aha,

du sitzt im Auto und läßt machen

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von mf_fury


Kann der Ganzjahresreifen auch nur den Geschwindigkeitindex T haben?

Zitat von hier:

http://www.adac.de/.../default.aspx

Winter-/Ganzjahresreifen (nur mit M+S - Kennzeichnung):

Der Geschwindigkeitsindex darf für niedrigere Höchstgeschwindigkeiten gelten, als in den Fahr­zeugpapieren für Sommerreifen eingetragen. In diesen Fällen muss ein Aufkleber mit der für den M+S-Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Sichtfeld des Fahrers angebracht werden. Beispiel: Fz.-Schein 195/65 R 14 89 H (Sommerreifen), zulässig sind auch Autoreifen mit Aufschrift: 195/65 R 14 89 Q M+S. In diesem Fall ist aber auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges durch die des Reifen entsprechend begrenzt und unbedingt einzuhalten. Werden in den Fahrzeugpapieren Reifendimensionen mit einem "M+S" angegeben (siehe auch Bild 1), so sind diese Angaben als Empfehlungen zu verstehen. M+S-Reifen mit dieser Dimension dürfen auch mit einem anderen z.B. auch niedrigeren Speed-Index verwendet werden. Dabei sind ggf. die Ausführungen zu Load- und Speed-Index zu beachten. Einschränkungen wie "nur Sommerreifen" oder "nur Winterreifen" haben grundsätzlich nur den Charakter von Empfehlungen. Bei Autoreifen-Di­mensionen, die nur als Sommerreifen gedacht sind, müssen ggf. Freigängigkeitsprob­leme bei der Schneekettenmontage berücksichtigt werden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen