Ganzjahresreifen.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hat schon jemand Ganzjahresreifen auf dem Tiguan?
Wenn ja, wie sind Fahrkomfort und Laufeigenschaften.
Danke
Gruß
Ernst

Beste Antwort im Thema

. . . wie so vieles im Leben und wie auch schon vielfach erwähnt, sind (auch) Ganzjahresreifen ein Kompromiss. Es scheint unstreitig, dass die beiden "Spezies" für die Jahreszeiten mit den größten Temperaturgegensätzen auch (in ("lebensgefährlichen" 😉 Extremsituationen die "Profis" sind - wenn man - in Abhängigkeit der individuellen Fahrweise - es so weit kommen lässt.

Es hängt sehr viel von dem "Teil des Autos" ab, dass normalerweise die Polsterflächen des Fahrersitzes eindrückt. Ohne das Verständnis um fahrphysikalische Vorgänge und die entsprechend gearteten (Re-)Aktionen in Form einer adäquaten Umsetzung sind die auch besten Sommer- oder Winterreifen wertlos . . . und gefährlich.

Eine fatale (Fehl-)Einschätzung hinsichtlich des "Könnens" eines Reifens hat bestimmt schon einigen zig-tausend Verkehrsteilnehmern des deutschsprachigen Raumes das Leben gekostet.

Weiterhin könnte ein Ganzjahresreifen bei trockener Straße und (relativ) warmer Witterung - ja, das soll es hier auch im Winter geben - um so viel besser als ein reinrassiger Winterreifen sein, wie er bei schneebedeckter Fahrbahn gegenüber einem Winterprofi schlechter sein könnte.

. . . Und nun möchte ich mal denjenigen Autofahrer sehen, der nach dem morgentlichen "Kachelmann" in seine Garage geht und mitten im Winter (bei erwarteten Frühlingstemperaturen etwa) seinen Sommergummies zur Beschäftigung verhilft? 😛

Insofern haben es hier die "Alpinisten" unter uns etwas einfacher - dort gibt es eher die "vorherrschenden" Temperaturen, auf die man sich gezielt(er) einstellen kann. Und auch die extremeren Temperaturen und Wetterbedingungen - Bedingungen, von denen "T"- Fahrer erstaunlicherweise regelrecht zu schwärmen gelernt haben 🙂 machen eine grundsätzliche Entscheidung zu Beginn der Saison leichter.

Mein "T" wird demnächst (auch) mit Ganzjahresreifen in meine Autowelt treten. Als ich forumsseitig lesen durfte, welche Kapriolen so mancher "WOB-Winterüberführer" hinter sich gebracht hatte (Reifenwechsel "im" Wolfsburger Freiluft-Parkhaus, Reifen per Spedition zum Händler etc. . . ) habe ich - weil meine "Kiste" auslieferungsterminlich vom Mai in den Februar gerutscht ist - ebenfalls auf GJR (um-)bestellt. (165,- - %)

Das war nicht nur eine versicherungstechnische Vorsichtsmaßnahme - ich möchte (auch späterhin) die 215-er Basis-Felgen grundsätzlich mit Winterreifen (oder "guten" Ganzjahresreifen?) fahren - der geringeren Aufstandsfläche der zugehörigen Pneus und der weniger teueren Felgen wegen - und meinem "T" für den Sommer in aller Ruhe ein paar schöne Sommerräder aussuchen.

Die Ganzjahresreifen machen ganz bestimmt auch im "Dreck" eine bessere Figur als so manche "Sommerwalze", bei der man mehr mit der Vermeidung von Beschädigungen an den Felgenhörnern beschäftigt sein könnte, denn mit dem eigentlichen "Offroaden".

. . . und schließlich: für die Einfahr-Phase sind diese Kompromiss-Gummies ohnehin ausreichend. 😁

Ganzjährliche Grüße -

- Klaus -

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ein 4Motion bremst eben auch nur so gut wie ein normal über 2 Räder angetriebenes Auto.
Schneller statt langsamer werden, kaum vorstellbar.
Marke und Modell nicht genannt, ist etwas unglaubwürdig!

Entschuldigung.
Tiguan BJ 9/2011
2,0 TDI 140 PS, DSG 4 Motion

denke das sind die wichtigsten Informationen die Du brauchst.
Unglaubwürdig? Jeder soll denken was er für richtig hält, aber ich gebe dir mal folgendes Beispiel.
Du fährst einen Berg hinunter, im ersten Gang, sagen wir mal so 6 km schnell. Wenn jetzt die Reifen die Haftung verlieren und anfangen zu rutschen bleibst Du
a) stehen
b) Geschwindigkeit bleibt gleich
c) du wirst schneller
probier es einfach mal aus dann kannst Du ja über Deine Erfahrungen berichten.

viele Grüße

Ich hatte auf meinem 177 PS TDI 4-M DSG 4 Jahre/4 Winter Ganzjahresreifen für fast 60.000 km montert und hatte keinerlei Probleme damit. Es waren Dunlop SP Sport 01 A/S 235/50VR18.
Für diesen Winter hätte ich mir einen neuen Satz der gleichen Reifen aufziehen lassen, wenn nicht der Tiguan die Reise nach Hause angetreten hätte 😉.

Es fehlen immer noch Marke und Modell, deine Automarke und das Fahrzeugmodell sind nur wenig interessant, wenn du übere Reifen berichtest...
;-)

Ähnliche Themen

Ich fahre seit fast 4 Jahren die Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons G2 XL 235/55 R17 103V auf den 17" Los Angeles und bin wirklich sehr zufrieden. Ich war damit im Schnee auf den Schweizer Bergen und auch im Sommer in Kroatien. Jedesmal voll beladen mit Dachbox, kein Unterschied zu den Sommer- / Winterreifenkombinationen. Dabei fahre ich immer gerne etwas flotter, deshalb ist auch mein Spritverbrauch etwas höher.

By the way, ich möchte gerne auf andere Felgen wechseln, das sind jedoch keine orig. VW-Felgen. Im Radgutachten stehen mehrere Reifengrößen. Kann ich für den 4Motion wieder 235/55 R17 103V verwenden oder muss ich auf 225/55er umsteigen?

Dotz Felgen
Gutachten

Ich habe seit 5 Monaten Ganzjahresreifen - Goodyear Eagle LS 2 - 255/40 R 19 - und bin seitdem
12000 km gefahren. Reifen sehr gut bei Trockenheit und Nässe - viel mehr Fahrkomfort als bei
den bisherigen Sommerreifen da weicher.
Ich wohne allerdings ganz im Norden - fast kein Schnee im Winter und selten glatte Strassen.
Und da ich nie in Gegenden mit Winter / Schbnee und Eis fahre, sind diese Reifen für meine
Bedürfnisse fast ideal - und das Wechseln im Frühjahr und Herbst fällt weg.

Zitat:

@blaupetergolfer schrieb am 13. Apr. 2019 um 10:17:32 Uhr:


für meine
Bedürfnisse fast ideal

Woran mangelt es den Reifen?

fast ideal - weil es ganz ideal wohl nicht gibt.

Also die optimalste Option. ;-)

Auf meinem 2015er Tiguan Track&Style fahre ich AT-Bereifung, aktuell hab ich die General Grabber AT3 215/60 R17 montiert.

Bei Nässe hat der Reifen eine sehr schlechte Seitenführung, wenn man Gas gibt und die Lenkung einschlägt will der Tiguan immer gerade aus fahren, das kann man aber kompensieren in dem man die Lenkung voll einschlägt und das ESP greift ein, dann bleibt er einigermaßen in seiner Spur.

Bremsweg bei Nässe geht gerade so noch aber wehe man fährt auf einer geschlossenen Schneedecke mit leichtem Gefälle, dann hat er einen Bremsweg wie ein LKW mit abgefahrenen Reifen.

Hab bei 50km/h voll in die Bremse getreten, das ABS hat gerattert aber der Tiguan wurde nicht langsamer, erst nach gut 200m bekam ich ihn zum stehen, zum Glück war ich alleine auf der Straße und dank des !!! GUT!!! arbeitendem ABS blieb der Tigaun gut lenkbar.

Tiguan und AT Bereifung, nie wieder.

Das hat aber nichts mit Ganzjahresreifen zu tun! Und es ist doch allgemein bekannt, dass AT- Reifen nur auf der Straße benutzt werden, um ins Gelände zu kommen.

In der Videodemo von automobil zeigte der Michelin Crossclimate kürzlich ganz hervorragende Leistungen, die an reine Sommer- bzw. Winterreifen schon sehr, sehr nahe herankamen.

Zitat:

@SCEM schrieb am 14. April 2019 um 11:40:43 Uhr:


Das hat aber nichts mit Ganzjahresreifen zu tun! Und es ist doch allgemein bekannt, dass AT- Reifen nur auf der Straße benutzt werden, um ins Gelände zu kommen.

Zu deiner Info, der General Grabber AT3 ist ein Ganzjahresreifen.😉

Der will irgendwie laut Hersteller alles sien. Ist aber zu AT-lastig.
Dass er keine gute Winterperformance haben könnte, ist schon am Profil zu erkennen.

Vielen Dank. AT bedeutet „All Terrain“ und wer mag, kann damit fahren wann,wo und wie er möchte.
Allerdings wäre das gegen die Verkehrssicherheit, wie Du ja selbst auch schon festgestellt hast. Von der klassischen Definition her sind „ Ganzjahresreifen „ etwas völlig anderes. AT- Reifen gehen vom Profil her in Richtung Traktorreifen, mit denen man natürlich auch das ganze Jahr fahren kann! Ich halte mich aber von denen fern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen