Ganzjahresreifen

Bin mir am überlegen ob ich in Zukunft Ganzjahresreifen montieren soll. Fahre einen
Mercedes A Klasse , 13000 Km pro Jahr und ca 95% auf ebener Fahrbahn. Dazu bin ich eher ein solieder Fahrer. Welche Vor und Nachteile haben solche Reifen. ( Verschleiss, Spritverbrauch, Lärmpegel,Preis usw.) Welch Marke würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

ne tolle Rechnung! Und so einfach wie überzeugend!
Für mich, als Wenigfahrer, aber "Schwanzkram".

bei 12000km/Jahr würde ich demnach mit Ganzjahresreifen 4 Jahre fahren können.
Dieses Reifenalter halte ich noch für vertretbar. Da dürfte die Gummimischung auch noch einigermassen in Takt sein.
Ich weiß nicht, ob die ersten Winterreifen/Sommerreifen nach 8 Jahren so gut sind, wie die zweiten Ganzjahresreifen nach 4 Jahren. Mit 8 Jahre alten Reifen würde ich jedenfalls nicht mehr fahren!
Die würde ich, unabhängig von der Laufleistung, früher wechseln.

Für Wenigfahrer kämen dann noch mal 7 x 2 = 14 zusätzliche Radwechsel plus die Einlagerung eines Reifensatzes für 8 Jahre hinzu. Wer das nicht alles in Eigenregie macht, wird feststellen, dass diese Leistung durchaus nicht umsonst ist.

14 mal Reifenwechsel kosten, auch wenn man es nicht selbst macht, zusätzlich Zeit.

Für Vielfahrer macht deine Rechnung Sinn. Für Wenigfahrer eher nicht. Und ob ein 8 Jahre alter Winterreifen immer noch besser ist, als ein 4 Jahre alter Ganzjahresreifen wage ich zu bezweifeln.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich würde an sich auch jetzt gerne Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol kaufen, weil ich selbst keinen Platz zum Lagern habe und es offenbar nicht viele Reifenhändler hier in der Ecke gibt, die diesen Dienst anbieten. Außerdem fahre ich nicht so viel und hab auch keinen Bock zu 2 Reifenwechseln im Jahr.

So, zwei Dinge halten mich jetzt davon ab:

1.: Sind Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol wirklich gut zu fahren in Gegenden, wo noch Schnee fällt? Interessiert mich, weil ich demnächst möglicherweise in den Stuttgarter Raum ziehe. Zumindest stelle ich mir vor, dass es da noch echte Winter und Schnee gibt. Bis jetzt bin ich immer mit Sommerreifen gefahren und habe die Kiste an den ein oder zwei Schneetagen hier im Ruhrgebiet immer stehen gelassen. Aber nun sind meine Reifen doch schon so porös, das ich sie dieses Jahr wechseln lassen möchte.

2.: Was sagt im Falle eines Unfalls im Winter mit einem Fahrzeug das wie gesagt einen Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol hat die Versicherung? Ich stelle mir vor, dass die ja normalerweise nicht zahlen wollen und dann darauf herumreiten werden, dass ich im Winter ja bitteschön einen Winterreifen zu fahren habe. Oder muss ich das gar nicht befürchten? Gibt es da schon Erfahrungswerte und evtl. Gerichtsurteile zu?

Grüße!

Zu 2:
Das MS-Symbol ist das gesetzlich relevante. Hat der Reifen dieses gibt es mit der Versicherung bzgl. der Reifen (wenn genug Profil) kein rechtl. Risiko.

Zu 3:
Kommt drauf an wo im Stuttgarter Raum du wohnst. Grds. sind reine Winterreifen besser auf Schnee und festgefahrenem Eis als Ganzjahresreifen. Kommt halt wirklich auf die Gegend und den Fahrstiel an. In der City bzw. großen, flachen Bundesstraßen dürfte ein Ganzjahresreifen reichen, gehts die Alb oder den Berg hoch würde ich auf Winterreifen wert legen. Und für Gebiete ab vom Schuss mit viel An/Abstieg auf bestimmte Winterreifen.
Gruß

@85kw
Schau dir mal folgenden Link an:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
hier findest du einen gemischten Winter-, Ganzjahresreifentest sowie die aktuellen Gesetzeslagen zum Thema Winterreifen.

Ich hatte selbst mal auf einem Auto Goodyear Vector Ganzjahresreifen montiert.
Fand, es war nichts halbes und nichts ganzes, von den Eigenschaften eines guten Sommerreifens weit entfernt und im Winter halt eben auch kein wirklich guter Grip, zudem waren (wurden) sie höllisch laut. Man meinte, sämtliche Radlager wären kaputt.
Es ist halt so, wenn man Ganzjahresreifen mal einen heißen Sommer durchgefahren hat, leidet der Wintergrip ganz deutlich (auch die Erfahrung einiger bekannter Firmenwagenfahrer). Neue Ganzjahresreifen mögen im Winter gut sein, aber welche die im heißen Sommer durchgemacht haben, sind nicht wirklich gut.
Würde mir wirklich je einen Satz gute Sommerreifen und Winterreifen gönnen.
Kommt aber halt auch immer darauf an, wieviel du fährst, was für ein Auto und halt wo???
Meine Schwester wohnt in Stuttgart und ist oft im Bodenseekreis unterwegs, die ist froh, dass sie gute Winterreifen hat.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre seit vielen Jahren Ganzjahresreifen, da in Norddeutschland seit mind. 12 Jahren kein wirklicher Winter war und nun im Rheinland schon gar nicht.
Bei meinen Goodyear Vector 5 hatte ich nach 60Tkm (2,5 Jahre) die Vorderen durch neue 5+ ersetzt, die nach 2 Jahren und 40Tkm immer noch bestens in Schuss sind. Sicher sind Energy Saver leiser und Spritsparender, dafür erfordern sie einen zusärtzlichen Satz Winterreifen, welche nach dem ADAC Test nicht wirkliche besser als meine Goodyear sind:
http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Winterreifen/185_60_R14_2006/tab.asp?ComponentID=163304&SourcePageID=163624
Warum der Vector 5+ kein besonders empfehlenswert bekommen hat, wissen sicher nur die Statistiker des ADAC (an den Noten kann es sicher nicht liegen ...).

Wenn ich mir nun meine Hinteren 4,5 Jahre alten Vector 5 ansehe, finde ich schon feine Risse in den Flanken, wobei das Profil sicher noch ein paar 10Tkm mitmachen würde.
Also bei wenig km Fahrern ist es auf Grund des schnellen alterns des Gummis nicht wirklich empfelenswert, Sommer und Winterreifen zu fahren. Jedenfalls nicht, wenns um den Preis geht, denn ein Tausch der Sätze ist alle 4-6 Jahre angesagt, zudem muß man die Kosten für Lagerung und Reifenwechsel bedenken.

Bei meinem Fahrprofil und Ortslage erscheint es mir sicherer, güstiger und komfortabler, alle 4 Jahre neue gute Ganzjahresreifen drauf zuziehen.

Eben, es kommt auch aufs Fahrprofil an.

Und die besagten "Energy Saver" sind mit Sicherheit im Sommer nicht besser als Ganzjahresreifen.

Gruß

Martin

Ich habe mir für meinen Punto jetzt auch Ganzjahresreifen zugelegt, ne Billigmarke für 28 Euro je Stück.
Wohne im Schwarzwald, ich bin mal gespannt, wie lange ich die Dinger fahre.

Mutig das hier im Billgreifen-Steinigungsforum zuzugeben 😁

Woher ausm Schwarzwald kommst du denn, richtig oben irgendwo?

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Mutig das hier im Billgreifen-Steinigungsforum zuzugeben 😁

*denerstensteinwerf* 😁 😁

Gruß Meik

Nee auf 500 Meter Höhe, bei uns hat es trotzdem nicht wirklich viel Schnee im Winter.
Ein paar Tage, mehr nicht.

Joa, wenn die Teile dann auf Nässe nicht völlig unbrauchbar sind dürfte es ja gehn.

Die Steinigung muss ich leider euch überlassen, hab zwar WR von GoodYear, die SR kommen aber auch aus Taiwan. Jehova, Jehooova! 😁

Ist ja auch ein Risikokauf gewesen, kann auch sein, dass ich die Dinger nach kurzer Zeit wieder entsorge.
Vielleicht habe ich aber auch Glück mit dem "Schwarzen Gold". :-)

Habe jetzt meine Billigreifen im Schnee getestet.
Sind gar nicht so schlecht. Grip ist ok, auch in der Kurve.
Leider ist jedoch der Bremsweg grotenschlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen