ganzjahresreifen ?
Hi,
da ich hier im vectra forum am liebsten bin 😁 frag ich hier mal nach, denn ich suche eigentlich für den zafira neue reifen.
meine frau wollte die mitgekauften sommerreifen montieren lassen und da hieß es, daß die nix mehr taugen ( porös und sind wohl seit 1999 jeden sommer auf dem auto gewesen ). die winterreifen sind auch nicht mehr die besten und jetzt war ich am überlegen, ob es sich denn nicht eher rechnen würde, sich ganzjahresreifen zu kaufen.
wir hatten diesen / letzten winter vielleicht insgesamt 20 stunden lang schnee auf der strasse, also nix gravierendes und meine frau fährt mit dem auto auch nicht weit weg. daher kam mir die idee mit diesen reifen und ich glaube cocker wollte sich demnächst auch welche holen.
was meint ihr dazu ? nutzen die sich sehr schnell ab oder wo liegt der "haupt" nachteil ? kostenpunkt wäre bei der hausmarke von dunlop ( maxi oder so ) inklusive wuchten ect. 77,- pro rad, was ich sehr günstig finde für 195/65R15 sogar H.
den dunlop sommer bekomm ich für 90,- und den michelin energy für 95,- ( wäre mein favorit, außer gibt gute günstige, die mir nicht einfallen, da ich immer nur für mich gesucht hatte ).
und wie sieht es mit dieser angeblichen winterreifen pflicht aus ?
ich höre immer mehr, daß es keine winterreifen pflicht gibt, sondern nur den hinweis, man solle sich den witterungsbedürfnissen anpassen. das würde ich damit doch machen, oder ? wie sieht das die versicherung ?
und falls wir mit dem in den urlaub fahren sollten, wären im notfall auch noch meine winterreifen da, die auch passen, würde aber eh lieber mit meinem hinfahren 😁
cu frosti
47 Antworten
GJR sind für Wenigfahrer gedacht, bei denen SR+WR nicht durch Abnutzung an ihr Limit kommen, sondern durch Alterung. Meiner Schwester habe ich auch schon GJR empfohlen. Sie fährt im Jahr rund 6000Km.
Aber wenn man schon einen GJR kauft, sollte man da nicht an der Qualität sparen. Denn ein GJR stellt von Haus aus schon einen Kompromiss dar, der einem längere Bremswege ect. beschert. Greift man dann auch noch zu Billig-Angeboten, kann es ganz schnell böse enden. Irgendwo (z. B. beim Sicherheitsaspekt) sollte der Sparwahn ein Ende haben.
Meine Meinung: GJR ja, aber dann bitte einen guten.
Ciao
HI,
also - bei GJR von Sparwahn zu reden ist nicht ganz richtig.
Ein guter GJR z.B. Marke GoodYear ist sicher nicht billig. Wenn ich sparen will, kauf ich mir Runderneuerte WR und Fernost SR - da fahr ich billiger als mit guten GJR.
Ich bin den GoodYear Vector 3 lange gefahren und wage es zu behaupten, dass er einer der besten GJR ist, die es gibt.
Klar - für 50 tkm AB im Jahr sind die Dinger nicht unbedingt gebaut. Aber ich fahre seit JAhren im Durchschnitt 20 tkm im Jahr.
Und ich behaupte weiter, dass ein GJR nicht unbedingt nur für Muttis für die Fahrt zu LIDL oder zum Kindergarten geeignet ist.
Dass sich der Bremsweg eklatant verlängert, halte ich für ein Gerücht. Ist das so, sollte man auch dem korrekten Reifendruck und auch seinen Stossdämpfern mal ab und zu einen Blick schenken 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
also - bei GJR von Sparwahn zu reden ist nicht ganz richtig.
Dass sich der Bremsweg eklatant verlängert, halte ich für ein Gerücht.
Lieber cocker,
Da Dein Posting ziemlich offensichtlich als Antwort auf meinen Text zu verstehen ist, möchte ich Dich bitten, erstmal RICHTIG zu lesen bevor Du antwortest. Weder habe ich die Verwendung von GJR pauschal als Sparwahn bezeichnet, noch habe ich geschrieben, daß sich der Bremsweg generell EKLATANT verlängert.
Meine Aussagen waren lediglich folgende:
Auch ein guter GJR ist ein Kompromiss. Im Sommer schlechter als ein guter Sommerreifen, im Winter schlechter als ein guter Winterreifen. Damit verbunden sind nunmal auch verlängerte Bremswege (ob dies als „eklatant“ anzusehen ist, wird sich erst sagen lassen, wenn man aufgrund dieses längerem Bremswegs einen Unfall hatte, was bis dahin natürlich rein hypothetisch ist). Bastelt man auf den Kompromiss „GJR“ jetzt noch den Fall „fernöstlicher Billigpfusch“ mit drauf, dann kann man getrost von Sparwahn sprechen.
Die Reifenfrage beschert uns ja jedes Jahr mehrere (zum Teil echt ausartende) Threads. Da halte ich es für besonders wichtig, daß man erst richtig liest und dann überlegt antwortet.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Reifenfrage beschert uns ja jedes Jahr mehrere (zum Teil echt ausartende) Threads.
Ciao
Oho na sowas, ist das evt. auch an meine Adresse gerichtet gewesen...😛
Wir haben schon lange keinen "Reifenthread" mehr gehabt, wird wohl mal wieder Zeit, einen "anzuheizen"...😁
Nein mach ich nicht, keine Panik....😉
Nur soviel sei gesagt, ein GJR ist wie schon bereits mehrfach erwähnt wurde, ein Kompromiss zwischen WR und SR.Und so sollte man es dann auch sehen.Wer im Jahr nur wenige KM fährt und bei Extremschnee das Auto dann auch eher mal stehen lässt, kann sich ruhig GJR kaufen...🙂
Die Reifenendwicklung geht ja schließlich auch weiter, und GJR die vielleicht vor 5j noch befriedigend waren, sind Heutzutage dann evt. Gut. Fakt ist teilweise sogar, das mach ein GKJ der "Premium Marke" in den Test´s besser abschneidet, als wie ein jeweilige Spez. aus diesem Segment...😰
Ich denke auch, dass man mit einem guten Marken GJR besser bedient ist, als wie mit einem SR der ne "M&S" Kennzeichnung trägt...
Bär
Ähnliche Themen
HI,
Reifen und Öl werden uns jedes Jahr beschäftigen 😉
@Caravan16V
gut - insofern hast du recht.
Du schriebst nur von verlängerten Bremswegen und Sparwahn wenn man billige Fernostprodukte kauft.
Gleiches kann man nebenbei bemerkt auch von SR und WR behaupten.
Ich bitte hiermit untertänigst um Verzeihung 😉
Aber wenn Mutti GJR bekommen soll, um zu ALDI und zur Schule zu fahren - warum nicht günstige Reifen kaufen?
Ich bin - wie geschrieben - die günstigen Marshal Power Season gefahren und hatte bei Schnee, Regen, auf der AB oder auch sonst keine Probleme... wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob man Marshal als Fernost-Billigprodukt bezeichnen kann... von diesem Neuschrott sollte man generell die Finger lassen.
Gruß cocker
Da du ja nicht soviel fährst, würde bei dir evtl. ein GJR reichen.
Natürlich ist ein GJR ein Kompromiss, wie soll so ein GJR bei minus 25 Grad und bei einer Asphalttemperatur im Sommer von gut und gerne mal 60 Grad optimal laufen. Kann nicht funktionieren.
Winterreifen den Sommer durchfahren ist eine ganz schlechte Idee. Die härten bei warmen Temperaturen wahnsinnig aus, sodass du nach dem Sommer vielleicht noch viel Profil hast, aber keinen Grip mehr. Zumal sich Winterreifen im Sommer sehr schwammig fahren und die Bremswege sehr lang werden. Dann eher noch der GJR.
Wenn GJR, würde ich mir das mit dem Goodyear Vector 5 gut überlegen. Hatte die selbst mal kurz auf einem Astra G und kenne viele Telekom/Siemensmitarbeiter die sich auf ihren Firmen(astra)autos damit rumquälen müssen. Die werden nämlich (gerne) sehr laut. Hört sich dann an, als wären sämtliche Radlager kaputt. Ich hatte nach dieser Goodyear GJR-Erfahrung mir Michelin Sommerreifen gekauft, die laufen bis heute richtig schön leise und angenehm, die Michelin Winterreifen ebenso. Das ist es mir auf jeden Fall wert.
HI,
@Christian He
Dass ein GJR keine Idealbereifung ist, ist ja ganz klar. Aber man sollte die Bereifung immer den persönlichen Umständen anpassen.
Meine da wären:
- im Winter kaum bis garkein Schnee
- momentan NULL Autobahnfahrten
- max. 20tkm im Jahr
- wenn meine Frau einen Zweitwagen bekommt, wird sie bei Schnee nicht fahren
- ich selber hab mit GJR in der Vergangenheit nur Positives erlebt
Ideale Voraussetzungen für GJR 😉
Aber in einem Punkt irrst du:
WR werden im Sommer nicht härter, sondern weicher, erhöhen so der Rollwiderstand und die Abnutzung ganz extrem.
SR werden im Winter härter und verringern bei Minusgraden die Bodenhaftung besonders bei feuchten Strassen.
Klar sind GJR (zumindest die von GoodXear) ein bisschen lauter als gute SR.
Aber wenn ich dir erzähle, dass meine letzten SR (Uniroyal) lauter waren als meine runderneuerten WR, wirst du mir zustimmen, dass ich nciht gerade verwöhnt bin, was das Abrollgeräusch angeht 😉
Weiterhin hab ich keinen Bock, an 2 Autos jährlich Reifen zu wechseln.
Aber ist noch Zukunftsmusik. Wird für mich erst in 1 - 2 JAhren aktuell. Und dann seh ich weiter...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Aber in einem Punkt irrst du:
WR werden im Sommer nicht härter, sondern weicher, erhöhen so der Rollwiderstand und die Abnutzung ganz extrem.
Er meinte wohl, daß die WR im Sommer ihre Weichmacher abdampfen und dann im Winter ausgehärtet sind.
ciao
Caravan 16V hat Recht, das meinte ich.
Habe ja auch geschrieben, wer nicht viel fährt, für den mögen GJR ganz ok sein.
Nur mit den Goodyears (wie oben ja ausführlich beschrieben) wäre ich bei Opel eher vorsichtiger. Sind wohl sehr Sägezahn gefährdet. Und wenn die erstmal laut sind, das Geräusch ist kaum zum aushalten, als wären alle Radlager kaputt.
Würde dann eher die Dunlop GJR´S probieren.
Wer sich aber leisten kann, sollte doch eher Sommer- und Winterreifen nehmen. Fahren sich auf jeden Fall besser und soviel sollte einem die Sache doch wert sein.
Hi Frosti,
ich habe auf Frauchens Golf 3 auch die gleiche Problematik gehabt vor dem Winter.
Nur kurz zur Arbeit,Aldi usw.
Ich hab mich für die GoodYear Vector 5 entschieden und das
bisher nicht bereut.
Ich hatte die Kiste auch mal im Schnee bewegt und die GJR waren um längen besser als die alten WR die davor drauf waren.
Die Abrollgeräusche finde ich auch nicht zu laut was aber an der allgemeinen Geräuschkulisse im Golf liegen kann.
Mein Tip ist kaufen und für die gesparten € die Holde zum Essen
ausführen.
Ciao Uwe
Ganzjahresreifen
Habe vorigen Mai Ganzjahresmarkenreifen aufziehen lassen. Da ich Wenigfahrer bin, nie zum Wintersport fahre hatten meine Winterreifen fast nur bei Glatteis Sinn. Meine Sommerreifen sind den Alterstot gestorben. Meine Erfahrung sind:
- für Stadtverkehr ideal, zu jeder Jahreszeit
- auf Autobahn bei höheren V sind sie den Sommerreifen unterlegen (was Bauartbedingt normal ist)
- auf schlechtem Fahrbahnbelag - besserer Federungskomfor
Für die von mir geschilderten Einsatzzwecke finde ich Ganzjahresreifen also OK.
vmax kennen unsere einkaufswagen nicht und fahrkomfort is für frauen nicht so wichtig wie ein schminkspiegel 😁
daher bin ich mir schon sehr sicher, daß wir welche holen werden.
angeboten wurden mir wie gesagt die maxxis als H reifen für 77,- inkl. allem pro rad.
jetzt habe ich woanders angefragt, der hat den reifen nicht und als alternative wollte ich den vector 5, weil ich soviel von dem lese, aber er hat mir nur den v2 angeboten für 370,- für alle reifen zusammen.
maxxis sind hasumarke von dunlop wurde mir gesagt und die können ja nicht so schlecht sein.
sägezahn ect. is mir relativ wurst, weil die ja auf den zafira kommen und nicht auf den vectra und der hat diese probleme hoffentlich nicht.
danke schonmal für die tollen tips, das erleichtert einem die entscheidung 🙂
cu frosti
gibt es irgendwo tests bezüglich ganzjahresreifen ?
geht mir natürlich um die maxxis und den goodyear ( vector 5 oder 2 ).
eine aussage, daß der eine besser ist als der andere wäre auch schon was wert 🙂
cu frosti
Der Zafira hat auch im weiteren Sinne genauso die Sägezahnproblematik. Beim Zafira fängt es meist hinten an. Wie gesagt, die Siemens/Telekommitarbeiter bekommen bzgl. des Geräusches die Krise mit dem Goodyear GJR´S. Die fahren meist den Astra.
Würde dir von daher am ehesten den Dunlop empfehlen. Nimm auf keinen Fall so billige Dinger, das bereust du hinterher. Jeder Reifenhändler hat so seine Eigenmarke und erzählt die was von der 2. Marke von Conti, Dunlop. Michelin usw.
Ich denke da alleine an die grottenschlechten Testergebnisse der Billigreifen (ADAC Test).
Erkundige dich nochmal bei anderen Reifenhändlern, dass du wenigstens ein aktuelles Profil bekommst.
Hi,
@frosti
was willst du mit dem GoodYear Vector 2...? Das Teil ist fast schon Antik. Ich hatte schon auf meinem Astra F anno 1998 die Vector 3 drauf... den 2er gibts also gar nicht mehr.
Der aktuellste ist der Vector 5. Wenn der Vector 2 wirklich noch irgendwo angeboten wird, würde ich den Wucherer anzeigen, weil er wahrscheinlich alte Lagerware verhökern will.
Das is ja so, als würtde dir ein Autohändler einen Golf 2 als Neuwagen verkaufen wollen...
Gruiß cocker